Zum Inhalt springen

BrainWash

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    187
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von BrainWash

  1. Ich bekomm immer ne Meldung, Benutzerprofil konnte nicht angelegt werden, der Pfad \\%L\profile.pds konnte nicht angelegt werden.

    Alex

    Gibt es denn überhaupt diese Freigabe?

    Wenn ich jetzt nicht völlig falsch liege steht %L in der smb.conf für den Server, das ist aber noch lange keine Freigabe in die eine Windows-Kiste reinschreiben darf.

    Ich hab es immer so gemacht, dass ich eine Freibage profiles angelegt habe und darin dann die Benutzerprofile in eigenen Verzeichnissen abgelegt.

    Es müsste doch dann sowas wie \\%L\profiles\%U\ dabei rauskommen (%U = username).

    Schon etwas her, dass ich mein Samba konfiguriert habe :-)

    Achja, korrigiert mich, wenn ich hier Stuss erzähle :)

  2. Also meine Freundin macht Thai Bo, Taebo und Power-Aerobic, ist halt alles ne Mischung aus Aerobic und Boxen / Kampfsport, aber alles halt ohne echtes Kämpfen :)

    Das geht alles mit Musik von statten, also in die Richtung was du suchst.

  3. Hey Leute,

    ich hab hier zuhause nen SuSE Standard Server 8 als Heimserver stehen. Jetzt hab ich festgestellt, dass der einige Seiten sperrt.

    Da ich ihm aber zu keinem Zeitpunkt gesagt habe, dass er irgendwelche Seiten sperren soll, scheint das standard-mässig eingestellt zu sein.

    Da ich aber gerne selbst entscheiden möchte, welche Seiten hier aufgerufen werden dürfen und welche nicht, würd ich's gerne ändern :)

    Hat einer 'ne Idee wo das stehen könnte?

    Danke schonmal

  4. Hey Leute,

    ich habe hier ne SuSE 8.2 laufen.

    Seit gestern erscheint beim starten von z.B. OpenOffice eine "Fehlermeldung":

    Warnung - Der Zwischenspeicher für Miniprogramm (mehr kann ich nicht lesen)
    
    Ein Programm namens 'soffice.bin' verlangsamt die Ausführung anderer Anwendungen. Vielleicht liegt ein Programmfehler vor, oder es ist einfach ausgelastet. 
    
    Möchten Sie das Programm anhalten?
    
    Ja                 Nein
    
    

    kann mir einer sagen was das ist und woher das kommt?

    Das hört sich jetzt zwar blöd an, aber ich weiss nicht was ich gemacht hab :D

    Also an OpenOffice liegt es nicht, das erscheint bei so gut wie jeder Anwendung, klick ich auf "Nein", läuft alles wie gewohnt weiter.

  5. Hey Leute,

    ich habe ein Gehäuse, in das ich ein DVD Laufwerk vertikal einbauen möchte.

    Ich habe mich eigentlich auch schon für das Pioneer DVD-120s entschieden.

    Es liest CD-Rom 40-fach und DVD 16-fach. Hat einen Slot-in, kann auch 8cm Discs verarbeiten und kostet so um die 36 Euro.

    Hat schon jemand mit diesem Gerät Erfahrungen, bzw kann mir eine noch besser Alternative nennen?

    Schonmal danke im Voraus :)

  6. Original geschrieben von MoBaB

    könnte auch ein wackelkontakt am ide-stecker sein.

    also an der buchse von der platte!

    Ne, das kann ich wohl ausschliessen, da die Platte ja in meinem anderen Rechner läuft, eine funktionierende Platte im "defekten" Rechner aber nicht und das IDE-Kabel auch getauscht wurde.

    Weiteres Indiz, dass es das Netztteil ist, dürfte wohl sein, dass der Rechner ohne Platte, also mit wenig Stromverbrauch, ganz normal bootet, aber sobald ich die Platte dranhäng, fährt er nicht mehr hoch (weil nicht genug Strom / Spannung zur Verfügung steht).

  7. Problem gefunden:

    Es muss am Netzteil liegen. Ich hab nämlich gerade die Stromversorgung von meinem Rechner für die Platte genommen und das IDE-Kabel von den "defekten" und siehe da, es geht :)

    Da hat es doch tatsächlich einer geschafft 3 Netzteile von 3 ViaC3-Rechnern zu schrotten :) Mal sehn wie teuer sowas ist. Danke auf jeden Fall für die Hilfe.

  8. Hey Leute, ich habe hier einen Rechner, der nicht richtig bootet. Bei genauem hinhören ist mir aufgefallen, dass die Festplatte tickt. So als ob der Lesekopf versucht sich zu bewegen, aber immer wieder zurückspringt. Ich hoffe das kann sich jetzt jemand vorstellen :)

    Jedenfalls fährt der Rechner ohne Festplatte ordnungsgemäss hoch, ich komm ins Bios, der RAM wird richtig erkannt usw.

