Zum Inhalt springen

rfechner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, ich probiere mich gerade ein bißchen am C Builder. Ist vielleicht nicht das beste Tool aber für die Kleinigkeit die ich machen möchte wirds schon reichen. Jetzt zu meinem Problem, die unten stehen Batchdatei soll bei Knopfdruck ausgeführt werden, das klappt ja auch soweit es gibt nur eine Fehlermeldung das die Datei nicht gefunden werden kann und im Hintergrund sehe ich im DosFenster das er als Ausführungs Verzeichniss das lokale Borland Verzeichniss benutzt und nicht das Verzeichniss wo die Batch Datei drin ist. Wie kann ich das lösen ? Ich bin leider nicht der Programmier Gott deshalb wäre es nett wenn jemand einen Tipp hat. Gruß Braintee C-Builder Code ======================== void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender) { spawnle(P_Wait, "v:\\pin\\7zip_installieren.bat", "v:\\pin\\7zip_installieren.bat", NULL); } //--------------------------------------------------------------------------- Batch Datei Inhalt 7zip_installieren.bat ============================== start /wait .\programme\7zip\7z432.exe /S
  2. Hi @ll, so mein Antrag ist durch, ohne irgendwelche Auflagen. Nochmals danke an alle die mir geholfen haben. Gruß rfechner PS: @Chief Hättest du gedacht das der Antrag durchgeht ????
  3. Hi, @Doham @Tabara stimmt muss ich ändern. Warum mir das nicht selbst aufgefallen ist. @Tabara ja aber ich Evaluiere doch die Backup Software da brauche ich ja eh ein Backupkonzept wenn ich die Software ausgewählt habe. Soll ich das aber nochmal extra erwähnen das ich ein solches erstelle ???
  4. Hallo zusammen, ich habe schon vor ein paar Tagen meinen Projektantrag bewerten lassen, wobei ich ordentlich Kritik dafür bekommen habe. Jetzt habe ich alles nochmal überarbeitet und wollte einen neuen Anlauf starten. Danke schonmal für alle Kommentare. Und ich hoffe Tabara,Chief-Wiggum und Timmi haben auch was dazu zu sagen. Projektbezeichnung Umstellung von Novell 4.11 auf einen neuen Server mit Backup Software und Migration von Tobit Mail Software. Projektbeschreibung Zurzeit verwendet der Kunde einen Novell Server Version 4.11 (Pentium 3 mit 500MHZ, 256MB RAM und 40 GB IDE HDD). Dieser soll aus Performance und Kostengründen gerade im Supportbereich auf einen neuen Server umgestellt werden. Die vorhandenen Daten, Drucker, Benutzer, Dateifreigaben, Rechte und Berechtigungen werden neu eingerichtet um zu vermeiden dass nicht mehr benötigte Konfigurationen übertragen werden. Außerdem soll der neue Server mit einer geeigneten Backup Software ausgestattet werden. Die Migration von David 6.6 auf David V8 wird mit dem DavidMigration Tool durchgeführt. Um sich von der vollständigen Funktionalität zu überzeugen wird ein vorhandener Windows 2000 Client in die neue Netzwerkinfrastruktur implementiert. Ziel dieses Projektes ist, dass zum einen die Supportkosten minimiert werden und gleichzeitig soll die Datensicherheit bestehen bleiben und die Verwaltung der Datei und Druckfreigabe vereinfacht werden. Zum anderen sollen die neuen Funktionen der David Update/Migration die vorhandenen Arbeitsabläufe optimieren. Verwendet wird als Software Windows 2000 Server und bei den Client Rechnern Windows 2000. Projektumfeld Die Server Grundinstallation sowie die Sicherung der vorhandenen Daten findet per Fernwartung und bei uns im Betrieb statt, alle weiteren arbeiten finden vor Ort bei der Firma xxx statt. Projektphasen Planung - Kundengespräch 2,0 h - Ist Analyse der Datenmengen, Benutzer, Rechte, Drucker, Software,Hardware 3,0h - Evaluierung der verwendeten Software 4,0h - Kosten-/ Nutzenanalyse 2,0 h Realisierung - Installation und Konfiguration des Servers 3,0h - Migration der Mailssoftware David auf den neuen Server 4,0h - Implementierung des Beispiel Clients ins Netzwerk und Test 2,0h Abschluss - abschließender Systemtest aller Anforderungen, eventuelle Fehlerbehebungen 2,0h - Erstellen einer Serverdokumentation und Abschlussbesprechung für den weiteren Support 3,0 h - Erstellen der Projektdokumentation 10,0 h Dokumentation - Projektbericht - Verwendung der vorhandenen Konfiguration der Fa. Rau - Dokumentation über neue Netzwerkstruktur Gruß rfechner
