Zum Inhalt springen

GrEnE

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von GrEnE

  1. Original geschrieben von pfc

    :D

    Ihr müsst das so sehen:

    (Vorstellen: Korrektur Klassenarbeit)

    Where Tom had had "had", the teacher had had "had had", "had had" was right!

    deutsch:

    Wo Tom "hatte" gehabt hatte, hatte der Lehrer "hatte gehabt", "hatte gahabt" war richtig!

    Sagte jedenfalls mein britischer Amerikanistik Prof.

    :bimei

    Bin mir da ja jetzt nicht sicher, aber ich bin der Meinung ein "had" ist zu viel! Und zwar das fettgedruckte!

    Wenn man nämlich die deutschen hatte/hatte gehabt zählt kommt eins weniger raus, als had steht - zumindest macht eine had mehr Sinn! - Wenn man dass dabei überhaupt sagen kann.

    Gruß

    GrEnE

  2. Na dann werd ich auch mal tippen:

    TSV 1860 München : FC Schalke 04 (2)

    SC Freiburg : Hansa Rostock (2)

    Borussia Dortmund : VfL Wolfsburg (1)

    Hannover 96 : FC Bayern München (2)

    Werder Bremen : Borussia M'gladbach (1)

    VfL Bochum : Hamburger SV (0)

    1.FC Köln : 1.FC Kaiserslautern (2)

    Eintracht Frankfurt : Bayer 04 Leverkusen (2)

    VfB Stuttgart : Hertha BSC Berlin (1)

  3. Gut dann werde ich mich auch mal dazu zählen, ich habe auch bestanden und bin jetzt regulär ein Fachinformatiker.

    Kenntnisprüfung

    GH1: 50 Punkte

    GH2: 55 Punkte

    Wiso: 73 Punkte

    Fertigkeitsprüfung

    Doku: 98 Punkte

    Prä/Fach: 98 Punkte

    Gesamt: 78 Punkte

    Eine glatte 3 - damit habe ich am Anfang der Ausbildung und kurz vor der Prüfung nicht mit gerechnet - aber so freue ich mich um so mehr.

    Alle anderen die es noch vor sich haben - viel Erfolg und Glück!

  4. Original geschrieben von Ninni

    Ich würde es beim Fazit unterbringen, so nach dem Motto: "und dann ist noch kurz zu erwähnen das sich in meiner Doku unter dem Punkt Zeitplanung folgender Fehler eingeschlichen hat: ....."

    Hmm, das ist eine gute Idee! - Dann habe ich auch gleichzeitig meine 15 minuten voll. ;) - Mal gucken - ich werde es jetzt aber mit reinbringen und nicht hoffen, dass sie es nicht bemerkt haben.

    ich hoffe das hilft Dir weiter, viel Glück bei der Präsi!!

    Gruß, Ninni (die morgen Präsi hat :D )

    Ja hat, Danke - auch ein Dank an alle anderen hilfreichen Antworten.

    Dir ebenfalls viel Glück

    GrEnE

  5. Original geschrieben von Ninni

    Wenn Du es von selber sagst und erklärst --> Punkt für Dich

    Hmm, ja und wann sollte ich das einbringen? <Frage blieb offen>

    Das kann doch auch noch hinten losgehen, oder? Ich stelle mir das gerade vor, dass ich es "beichte" und dann sagt der PA - "Ohh, dass haben wir ja garnicht gesehen - ist ja Intressant! <flüster> das gibt gleich Punktabzug </flüster>

    Original geschrieben von Der Kleine

    Äh ja, während der Präsentation einfach zum Schluß, wie in der Doku, nochmals die Zeitplanung durchgehen und dabei auf den falschen Punkt hinweisen.

    Hmm, die Zeitplanung ist aber nicht mit eingeplant in der Präsentation und wenn ich sie mit einbaue, komme ich in arge Zeitprobleme.

    Sollte ich doch nochmal die Präsentation umändern?, dass ist jetzt zu kurzfristig, weil ich am 26.6.2003 schon meine mündliche habe.

    Bin in einer Zwickmühle! - Man Man - muss ich mal gucken ...

  6. @Psycho Fred: So wie du das jetzt beschrieben hast, würde das bdeuten, dass ich es von alleine "zugebe"/sage, aber da stellt sich die Frage, Wann? (Erst bei der Frage oder noch vor dem Fachgespräch)

    @progmaker: Ja klar - werde ich dann auch machen!

    Danke euch erstmal.

  7. Hallo zusammen,

    ich habe gerade eine massiven Fehler in meiner Projketdoku entdeckt und nun weiß ich nicht, wie ich mich bei der Präsentation verhalten soll? - Auf den Fehler/Punkt gehe ich aber nicht in der Präsentation, aber im Fachgespräch könnte mir es eventuell das Genick brechen.

    Beschreibung des Fehlers:

    Also zusammengefasst ist der Fehler, dass ich mich bei der Zeitplanung verrechnet habe - vom Antrag bis zur Doku durchgängig.

    Mit Fehler:

    Geplant:

    Planung - 20 Stunden

    Realisierung - 30 Stunden

    Dokumentation - 20 Stunden

    Gesamt: 70 Stunden

    Wenn ich jetzt die Stunden bei der Realisierung zusammenrechne, komme ich nur auf 25 Stunden und somit gesammt nur auf 65!

    Tatsächlich habe ich aber nur 67 Stunden gebraucht und in meiner Doku ist es so vermekt, dass ich weniger Zeit in Anspruch genommen habe, aber in Wirklichkeit mehr gebraucht habe.