    Jetzt liegt die Vermutung nahe, dass die Platte defekt ist, aber das gleiche Phänomen tritt auch mit einer intakten Festplatte auf.

    Was könnte das sein? IDE-Controller defekt?

  9. Versuch mal dich auf dem Windows-Rechner als lokaler Administrator anzumelden, dann dein Benutzerprofil per Hand in das entsprechende Profil-Verzeichnis kopieren und dich dann nochmal an der Domäne anzumelden. Vorher sichergehen, dass die Berechtigungen im kopierten Profil-Verzeichnis ncht überschrieben wurden.

    Eine weitere Möglichkeit kann sein, dass Domain-User nicht auf "C:\Dokumente und Einstellungen" schreiben dürfen.

  10. Original geschrieben von Woodstock

    Ich glaube wir reden an einander vorbei. Ich kann mich an der Domain anmelden. Nur bei den Profilen hakts. Die Anmeldung klappt ansonsten gut. Nur das er mich eben mit nem temporären lokalen Profil anleget, anstatt das vom Server zu nehmen.

    Bine

    Ich glaube nicht, dass wir aneinander vorbeireden.

    Fakt ist: Dein Profil wird nicht geladen.

    Problem könnte sein: Deine Benutzerdaten werden nicht korrekt übermittelt. Also dachte ich, dass mein obiges Posting helfen könnte. Zu dieser Annahme komme ich unter anderem, wegen Sätzen wie:

    Jetzt konnte ich auch die Domänenanmeldung mit allen Benutzern durchführen

    Wenn du es versucht hast und das trotzdem nicht klappt, okay, war halt ein Versuch :D

  11. Also hier im Forum link wurde das Thema ja schonmal behandelt. Ich zitiere mal ava2k, damit du dich danicht durchwuseln musst:

    
    Domänenmitglied: Daten des sicheren Kanals digital verschlüsseln oder signieren (immer)
    
    
    Zu finden ist dieser Eintrag unter Systemsteurung/Verwaltung/Lokale Sicherheitsrichtlinie/Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen.
    
    Zusätzlich deaktivierte ich auch
    
    
    Domänenmitglied: Daten des sicheren Kanals digital signieren (wenn möglich)
    
    Domänenmitglied: Daten des sicheren Kanals digital verschlüsseln (wenn möglich)
    
    
    Nach dem Neustart versuchte ich wieder die Domänenanmelung als Benutzer "root", auch diesmal ohne Erfolg.
    
    Abhilfe schuf erst der Austritt aus der Domäne, Neustart, Wieder-Eintritt in die Domäne.
    
    Jetzt konnte ich auch die Domänenanmeldung mit allen Benutzern durchführen.

    Mehr fällt mir im Moment echt nich ein :(

  12. Original geschrieben von Terran Marine

    Die Rechte sind auch falsch gesetzt, überschreib den Ordner (+alles unterdrunter)sabine mal auf den user sabine.

    Oh, reicht es nicht aus, wenn "der Rest der Welt" (die letzten 3 rwx) in das Verzeichnis schreiben dürfen? Wieder was gelernt :)

  13. Was für ein OS haben denn die Clients? Windows 2000 oder XP? Bei beiden musst du Windows noch mitteilen, dass die "Daten des Sicheren Kanals" nicht digital verschlüsselt werden sollen. Da kommt Linux bzw. Samba in der Version 2.x nicht klar.

    Unter:

    Systemsteuerung - Verwaltung - Lokale Sicherheitsrichtlinie - lokale Richtlinien - Sicherheitsoptionen

    und dann gibt es dort 3 Einträge zum "sicheren Kanal", die müssen deaktiviert werden.

  14. Wie Terran Marine schon sagte, ein Computerkonto muss für jeden Rechner, der sich anmelden soll angelegt werden.

    Guck auch mal hier und guck dir das Posting von "ava2k" an, ist das fünfte Posting, da beschreibt er, was du auf den Windows-Rechnern noch tun musst, um sie in die Samba-Domäne aufzunehmen.

  15. Hm, ganz blöde Frage:

    in deiner smb.conf gibt es die Freigabe "profiles" und "homes" zweimal, kann es sein, dass es dabei zu nem Konflikt kommt, auch wenn beide jeweils gleich definiert werden?

    EDIT: Haben alle user Schreibzugriff auf /profiles?

    bin mir nicht ganz sicher, ob es reicht in der smb.conf das Verzeichnis als writeable zu deklarieren. Guck mal in der konsole mit "la /profiles" wie die Berechtigungen vergeben sind.

  16. Also ich hab die Version 1.1 und kann beim Speichern angeben, dass ich das Dokument mit Kennwortschutz speichern möchte. Das Kennwort muss dann mindestens 5 Zeichen lang sein.

    Beim Öffnen dieser Datei werde ich dann nach dem Passwort gefragt.

    Scheint also zu funktionieren.

    Vielleicht solltest du mal auf diese neuere Version von OOo updaten :)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...