Zum Inhalt springen

King-Chaos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    138
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von King-Chaos

  1. Hi Timmi,

    keine Angst, es ist schon alles genehmigt. Da die IHK den Antrag an die falsche Adresse geshickt, kamen die Unterlagen erst nach Beginn des eigentlich Projektzeitraums beim PA an. Daher hat der PA-Vorsitzende mich angerufen und gesagt, dass der Antrag genehmigt wäre, allerdings sollte ich doch bitte noch User- und Systemdoku anfertigen. Das ist vor 2 Wochen passiert... Hab schon lange die Bestätigung. In meiner Freude (oder Leichtsinn) hab ich mir nur keine Gedanken gemacht, was denn eine Systemdoku genau ist. :beagolisc

    Gruß,

    King-Chaos

  2. Hi,

    ruf am besten mal bei deiner IHK an. Mein Projektantrag ist auch auf mysteriöse Weise verschollen gewesen und dann auf Nachfrage wieder aufgetaucht und erst dann weitergeleitet worden.

    Danach ging es aber relativ schnell. Ein freundlicher PA hat einige Tage später bei mir angerufen und die Genehmigung direkt am Telefon erteilt.

    Das ganze kam dann per Post 2 Tage später.

    Gruß,

    King-Chaos

  3. Hi nochmal... :)

    Mein Projekt ist fertig, Projektdoku hab ich auch fertig.

    Jetzt stehe ich vor dem Punkt, dass die IHK Frankfurt den Antrag mit der Änderung genehmigt hat, dass ich eine User- und eine Systemdokumentation mit einreiche. User-Doku ist fertig, jetzt sitze ich vor einem leeren Dokument für die Systemdoku.

    Was gehört denn genau in eine Systemdokumentation?

    Wenn ich bei der Installation anfange, über Konfiguration, alle Skripte mit Quellcode beschreibe usw. kann ich da knapp 100 Seiten (ok, bisserl übertrieben...) abgeben. Das ist aber bestimmt nicht so gewollt.

    Auf welche Punkte kann ich mich denn beschränken?

    Meine Idee wäre:

    - Server + Konfiguration (relativ kurz, aufbauend auf die Abschlussdoku)

    - Funktion der verschiedenen PHP-Skripte

    - Datenbankdesign

    - ???

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Ein planloser King-Chaos :rolleyes:

  4. Hi,

    ich wollte noch mal kurz ein Feedback geben.

    Der Antrag ist ist seiner Usprungsfassung genehmigt worden, mit der kleinen Änderung, dass ich alles auf Windows-Basis mache.

    Zwar etwas verspätet durch einige Wirrungen mit meiner IHK, aber dank eines zuvorkommenden Prüfungsausschusses hab ich jetzt meine Genehmigung und darf endlich anfangen!

    Wünscht mir Glück :)

    Gruß,

    King-Chaos

  5. Hi Charmanta,

    wie meinst du das genau?

    Lass die php Scripte als Eigenleistung weg und auch das Design der Datenbank und Du hast Dein Projekt ;)

    Wenn ich dich richtig verstehe dann doch den Server selbst aufsetzen?

    Damit wären dann folgende Punkte für mich zu tun:

    - Linux-Server installieren (+Apache, PHP, MySQL)

    - Einbinden der PDA's in das LAN über WLAN

    Dazu als Fremdleistung (auch wenn ich es selbst entwickle):

    - PHP-Skripte

    - Datenbankdesign + Einrichtung

    Zusätzlich denke ich mal

    - Evaluierung verschiedener Lösungsmöglichkeiten

    - Kosten/Nutzenanalyse

    --> beides sowohl in Bezug auf OS, als auch auf fertige Inventarisierungslösungen

    Und zusätzlich ein abschliessender Test der ganzen Geschichte...

    So weit, aber auch so gut? ;)

    Gruß,

    King-Chaos

  6. Hallöle,

    die heisse Phase rückt näher und ich hab mir auch ein hübsches Projekt rausgesucht, das leider etwas zu aufwendig ist.

    Jetzt würde ich mir gerne Teilbereiche rauspicken, bin aber nicht sicher ob das alles für einen FiSi passend ist.

    Zum Projekt:

    Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer WLAN-basierten Inventarisierungsmöglichkeit mit Barcode-Scanner.

    D.h. jeder Server, Client usw. bekommt einen Barcode aufgeklebt. Mit vorhandenen PDA mit Barcode-Scannern soll eine Webseite (php) aufgerufen werden, die alle vorhandenen Daten aus einer Datenbank ausliest und auf dem PDA ausgibt. Gleichzeitig soll das Datum der letzten Inventarisierung in der Datenbank gespeichert werden.

    Soweit die Theorie...

