Zum Inhalt springen

FinalFantasy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    966
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von FinalFantasy

  1. Keine Wirkung? Überhaupt keine? Dann kann ich mir nur vorstellen, dass entweder die neuen Antennen auch Müll sind, oder dass es vielleicht doch nicht an der Empfangsstärke liegt.

    Ich hab einen Linksys WAP54g und eine absolut miese Gericom 802.11b PCMCIA-Karte und surfe mit 30% Empfang noch relativ gut.

    Ansonsten kann ich nur noch empfehlen beide Geräte mal etwas zu bewegen. 10cm Positionsunterschied können meiner Erfahrung nach schon sehr viel ausmachen.

    Parallele Ausrichtung der Antennen soll auch noch was bringen (also AP und PC-Antenne beide Horiziontal oder beide Vertikal).

  2. Bevor ich da gross mit Repeatern rumprobier, würd ichs mal mit einer besseren Antenne am AP oder evtl zusätzlich noch einer anderen Antenne am PC versuchen.

    Sofern man an deinem AP die Antenne(n) wechseln kann, oder du dir etwas Lötarbeit zutraust. (Wie kann man sich einen AP ohne abnehmbare Antennen kaufen????)

  3. Ich habe hier eine Selektionbox mit Mehrfachauswahl:

     
    <select multiple name="selection">
    <option selected> blablabla </option>
    <option selected> blubb </option>
    </select>
    [/PHP]

    Es können also mehrere Einträge ausgewählt werden.

    Jetzt muss ich in PHP alle markierten Einträge in eine Datenbank schreiben, weiss aber nicht, wie ich in PHP die markierten Einträge bekomme.

    Zu obigen Beispiel steht in $_POST['selection'] nur immer der letzte ausgewählte Eintrag.

    Wie komme ich an die anderen?

  4. Ich habe auf meinem Webspace nur eine Datenbank zur Verfügung und mittlerweile Tabellen zu 4 unterschiedlichen Projekten drin.

    Ich habe das ganze einfach so gelöst, dass ich vor jede Tabelle ein Rrefix stelle. So fangen zum Beispiel alle Tabellen die zu meinem Forum gehören mit f_ an.

    Hat zudem den Vorteil, dass in der (alphabetisch sortierten) Tabellenübersicht alle zusammengehörenden Tabellen hintereinander stehen.

    Klar sind mehrere DBs übersichtlicher, aber manchmal hat man eben nicht alle Mittel zur Verfügung.

  5. Wir haben in der Schule auch Religion, aber ich konnte mich gott sei danke davon befreien lassen :D Allerdings haben wir auch Sport, was ich auch nicht ganz verstehe... Aber dafür kein Mathe (was soll ein FI auch mit Mathe??? :rolleyes: )

    Ansonsten bin ich eigentlich ähnlicher Meinung wie du. Die Ausbildung ist recht breit gefächert und die Berufsschulen sind mangelhaft. Allerdings kann ich auch irgendwie verstehen, warum das so ist. Die Ausbildung legt einfach irgendwie den Grundstein, spezialisieren kann/soll man sich nachher.

  6. PHP und MySQL wandeln zwar Zeilenumbrüche um (falls welche vorhanden sind), aber in der Textarea gibt es keine Zeilenumbrüche, die umgewandelt werden könnten.

    Afaik kann man nämlich die automatischen Zeilenumbrüche via HTML-Optionen auch ausschalten.

    Man braucht sich nur mal den String aus der Textarea in einem Debugger anschaun, dann sieht man, dass da kein <br> oder \n oder sonstwas drin ist.

  7. Hy!

    ... ladet bei einem "normal" schnellen Internetzugang sofort, bei einem etwas langsameren (64) dagegen bis zu 40 sekunden.... Wie kann ich das optimieren?

    Da sieht man mal wieder, wie schnell die ganzen Leute die armen ISDN- (oder gar Modem-) Benutzer vergessen.

    Als "normal" schnell stelle ich mir eigentlich einen ISDN-Anschluss (64kbs) vor, von DSL braucht man noch lange nicht ausgehen, zumindest nicht als Standardvorraussetzung.

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Du solltest die Bilder bereits in einer Bildbearbeitungssoftware auf die richtige Grösse bringen, und im HTML-Code überhaupt kein width und height mehr verwenden. (Mal ganz abgesehen davon, dass das Resizing der Browser meistens keine allzu gute Qualität bietet). Momentan sind die Bilder immernoch zu gross und werden vom Browser nochmals verkleinert (sogar bei meiner 1280x1024er Auflösung).

    Die beiden Bilder auf der Startseite sind immernoch 102, bzw 130kb gross, die würde man noch locker auf die Hälfte schrumpfen können. Du kannst auch die JPEG-Kompression noch etwas höher stellen.

    Und nur mal nebenbei zur Info:

    100kb dauern bei einem ISDN-Anschluss ca. 10-13 Sekunden zum laden!!!!!

  8. Falls es hier Leidensgenossen gibt:

    Wenn auf dem Brenner DVD8401/72 drauf steht, kann man die Firmware Philips 824P aufspielen. Damit kann der Brenner dann auch DVD-Minus brennen und man kann den Booktype einstellen.

  9. Hi,

    ich kann in Nero den Book-Type nicht einstellen und mein DVD-Player spielt die DVDs nicht richtig.

    Jetzt hab ich nach neuer Firmware gesucht, aber ich finde nur noch für den HP DVD-Writer 400e welche.