  5. Hi Tabara, Hi Chief, Hi der Rest, ich denke ich habe jetzt verstanden was Ihr meint. Ich bin gerade dabei das Projekt neu zu formulieren, damit die Eigenleistung besser zu erkennen ist. Sobald ich fertig bin Poste ich wieder. Danke Gruß rfechner
  6. Hi Chief,Hi Tabara naja etwas Enttäuscht bin ich schon aber ich werde mal versuchen auf ein paar Hinweise zu antworten und natürlich eine Verbesserte Version abgeben. Als Betriebsystem nehme ich Windows 2000 ich weiß nicht wo da ein Problem sein soll. Es ist billiger als Windows2003 Server, es läuft genauso stabil und es gibt keinerlei Anforderungen die ich mit Windows 2000 nicht erfüllen kann die dieser Kunde hat. Okay "end of life" aber es gibt soviel Firmen die Windows 2000 noch im Einsatz haben und Support bekommt man in Internet wohl genug. Und warum soll ich auf ein Betriebsystem umstellen (Windows 2003) welches mehr Kostet ich vielleicht Probleme mit älterer Programmen habe und am Ende den Auftrag nicht bekomme weil das ganze Angebot durch neu neu neu zu teuer ist ???? Versteh mich nicht falsch das soll hier nix mit geizig zutun haben aber manchmal reicht eben etwas gebrauchtes völlig aus oder siehst du das anders ??? Haben wir wegelassen da es uns von der Zeit her zu Aufwendig schien. Das soll nicht heißen das es dort garkein Backup gibt aber es steht eben nicht in meinem Projekt. Aber das kann ich natürlich mit reinnehmen wenn du meinst das es von der Zeit okay ist. Das ist schon klar, da würde ich Backup Exec 9.1 nehmen. Aber das mache ich doch durch die Evaluierung der Betriebsystem und der Migration oder hat das nichts mit Entscheidungskompetenz zutun ?? Das steht doch drin in der Planung oder wie meinst du das. Ausführlicher wird das ganze doch erst in der richtigen Dokumentation. Gruß rfechner PS: Nicht das Ihr manches falsch versteht weil Ihr das eine oder andere schon beantwortet habt aber ich will ja nur verstehen wie ein Vernünftiger Projektantrag auszusehen hat.
  7. Hi Tabara, >Du schreibst in der Projektbeschreibung, daß es bereits feststeht auf Win2000 >zu migrieren, gibst aber eine Evaluierung an ... die ist ja dann irgendwie >überflüssig wie ein Kropf - besser gesagt du solltest dich in der Beschreibung >nicht schon festlegen. Ich stelle auf Windows 2000 Server um und migriere nicht. Du hast recht, es steht schon fest das ich Windows 2000 verwende weil den Server der Kunde schon gekauft hat und erst jetzt ich mit der Umstellung beauftragt wurde, deshalb fällt ja auch die Soll-Analyse und das Kundengespräch weg. Wie meinst du das ich sollte mich nicht schon in der Beschreibung festlegen welches OS ich nehme. In der Projektbezeichnung steht doch auch schon drin was ich mache. Die Evaluierung kann ich doch trotzdem machen es könnte doch sein das es das falsche BS ist welches der Kunde hat und deshalb mach ich die Evaluierung um das zu bestätigen das es das Richtige BS für den Kunden ist. >warum nicht win2003 server?? Das habe ich absichtlich wegelassen weil ich darauf bei der Dokumentation eingehen möchte und nicht schon beim Projektantrag. Ist das falsch ??? >Eine Evaluierung mit dem bereits vorhandenen Betriebssystem ist doch auch >überflüssig!? Da hast du recht, das werde ich weglassen. >Wie bei den meisten anderen Anträgen auch fehlt es dir an Eigenleistung und >an einem komplexen System. Also das verstehe ich nun wirklich nicht. Ich versuche dir mal zu erklären wie ich das sehe. Ich habe ein Novell Server dort muss ich die ganzen Sachen mit den Benutzern, Rechten, Software usw. auf den neuen Server übertragen und gegebenfalls anpassen. Ich weiß das viele jetzt vielleicht sagen werden "ja aber für das abtippen können wir nichts" das ist ja richtig aber ich mach es deshalb so wie ich es auch geschrieben habe um mich von bestehenden Altlasten zu befreien. Dann muss die Hardware überprüft werden