Zum Inhalt springen

DonMega

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DonMega

  1. Also für dieses Problem kann ich dir folgendes Programm empfehlen: Tirith, bzw. Narbeleth; zu finden unter:

    http://cc-lan.fhg.de/projekte/tirith/

    Dieses Tool macht alle paar Minuten (je nach Einstellung) einen SNMP-Walk über das gesamte Netzwerk und schreibt die Daten in eine MySQL Datenbank.

    Diese Daten können dann bequem über ein Webfrontend angesehen werden.

    Es ist auch möglich nach bestimmten Parametern zu suchen, z.B. IP oder MAC Adresse.

    Schau dir das Ding mal an, ist ziemlich genial das Teil.

    CU

    Don

  2. Hallo zusammen...

    Ich hätte da mal ne kleine Frage:

    Ist es möglich die Quelle eines Virus herauszufinden?

    Folgendes Beispiel:

    Wir hier großes Firmennetzwerk, viele PCs und Notebooks. Auf einem Rechner wird jetzt ein Virus gefunden. Kann man jetzt den Weg des Virus irgendwie zurückverfolgen und seinen Ursprungsort im Firmennetzwerk herausfinden?

    Wäre cool wenns da irgendne Lösung für das Problem geben würde.

    Danke schonmal im vorraus...

    Greez

    Don

  3. Fandet ihr die Zeit für GH1 nicht auch viel zu kurz?! Oder hab ich einfach nur so getrödelt...

    Ich war noch bei Aufgabe 4, als der Prüfer plötzlich sagt "So, noch 7 Minuten."... Also schnell Aufg.5 gestrichen und bei Aufg.6 irgendwas hingeschmiert... :(

    Hmm also mit der Zeit bin ich eigentlich recht gut zurecht gekommen. Hatte am Schluss noch 5 Minuten Zeit um mir nochmal alles anzusehen und dann war Abgabe...

  4. Jo das schon aber im Aufgabentext stand:

    Wieviele VLANs (Subnetze) können gebildet werden?

    Ich bin im übrigen auch auf die 126 VLANs, bzw. Subnetze gekommen. Gut zu hören dass das Ergebnis noch jemand hat :cool:

    Ich fand die Prüfung im Vergleich zum Sommer 2004 auf jeden Fall "machbarer". Bin auf jeden Fall rundrum zufrieden wie es gelaufen ist.

    Jetzt kann ja erstmal gefeiert werden :marine

  5. Hi zusammen,

    ich hab da mal ne kleine Frage.

    Ist es möglich Daten aus einer E-Mail aufzubereiten, diese in einer Access Datenbank zu speichern und mit den Daten aus der Datenbank dann ein Word Dokument zu erstellen?

    Also von Access nach Word ist denke ich kein Thema, das lässt sich glaube ich über VBA relativ einfach realisieren. Das Problem denke ich ist erstmal die Daten von Tobit nach Access zu bekommen.

    Ich hab nämlich folgendes vor. Ne Bekannte hat nen Internetshop und erhält, wenn eine Bestellung eingeht eine automatisch erstellte E-Mail mit der Adresse und der eigentlichen Bestellung. Diese Daten bräuchte ich dann in der Access Datenbank und von dort aus kann ich dann ja automatisch die Rechnung drucken lassen. So ungefähr hatte ich mir das vorgestellt. Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Ideen wie man das realisieren kann.

    Danke schonmal im vorraus

    Greez

  6. Hook,

    kenne BLOB nicht, aber Module sind meist deine Freunde :D

    Siehe search.cpan.org

    Vielleicht hilft ja das Modul weiter:

    http://search.cpan.org/~msouthern/DBIx-BLOB-Handle-0.2/Handle.pm

    cya

    alligator

    Danke für eure Vorschlöge, leider ist es net das was ich suche....

    Ich hab jetzt nen anderen Lösungsansatz gefunden, der ist zwar etwas kompliziert, aber naja. Warum einfach wenns auch kompliziert geht :D .

    Aber wiegesagt trotzdem Danke für eure Mühen...

    Bis denn..

  7. Hi,

    ich hab hier ein mehr oder weniger kleines Problem. Und zwar soll ich ein Perl Script schreiben welches ein paar Daten aus dem Active Directory ausliest und in eine Datenbank schreibt.

    Das rauslesen der Daten ist kein Problem, das Funktioniert einwandfrei, jedoch gibt es ein paar Daten die sich in einem BLOB (Binary Large Object) befinden und ich komm ums verrecken net an diese Daten ran...

    Wisst ihr vielleicht ne Möglichkeit wie ich dieses Problem lösen kann????

    Für Lösungsansätze wäre ich euch sehr Dankbar

    So far...

  8. Hi,

    ich hab hier ein kleines Problemchen, bei dem ihr mir evtl. helfen könnt.

    Und zwar hab ich eine Liste mit Monitoren die die Spalten Typ, Zoll, Seriennummer und Stand enthalten.

