Zum Inhalt springen

Topfmeister

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Topfmeister

  1. Bis jetzt habe ich noch nichts von ihr zwecks "Nachholen der Zeit" gehört :)

    Wenn ich fies wäre, würde ich ihr sagen, dass wir zusammen nahcsitzen sollen. Ich hole meine Fehlzeiten nach und sie darf 100 mal meinen Ausbildungsberuf "Fachinformatiker Anwendungsentwicklung" auf einen Zettel schreiben. Letzte Woche konnte sie ihn immer noch nicht (irgendwas mit Anwendungselektriker hat sie letzte Woche von sich gegeben). :D

    Läuft aber echt irgendwie unter der Kategorie "dumm gelaufen"

  2. Es war auch absichtlich so geschrieben, um die Einstellung zum Thema Verspätung in der Berufsschule der betreffenden Person herauszukristalisieren

    Wieso wolltest du meine Meinung zur Berufsschule "herauskristallisieren"? Der Berufsschule wollte ich keine Schuld geben, habe ja auch geschrieben, dass die Verspätungen korrekt sind. Eine Grundsatzdiskussion zum Thema BS wollte ich nicht initiieren.

    Aber falls dich meine Interessiert: Ich gehe zwar nicht gerne zur Berufschule (der meiste Unterricht erstreckt sich aufs Scritptausteilun udn Filme schauen), aber ich gehe mit demselben Pflichtbewusstsein hin, wie zum Betrieb.

    Was mich so aufgeregt hat war, daß meine Ausbildungsleiterin mir dieses Pflichtbewusstsein aberkannt hat. Obwohl sie eigentlich wissen müsste, daß Verspätungen bei mir zum ersten Mal vorgekommen sind. Und wenn ich mir die anderen in meiner Klasse anschaue, legen die keinen Wert auf die BS. Schwänzen, 2h Stunden Verspätung und Ähnliches sind bei meiner Klasse keine seltenheit. Zu Sport erscheint auch kaum einer. Aus diesem Grund greift die Schulleitung momentan sehr hart durch, ein Haufen Leute müssen nachsitzen und Briefe schreiben sie jetzt auch gerne. Da habe ich eben Pech gehabt.

    Aber ich komme mir ********t vor, von ihr in dieselbe Schublade gesteckt zu werden, ohne genau gefragt zu werden, warum ich auf einmal gleich 5 mal zu spät kam.

    Die verspätungen kamen zustande, weil ich 1 woche lang kein Auto hatte und meine Verkehrsanbindung von zuhause sehr schlecht ist.

    PS: Dich regen wahrscheinlich die Schwänzer in der BS genauso auf wie mich.

  3. @JeanLucPicard

    1. Den Thread habe ich direkt aufgemacht, nachdem bei mir meine Ausbildungsleiterin bei mir war. Da habe ich etwas zu sehr aus dem "Affekt" gehandelt. Ein wenig Kindergartensyndrom gebe ich zu.

    2. Trotzdem finde ich dass du den Mund doch etwas zu voll nimmst. Stichwort: Auflabersyndrom ;)

  4. Habe da mal eine Frage.

    Vorhin war meine "Ausbildungsleiterin" ;) bei mir. In der Hand einen Brief von der Berufsschule, in dem mir Verspätungen (vom letzten Block) an 5 Tagen zur Last gelegt werden, was auch korrekt ist.

    Nun meinte sie, ich müsste diese Zeit in der Arbeit nachholen. Darf das Betrieb von mir verlangen?

    Ich sehe das auch garnicht ein, in den 2 1/2 Jahren Ausbildung war ich an 4Tagen krank. Und diese 5 Tage an Verspätungen waren auch das erste Mal in dieser Zeit. Man kann also nicht sagen, daß soetwas bei mir zur Regel gehört. Und an diesen 5 Tagen wars einfach dumm gelaufen.

    Was meint ihr zur der ganzen Sache?

  5. Hi,

    hänge gerade bei einer Stored Procedure, die anhand von Parameter einen SQL Block ausführen soll.

