Zum Inhalt springen

Net-srac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Net-srac

  1. Falls du es nicht ausschließlich mobil einsetzen willst haben die bei vobis.de frü 1599 ein highscreen nb mit 2400 P4 und einer Radeon M9. Da stimmt das Preis Leistungsverhälltniss wieder. Zumindest was die Ausstattung betrifft.

    Wird allerdings bißchen wärmer und die Laufleistung des Akkus wird durch den normalen P4 eingeschränkt.

  2. Oder du Bastelst dir um dieses File mit Installshield ne schicke Installationsroutine und sagst deinen Benutzern, das sie es von dem angegebenen Ort aus öffnen sollen. Ich vielleicht das effektivste. Vorrausgesetzt ihr habt ne Installshield Lizens.

    Dann kannst du selbst angeben wo es hinkopiert werden soll und es nach der Installation auch noch starten....

    Ist nicht so aufwendig wie das Applet und du erzeugst keine Sicherheitslöcher...

    ;)

  3. Tachchen,

    ich glaub, ich hab heut hier paar Tomaten auf den Augen :eek:

    Ich versuche in Access 2000 dem Inhalt zweier Formularfelder zu addieren und das Ergebniss in einem Formularfeld anzeigen zu lassen.

    Also hab ich bei dem Formularfeld als inhalt gesagt =[Feld1]+[Feld2].

    Aber Access meint, es müsse mir die Felder wie Strings aneinanderknüpfen....

    Was mache ich denn Falsch?? Ich will doch nur die Summe haben.

    Mit =[Feld1]*[Feld2] funktioniert es auch und er berechnet mir das Produkt.

    Thnx4Help

  4. Ich schätze das hängt mehr von der Preisentwicklung der Speichersteine ab. Schließlich ist die Abarbeitung von Programmen im Speicher immer schneller als mit Festplattenzugriff. Ich hab vor kurzem gelesen, das die Herstellung speicherresistenter RAM-Bausteine immer günstiger wird.

    Daher würde ich mal schätzen, dass in Zukunft die Programme oder zumindest einige wie das Betriebssystem oder anspruchsvolle Anwendungen und Spiele nur noch im Speicher liegen und da arbeiten. Das würde einige Anwenungen extrem beschleunigen. Wenn man bedenkt, das viele Anwendungen auf Servern ihre Daten jetzt schon direkt im Speicher halten(Datenbanken), da dort der Festplattenzugriff den Flaschenhals darstellt.

    Es könnte so werden, das Festplatten nur noch zur Langzeitarchivierung genutzt werden und die Daten, die man immer mal benötigt immer im Speicher bleiben.

  5. Originally posted by Sven Eichler

    Die Birne sollte 3-5 Watt haben,

    Da würde ich dir empfehlen, dass du mal schaust, ob du das viell. auch mit LED's lösen kannst die sind effizienter von der Lichtausbeute und der Stromaufname.

    Oder aber du schaust nach einem kleinen Punktstrahler und baust den halt dahin wo du strom hast. Sowas kann man ja auch mit Spiegeln umlenken. Das schaut dann richtig technisch aus.:D Kommt halt auch immer auf die Restliche Einrichtung an. Rustikale Möbel passen eventuell nicht zu LED's oder Spiegeln.

  6. Originally posted by TschiTschi

    Also ich bin keines von beidem - aber ich bin der festen Überzeugung, dass der FiSi die universellere Ausbildung ist! Und sie bietet die bessere Basis für Dein zukünftiges Berufsleben!

    GG

    Würd mich ja auch mal interessieren wie du darauf kommst....

    Ich war 2 1/2 Jahre FI-AE. Hab es Anfang diesen Jahres geschafft. Bin in einer etwas grösseren Firma (650 Leute) und kann die Art von Unternehmen wirklich nur weiterempfehlen. Bei unserer Ausbildung war es so das wir immer von Abteilung zu Abteilung gewandert sind. So hat man ein sehr gutes Allgemeinbild bekommen. Ich war überall mal. Hostentwicklung, Marketing, Support, Cliententwicklung, Technologieberatung......

    Es wurde zwar in jeder Abteilung entwickelt, aber immer auf andere Art und Weise. Beim Marketing mußtest man den Kollegen irgendetwas Programmieren, von dem sie dir nur sagen konnten was das Ergebniss können muß. Durch das IT-Unwissen konnten die einem nur sagen was sie brauchen. War Entwickeln und Programmieren.

    Bei der Technologieberatung ging es darum einen Prototypen zu erstellen. Da mußte man sich also erstmal in eine komplett neue Technologie einarbeiten und dann das Hauptaugenmerk auf eine ordentliche Dokumentation legen, damit die Kollegen die später was aus dem Prototypen machen sollen auch klar kommen.

    Bei der Hostentwicklung mußte man sich irgendwie in die "alte" Welt einarbeiten. Nicht jeder weiß heutzutage was der Unterschied zwischen SAM und ISAM Dateien ist, und wozu es ihn gibt....