    Der Brenner war im Komplett-PC dabei, und diesen hab ich erst vor 3 Wochen gekauft, es kann doch nicht sein, dass da schon so ein veraltetes Modell eingebaut ist.

    Aktuell habe ich die Firmware HH19. Hat da jemand was aktuelleres, oder weiss, wo ich welche herkrieg, bzw überhaupt ähnliche Probleme mit diesem Brenner?

  10. Naja, es ist halt so, dass es etliche Daten gibt, die ich auf jeder Seite brauche. Z.B. Benutzername, persönliche Einstellungen (Skins, Zugriffsrechte...) Von der Performanceseite her habe ich (momentan) noch keine Probleme.

    Also ist Cachen zumindest von grösseren Datenmenge eher unrentabel....

    Naja, dann werd ich die DB-Actionen wohl in eine Klasse kapseln, ohne dabei zu cachen. Eine einfach Funktionsansammlung ist mir auch irgendwie zu lose.

  11. Hi,

    ich habe mir überlegt, meine ganzen Datenbankaufrufe in eine PHP-Klasse zu packen.

    Das hätte unter anderem den Vorteil, dass ich den Datenbankinhalt cachen könnte, und nicht bei jedem Seitenzugriff eine/mehrere echte SQL-Abfragen machen müsste.

    Allerdings stellt sich die Frage wie sich Klassen verhalten, wenn sie über mehrere PHP-Skripte verteilt benutzt werden.

    Ich erstelle beispielsweise im ersten PHP-Skript index.php die Klasse

    $class = new myclass;

    durch einen Link kommt wird nun beispielsweise ein anderes skript aufgerufen:

    site2.php

    In diesem Skript ist jedoch $class nicht mehr verfügbar, oder?

    Selbst wenn index.php sich selbst nochmal aufruft ist die alte klasse nicht mehr verfügbar und es wird eine neue Instanz angelegt.

    Wie sieht das aus, wenn ich die Klasse im index.php als static anlege, also

    static $class = new myclass;

    bleibt die Klasse dann erhalten?

    Das einzige was mir sonst noch einfallen würde, wäre es, die Klasse in eine Session zu packen. Jedoch befürchte ich, dass die Klasse recht gross werden könnte, weil ja doch einige Daten anfallen (selbst wenn nur häufig benötigte Daten gecacht werden (Zugriffsrechte, Benutzereinstellungen....).

    Vorteil dieser Sache wäre halt, dass ich meine SQL-Abfragen gekapselt hätte und nicht über den kompletten Source verteilt hätte. (siehe Thread "Vor und Nachteile von Views") Das mit dem Cachen muss ja nicht unbedingt sein, eine Global gültige Klasse wäre aber trotzdem vorteilhaft.

    Was haltet ihr von der Idee? Ist es vielleicht doch performanter jedesmal die Datenbank abzufragen??

  12. Ich bin mehr billige Arbeitskraft, als dass ich eine AusBILDUNG mache.

    Es wird einem das Nötigste, was man für seine Arbeit braucht (manchmal) gezeigt, aber was dahintersteckt, kann man sich in ner freien Minute bestenfalls mal selber erschliessen.

    Für Fragen hat eh so gut wie nie jemand Zeit, egal ob es für meine Arbeit relevant ist, oder nur über irgendwelche Hintergründe geht.

  13. Soweit ich weiss, macht es Systemtechnisch keinen Unterschied, ob eine Platte am IDE oder am USB hängt.

    Die Windowstools können eingebaute Platten auch grösser 127GB formatieren, wieso sollten sie es also nicht auch mit USB-Platten können?

    Afaik ist das alles nur eine limitierung des Betriebssystems und des BIOS (wegen der Sektoradressierung)

  14. Kann man die Views eigentlich in MySQL im PHPmyAdmin verwalten?

    Bzw. kann man in MySQL Proceduren anlegen/erstellen? Ich bin zur Zeit auch gerade an einem kleinen Projekt und habe SQL-Abfragen mehrfach im Quelltext, was Änderungsanfällig ist, und mir deshalb auch schon überlegt auf Views oder Proceduren umzusteigen.

    Ich weiss nur gar nicht, ob das in MySQL überhaupt möglich ist.

  15. Nach dem Master bzw. Bachelor Abschluss an der Uni is mehr Geld drin als and er FH. Es besteht aber die Möglichkeit, z.B. nach dem Bachelor an der FH an die Uni zu wechseln und dort Master-Abschluss zu machen.

    Nur so am Rande: In der aktuellen C't ist wieder so ein Bericht über den IT-Arbeitsmarkt.

    Mit FH-Info verdient man im Schnitte 5.000€/Jahr mehr als mit einem Bachelor und nicht umgekehrt. Uniabsolventen wiederum ca. 5.000€/Jahr mehr als FH-Absolventen.

  16. Hallo,

    ich hab hier einen kleinen Problemrechner:

    AMD Athlon XP1800+

    256MB DDR-RAM (266Mhz)

    Shuttle AK32VN Mainboard (AGP)

    Neues 420 Watt Netzteil

    Sobald ich die 3d-Connect ATI Radeon 9600XT reinstecke, macht der Rechner keinen Mucks mehr. Mit der Alten Kyro2 Graka gehts.

    An der Stromversorgung kanns bei nem neuen 420Watt Netzteil ja kaum liegen, oder?

    In einem anderen Rechner läuft die Radeon einwandfrei.

    Kann es sein, dass sich Mainboard und Graka nicht mögen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...