    Bin jetzt in einer verzwickten Lage, soll ich es freiwillig sagen oder hoffen, dass sie es nicht bemerken. Wenn sie es bemerkt haben, stehe ich auch schlecht da, weil ich "nicht rechnen" kann. Und kann mit Sicherheit auch keine zufriedenestellende Antwort abgeben (ohne Punktabzug).

    Bitte helft mir - wie soll ich reagieren?

    Danke

    GrEnE

  8. ... könnten im Fachgespräch ran kommen?

    Mein Projekt ist eine CodeWarrior Plugin, was Buildprozesse des CodeWarriors automatisiert - in der Firma gibt es noch zusätzliche Dateien die mit kompiliert werden müssen. CodeWarrior ist eine/die Entwicklungsumgebung auf einen Macintosh.

    Sollte ich mich darauf vorbeitreiten, dass sie mich über Compiler, Linker etc. ausfragen oder kommen doch ehr allgemeine Dinge? Hat jemand von euch Ideen, was sie Fragen könnten?

    Danke

    GrEnE

  9. Will jetzt keinen neuen Thread aufmachen, deswegen "missbrauche" ich mal diesen - inhaltlich geht es um das Gleiche! ;)

    Also ich habe meine Präsentarion folgenderweise aufgebaut:

    1. Auftraggeber

    2. Einführung

    3. Ist-Zustand

    4. Soll-Konzept

    5. Durchführung

    6. Fazit

    7. Ausblick

    Kurze Erläuterung:

    zu 1: Das ist im Endeffekt die Vorstellung meines Ausbildungsbetriebes.

    zu 2: anhand einer Grafik werden allgemeine Sachen geklärt, um das Verständnis im späteren Verlauf besser zu verstehen.

    zu 3: ist klar :)

    zu 4: ist auch klar

    zu 5: Da bin ich mir noch unsicher! - Was sollte auf jedenfall rein?

    Habe bis jetzt, als was ich es realisiert habe und eine Alternative vorgestellt (und warum diese nicht). Bei diesem Punkt möchte ich auch nicht zu weit ins Detail gehen - dafür ist dann das Fachgespräch - deswegen Frage ich euch mal. ;)

    zu 6: Vorstellung des Ergebnisses - was erreicht wurde und was nicht

    zu 7: Was ist in der Zukunft vom Projekt zu erwarten bzw. was muss noch gemacht werden, was im Projektrahmen nicht geschafft wurde.

    Ich hoffe, ihr könnt mir Helfen bzw. Tipps geben.

    Danke,

    GrEnE

  10. Hi,

    ich habe mal eine Frage. Ich habe eine ziemlich große Grafik, womit ich ca. 50% meiner Präsentation erklären kann! Nun stellt sich mir die Frage, muss iei Folie mit der Grafik dem Design der andern Folien übereinstimmen?

    Also, was weiß ich:

    Logo ---- Titel

    -------------------------

    .

    .

    Text

    .

    .

    -------------------------

    Name, Projekt, Seite

    Muss ich jetzt die Grafik, so klein machen, dass sie in den Textteil passt? oder

    kann ich sie auf einer "nackten" Folie abbilden?

    Also:

    .

    .

    .

    Grafik

    .

    .

    .

    Danke

    GrEnE

  11. Hi Community,

    ich hab da mal ein paar Probleme bzw. Fragen.

    1. Man sollte doch Probleme und dazugehörige Lösungsvorschläge erklären. Sollte man da allgemein sein oder wie in meinen Fall Programmierprobleme bzw. Lösungen.

    Simples Beispiel: Habe Vektoren anstatt von Pointern mit new und delete benutzt.

    Gehört sowas mit rein? - Ich glaube, dass geht sowiet, oder? - Wenn da jetzt einer im PA sitzt, der keine Ahnung vom Programmieren hat, der langweiligt sich dohc total, odeR?

    2. Ist der Aufbau, meiner Präsi so inordnung?

    # Vorstellung

    + Über mich

    + Unternehmen

    # Einführung

    + Projektziele

    + IST-Zustand

    # Projektablauf

    + SOLL-Konzept

    + Ablauf des Projektes

    #Fazit

    Anmerkung: Der Punkt "Projektablauf" gefällt mir nicht so, aber mir fällt kein besserer Name ein! - "Projektablauf" würde ich lieber "Ablauf des Projektes" nennen wollen.

    Im "Ablauf des Projektes" ist eine Grafik (Planung -> Konzept -> Implementierung -> Tests -> Abnahme)!

    3. Was sollte noch unbedingt rein?

    Bin übrigens FIAN!

    Dank im Vorraus

    Rene

  12. Also wenn man am Anfang der Präsentation sagt, für welche Zielgruppe man jetzt präsentiert, geht das auch inordnung, oder?

    Man sollte sich blos vorher einwenig erkundigen, wer/was in PA sitzt. Also wenn da welche sitzen, die überhaupt keine Ahnung vom Programmieren etc. haben, bringt es herzlich wenig ins Detail zu gehen!

    PS: Eine Präsentation ist kein Verkaufsgespräch - dass kann auch nicht verlangt werden! ;)

  13. Ich habe zum Lernen "Die Programmiersprache C++" von Bjarne Stroustrup gelesen. Da musst du die ersten Kapitel übersprinen, aber dann wird schön von Anfang an, an die Programmiersprache gegangen. Und ist meiner Meinung sehr gut verständlich. Zusätzlich ist ja Stroustrup der "Erfinder" der Progsprache!! ;)

    Um später dann noch intensiver und tiefer in die Materie einzugehen, ist der C++ Primer zu empfehlen!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...