    Bei Cliententwicklung ging es darum die Grundlagen der heute gängigen Programmiermethoden zu lernen und verstehen. (Java, C++).

    Klar kann jetzt einer sagen, "du hast ja doch nur Programmiert". Wenn man diese Arbeiten aber so verallgemeinern sollte kann man auch sagen, das ein FISI "nur an irgendwas technischem rumschraubt".

    Fazit: Keiner kann dir sagen, welcher Job dir mehr Spass machen wird. Sobald du rausgefunden hast, ob du mehr "Kopf-" oder "Handarbeit" machen willst brauchst du eine Firma!!

    Und nur die ist entscheident wieviel du lernst und ob dir dein Praktikum spass machen wird, weil du vielleicht nicht jeden Tag 8h Festplatten wechselst oder in einer dunklen Kammer Code hackst. ;)

    Amen. :D

  7. Originally posted by JesterDay

    Wie soll man das verstehen? Jeder der sich auskennt nimmt nur WYSIWYG HTML Editoren, wo man mit nem Mausklick 100 Seiten gestalten kann :confused:

    Die, die mit Notepad gute Seiten hinkriegen sind IMHO diejenigen, die sich auskennen.

    ...genau auf dieses "Auskennen" sollte mein Post hinweisen. Es gibt diese 13-Jährigen, die auch ohne die hochentwickelten Editoren wie Dreamweaver & co. richtig gute Seiten bauen.

    Stellt euch jetzt mal die "Kinder" in 10 Jahren vor. Dann wären sie so alt wie ich und wahrscheinlich schon richtige Gurus. :eek:

    Da kann man schon Angst haben, das man mit 33 zum alten Eisen gehört und durch diese jungen dynamischen ersetzt wird.... :rolleyes:

    Und es sind nicht wenige, die bereits mit diesem Alter anfangen. Klar ists immer wichtig, mit was man sich am Rechner beschäftigt. Selbst bei den Zockern gibt es ja unterschiede, ob einfach nur Ego-Shooter, Taktikshooter oder Strategie gespielt wird.

    Ich sage es gibt viel zu viele Variationen von Jugendlichen, als das man einfach einen Schnitt machen und sagen kann, Jugendliche können nicht ohne Hilfe mit dem Rechner umgehen.

  8. Also ich weiß nicht. Ich hab mit nem Robotron KC86 ohne Anleitung angefangen (1989). Dann ein bißchen 386DX40 + Win3.11 und ein bißchen Packet Radio.

    Ich denke mal, das jeder, der nicht mit gekreuzten Fingern vorm Rechner sitzt dahinter kommt was gut, und was es nicht ist. Wenn ich so 13 jährige sehe wie die im Notepad anfangen HTML zu schreiben :eek: ... Glaube nicht das die Tonnen von Handbüchern gelesen haben.

    Jeder ist seines eigenen glückes Schmied hat mal irgendein kluger Mann gesagt...

    Glaube an keine Statistk die du nicht selbst gefälscht hast.;):D

  9. Falls du genauer rausfinden willst ob es am OS oder an der Hardware liegt schau bei einem solchen Reboot mal in dein BIOS ob da die Hardware angegeben ist. Die sollte eigentlich immer durch die automatische Erkennung da drin stehen. Wenn ja, liegts am OS. Wenn da nix drin steht helfen dir die Komments meiner Vorredner

  10. 100%Ack. Das C++ in 21 Tagen gibts auch zum Online-Lesen hier

    Dann solltest du vielleicht überlegen in welche Richtung du Programmieren willst.

    Es gibt nämlich einmal C++ in 21 Tagen, das für Konsolenanwendungen geschrieben wurde. Also um die Semantik und die Grundlagen von C++ zu lernen.

    Dann gibt es noch Visual C++ in 21 Tagen. Da werden die Microsoft Visual C++ spezifischen MFC (Microsoft Foundation Classes) Programme vorgestellt. D.h. grafische Oberflächen, Datenbankverbindungen mit ODBC und ADO, IP-Verbindungen über Sockets.....

    Die beiden gibts auf dem o.g. Link.

    Dann existiert aber auch noch ein Borland C++ in 21 Tagen. Ist vom Aufbau wie das für Visual C++ bezieht sich aber auf die Softwareentwicklungen mit dem C++ Builder von Borland.

    Ich hab mich dem 2. Buch beispielsweise die Socketprogrammierung gelernt und richtig verstanden. Aber in 21 Tagen ist das glaub ich nicht zu schaffen. Dafür braucht man zu viel vorkenntnisse.

    Aber Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden ;) Also mach dir nix draus, wenn du nicht sooo schnell programmieren lernst. Richtig gut wird man eh erst wenn man in der Übung ist und bleibt.

