Zum Inhalt springen

forTeesSake

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    923
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von forTeesSake

  1. hu? wieso muss das sql in js ausgeführt werden? wieso machst dus nicht ganz easy über php?

    edit: oder du machst beim onSubmit deines formulars das confirm und wenn "true" zurückgeliefert wird postest du einfach auf die, in die DB schreibende, php-seite...

  2. danke für die blumen soweit ;)

    ich hab nochma kurz gebastelt und folgendes, leider unkommentiertes wegen zeitmangel, skript geschrieben das das ganze variabel gestaltet

    
    <?
    
    $textstring = "<a href=\"http://www.meineseite.de/base/index.php?var=598&test1=99&test2=xx\">Index</a>";
    
    
    $baseRegExBeforeString = "/([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)";
    
    $baseRegExAfterString = "\\1/\\3";
    
    $baseRegExBeforeAddVariableString = "&.*=(.*)";
    
    $regExBeforAppendix = "\"/";
    
    $regExAfterAppendix = "/index.do\"";
    
    $regExBaseVarPosition = 3;
    
    
    $before = Array();
    
    $after = Array();
    
    
    $maxCountVariables = 3;
    
    
    array_push($before, $baseRegExBeforeString."/");	
    
    array_push($after, $baseRegExAfterString.$regExAfterAppendix);	
    
    
    
    for($i=1;$i<=$maxCountVariables;$i++){
    
    	$baseRegExBeforeString.= $baseRegExBeforeAddVariableString;
    
    	array_push($before, $baseRegExBeforeString.$regExBeforAppendix);
    
    
    	$baseRegExAfterString.= "/\\".($regExBaseVarPosition + $i);
    
    	array_push($after, $baseRegExAfterString.$regExAfterAppendix);	
    
    }
    
    $before = array_reverse($before);
    
    $after = array_reverse($after);
    
    print_r($before);
    
    $textstring = preg_replace($before,$after,$textstring); 
    
    echo($textstring);
    
    ?>
    
    

    $maxCountVariables = 3;

    gibt einfach an wieviele variablen insgesamt mit & angehängt werden dürfen/sollen

    mit der modReWrite sache kanni ch dir leider nicht weiter helfen ;(

    wenn du fragen hast helfe ich dir gerne weiter

  3. hat mir keine ruhe gelassen ;)

    wie isses hiermit?

    
    <?
    
    $textstring = "<a href=\"http://www.meineseite.de/base/index.php?var=598&test=&test2=xx\">Index</a>";
    
    $before = array(
    
          "/([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)\"/",
    
          "/([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)&.*=(.*)\"/",
    
          "/([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)&.*=(.*)&.*=(.*)\"/"
    
       );
    
    $after = array(
    
          "\\1/\\3/index.do\"",
    
          "\\1/\\3/\\4/index.do\"",
    
          "\\1/\\3/\\4/\\5/index.do\""
    
       );
    
    $textstring = preg_replace($before,$after,$textstring); 
    
    echo($textstring);
    
    ?>
    
    
    

    hier kannst du im teststring dann die variablen wegnehmen. die regEx kann nun eine variable die mit ? gesetzt ist und bis zu 2 die mit & gesetzt sind ersetzen.

    passt es so?

    edit: ich denke aber, dass sich das irgendwie automatisieren lassen müsste, also dass man sich das $before und $after array zuerst automatisiert zusammenbasteltn und dann die regEx auf den string loslääst.

    so wie es jetzt manuell ist ist es doch sehr unschön...

  4. ich bin im moment leider auf arbeit und kann dir den code dafür im moment leider nicht komplett schreiben

    ich kann dir nur sagen dass du erst mit preg_match testen solltest ob ein pattern in deinem string vorkommt/matched und wenn ja führst du die regEx mit genau dem pattern aus.

    vielleicht könntest du es ja von "hintenrum" aufzähmen und erst die regEx mit 4 enthaltenen paramtern testen ob es ein match gibt. wenn ja, wird diese ausgeführt.

    wenn nein, dann eine mit 3 parametern und so weiter.

    also brauchst du zuerst einen regulären ausdruck der dann auf "unserem" ersten aufgebaut ist und weiter geht, weil noch 3 mal ein & enthalten sein soll.

    dann den selben mit nur noch 2 mal &

    etc...

    versuchs mal ob dus hinkriegst, eigentlich habe ich dir dafür alles geschrieben. du musst es nur noch kombinieren. ansonsten gib nochmal bescheid und ich setz mich mal hin und versuche dir den gesamten code zu posten.