    =============================================

    create proc test

    (

    in var1 char(50),

    in var2 char(50)

    )

    as

    begin

    execute immediate 'Select'||' @var1 '||'FROM '||'@var2'

    end

    =============================================

    exec test 'id','tbl_test'

    =============================================

    Erstellen lässt sich die Procedure, wenn ich jedoch sie ausführen will kommt der Fehler:

    "Procedure 'Immediate' not found"

    Das ganze auf soll auf Sybase Adaptive Server Anywhere laufen.

    Was mache ich falsch?

    Thx 4 help

  6. Hmm, mein AD-Kurs liegt zwar länger zurück, aber rein von der Logik her müsste der Schema Master diese Strukturänderung autonmatische an alle anderen DCs replizieren, also müsst man keine Hand anlegen.

  7. Hi Leute,

    kann mir jemand sagen, ob ich bei einem Integerfeld in einer Sybase Datenbank führende Nullen erlauben kann?

    Der Fall ist folgender:

    In meiner Datenbank sollen Mitarbeiter IDs geführt werden. Leider existiert eine Konvention, dass diese Mitarbeiternummer, falls sie kürzer als sechs Stellen sind, mit Nullen aufgefüllt werden sollen.

    BSP:

    Mitarbeiternummer 456 soll in der Datenbank als 000456 gespeichert werden.

    Mir ist natürlich klar, dass ich das Feld als char definieren kann und dass es funzt. Wäre aber nicht so die optimale Lösung für das Projekt.

    Ach ja, ich habe im "****ing Manual" gesucht, aber leider nichts gefunden.

    Vielen Dank

  8. Hi,

    habe heute mal meinen Prjektantrag geschrieben und wollte um euer Feedback bitten, ob der Antrag so durchgehen könnte.

    Vielen Dank schon mal.

    1. Projektbeschreibung

    In der Firma XY besteht seit längerer Zeit der Bedarf nach einer Datenbank, die alle Lieferanten und Dienstlleister des Unternehmens mit ihren jeweiligen Branchen in einer geordneten Informationsstruktur erfassen und organisatorische Vorgänge beschleunigen soll. Darüber hinaus sollen Bestellvorgänge ebenfalls mit einfließen.

    ==================================================

    Folgende Probleme bestehen momentan bei der Organisation seitens des Einkaufs und der anfordernden Abteilungen:

    □Aufwandsreicher und zeitintensiver Schriftverkehr zwischen den anfordernden Abteilungen und dem Einkauf um Lieferanten oder Dienstleister aufzunehmen und für Bestellungen freizugeben

    □Ebenso aufwandsreicher und zeitintensiver Schriftverkehr bei Bestellungen für Investmittel

    □Keine Transparenz bei der Wahl eines Lieferanten oder Dienstleisters mangels einer genormten und klar strukturierten Lieferanten- und Dienstleisterübersicht

    Folgende Anforderung werden gestellt:

    □Aufsetzen eines Datenbankmanagementsystems

    □Lieferanten und Dienstleister sollen mit möglichst detaillierten Angaben im System geführt werden (Anschrifts-, Kontakt-, firmenspezifische Informationen)

    □Lieferanten und Dienstleister sollen klar nach ihren Branchen kategorisiert werden

    □Der Bestellvorgang soll vereinheitlicht werden

    □Implementierung der bereits vorhandenen Daten aus einer bereits vorhandenen Versuchsdatenbank

    □Netzwerkzugriff für externe Applikationen

    □Erstellung von SQL-Scripts für den Datenbankzugriff

    ==================================================

    2. Projektplanung

    Projektschritt Zeitdauer in Stunden

    Ist Analyse 2

    Soll-Konzept 3

    Installation und Konfiguration des Datenbankmanagementsystems 1

    Erstellung der Datenbank 20

    Migration der vorhandenen Daten 8

    Erstellung der SQL-Scripte 6

    Qualitätssicherung / Performancetests 4

    Erstellung der Dokumentation 14

    Gesamtsumme 58

    ==================================================

    3. Angaben zur geplanten Projektdokumentation

    □Deckblatt

    □Inhaltsverzeichnis

    □Projektphasen

    □ER-Modell

    □SQL-Scripte

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...