ob man alle Geräte die vorhanden sind von IPX auf TCP umgestellt werden können(Einige Printserver sind soll alt die können nur IPX). Dann muss die bestehende Server Software wie ArcServ und noch ein paar Programme wo ich den Namen allerdings noch nicht kenne für den neuen Server eingerichtet werden. Dann muss das Login Script auf den neuen Server umgeschrieben werden. Nun noch die Mail Umstellung wobei dabei auch einige Dinge kontrolliert und getestet werden müssen. Also ich denke schon das das ein Projekt ist welches nicht jeder Computer Bild Administrator fertig bringt oder bist du da anderer Meinung ??? Und was ich noch nicht verstehe, was meinst du mit Komplexität??? Was könntest du mir denn noch vorschlagen damit es Komplex wird ??? Gruß rfechner
  8. Projektbezeichnung Umstellung von Novell 4.11 auf Windows 2000 Server mit Migration von Tobit Mail Software. Projektbeschreibung Zur Zeit verwendet der Kunde einen Novell Server Version 4.11 (Pentium 3 mit 500MHZ und 256MB RAM). Dieser soll aus Performance- und Kostengründen auf einen neuen Server mit Windows 2000 umgestellt werden. Die vorhandenen Daten, Drucker, Benutzer, Dateifreigaben, Rechte und Berechtigungen sollen auf dem Windows 2000 Server neu angelegt werden, um zu vermeiden, dass nicht mehr benötigte Einrichtungen mit übertragen werden. Dazu soll das existierende Umfeld einer Ist-Analyse unterzogen werden. Desweiteren wird eine Migration der existierenden Maildaten der Version David xx auf David V8 auf den neuen Server unter Verwendung des DavidMigration Tools durchgeführt. Um sich von der vollständigen Funktionalität der Umstellung zu überzeugen, wird ein vorhandener Windows 2000 Client in die neue Netzwerkumgebung implementiert. Mit diesem werden Freigaben, Berechtigungen, Drucker und die Mailsoftware getestet. Verwendet wird als Software Windows 2000 Server und bei den Client Rechnern Windows 2000. Projektumfeld Die Server Grundinstallation sowie die Sicherung der vorhandenen Daten finden per Fernwartung und bei uns im Betrieb statt, alle weiteren Arbeiten werden vor Ort bei der Firma xxx ausgeführt. Projektphasen Planung - Ist-Analyse der Datenmengen, Benutzer, Rechte, Drucker, Software, Hardware 3,0 h - Evaluierung von Novell 4.11, Windows 2000 und Linux 2,0 h - Evaluierung einer Migration 2,0 h Kosten-/ Nutzenanalyse 2,0 h Realisierung - Konfiguration von Windows 2000 Server (Domäne, AD, DHCP,DNS) 4,0 h - Migration der Mailssoftware David auf den neuen Server 4,0 h - Implementierung eines Clients als Test ins Netzwerk 2,0 h Abschluss - abschließender Systemtest aller Anforderungen, eventuelle Fehlerbehebungen 3,0h - Erstellen einer Serverdokumentation und Abschlussbesprechung für den weiteren Support 3,0 h - Erstellen der Projektdokumentation 10,0 h Dokumentation - Projektbericht - Verwendung der vorhandenen Konfiguration der Fa. xx - Neu erstellte Serverdokumentation für die Fa. xx
  9. Hi Sebastian, die Datei um die es geht heißt 20030530-020-i32.exe und wie du siehst steht ganz vorne das Datum wenn ich jetzt morgen eine neue Version runterladen will steht vorne das Datum von morgen und meine Batch Datei funktioniert nicht. Das Batch File sollte auf Windows laufen. Gruß Ronny
  10. Hi, ich möchte eingige patch Dateien per Batch Datei automatisch runterladen, jetzt habe ich allerdings das Problem das der Name sich ständig ändert und ich somit nicht sagen kann lade von http... die Datei xyz runter. Der Ort wo die Dateien liegen bleibt immer gleich nur der Name ändert sich, und somit muss ich in der Batchdatei immer den neuen Namen angeben damit er die aktuelle Version runterladet. Ich weiß dass der Name immer den aktuellen Datum entspricht, gibt es nun eine Möglichkeit in die Batchdatei das aktuelle Datum einzubauen damit er dann den Patch mit dem aktuellen Datum runterlädt ???? Das ganze klingt vielleicht nicht ganz einfach, also wenn fragen sein sollten einfach posten. Danke trotzdem schonmal für Eure Hilfe Gruß Ronny

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...