    (wobei ich das ungern mache denn wo ist da dein lerneffekt ;))

    ich geb dir nochmal den tipp dich mal in ruhe hinzusetzen und regEx tuts zu lesen UND das dann mit dem oben genannten regExCoach gleich live zu probieren.

    das geht damit echt fix und du musst nichmal coden. du siehst die ergebnisse dann immer gleich live und gehighlighted im programm selbst.

    viel erfolg und viele grüße!

  5. ich denke du hast dir die antwort gerade selbst gegeben:

    Ich wollte das so machen, dass ich eine Regex für jede Anzahl von möglichen Parametern erstelle. Damit meine ich eine für einen Link mit 1 Parameter, eine für einen Link mit 2 Parametern (bis max 4 Parameter) u.s.w.

    das heisst also, dass du X regEx anlegst.

    dann prüfst du alle nacheinander durch und wenn ein pattern auf deinen string passt dann fürst du die regex einfach aus.

    pseuso:

    $regEx1 = ""; //ohne variablenübergabe

    $regEx2 = ""; //eine variable enthalten, also kommt nur ? und nie & vor

    $regEx3 = ""; // zwei variablen enthalten, also kommt ? vor und 1 mal &

    $regEx4 = ""; // drei variablen enthalten, also kommt ? vor und 2 mal &

    $regEx5 = ""; //etc....

    if(preg_match($regEx1, $suchString){

    //erste umformung ohne variablen

    }elseif(preg_match($regEx2, $suchString){

    //zweite umformung mit einer variablen

    }elseif....

    .

    .

    .

    usw.....

  6. hmmm du hattest weiter oben geschrieben

    Wie kann ich jetzt die Abfrage so umfunktionieren, dass wenn im Link zwei Parameter übergeben werden, also ein & an letzter Stelle enthalten ist, dieser ganze Part nicht umgewandelt wird?

    was passiert denn dann mit den weiteren parametern? wie willst du die dann umformen?

    im endeffekt kannst du ja den teil ab dem & nochmal klammern und dann mit $3 darauf zugreifen und ihn umformen wie dus gerne haben willst.

    also: was soll denn rauskommen wenn du z.b.

    ?var=120&var1=90&var2=80&var3=70..... hast?

  7. 
    <?
    
    $textstring = "<a href=\"http://www.meineseite.de/base/index.php?var=598\">Index</a>";
    
    $before = array(
    
          "/([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)(&){0,}(.*)\"/",
    
       );
    
    $after = array(
    
          "\\1/\\3/index.do\"",
    
       );
    
    $textstring = preg_replace($before,$after,$textstring); 
    
    echo($textstring);
    
    ?>
    
    

    so gehts jetzt.

    hinzugekommen ist

    (&){0,}

    bedeutet also dass ein & nicht zwingend (keinmal oder unendlich oft) vorkommen kann.

    die anführungszeichen habe ich escaped weil ich in php gern immer ausschließlich mit doppelten anführungszeichen arbeite

    du kannst es natürlich auch testweise hier so schreiben:

    $textstring = '<a href="http://www.meineseite.de/base/index.php?var=598">Index</a>';

    also den string mit einfachen anführungzeichen umschließen

    gültiger HTML code ist beides, denn was ich geschrieben habe ist ja der php code. die ausgabe im browser erfolgt ohne backslashes.

    viel erfolg

  8. probier es mal so:

    
    <?
    
    	$textstring = "<a href=\"http://www.meineseite.de/base/index.php?var=598&test=12\">Index</a>";
    
    	$before = array(
    
    	      "/([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)&(.*)\"/",
    
    	   );
    
    	$after = array(
    
    	      "\\1/\\3/index.do\"",
    
    	   );
    
    
    $textstring = preg_replace($before,$after,$textstring); 
    
    echo($textstring);
    
    
    
    ?>
    
    

    da kommt bei mir raus:

    $textstring = "<a href=\"http://www.meineseite.de/base/index.php?var=598&test=12\">Index</a>";

    ausgegeben wird

    <a href="http://www.meineseite.de/base/index/598/index.do">Index</a>

    es werden also alle zusätzlichen variablen abgeschnitten. hoffe das ist es.

  9. könnte es sein dass folgendes funktioniert?

