Zum Inhalt springen

Cobold

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Cobold

  1. Tagchen auch zusammen....

    Wollte meinen Projektantrag erarbeiten... dazu ein paar (zugegeben) einfache Fragen.

    Sollte ich den Ablauf eher so beschreiben als wären die Leser "Neulinge" oder darf ich mich auch "fachlicher" ausdrücken?

    Muss ich schreiben :"ich werde dieses und jenes" oder "es soll dieses und jenes gemacht werden"???????

    Vielen Dank für eure Hilfe schon jetzt!

    Ich kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten (Abschlussprüfung Sommer'04): Ich habe in meinem Projektantrag schon ehr fachlich geschrieben, also gewisse Grundkenntnisse vorausgesetzt. Die detaillierte Beschreibung erfolgt dann ja später in der Doku.

    Zu der Schreibform: Ich habe "es soll dies und das gemacht werden..." geschrieben :).

    Ach ja: Mein Antrag wurde auf Anhieb genehmigt ;) !

  2. Hallo,

    du planst dich im ÖD zu bewerben? Stellen die bei euch noch ein? Glaubst du an eine reele Chance dort einen Job zu ergattern? Ich bin erstaunt über so viel Zuversicht! Bei uns ist Einstellungsstopp bis auf weiteres. Sorry, wenn es nicht ganz deiner Fragestellung passt!

    Keine Ahnung ob die bei uns einstellen, so genau hab' ich mich noch nicht informiert. Ich will es halt einfach nicht unversucht lassen, denn man soll ja nie nie sagen, oder ;) ?
  3. HI!

    Ich hab' da mal ein paar Fragen zu "unserem" Beruf im Öffentlichen Dienst:

    Was macht ihr so als FISI im ÖD? Und wie seit ihr in den ÖD gekommen bzw. als was (also auf was für eine Stelle) habt ihr euch beworben?

    Ich plane nämlich spätestens Anfang nächstes Jahr auch mich im ÖD zu bewerben, da ich mit meinem momentanen Job mehr als unzufrieden bin...

    Vielleicht könnt ihr mir da ja mal ein bisschen was erklären, evtl. auch wie das im allg. so in HESSEN mit den FI's im ÖD geregelt ist..

    DANKE,

    Cobold

  4. HI,

    sorry, hat zwar nicht ganz mit der BAT-Eingruppierung zu tun, aber da hier grad angeregt über FI's im Öffentlichen Dienst gesprochen wird werf' ich grad mal mein Anliegen in die Runde:

    Was macht ihr so als FISI im ÖD? Und wie seit ihr in den ÖD gekommen bzw. als was (also auf was für eine Stelle) habt ihr euch beworben?

    Ich plane nämlich spätestens Anfang nächstes Jahr auch mich im ÖD zu bewerben, da ich mit meinem momentanen Job mehr als unzufrieden bin...

    Vielleicht könnt ihr mir da ja mal ein bisschen was erklären, evtl. auch wie das im allg. so in HESSEN mit den FI's im ÖD geregelt ist.. :)

    DANKE,

    Cobold

  5. (..)

    @Cobold

    Ich hatte schon vorher kein gutes Bild von dieser Firma (siehe Presseberichte der letzten Monate), aber es wurde durch dein Beitrag nochmals getrübt.

    Unfassbar, bei 2,5 Mrd Euro Gewinn 2003.

    cya

    alligator

    Jaja, so ist das! Und aktuell bangen wieder einige Kollegen (auch in der Abteilung in der ich gerade bin) um Ihren Job.

    Und all das auf "Erpressungs-Ebene": Entweder ihr arbeitet länger/verzichtet auf dies und jenes usw.. oder wir gehen nach Ungarn/Polen/Tschechien...

    Wie dem auch sei, ich bin froh, dass ich aufgrund des IG-Metall Tarofvertragen ÜBERHAUPT übernommen wurde (Siemens MUSS uns nämlich für 1 Jahr nehmen), ansonsten säß' ich jetzt wahrscheinlich (trotz 90% Gesamt in meiner Abschlussprüfung) auf der Staße, Siemens "will" uns FISI's nicht... :rolleyes:

    Ich werde mich auch anfang nächsten Jahres andersweitig umschauen, sprich bewerben. Von Siemens hab ich (auch durch meine Ausbildung, aber auch jetzt durch die Zeit dannach) die Schnauze erstmal gestrichen voll... :floet:

  6. Alter: 23

    Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Fachinformatiker / Systemintegration, Sommer 2004 (seit 14.07.04 fertig)

    Berufserfahrung: naja, die 3 Jahre Ausbildung halt

    Vorbildung: FOS (Fachoberschule) auf allgemeinem Gymnasium

    Arbeitsort: Frankfurt am Main

    Grösse der Firma: hmmmmm, SUPER-SIZE? (--> Siemens)

    Tarif: IG Metall

    Branche der Firma: hmmm, ALLES was elektrisch & elektronisch ist? (--> Siemens halt ;) )

    Bruttolohn (pro Monat): 1890,- €

    Anzahl der Monatsgehälter: 12, kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld

    Anzahl der Urlaubstage: 30

    Sonder- / Sozialleistungen: VWL (20,-€ pro Monat)

    Tätigkeiten: Administration interner Web- und WTS-Server

    Tja....