  11. Originally posted by Hawkeye

    Nicht, dass ihr mich falsch versteht, auch ich kann etwas den sogenannten Unterhaltungsshows abgewinnen. Damit meine ich Sendungen wie "Wer Wird Millonaer" oder "Wetten dass...?". Das hat allerdings damit zu tun, dass ich in dem Moment auch unterhalten werden moechte.

    Ich für meinen Teil habe vorletztes Wochenende meinen Fernseher aus dem Wohnzimmer verbannt. Es kam irgendwie eh nur Schrott. Hab früher mal des öfteren Galileo geschaut. Aber nachdem nun das x-te mal wiederholt wurde wie irgendwas essbares hergestellt wird ist mir das auch vergangen.

    Wenn ich mich über irgendwas nachrichtenmäßiges Informieren will bin ich lieber im Netz. Da kann ich mir wenigstens aussuchen, über welche Themen ich mich informieren will und muß mir nicht irgendwelchen Quatsch über einen Aal antun.

    Und dann im Abendprogramm ein Raab, der 75% seiner Texte von der Pappe die Rechts unter der Kamera gehalten wird abließt ernsthaft denkt er kann noch Jahrhunderte mit der ********ung anderer Leute geld verdienen.

    Aber es ist halt genau das, was die deutschen sehen wollen. Die Sender machen das ja nicht von eben mal so.

    Wenn ich einfach so unterhalten werden will kann ich hier auch in den DT oder ins CH gehen. Da gibts soo viele witzige Storrys.

    Ausserdem kann man durch bißchen Lesen seine Rechtschreibung verbessern. Und das haben (SORRY) selbst noch User dieses Boards sehr nötig. ;):D

  12. Also erstmal ganz einfach. Die Farbtiefe ist die Anzahl der Farben die auf einem Bildschirm darstellbar sind. Also die Anzahl Farben, in denen ein einziger Bildpunkt leuchten kann.

    so und jetzt technisch....

    die BIT - Zahl ist also die Informationsmenge mit der die Farbe eine beschrieben werden kann. 1 Bit kann bekanntlich nur 2 Zustände haben - nämlich ein bzw. aus. Auf Farben übertragen heißt das "schwarz" oder "weiß". In 8 Bit kann man demzufolge 256 verschiedene Zustände ausdrücken; auf Farben übertragen also 256 verschiedene Farben.

    Bezogen auf drei Farbkanäle (z.B. Rot / Grün / Blau) ergeben sich aus 3 x 8 Bit 256 x 256 x 256 = 16,7 Millionen Farben = 24 bit Farbtiefe.

    Alles weitere in der Langfassung bei

    glossar.de

    Oder nächstes mal einfach bei Google.de Farbtiefe eingeben ;):D

  13. Also BS2000 ist auch "nur" ein Betriebssystem mit seinen eigenen Vor und Nachteilen. Ich sitze nämlich z.Zt. davor und versuche irgendwie in SPL (System Programming Language) einzsteigen. Das Programmieren da ist was völlig anderes. Nix mit Make und fertig.

    In diesem System läuft alles auf Prozedur bzw. Jobebene ab. Programmiersprachen sind grösstenteils SPL und Cobol.

    Es gibt zwar schon C++ Compiler und sogar Java Interpreter, aber die werden i.d.R. noch nicht so häufig genutzt ausser wenn alte Programme auf neue OOP-Sprachen umgestellt werden sollen. Die meisten Firmen, die noch BS2000 Hosts betreiben tun dies nicht erst seid 5 Jahren sondern schon einige Jahre länger. Bei uns sind sie seid über 10 Jahren im Dienst und tun immernoch stabile und zuverlässige Dienste. Darüber laufen so ca. 100 Transaktionen pro Sekunde.....

    BS2000 ist halt irgendwo schon ein eigenwilliges System. Bis man erstmal dahinter gestiegen ist, wie das da mit der Programmierung abläuft, wie gedruckte Listings einem besser helfen als Code im Rechner...

    ...wie alle Daten "nur" in Dateien gespeichert werden können. Ganz ohne Datenbanken.

    Das das compilieren und binden bei grösseren Sourcen schonmal 2-3h dauern kann...

    Da gibts echt dutzende Sachen, auf die man als frisch ausgelernter FI'ler garnicht kommt, weil es einem nie beigebracht wurde. Ist aber ohne Frage eine anspruchsvolle Aufgabe die du dir da suchst.

    Aber wenn du dann erstmal Ahnung von diesen älteren Backendgeschichten und auch noch Anhung von der neuen Welt hast, bist du genau einer dieser Leute die heutzutage noch händeringend gesucht werden.

    Also viel erfolg. ;):D

  14. Originally posted by Rain

    Hallo

    Habe zwei simple fragen:

    2.) Wie kann man den inhalt eines String Arrays ausgeben?

    Besten Dank im Vorraus

    Rain

    Denke mal das du die STL benutzt.

    probier mal cout << Stringname[index] << endl; ;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...