realgun
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Beiträge Beiträge von realgun
-
-
Jetzt müsste man ausholen, aber kurz gesagt: Bildung ist natürlich nie kostenfrei, denn irgendwer muss das ja alles bezahlen. In Deutschland hat man sich dafür entschieden, dass als Gesellschaft zu schultern und nicht den Kostenverursacher (=Schüler/Student) dafür aufkommen zu lassen.
Naja, der Kostenverursacher ist auch die Gesellschaft. Denn diese benötigt gebildenten "Nachwuchs" um in der bestehenden Form "überleben" zu können.
Jetzt muss man definieren, was "kostenfreie Schulbildung" bedeuten soll.
a1) kostenloser Schulbesuch bis Gymnasium (heute: voll erfüllt)
kostenlose notwendige Materialien für Schule/Studium (heute: grossteils erfüllt bis auf Verbrauchsmaterialen - die aber für Bedürftige gestellt werden)
Nicht ganz. Denn zur Bildung gehören auch so Sachen wie Ausflüge, Klassenfahrten, Projekte usw. Und diese Sachen sind definitiv nicht kostenlos und werden bestenfalls vom Staat bezuschusst. Bei einer kinderreichen "Hartz 4 - Familie" reichen die jedenfalls nicht für alle Kinder.
Ich spreche hier aus Erfahrungen aus einer Kita mit angeschlossenem Familienzentrum, welche ich "aus erster Hand" bekomme.
-
Ausserdem dürft ihr nicht vergessen, dass es ein paar Leute gibt die gut verhandeln können und welche die nicht gut verhandeln. Soll der Unternehmer dann demjenigen der es nicht gut kann die Kohle hinter her werfen?
Möchtest Du das nach Leistung oder nach Verhandlungsgeschick bezahlt wird?
wenn ich eine Spanne angebe und die untere Grenze schon weit über dem Gehalt liegt, dass sie sich vorgestellt haben, dann muss ich nicht mehr zum Gespräch. Spannen sind im übrigen auch nicht so abwägig, da man durchaus auf Gehalt für anderes Zeug verzichten kann.
Finde ich auch, es gibt noch eine ganze andere Menge an "Gegenwert", die das Unternehmen für die geleistete Arbeit geben kann.
Fühlen darft du dich natürlich wie du möchtest. Ich würde mich auf so eine Diskussion mit einem AN gar nicht einlassen.
Genau so eine Einstellung sollte ein Unternehmen gerade nicht haben. Gerade zufriedene / glückliche Mitarbeiter sind weitaus produktiver und versuchen das Unternehmen "positiv mitzugestalten".
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
in IT-Arbeitswelt
Die nächste faustdicke Überraschung: Ausländische Fachkräfte, die schon vorher nicht mit einer Green Card für 66.000 € Jahresgehalt kommen wollten, wollen nun auch nicht mit einer Blue Card für ca 35.000 € kommen...
Spiegel online: Neue "Blue Card" lockt kaum Hochqualifizierte an