  7. Meine Anmerkungen:

    Hat der Server einen Hardware-Raid-Controller? Wenn ja, warum präsentierst du Raid 0/1 (meinst du 0+1 / 1+0?) und Raid 1? Klingt so, als ob du auf verschiedenen Partitionen verschiedene Raid-Level fährst. Raid 0 auf Produktionsmaschinen halte ich für riskant, für Raid 1+0 sollte man dann doch (für Performance) vier Platten statt 2 Platten und Partitionen verwenden.

    OK, mein Fehler, hatte vergessen die zusätztlichen 4 Platten a 147GB aufzuführen. Dort ist nämlich in der Tat dann ein anderes RAID-level wie auf den 2 Platten a 32GB...

    gefixed

    Was ist deine Eigenleistung?

    Eine Serverinstallation mit Serverstart ist in Grundzügen innerhalb einer Stunde abgefrühstückt, wenn man den Server dann noch durchpatcht, gehen nochmal 2 Stunden bei drauf. Was hast du die restlichen 32 Stunden gemacht?

    OK, stimmt, kommt nich klar genug raus.

    Die gesamte Planung was für Hardware, welche Datenausfallsicherheit (RAID,...) habe ich erstellt und zusammen mit dem Kunden (Abteilung) dann ausgewählt. Dannach eben die hardwareseitige Installation (zusätzliche Festplatten & zusätzlicher RAID-Controller), dann die softwareseitige Installation und dann eben noch IIS konfiguriert, spezifische Benutzerrechte & Freigaben manuell erstellt (weil sonst der Abgleich mit dem Central-Server nicht funktioniert) und dannach eben der Abgleich mit dem Central-SWS-Server...

    Kosten-Nutzen-Analyse?

    Die fehlt mir komplett.

    Stimmt, ist aber etwas schwierig.

    Ich habe dem Kunden (Abteilung) diverse Vorschläge von verschiedenen Konfigurationen gemacht und dannach die Bestellung an die kaufmännische Abteilung weitergegeben. Irgendwann waren dann die Sachen da....

  8. HI,

    hier, bitte, mal meine Präsi.

    Schaut doch bitte mal drüber und geht mir ein kurzen Feedback, ich bin am Dienstag dran. Wollte sie eigentlich so im Großen und Ganzen lassen...

    ACH JA, gleich vorweg einige Hintergrund-Infos:

    Mein Prüfungsausschuss WÜNSCHT AUSDRÜCKLICH eine Agenda AUF DEN FOLIEN!

    Den "Medienwechsel" werde ich auf Folie 7 durchführen, indem ich die RAID-Level kurz auf auf dem Flipchart erkläre.

    OK, hier ist sie:

    meine Präsi

    Danke & Gruß,

    Cobold :rolleyes:

  9. Ich habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker/Systemintegration bei Siemens in Frankfurt gemacht.

    Ich werde jetzt befristet für 1 Jahr übernommen. Für 37,5 Stunden pro Woche bekomme ich (wie gesagt bei SIEMENS!!) 1890,-€ Brutto (keine Probezeit)....

    Falls das noch wichtig ist:

    Ich bin 23 Jahre, Fachhochschulreife und die Prüfung mit gesamt 2 bestanden....

    Tja, die goldenen Zeiten sind wohl für uns IT'ler vorbei Jungs.... :(

  10. HI.

    Ich habe im Juli meine mündliche Abschlussprüfung, die schriftliche habe ich gesamt mit 84% bestanden. Dannach werde ich dann von meiner Firma (Siemens) 1 Jahr befristet übernommen...:floet:

    Nun habe ich mir schon öfters überlegt nach diesem Jahr auf Lehramt zu studieren und zwar um Berufsschullehrer für IT-Berufe zu werden (am besten die Fächer Englisch und Netzwerktechnik).

    Nun hab' ich dazu noch ein paar Fragen die mir hier vielleicht einige beantworten können:

    Was für Voraussetzungen muss man erfüllen um auf "Berufsschullehramt" zu studieren? Ich habe nämlich "nur" "Fachabitur" (Fachhochschulreife), sprich 12 Gymnasium (allerdings auf einem "allgemeinen" Gymnasium, also nix berufsbildend oder so). Tja, und eben die abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/Systemintegration bei Siemens, die ich wahrscheinlich mit einer 2 abschließe. Reicht das oder brauche ich "echtes" Abi?

    Wie sieht das überhaupt mit sochen Fächern wie Netzwerktechnik oder Betriebssysteme aus? Kann man sowas studieren? Englisch is ja klar, aber wie ist das mit diesen IT-Berufsschul-Fächern?

    Für ein paar Infos wäre ich euch dankbar :) .

    P.S.:

    Falls Fragen auftauchen wie "warum willst du unbedingt Lehrer werden" usw..., ich will es halt ;) !

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...