Alle Beiträge von euro
-
Präsentation im stehe oder sitzen?
hab' in über den Daumen 5 Jahre Prüfer nicht einen sitzenden Kandidaten erlebt. Allerdings ist es in München üblich, die Prüflinge beim Fachgespräch sitzen zu lassen. Schafft eine etwas andere Atmosphäre.
-
Muss das Abschlussprojekt in der Firma "produktiv" sein?
wenn ein Projekt wirklich produktiv gehen würde, dann hätten bestimmte Firmen in München eine zweistellige Zahl an frisch eingerichteten Schulungsräumen und duzende wsus-Server im Einsatz ...
-
Abschlussprojekt: "Machbarkeitsstudie und Planung einer Software" - IT-Systemkaufmann
Hi, der kaufmännische Teil ist mir in deinem Ansatz zu gering. Dagegen planst du, welche Programmiersprache eingesetzt werden soll - ist das nicht Sache des Programmierknechts? Und was planst du für Spezifikationen? Vorschlag: mach 'ne Marktanalyse, ob es solche Tools nicht schon gibt. Dann mach 'ne Chef-Vorlage, in der du die Marktanalyse deinem Vorschlag gegenüberstellst. Alles schön garniert mit Preisen und Lieferzeiten ... Ich bin allerdings bei den Kaufmännern nicht der Held ... euro
-
Wirklich Anzug und Krawatte?
richtig cool sind manchmal die Jungs von der Bundeswehr ... im letzten Semester hatte ich in der Prüfung einen mit kompletter Uniform, Bandschnalle und Schützenband. Und der nächste kam dann im Hawaii-Hemd und (immerhin langer) Hose. Der mußte dann aber erklären, was sein Vorgänger alles so an Schulter, über der Schulter und an der Brust trug. Nach dem Prüfungsgespräch und der Gratulation zur bestandenen Prüfung natürlich. Bei FiSi erwarte ich keine Krawatte ... im Gegenteil. Das Hirn braucht in einer Streßsituation einer Prüfung Sauerstoff ohne Ende ... da soll man nix abschnüren. Wenn ein Info-Kaufmann ein Projekt auf Großkunden-Ebene macht, dann ist 'ne Krawatte okay. Wenn er es auf T-Punkt-Ebene macht, dann ist T-Punkt-Kampfkleidung angebracht. :-) Bei Röcken ist die Länge der Faktor ... die Prüfer sind in der Regel zu alt, um sich noch von so etwas bestechen zu lassen :-) Und frau sollte das Risiko einer Prüferin nicht unterschätzen ... die reagieren (meiner Erfahrung nach) eher negativ auf soetwas. Prüfer belustigt. Und über den Daumen gepeilt trägt einer von vier Prüfern Krawatte, 2 tragen ein normales Hemd und der vierte ein TShirt. Oft mit Sprüchen wie "there's no home like 127.0.0.1" ... hat den Vorteil, dass man das gleich als Prüfungsfrage verwenden kann :-) euro
-
Hat eine Jobsuche als FIAE mit einer 4 (58%) überhaupt einen Sinn?
und was steht im Zeugnis deines Praktikums/Lehrbetriebes? Sieh' zu, daß das in Ordnung ist! Gibt genug "Prüfungsversager" ... auch unter den Chefs und Personalern. euro
-
Suche ein Projekt, jemand eine idee?
setz dich hin und überlege, was ihr braucht, dann mach 'ne kleine Marktanalyse (im Web), such dir zwei Lösungen 'raus (die dir am realistischsten sind), probiere die aus (Probeaufbau, evtl Leihgeräte beim Hersteller ordern) und mach daraus eine Handlungsempfehlung/ Kosten-Nutzen-Analyse. So nach dem Motto: "hier, Chef, es gibt auf dem Markt 25 Möglichkeiten, 2 sehen (aus den und den Gründen) am sinnvollsten für uns aus und ich würde das Produkt xyz nehmen, weil die am billigsten sind oder den besten Support besitzen oder sich am problemlosesten benutzen lassen." euro
-
Nach der Prüfung sofort gehen
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sollst du also mit bestandener Prüfung noch eine Zeit zum Azubi-Gehalt arbeiten? Oder lese ich da 'was falsch? Nur so interessehalber ... euro
-
Welche Studiengänge nach der FISI Ausbildung?
Hm ... erstmal mußt du zwischen FH und Uni unterscheiden. Bei letzterem wirst du zum Wissenschaftler ausgebildet, bei ersterem ist 'ne gehörige Portion Praxis dabei. Laß dir noch mind. 1 1/2 Jahre Zeit und überlege dir, ob dir die theoretischen Grundlagen liegen ... dann schau dich noch mal um, was es dann (!) an Studienzweigen gibt. Dann ruf mal bei der örtlichen Studentenvertretung (Fachschaft) an und mach mit denen 'n Termin. Übrigens: Mathe sollte dir schon liegen ... euro
-
kann genehmigtes abschlussprojekt nachträglich "disqualifiziert" werden?!?
Bin Prüfer ... aber nur an einer IHK, es kann also woanders anders aussehen. Wenn ein Thema einmal genehmigt wurde, dann kannst du dein Projekt starten und das Ergebniss sieht erst die IHK, wenn du dein Projekt schon durchgeführt hast und wenn du deine Doku bei der IHK einwirfst. Die Doku geht dann an deinen "persönlichen Prüfungsausschuß" ... und dann ist es schon viel zu spät, etwas zu canceln. Ein Thema kann flach sein ... ich phantasiere mal: Installation eines Betriebsssystems auf einem gestellten Rechner für ein Anwaltsbüro. Dumm: nur BS installieren Gut: BS installieren, User einrichten (damit die nicht als Admin/root unterwegs sind), Virenscanner installieren (und checken!), Firewall installieren (und checken!), Anleitung schreiben (damit Anwender checken können, ob Virenscanner und Firewall läuft), 'n Backup-System einrichten und mit den Usern testen (!), mal nach der Stromversorgung schauen (hängt die an 'ner Steckerleiste, an der noch Herd, Kühlschrank, Klimaanlage, ... Strom saugt?) ... So läßt sich aus 'nem eigentlich häßlichen Thema schon noch 'was interessantes machen ... denn benotet wird nicht das Projekt, sondern wie du es ausgeführt hast. Die Prüfer wollen wissen, was du kannst, nicht, wie gut dein Chef 'n Projekt für dich aussuchen kann. Und wenn mir jemand daherkommt, der 'n XP an's Internet hängt und keine Firewall aktiviert und/oder keine aktuellen Patches installiert hat ... hm ... den kann ich als Fachinformatiker Systemintegration nicht richtig ernst nehmen (außer er hat 'ne vernünftige Begründung, warum 'ne Firewall nicht sein darf an der Stelle, das ist dann aber 'n idealer Anhaltspunkt für die Fragen nachher!). Also: auch wenn das Thema flach ist, pack' rein, was du gelernt hast ... und zeig das. Viel Glück euro
-
Warum 50 Punke in der Doku
Nur noch als Idee: die Arbeit ist ohne Anhang 11 Seiten lang, mit Anhang 26 ... schau mal in deinen Unterlagen nach, wie lang' deine Arbeit hätte sein dürfen/müssen. Das regeln die IHKs selbständig ... euro