
shogin
-
Gesamte Inhalte
8 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von shogin
-
-
DSL-Router...
Ich Favorisier den Fiberline DSL-Router... kostet derzeit ca. 110Euro, ist sehr einfach über ein eigenes Tool zu konfigurieren, hat zusätzlich 5 Switch-Ports + 1 Uplink und halt DSL-Port für das DSL-Modem...
zusätzlich kann man div. Firewall Funktionen einstellen und, was sehr Wichtig für mich ist *g*, es hat eine automatische Erkennung für ICQ, NetMeeting, etc.
das heißt diese Programme kommen durch das NAT und die Firewall bzw. werden durch standard IP-Ports unterstützt...
editiert wegen Beleidigung eines Boardusers,
siehe Boardregeln Punkt 1, hades
PS.: Der Fiberline-DSL Router war bislang in keinem Test...
-
...da habt Ihr wohl ne ******* VoIP - Technik erwischt *:WD
ne also, normal geht VoIP (Internet-Telefonie) schon ab einer relativ geringen Bandbreite in gewohnter Telefonqualität...
da fängt man bei 128KBit Up-/Downstream an, besser wird es ab 256KBit Up-/Downstream...
Könnte mir vorstellen das dies der Grund für einbussen bei 11MBit sind... wenn z.B. 20 Leute drüber telen, dann mag das so sein... vorallem kommts noch drauf an ob die Strecke NUR für VoIP eingerichtet ist oder auch für Videokonferenz bzw. Datenverkehr...
Ich hab ebenfalls mal Go2Call ausprobiert und muß sagen, dass es verdammt gut ging... ich hatte keine verzögerung von 1-2Sek.
klang bei mir wie nenn normales Gespräch, dass über knapp 10 Min. ging...
Aber was stimmt, es ist nicht mehr Kostenlos (leider).
-
hallo nochmal...
also was das maximum bei AOL, T-Online und Co. angeht...
klar bekommt man auch bei AOL das DSL Maximum, aber halt nicht zu gewissen Zeiten, halt dann wenn recht viele "drinn" sind...
Bei T-Online sieht das etwas anders aus... durch die höhere Bandbreite des Backbones ist hier nicht so schnell die Enge des Schlauches erreicht... (bzw. AOL hat einfach zu viele User *g*)
mag sein, dass hier ggf. der Standort und natürlich auch die Leitungseigenschaften ne Rolle spielt, genauso wie die entfernung zum nächsten Knotenpunkt... ist bei AOL aber genauso wie bei T-Online...
nur man muß sich eines auch zu Augen führen... die DSL-Leitung geht erstmal auf jedenfall über die Telekom (daher auch der schlechtere Ping, es muß einfach ne längere Strecke zurückgelegt werden)...
Was das max. des Downloads angeht... ich hab bislang immer 92-96 KByte/Sek. gehabt... kenn kaum was anderes...
Durch Datenkompression bei DSL gehts manchmal sogar mit 130KByte, aber egal...
muß halt jeder selber wissen was ihm lieber ist und worauf er verzichten kann... mir is jedenfalls der Ping und die einfache Einwahlmöglichkeit wichtig
-
Hi...
also erstmal:
AOL ist zu T-Offline und mit dem verbundenen T-DSL schon langsamer, was an den überlasteten AOL-Knotenpunkten liegt.
Bsp. sind hier Downloadraten von div. Seiten wie ZDNet und anderen Freeware-Tool anbietern.
Da macht sich ein Unterscheid von 10-20%(!!!) gegenüber T-O bemerkbar.
Bei solchen Sachen wie Online-Spiele, also CS ist es zum Teil noch herber...
Wenn man bei T-Online nenn Ping von 60-80ms hatte, sieht es bei AOL so zwischen 140-180ms aus. Bei Stoßzeiten eher noch schlechter.
Wenn einem das nicht stört und man auch auf den Support verzichten kann, dann kann man durchaus zu AOL wechseln...
aber für 5,10 Euro weniger????
Hast schon mal bei 1&1 gekuckt was die so nehmen??
Wäre jedenfalls von Ping und Download identisch mit Telekom, da die zum Teil die gleichen Einwahlknoten benutzen und auch sonst mit nem 655MBit Backbone aufwarten...
Ich selbst benutze übrigens nenn Fiberline DSL-Router mit dem ich sehr zufrieden bin. Die verschiedenen Proxy-Server wie Jana hatten in irgendeiner Form immer ein manko... entweder gingen einige Online-Games, ICQ, NetMeeting oder div. JAVA-Aplis nicht...
-
Hallo,
ich habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration erfolgreich im Juni 2001 abgeschlossen.
Derzeit arbeite ich als Netzwerkadministrator in dem Bereich AIX/Compex (WaWi) und
suche nun eine neue Festanstellung als System- und Netzwerkadministrator, in den Systembereichen Windows XP, 2000, NT, 95/98/ME und Novell Intranetware, ggf. auch Linux/Unix.
Anschreiben bitte unter folgender Adresse:
-
War kein Fake... hab den Link gefunden, komm nur schon nicht mehr auf die Seiten... blödes Geo :mad:
[ 05. Juni 2001: Beitrag editiert von: Anonymos ]
-
Angeblich sollen auf einer Bekanntenseite (Name wird hier nicht genannt) die Prüfungsthemen für den 06.06. veröffentlicht werden...
Wer weiß noch davon??
:confused:
Problem mit PopUp Fenstern
in Security
Geschrieben
Ich hatte mal ein ähnliches oder vielleicht sogar das gleiche Phenomän...
Bei mir hat sich ebenfalls immer so nenn ****** Pornofenster geöffnet wenn ich Online war und den IE aufgerufen hab.
Bei mir hatte sich eine Startseite in Form von:
http://www.domainname.com/index.php?link=http://www.lycos.de
eingetragen...
www.lycos.de war bei mir vorher als Startseite eingestellt.
Wenn ich nun den IE aufgerufen habe, hat sich Lycos aufgetan und auch die URL oben im Fenster stimmte, aber dadurch wurde halt das POPUP Teil aktiviert...
Das Dumme, man konnte die Startseite nicht mehr ändern, weil in der Registry dieses ausgeschaltet wurde...
Naja, hab die Registry von Hand wieder geändert und die Startseite ebenfalls...
Ich hatte allerdings vorher auch den IE deinstalliert und wieder installiert, brachte bei mir aber nix... war nenn fieser Eintrag