    Ich brauche:

    - Server mit Apache und DB

    - WLAN (vorhanden)

    - ein paar php-Dateien

    - PDA mit Barcode-Scanner (vorhanden)

    - Barcodes werden mit vorhandener Software erstellt.

    Alles in einer Woche umzusetzen ist natürlich viel zu viel.

    Jetzt stellt sich mir die Frage welche Teile ich mir rauspicken kann, so dass es ein zusammenhängendes Projekt ist und auch für einen Systemintegrator passt?

    Folgendes hab ich mir überlegt:

    Gegeben:

    - Vorhandener Server mit Webserver innerhalb des Netzwerks

    - WLAN mit WEP

    Mein Part:

    - Aufsetzen, Einrichten und Design der DB

    - Entwicklung der php-Skripte, Ein- und Ausgabe (meine Hauptfrage, passt

    das als FiSi?)

    - Einbinden der PDA's in das lokale WLAN

    - Test

    Was meinen die Erfahrenen? Kann ich das schaffen, bzw bei meiner IHK (IHK Frankfurt) damit durchkommen?

    Schon mal danke für alle Tipps und Hinweise.

    Gruß,

    King-Chaos

  7. Hi,

    bei mir ist es am Di auch soweit...

    Habe bisher nur die Prüfungen von Frühjahr 2003 + Frühjahr 2004.

    Für weitere Prüfungen wäre ich dankbar... Bitte Link oder Prüfungen an king-chaos @ web.de

    Die Lösungen für Frühjahr 2003 wären auch cool, da steh ich bei einigen Fragen echt auf dem Schlauch!

    Ich sag schon mal Vielen Dank! :)

    Gruß,

    King-Chaos

  8. Im Park selbst war ich zwar noch nicht in einem Hotel, aber im Ort in einem Gästehaus. Tipp von mir: Schau mal bei eBay vorbei. Da haben wir ein WE (2x Eintritt + 1 Übernachtungen) ersteigert. War ein echtes Schnäppchen, 160 EUR für 4 Personen! Normalerweise würde der Eintritt schon mehr kosten ;)

    Gruß,

    King-Chaos

  9. Hiho,

    Wir haben hier einige Symbol PPT 8800 Scanner rumfliegen mit Windows CE. Da wir keine Verwendung dafür haben sollte ich übeprüfen ob sich auf einfache Weise damit Hardware inventarisieren lässt. Leider ist die mitgelieferte Software nicht wirklich gut, bzw. habe ich noch nicht herausgefunden wie ich den gescannten Code weitergeben kann.

    Ich habe mir das in etwa so vorgestellt:

    Ich scanne den Code und aus einer Datenbank werden die gesamten Informationen zu dem Rechner herausgesucht.

    Gibt es dazu fertige Lösungen für Windows CE 4.0, die auch mit dem Scanner können? Das ganze natürlich günstig oder als Open Source.

    Oder als Alternative: Wie schaffe ich es, dass ScanSamp2 (das mitgelieferte Scan-Tool) den Code weiterreicht?

    Ich bin für alle Hilfen dankbar. Auch Erfahrungsberichte sind mir willkommen.

    Vielen Dank,

    King-Chaos

  10. ... wobei ich auch sagen muss, dass Digital Fortress (wird demnächst in Deutschland als "Diabolus" veröffentlicht) sein neuestes, auch sein schlechtestes Buch ist.

    Das stimmt nicht ganz, Digital Fortress ist sein 1. Buch... nicht das letzte.

    Erschienen schon 2000 (oder vorher...). Von daher kann man das glaube ich noch verzeihen ;)

    "Amazon.com: Publisher: St. Martin's Griffin (May 5, 2000)"

    Gruß,

    KingChaos

  11. Dann wollen wir mal:

    I lit my pain on fire

    And I watched it all burn down

    Now I'm dancing in the ashes

    And theres no one else around

    Cause I wanna be apart of something

    This is just a story of a broken soul

  12. Hm, also Hören kannst du auch nicht?

    Hast du evtl. den Stern hinter xmms vergessen? Das Paket müsste auf den Mirrors, die in der Anleitung beschrieben sind auf jeden Fall da sein. Hab es selbst so gemacht!

    Für das Brennen brauchst du evtl. noch ein Plugin, da kann ich dir aber nicht helfen, da ich wenn die MP3's nur als Daten brenne...

    King-Chaos

  13. Hiho,

    Das hat ja nichts mit Mhz zu tun, wenn das Problem wirklich an den USB-Geräten liegt, dann schafft dein Netzteil es nicht alles zu versorgen. Wieviel Watt hat denn dein Netzteil?

    Hast du mal die ganzen Geräte weggenommen? Bootet der Rechner dann richtig?

    Greetz,

    King-Chaos

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...