    
    ([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)&(.*)"
    
    

    erklärung:

    nach deinem ?var=irgendwas kommen ja (aber nicht zwingend, das musst du glaube ich noch abfangen!) ein & und danach kommt sonstwas (also auch weitere & und variablen und werte etc) bis dann zum ende ein anführungzeichen kommt.

    das sollte den ganzen variablenString abfangen...

    ich hab aber leider aus mangel an zeit das ganze nicht in php ausprobieren können sondern folgendes nette tool benutzt, es könnten also backslashes zum escapen von nöten sein

    http://weitz.de/files/regex-coach.exe

    das tool kommt von der seite http://www.weitz.de/regex-coach/ auf der auch um donation gebittet wird...

  10. Ne, er kann ja die Tags direkt im CSS "stylen". Würd ich jetzt mal sagen...

    jo stimmt, aber irgendwas muss trotzdem noch passieren, denn wenn er das tag wirklich als tag "ausgibt" und per css styled, dann wird das tag ja nicht wirklich auf dem bildschirm "geschrieben"

    soll heissen:

    wenni ich <font>Hi du!</font> schreibe, kann ich zwar das was in <font> steht per css stylen, das <font> und </font> "verschwindet" aber dann ja.

    oneside will aber auch die tags mit ausgeben und auf dem bildschirm sichtbar darstellen wenn ich es richtig verstanden habe...

    edit:

    unter umständen wäre es dann eine idee den string nach den tags zu splitten und vor jeden tag-anfang ein <div> und nach jedem tag-ende ein </div> zu plazieren.

    diesen divs dann einfach ne css classe mit padding-left verpassen und ausgebn...

  11. hmm ich bin mir da leider überhaupt nicht sicher und hab es auch selbst noch nicht gemacht, habe also wenig erfahrung damit, aber mein ansatz wäre folgender:

    - über einen regulären ausdruck den ganzen string splitten

    - der ausdruck muss dann mal ganz vereinfacht in etwas so aussehen:

    - startet mit <

    - dann kommt ne zeichenkette (die muss gespeichert werden)

    - dann kommt weiterhin irgendwas bis >

    - dann kommt irgendein inhalt (das sind dann alle in dem tag enthaltenen tags und text)

    - dann kommt </

    - dann kommt die gespeicherte zeichenkette

    das sollte ein array ergeben welches du durchsteppst und jedem element ein /t, also ein TAB verpasst.

    danach gibst du alles im <pre>....</pre> aus.

    so meine vorstellung wie man es händisch lösen könnte. obs da auch nen php befehl gibt weiss ich nich aber evtl. hilft dir das weiter.

    viel erfolg

  12. soderla, ich bin erstmal beruhigt dass die multi-domains sache wohl funktionieren wird.

    in dem zusammenhang tauchte aber gestern noch ein anderes problem auf:

    der kunde ist ein verein mit mehreren untergruppierungen.

    das projekt sieht daher folgendes vor:

    - es gibt einen seitenbaum, der ALLE seiten des gesamten vereins beinhaltet.

    - jede untergruppierung kann sich aus diesem seitenbaum "teile" herausnehmen und ihrem baum UNVERÄNDERT hinzufügen.

    - darüber hinaus kann sich jede gruppierung auch noch eigene seiten basteln und diese ihrem baum hinzufügen.

    dabei stiess ich auf den seitentyp "verweis" der im moment das einige ist was mein problem abdeckt. aber ja leider nicht befriedigend denn:

    folgendes szenario:

    - der verein hat ein logo A

    - der verein hat ein design A

    - der verein hat ein menü A

    - der verein hat einen seiteninhalt A

    - eine untergruppierung bindet sich den seiteninhalt A vom verein ein.

    ->> der seiteninhalt bleibt ja seiteninhalt A

    - die untergruppierung hat aber ein design B, logo B und menü B weil ihre seiten ja ganz anders aussehen.

    ->>>>> dies geht mit dem seitentyp "verweis" nicht, denn dann wird physikalisch ja tatsächlich auf die seite des vereins gesprungen und logo design etc. des vereins angezeigt.

    ich dachte TYPO3 ist vor allem auch dafür bekannt nicht nur design und inhalt, sondern auch inhalt und struktur zu trennen. leider finde ich dazu nichts

    (vielleicht schaue ich ja auch an der falschen stelle... :rolleyes:)

    edit: habe gerade was in der feature list gefunden das sich "Content Reuse" nennt.

    da steht:

    Insert records, display content from other pages, mount a branch of the page-tree in other sections

    das könnte es ein oder? ich werde mal weiter googlen, aber wenn jemand trotzdem was dazu weiss würde ich mich über jeden tipp freuen.

