Zum Inhalt springen

HW-Killertom

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Okay Also ich kann auf einen Parallelport im Notfall verzichten muss aber dann USB / USB 2.0 haben. Postscript? Muss man das haben? Ist doch nur bei großen Dateien interessant oder? Aus anderen Umgebungen außer Windows will ich erst mal nicht drucken. Vielleicht mal aus Linux.
  2. Hallo, wer kann mir da einen empfehlen? Ich habe mir mal folgende Modell angesehen: Kyocera Mita FS-1010 Das Office-Talent mit Profi-Qualitäten. 14 Seiten A4 pro Minute 16 MB RAM 6 Emulationen inkl. PostScript II 250 Blatt Universalkassette + 50 Blatt Universalzufuhr, optional: 250 Blatt Papierzufuhr USB-Schnittstelle Geringste Druckkosten seiner Klasse Design von F.A. Porsche Dass der FS-1010 aus gutem Hause stammt, sieht man ihm sofort an. Und das liegt nicht allein am exklusiven Design von F.A. Porsche. Auch sonst zeigt er die besten Anlagen. Denn mit seiner 250 Blatt Universalkassette und der Universalzufuhr verarbeitet er die vielfältigsten Druckformate besonders komfortabel. Und auch die virtuelle Druck-Steuerung "Remote Operation Panel" kann sich sehen lassen. Mit ihr lassen sich die wichtigsten Druck-Operationen vom PC aus checken und steuern. Da ist eine steile Office-Karriere schon vorprogrammiert. Kosten: Drucker: 305 € Tonerkartusche (6.000 Seiten): 65 € ---------------------------------------------------------------------------------------------------- HP LaserJet 1300 Eine sehr zuverlässige monochrome Drucklösung für professionelle Anwender in Büros beliebiger Größe, die einen schnellen und flexiblen Drucker für die Erstellung ihrer Geschäftsdokumente mit der Möglichkeit zur Einbindung in ein Netzwerk und zusätzlichen Optionen für die Papierzuführung suchen. Auflösung von 1200 x 1200 dpi mit HP Image REt Technologie 16 MB RAM Monatliches Druckvolumen: bis zu 10.000 Seiten Hohe Druckgeschwindigkeit von 19 Seiten/Minute Praktisch keine Aufwärmphase durch induktionserhitzte Fixiereinheit: Ausgabe der ersten Seite bereits nach 8 Sekunden Kosten: Drucker: 295 € Tonerkartusche (4.000 Seiten): 75 € --------------------------------------------------------------------------------------------------- Brother HL-5050 Bis zu 16 Seiten pro Minute Bis zu 2.400 x 600 dpi Auflösung Emulationen: PCL6, PostScript Level 3 (BrotherScript Level 3), Epson FX-850, IBM Proprinter XL 16 MB Speicher (optional bis 144 MB) USB 2.0 Hi-Speed und parallele Schnittstelle 250 Blatt Papierkassette und 50 Blatt Multifunktionsschacht Optionale 2. Kassette für 250 Blatt Kosten: Drucker: 293 € Tonerkartusche (6.500 Seiten): 68 € Das Ding hat sogar eine USB 2.0 Schnittstelle ---------------------------------------------------------------------------------------------------- HP LaserJet 1000W 600 x 600 DPI 10 S/Min 1 MB RAM Der HP LaserJet 1000W ist HPs preisgünstigster Laserdrucker für USB-fähige Microsoft Windows Umgebungen. Er bietet eine äußerst effiziente und bedienerfreundliche Laserdrucklösung für gestochen scharfe Dokumente in Verbindung mit bewährter HP LaserJet Qualität und Zuverlässigkeit. Kosten: Drucker: 168 € Tonerkartusche (3.500 Seiten): 60 €

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...