Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Weisswurst

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Weisswurst

  1. Ok danke. Ich mach mich zum Roaming schlau. Klingt definitiv passend.
  2. Mal konkret die Frage. Kann ich mit dem Speedport andere Wlan-Geräte verbinden, die mit dem Speedport ein Mesh aufbauen können aber dennoch ihren eigentlichen Netzzugang über den LAN-Port regeln?
  3. Hmm ja, man kann meine Angabe bezüglich "dem" Handy so interpretieren. Gemeint sind alle WLAN-Geräte, die ihre Positionierung, relativ zur jeweiligen WLAN-Basisstation, im Betrieb ändern.
  4. Naja, die Geräte, die mir zur Verfügung stehen, sind alle Androids und machen da keine dramatischen Unterschiede. Notebooks etc. Werden tatsächlich in aller Regel über Kabel angeschlossen und generell nicht so unbedingt im Betrieb durch's Haus getragen.
  5. D-Lan? Ist das nicht Powerlan? Netzwerkdosen sind ja eigentlich in jedem Stockwerk vorhanden. Eigentlich sogar dedizierte für Accesspoints. Leider ist mir das nie gelungen die so zu konfigurieren, dass das Handy automatisch überall im Haus im richtigen Wlan sitzt. Eigentlich ja ein Softwareproblem. Wenn das Handy sich nicht am EG-Wlan festklammern würde, wenn ich in den Keller gehe und stattdessen das WLAN wechseln würde…
  6. Ich auch, deshalb frag ich hier so doof rum
  7. Hier noch der Hinweis aus der Anleitung, dass man die einzelnen Meshgeräte bitte innerhalb der guten Wlan-Abdeckung positionieren soll. Ich bekomme das Mesh also weder aus dem Keller rausgelupft, noch in den Keller rein.
  8. Das deckt sich nicht mit der Bedienungsanleitung. Hoffe man kann's noch lesen Wenn das Lan-Kabel angeschlossne wird, macht der Home die Mesh-Basis und man soll am Router das Wlan deaktivieren.
  9. Hallo, ich habe pro Stockwerk mindestens eine Netzwerkdose im Treppenhaus, die eigentlich für Wlan-Accesspoints vorgesehen war. Im Keller steht inzwischen der Speedport Smart 3 und funkt vor sich hin. Im EG, wo das Keller-Wlan gerade noch erreichbar ist, hängt ein alter DLink DWL-8200AP an einer Netzwerkdose. Früher war auf dem DG ein weiterer DWL. Ich habe früher versucht, da hatte ich noch nicht den Speedport, in dem ich alle Wlans gleich konfiguriere ein Wlan im ganzen Haus zu haben. Das hat aber nicht funktioniert. Das Problem war, dass das Handy (PC sind über Kabel angeschlossen) zwar im Wlan war, aber nicht unbedingt mit der jeweils nächsten Basisstation gearbeitet hat. Gemerkt habe ich das nur an der unterirdischen Performance. Gleiches Problem habe ich, wenn ich die Wlans namentlich und per Kanal trenne. Der Vorteil ist ich sehe, dass das Handy sich mal wieder am letzten Zipfel des falschen Wlans festklammert, obwohl ich nur 2m neben dem Accesspoint sitze… Muss dann aber trotzdem manuell wechseln. Inzwischen steht im Keller der Speedport 3, der im Gegensatz zu dem Vodafonekasten, den ich früher hatte, Mesh kann. Es gibt die Speedport Home Wifi, die mit dem Speedport ein Mesh aufbauen können und so tatsächlich 1 Wlan erzeugen sollten. Jetzt sieht es für mich aber so aus, als würden die Homes mit dem Speedport über Wlan kommunizieren. Wenn ich das Home an einer Netzwerkdose anschließe wird es zur Mesh-Basis und ich soll das Wlan am Speedport im Keller abschalten… Hab ich im Keller, in dem auch Wohnräume sind, kein WLAN mehr. Nicht so schön… Gibt es denn keine Möglichkeit unter Zuhilfenahme der Netzwerkdosen im ganzen Haus 1 Wlan zu haben? Das Problem ist, wenn ich den Home als Mesh, ich nenne es mal Client, über den Speedport als Basis laufen lasse, dann sitzt der 1. Home am letzten Zipfel des Wlans vom Speedport. Habt Dank und Grüße

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.