    ich finde den einstieg in typo3 sehr einfach, richtig komplexe sachen umzusetzen ist aber durch mangel an dokumentation, oder schlechtes auffinden von spezifischen themen irgendwie hart

    vielen dank für jede information

  13. hi und hallo,

    ich bin relativ neu im bereich typo3. nach installation, 2 büchern und einigen tutorials bin ich soweit "einfache" internetauftritte, auch mit benutzerrechten im backend bereich, zu erstellen.

    nun soll es daran gehen einem kunden einen internetauftritt basierend auf TYPO3 anzubieten.

    das spezielle daran ist aber, dass "der kunde" ein verband mit ca 20 mitgliedern ist.

    nun soll gewährleistet werden dass:

    - jeder verband eine eigene domain bekommt

    - diese domain dann auf einen bestimmten, diesem verband zugeteilten, bereich verweist

    - jeder verband ein login erhält mit dem er den ihm zugewiesenen bereich bearbeiten und erweitern kann.

    ist das überhaupt möglich? ich kann mir nämlich im moment nicht ganz erklären wie ich es einrichten kann dass:

    - eine domain auf einen einzelnen bereich in T3 zeigt, da das ja dann auf seiten id basis geschehen müsste oder? (also z.b. http://www.verbandsmitglied.de zeigt auf http://www.verband.de/index.php?id=xx)

    -> sollte das funtionieren, ist es dann auch möglich das menü nur auf diesen verbandsbereich zu beschränken und ggf. auch ein eigenes logo des mitglieds einzubinden?

    ->und was ist wenn sich die einstiegsseite ändert. dann muss ich ja auch die domain jedes mal umstelln...

    für jede information bin ich dankbar.

    viele grüße

  14. omg. ich hatte mich ja schon mal bei nem mc video von euch (?) vor lob überschlagen. das hier ist mal wieder ein absoluter hammer. mehr gibts dazu nicht zu sagen von meiner seite.

    eine frage hätte ich aber: ich bin im moment dabi von meinem char selbst ein kleines "bewerbungsvideo" zu drehen.

    aber ioch frage mich wie man diese kameraführungen die ihr in euren projekten habt (z.b. der flug über steamwheedle) hinkriegt.

    meine kamera hängt ja immer an meinem char. gibts da befehle in wow? oder ein tool oder so?

    viel erfolg weiterhin!

  15. der designer unserer firma hat auch einen mac. deswegen muss ich selbst auch immer kräftig an verschiedenen systemen und browsern testen um ihn zufrieden zu stellen.

    am besten gelingt mir das aber tatsächlich so, dass ich auf meinem windows pc auf firefox entwickle. wenn es da gut is, dann isses das auch fast immer "auf dem mac", also im safari oder auch dort auf dem firefox.

    erst danach gehe ich her und schau mir das ganze für den IE an, und versuche dann eventuelle fehler auszumerzen.

    vielleicht hilft das etwas weiter. ich fahre seitdem ganz gut damit.

  16. hallo neuling,

    ich bin nun an einem punkt angelangt wo ich tatsächlich deine hilfe brauchen könnte.

    leider hast du eingestellt, dass man dir weder email noch PM schicken darf.

    wie könnte ich mich denn mal bei dir melden? is auch nur was kleines ;)

    alternativ stelle ich die frage mal hier noch öffentlich:

    szenario:

    - ich habe eine unbekannte anzahl an bildern

    - jedes bild kann unterschiedliche breite haben.

    - ich hätte gerne ein laufband in dem die bilder nahtlos durchlaufen, also wenn das letzte bild erreicht ist fährt sofort wieder das erste bild rein. eine endlosschleife also

    wie realisiere ich das in flash?

    ich habe viele beispiele. diese sind aber alle nicht dynamisch und mir fehlt irgendwie der richtige ansatz.

    hat da jemand ein beispiel oder ne idee?

    viele grüße

  17. hi und hallo.

    ich muss leider nochmal nachhaken.

    habe mir ja jetzt einiges zum thema https durchgelesen und soweit verstanden.

    aber ich habe trotzdem ein verständnisproblem.

    nehmen wir mal an ich habe eine seite

    index.php

    in dieser befindet sich ein login formular.

    das formular postet die daten wieder auf die index.php seite wo die daten dann auch überprüft werden.

    werden die daten nur sicher übertragen wenn ich die index.php schon so aufrufe:

    https://index.php

    oder reicht es die seite "normal" über http://index.php auzurufen, und dann die form action auf httpS://index.php zu setzen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...