Zum Inhalt springen

JaN_fse

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von JaN_fse

  1. Original geschrieben von MBaeuml

    Wiederspricht sich das nicht? Du erstellst eine Entscheidungsmatrix mit wichtigen Punkten und machst daraus (wie das geht frage ich mich???) die K/N Analyse. Für eine K/N Analyse brauchst du doch aber vorher/nachher Daten, also z.B. was kosten mich die Lizenzen + Installation und was würde ein kompletter Server- / Netzwerk-Ausfall kosten der durch einen Virus verursacht wird. Du hast wohl K/N Analyse mit Produktvergleich verwechselt, jedenfalls sieht das wohl deine IHK so. Den aus den Daten einer Entscheidungsmatrix kann man keine K/N Analyse für die Produkte machen.

    Mein Tip:

    - suche erst ein Produkt aus (ruhig an einer Entscheidungsmatrix)

    - Berechne die Kosten für verschiedene Lizenzformen für das gewählte Produkt aus und nehme das Beste

    - mache für das eine Produkt dann eine umfassende und detaillierte K/N Analyse

    PS: Hast du den Antrag schnell abgetipt oder war der so bei der IHK? So viele Rechtschreibfehler machen schon einen schlechten Eindruck. Und dann auch noch Ich Form...

    PPS: Ich bin entsetzt das euer komplettes NW bisher ungeschützt war. Kann das fast nicht glauben, an sowas denkt man doch bereits bei der Planung/ Installation eines NW. Oder hast du das in deinem Antrag nur falsch beschrieben? Wird dadurch für mich irgendwie unglaubwürdig.

    Erstmal vielen Dank für eure Reply´s

    Ich habe den Antrag schnell nochmal abgetippt. Weil ich ihn nur auf der Arbeit hatte.

    Unser NW ist seit knapp 1 Jahr komplett geschützt. Das Projekt muss ja nicht genau paralell zur Prüfung laufen oder? Deine Vorschläge hören sich schonmal sehr Gut an. Ich habe die KN-Analyse wie es aussieht echt mit einem Produktvergleich verwechselt. Jetzt wird mir das klar.

    zudem scheint der Name meines Projektes nicht so wirklich der richtige zu sein.

    Kosten-Nutzen-Analyse einer servergestützten Virenschutzlösung.

    Der IHK erscheint das so, als ob die KN im Vordergund steht.

    habt ihr vielleich Vorschläge für einen Projektnamen?

    nochmals Danke.

  2. Hallo,

    kann mir jemand weiterhelfen? wie kann ich es der ihk recht machen? :

    ch weiss jetzt absolut nicht mehr weiter :(

    nach dem Thread, etwas weiter unten, habe ich versucht es der IHK recht zu machen. Leider fehlanzeige.

    Hier mal meinen Antrag mit den wichtigen punkten, und dann der Grund der Ablehnung:

    THEMA: Kosten-Nuten-Analyse einer servergestützten Virenschutzlösung.

    IT Projektumfeld:

    In der xxx werden die Informationssysteme wie Email und Internet mit in den Geschäftsprozess eingebunden. Der Verkauf zum Beispiel, sendet dem Kunden das Angebot direkt aus dem Warenwirtschaftssystem per Email zu. Angebots Anfragen, Bewerbungen, Software- und Update Informationen von eingesetzter Software sowie allgemeine Anfragen zur xxx werden über Email Konten empfangen, bearbeitet und weitergeleitet. Anlagen der Emails, wie zum Beispiel Software Updates werden auf dem Fileserver abgelegt. Ebenso werden CD-Rom oder Disketten die von Händler oder Kunden zugesandt werden ungeschützt auf die Arbeitsplatz Rechner installiert und ausgeführt. Diese externen Daten, die dadurch in das betriebsinterne Netzwerk gelangen, werden bisher nicht auf Viren oder Trojaner überprüft. Dadurch kann es passieren, dass betriebsrelevante Daten infiziert und unbrauchbar gemacht werden, Hardware defekte enstehen oder das Netzwerk vollkommen überlastet wird. Um diese Schäden oder Systemausfälle sowie daraus enstandene Kosten zu verhindern, muss eine servergestützte Virenschutzlösung eingesetzt werden. Das kompellte IT-System soll mit Hilfe dieses Programms vor Viren oder Trojaner geschützt werden. Dies gilt sowohl für die einzelnen Arbeitsplatzrechner (Windows 98, Windows 2000) als auch für die Windows NT 4.0 Datenbank und Archivierungsserver. Die software soll ständig im Hintergrund das System in Echtzeit schützen, Aktualisierungen der Virendefinitionen sollen automatisiert vonstatten gehen, fest geplante Prüfungen des System sollen möglich sein und der E-Mailverkehr inklusive Anlagen geprüft werden.

    Projektdurchführung:

    Ich werde von einigen Hersteller von Viren-Schutz-Programmen Angebote einholen und deren Virenschutzlösungen - im Hinblick auf Kosten und Nutzen, Leistungsfähigkeit, sowie technische Umsetzbarkeit miteinander vergleichen. Zu diesem Zweck erfasse ich zuerst den Ist-Zustand. Hiernach erarbeite ich ein Soll-Konzept, um den benötigten Funktionsumfang zu definieren. Anhand des Soll-Konzept erstelle ich eine Entscheidungsmatrix. In der Entscheidungsmatrix werden die Punkte des Soll-Konzeptes bewertet. Mit Hilfe der Bewertung wird genau festgelegt, welche Punkte uns besonders wichtig sind, bzw. welche wünschenswert sind. An Hand dieser Entscheidungsmatrix analysiere ich den Funktionsumfang der Lösungen. Hieraus erstelle ich dann eine Kosten-Nutzen-Analyse, um alle Lösungen, direkt miteinander vergleichen zu können. Aufgrund dieser Kosten-Nutzen-Analyse wird das Virenschutzprogramm gewählt, was am besten für die xxx geeignet ist. Darauf hin werde ich erläutern und dokumentieren, wie das Programm in das EDV-System impelmentiert, administriert und gewartet wird. Anschließend erfolgt die schriftliche Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte des Projetkes, sowie ein ausgearbeitetes Endergebnis/Fazit.

    Ziel/Aufgabe:

    Ziel des Projektes ist es,mit Hilfe der Kosten-Nutzen-Analyse die optimalste Virenschutzlösung für die Firma xxx zu ermitteln und erfolgreich in das EDV-System zu integrieren.

    IHK:

    Der projektantrag wird nncht genehmigt.

    Das Thema des Projektantrags und die Beschreibung pasen nicht zusammen. In der Beschreibung fehlen notwenige wichtige Aspekte einer Kosten-Nutzen-Analyse. Mit entsprechenden Anpassungen wäre die Projektausarbeitung auch als Pflichtenheft zw Softwareauswahl genehmigungsfähig.

    Um HIMMELSWILLEN was soll ich NOCH tun? :(

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...