    Jetzt soll alles nach der Spalte Seriennummer; aber nur die 9.-12. Stelle; sortiert werden.

    Also zum Beispiel aus:

    Belinea 17 123456789012345

    Belinea 17 543210987654321

    Soll

    Belinea 17 543210987654321

    Belinea 17 123456789012345

    werden. (Es soll quasi nach den Fett markierten Zahlen sortiert werden)

    Vielen Dank schonmal im vorraus.

    So Far

  9. Original geschrieben von crashi

    ... Wenn man das jetzt auf wirklich alle Arten von Verletzungen bezieht, wozu dann auch Verletzungen durch Arbeitsunfälle zählen, wäre die erste Antwort ganz bestimmt nicht richtig.

    Genau das hab ich mir in der Prüfung auch gedacht. Ich hab mir das so gedacht dass die Berufsgenossenschaft das Geld vorstreckt, sich dieses Geld aber wieder von der Krankenkasse holt; aber naja, jetzt können wir sowieso nix mehr dran ändern.

    Also diese Frage war ehrlichgesagt schon etwas verwirrend.

    Ist es eigentlich möglich dass im nachhinein noch Aufgaben gestrichen werden?

  10. Mein erster Gedanke in der Prüfung war die Telefonumfrage, als ich dann im nachhinein nochmal drüber nachgedacht hatte, dachte ich dass der Serienbrief auf jeden Fall mehr Sinn machen würde wie Telefonaktion, aber jetzt is das Gott sei Dank doch richtig.

    Da hab ich nochmal Glück gehabt :marine

    Aber dafür hab ich bei anderen Sachen gravierende Leichtsinnsfehler gemacht für die ich mich jetzt selbst steinigen könnte, aber naja, kann man nix machen.

  11. Original geschrieben von [dz]

    Ich erinnere mich an eine offizielle Zeitangabe von 6 Wochen, guck doch nochmal auf die Einladung.

    Hirsch

    Also 6 Wochen ist glaube ich ein bisschen viel....

    Unser Berufschullehrer hat gesagt, dass wir ungefähr 3 Wochen auf die Ergebnisse warten müssten

  12. Also die Punkte werden folgendermaßen zusammengerechnet:

    Grundsätzlich wird jede Aufgabe mit 3.030303030 Punkten bewertet.

    (Gesamtpunktzahl : Aufgabenanzahl = 100 : 33 = 3,030303030)

    Gibt es jetzt bei einer Aufgabe mehr als eine Antwort, wie z.B. bei Aufgabe 1.4 gibt es 7 Antworten; dann muss man die 3,030303030 Punkte durch die Anzahl der Antworten teilen und das Ergebnis dann mit der Anzahl der richtigen Antworten multiplizieren.

    Beispiel: Bei Aufgabe 1.4 sind 4 von 7 Antworten richtig, also wird die Aufgabe wie folgt bewertet:

    Punktzahl : Anzahl Antworten = 3,030303030 : 7 = 0,432900

    Dieses Ergebnis dann mit der Anzahl der richtigen Antworten multipliziert:

    0,432900 * 4 = 1,73160

    Das ist dann die Punktzahl die man auf die Aufgabe bekommt.

    Mit allen anderen wird genauso verfahren.

    So Far

  13. Original geschrieben von b-r-e

    Nochmal zu der Rechenaufgabe 1.8

    Ich hab da folgendes Ergebnis:

    323,73

    Ich hab beim errechnen des Skontos gerundet, und dann erst abgezogen. Deshalb hab ich 1 Cent weniger. Schätze mal das dieses ergebnis nicht anerkannt wird, oder?

    Also falls die 323,74€ richtig sind, denke ich dass deine Lösung auch noch richtig ist, das hab ich in alten Prüfungen auch gesehen dass die evtl. Rundungsfehler mit einkalkulieren.

  14. Original geschrieben von Maggie_1984

    @ DonMega

    Stimmt da hast du recht. Letztendlich müssen wir noch 14 Tage warten, bis wir dann das Ergebnis haben werden und dran ändern, können wir jetzt eh nichts mehr. Die Prüfung ist gelaufen.

    Aber etwas Glück haben wir schon, weil sie sind schon am Überlegen, ob die Zwischenprüfung nicht zu einem gewissen Prozentsatz in die Abschlußprüfung zählen soll. Vielleicht steht das auch schon fest, so genau weiß ich das nicht, weil es mich ja auch nicht mehr betrifft. :)

    Also unser Lehrer hat uns gesagt dass diesesmal noch nix zur Abschlussprüfung dazuzählt, wenn überhaupt dann erst ab der nächsten Zwischenprüfung und selbst das ist noch nicht sicher.

    Naja aber wie du schon gesagt hast...

    Wir habens jetzt hinter uns und es kann uns eigentlich auch egal sein :marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...