Zum Inhalt springen

BabyT24

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von BabyT24

  1. Hallo,

    ich habe eine Oracle 9i Datenbank und brauche ein Log-File, in dem mitprotokolliert wird, welche Werte in die Datenbank eingetragen werden.

    Gibt es so was schon und wo muss man das einstellen oder wie kann ich selbst ein solches Log erstellen?

    Gruß BT

  2. Hallo alle miteinander,

    ich habe eine build.xml, die mir mein Projekt auch schon wundertoll packt. Allerdings wird die alte jar-Bibliothek bei jedem packen überschrieben. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, direkt an den Namen der jar-Bibliothek ein Datum zwecks Versionsverwaltung anzuhängen?

    Mit folgenden Zeilen hatte ich es probiert, es hat aber leider nicht geklappt:

    <property name="project.date" type="date" value="now" pattern="yyyy-MM-dd"/>

    <property name="project.name" value="bibliothek_${project.date}"/>

    <property name="project.version" value="1.0"/>

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

  3. Hallo,

    habe heute plötzlich ein Problem mit eclipse 3.1, ich habe einen Programmcode, in dem die assert-Anweisung verwendet wird. Leider kann der Compiler das nicht interpretieren und schmeißt folgende Fehlermeldung:

    java.lang.Error: Unresolved compilation problem:

    Syntax error on token "!=", = expected

    Kann mir jemand sagen, wie ich Eclipse dazu bekomme, dass er die assert-Anweisung versteht und anwendet?

    Gruß BT

  4. Sortiert wird nach einer enthaltenen Summe (long).

    Den Sortieralgo kann ich nicht nutzen, weil die Objekte nicht in einem Array sondern in einem eigenständig programmierten Container enthalten sind...

    Quicksort hatte ich schon probiert, allerdings braucht selbst dieser bei 25.000 Objekten schon zu lange...

  5. Kennt sich hier jemand mit Oracle 9i aus?

    Ich bräuchte eine Übersicht über alle Tabellen und in welcher Beziehung die zueinander stehen... So was wie der Menüpunkt Beziehungen in Access.

    Für schnelle Hilfe, wie man sowas macht bin ich dankbar...

  6. Nein, das hatte ich auch erst vermutet. Das ER-Modell ist die Vorstufe zu dieser Definition. ER-Modelle bestehen aus Entitäten und Relationships und sind eher grafische Darstellungen.

    Oder hat diese Definition vielleicht gar keinen Namen? Und die Ableitung vom Er-Modell erfolgt einfach nur namenlos und man fasst das Ganze unter dem Namen zusammen? :confused:

  7. Ich bin gerade dabei ein privates Projekt durchzuführen, in dem unter anderem eine Datenbank benutzt wird. Nun habe ich die Tabellenstrukturen dargestellt:

    Benutzer(BenutzerId, Name, Vorname, Passwort, Adresse, ...)

    Anwesendheit(AnwesendhetsId, Datum, Kommen, Gehen, ...)

    usw.

    Mein Problem ist nun, dass ich das Ganze gerne nochmal im Internet nachlesen würde, aber par tout nicht mehr auf den Namen dieser Tabellenstrukturdefinition komme.

    Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?

    Gruß BT

  8. Bei den von dir genannten Sprachen kannst du ja prinzipiell das Programm unabhängig vom Einsatzmedium programmieren. Du kannst dir entsprechende Bibliotheken erstellen, wo dann nur noch das Frontend fehlt.

    Bestes Beispiel: JavaBeans.

    Java Beans kenn ich mich nicht allzu gut aus, ich hab nur Grundahnung in Java Server Pages.

    Aber mit C++ oder PHP kannst du ja erst mal die Geschäftslogik erstellen. Später mit PHP+GTK eine "normale" Oberfläche erstellen, oder mittels CGI mit C++ die Webseiten erstellen.

    ????

    [edit]

    Ach, um noch was einzuwerfen: wie wäre Perl?

    [/edit]

    Mit Perl hab ich nur mal kurz gearbeitet und da war ich noch im ersten Lehrjahr. Außerdem hab ich kein Buch dazu :D

    Danke für die Ratschläge. Werd mir also weiter mein Hirn zermattern.

    Gruß BT

  9. Also, das Tool soll in erster Linie mal nur für mich sein. Ob man das dann später in anderen Bereichen auch einsetzt, weiß ich noch nicht.

    Auf jeden Fall ist eine Funktion zum Benutzer anlegen, Benutzerdaten ändern (ich könnte heiraten) und Benutzer löschen vorgesehen. Ansonsten wird man da eingeben, wann man morgens kommt und abends geht. Man kann sich das Ganze als eine Art Ticker vorstellen, in den man seine Karte einsteckt. Zudem möchte ich mir eben anzeigen lassen, wie viele Stunden ich schon gearbeitet habe und wie viel Über- / Unterzeit ich pro Woche oder Monat habe. Auch so Dinge wie Urlaub, Gleitzeit, Krankheit und Urlaub müssen mit einbedacht sein.

    Ist nun die Frage, ob das Ganze besser über ein eigenständiges Tool mit Datenbankanwendung oder per Webanwendung realisiert werden soll. Die Frage welche Fragen ich kann und welche nicht, ist ganz einfach, ich kann sehr gut Java, aber die anderen Sprachen will ich auch nicht verlernen.

    Gruß BT

  10. Mh, schwieriges Thema. Aber vielleicht solltet ihr erst mal aufschreiben, welche Nachteile sich aus dem Defizit ergeben und welche Kosten dadurch entstehen (Fehler, Überlastung und damit Ausfall, Mitarbeiter können durch lange Wartezeiten nicht produktiv arbeiten --> Gewinnverlust,...). Danach würde ich dann die Vorteile erwähnen, die durch das Einstellen eines Mitarbeiters auftreten (schnellere Reaktionszeit u.ä.).

    Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas helfen. Am Besten macht ihr also zuerste eine Liste. Kosten-Nutzenanalyse kommt auch gut, wenn ihr das anreißt.

    Gruß BT

  11. Du solltest vielleicht erstmal entscheiden ob es eine Webanwendung werden soll oder ein normales EXE Programm.

    Genau da beginnt mein Problem ja schon, nach welchen Kriterien entscheide ich, welche Programmart eher geeignet ist?

    Nimm alle vier damit kannst du alle vier lernen und dann sagst du uns welche dir ambesten gefallen hat ;)

    Wäre auch eine Möglichkeit, aber 4 Programme mit dem gleichen Inhalt zu erstellen, finde ich dann doch zu langweilig :D

    Gruß BT

  12. Eigentlich ist mein Problem eher allgemeiner Natur, im Grundkern hat es aber sehr viel mit einer Datenbank zu tun. :OD

    Ich möchte gerne privat ein Zeiterfassungstool erstellen. Dabei ist eine Datenbank muss, um die eingetragenen Daten dauerhaft zu speichern. Die Frage für mich ist nun, wie kann ich das Frontend realisieren. Wie das geht weiß ich ja schon :) , aber leider weiß ich eben nicht, mit welcher Programmiersprache ich das umsetzen soll.

    Ich hab mir jetzt 4 Alternativen überlegt:

    1. Java und SQL

    2. Java Server Pages und SQL

    3. HTML, PHP und SQL

    4. C++ und SQL

    Kann mir jemand sagen, wie ich die Techniken gegeneinander abwägen kann, damit ich zum Schluß weiß, welche Programmiersprache optimal wäre?

    Gruß BT

  13. Soso, dann bin ich also blöd :D

    Nein Spaß bei Seite, ich hab meine gesamte Präsentation auch ausformuliert und das Ganze dann zig mal durchgelesen. Du darfst einfach nur nicht den Fehler machen, dass alles nach Erzählung klingt. Ich und auch viele meiner anderen Azubis sind damit eigentlich ganz gut gefahren.

    In der Präsi hatte ich dadurch meinen Roten Faden, wußte, wie ich die Übergänge anschneiden muss und war daher auch nicht so aufgeregt. Ich hab sogar die ausformulierten Zettel vor mir auf den Tisch gelegt, gebraucht habe ich sie allerdings nicht. :D

    Also aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, die gesamte Rede ausführlich aufzuschreiben und damit zu üben. Solange du es schaffst, das ganze nicht als Geschichte rüberzubringen.

    [sarkasmus] Jetzt könnt ihr auch alle wieder drauf rumhacken und mir erzählen wie dumm das doch ist. [/sarkasmus] Aber Punkt ist, dass ich und auch zwei weitere Azubinen aus meiner Firma mit der Vorgehensweise ihre Einsen in der Präsentation gesichert haben. :marine

    Gruß BT

  14. ...Ausserdem bin ich der Meinung, dass Azubis ihre Hausaufgaben selbst und zuhause machen sollten. ;)

    Uns hat man bei der Ausbildung beigebracht, dass man das Korrekturlesen oder bewerten von Präsentationen, Kundendokumentationen und ähnlichem als Qualitätssicherung betrachten kann, daher kann ich nur jedem raten, seine Präsi vielen verschiedenen Leuten vorzulegen / vorzutragen und bewerten zu lassen. Meine Vorschläge müssen ja nicht unbedingt in die Präsi mit einfließen.

    Ich wollte deine Präsi auch anschauen, allerdings hab ich sie nicht öffnen können.

    Gruß BT

  15. Hi,

    ich wollt mir die Präsentation ansehen, aber leider kann ich sie überhaupt nicht öffnen. Ich hab es jetzt mit allen möglichen Programmen versucht, aber das einzige, was ich immer sehe, sind Hyroglyphen.

    Aber deine Frage mit der Begrüßung kann ich dir zumindest beantworten. Bei mir war es so, dass ein Prüfer schon im Raum saß und die anderen erst so nach und nach eintrudelten. Ich hab es so gemacht, dass ich jeden Prüfer direkt angesehen und gelächelt habe und dann ein verständliches "Guten Morgen" vorgebracht habe. Ich denke das ist bei dir auch so ok. Ich glaube ich habe von keinem Prüfling gehört, dass er sich per Handschlag mit den PAlern begrüßt hat.

    Gruß BT

  16. Mh, da muss ich dir Recht geben, zumindest wenn man das so liest.

    Ich kenne aber mehrere, die eine Art Benutzerschulung gemacht haben, aber mit dem Aspekt, dass Sie natürlich auf das Projekt eingegangen sind. Ich hab es ja auch so gemacht und von 80 bis 98% war da alles vertreten. Ich bin aber auch darauf eingegangen, was die Gründe für das Projekt war und wie es ungefähr umgesetzt wurde, indem ich den technischen Aspekt mit reingenommen habe.

  17. Da ich ungefähr die gleiche Zielgruppe hatte wie du, würde ich sagen, du könntest eine Benutzerschulung machen.

    Geh am Anfang darauf ein, wie bisher alles gehandhabt wurde, danach, wie es zukünftig geschehen soll (Ziele des Projektes) und danach gibst du einfach einen ersten Einblick in das Programm. Zum Schluss erwähnst du noch, welche Erweiterungen es noch geben wird und dann (sehr wichtig) welche Vorteile sich aus der Nutzung des neuen Programms ergeben.

    Somit hast du den Endanwendern gezeigt, was sie mit dem Programm machen sollen und wie es dazu kam.

    Ich meinte eigentlich eher das was ich geschrieben habe ;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...