Zum Inhalt springen

demirel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. naja auf dumme fragen kann ich leider nicht antworten..... "sorry" ich hoffe du kannst mich verstehen ich quäle mich seit wochen mit diesem thema ab und habe immer noch keine richtige info bekommen... ich habe eine aufgabe zu erledigen die mir vorgeschlagen wird von einem unternehmen und ich möchte dies nicht verhauen... deswegen kann es mal passieren das ich vielleicht die gleichen theards auf unterschiedliche foren eingetragen habe..... du als angeblicher Modi hast ja diese probleme nicht..... naja bei den anderen seiten "ohne eine seite zu nennen" habe ich nie solche probleme gehabt wie ja warum ich nun das problem auf mehrere theards streue aber is ja egal, ok dann sorry nochmal das ich dieses thema weiter dehne ich belass es bei diesem punkt. ps: dieses schreiben bitte nicht persönlich nehmen gruss
  2. Kann mann Ein Makro Programmieren das auf ein Ordner Zugreifft "VERSTECKT" und die datei VBAProjekt.otm kopiert und auf ein anderen Ordner kopiert zb auf ein server. der VBAProjekt.otm ist eine datei unter outlook wo die makros gespeichert sind... ziel ist es die datei VBAProjekt zu kopiern und sie auf ein andern rechner oder server zu legen... ist sowas machbar, und wie habt ihr ein paar ratschläge wie es aussehen kann, ihr könnt mir auch links oder Bücher sagen wo mit ich sowas machen kann gruss türk
  3. hi ich habe ms outlook 2002 SP2 version kannst du mir weiter helfen???? gruss
  4. demirel

    Makros Aktivieren

    hallo wollte mal wissen wie ich makros unter outlook aktiviern kann habe mir meine makros erstellt aber kann sie nicht abspielen... könnt ihr mir da ein paar tipps geben danke gruss türk :confused:
  5. Sub werte_aus_acrobat_auslesen() ' Testsub für Zugriff auf Acrobat-Felder Dim rechnungsname(200) As String Dim Fld As AFORMAUTLib.field Dim Flds As AFORMAUTLib.Fields 'Set acrobatx = CreateObject("AcroExch.App") Set acroexchapp = CreateObject("Acroexch.app") acroexchapp.CloseAllDocs Set acroexchavdoc = CreateObject("Acroexch.avdoc") Summe = 0 Set myOlApp = CreateObject("Outlook.Application") Set myitem = myOlApp.ActiveInspector.CurrentItem aufgabe_text = myitem.body ergebistext = "Rechnung " + Chr(9) + "RG1" + Chr(9) + "RG2" + Chr(9) + "RG3" + Chr(9) + "Verwendet" + Chr(13) Start = 1 zähler = 1 position_rechnung_beginn = InStr(Start, aufgabe_text, "<", 1) While position_rechnung_beginn <> 0 position_rechnung_ende = InStr(position_rechnung_beginn, aufgabe_text, ">", 1) rechnungsname(zähler) = Mid(aufgabe_text, position_rechnung_beginn, position_rechnung_ende - position_rechnung_beginn + 1) zähler = zähler + 1 Start = position_rechnung_ende position_rechnung_beginn = InStr(Start, aufgabe_text, "<", 1) Wend anzahl_rechnungen = zähler - 1 For i = 1 To anzahl_rechnungen dateiname = Mid(rechnungsname(i), 2, Len(rechnungsname(i)) - 2) 'If i = 1 Then ' dateiname = "c:\dummy\dummy.pdf" 'ElseIf i = 2 Then ' dateiname = "c:\dummy\dummy1.pdf" 'ElseIf i = 3 Then ' dateiname = "c:\dummy\dummy2.pdf" 'Else ' End 'End If bOK = acroexchavdoc.Open(dateiname, True) If (bOK) Then Set aformaut = CreateObject("AFormAut.App") Set Flds = aformaut.Fields End If ergebistext = ergebistext + dateiname + Chr(9) For Each Fld In Flds If Fld.Name = "Betrag_Ueberweisung_1_" Then ergebistext = ergebistext + Fld.Value + Chr(9) If Val(Fld.Value) <> 0 Then betrag = Val(Fld.Value) End If Next For Each Fld In Flds If Fld.Name = "Betrag_Ueberweisung_2_" Then ergebistext = ergebistext + Fld.Value + Chr(9) If Val(Fld.Value) <> 0 Then betrag = Val(Fld.Value) End If Next For Each Fld In Flds If Fld.Name = "Betrag_Ueberweisung_3_" Then ergebistext = ergebistext + Fld.Value + Chr(9) If Val(Fld.Value) <> 0 Then betrag = Val(Fld.Value) End If Next Summe = Summe + betrag ergebistext = ergebistext + Format(betrag, "#####.##") + Chr(13) acroexchapp.CloseAllDocs 'bOK.CloseAllDocs Next i ergebistext = ergebistext + Chr(13) + "Gesamtbetrag: " + Format(Summe, "#####.##") myitem.body = myitem.body + Chr(13) + Chr(13) + "-----" + ergebistext MsgBox (ergebistext) 'text = "C:\Programme\Adobe\Acrobat 5.0\Acrobat\acrobat.exe" 'text = text + " " + rechnung 'AnwID = Shell(text, 6) 'Set aktuelle_datei = acrobatx.getactivedoc.getpddoc 'Set outlook_fenster = CreateObject("Outlook.Application").ActiveExplorer 'outlook_fenster.Activate 'MsgBox (aktuelle_datei.getfilename) 'MsgBox (acrobatx.getactivedoc.getpddoc.AcquirePage(1).GetNumAnnots) 'formfieldcount) End Sub hoffe du blikst es..... ps: ist aber als makro geschrieben gruss türk
  6. hallo wollte mal wissen wie ich makros unter outlook aktiviern kann habe mir meine makros erstellt aber kann sie nicht abspielen... könnt ihr mir da ein paar tipps geben danke gruss türk
  7. hallo leute bruache unbediengt über Makros unter Outlook wie erstelle ich solch makros und für was sind die gut..... und ich nuss die makros die lokal gespeichert sind auf ein server speichern und dan es so hinrichten das sie dann immer vom server aus geladen werden also nicht mehr von den lokalen rechner bitte hilft mir danke im voraus
  8. hallo leute bruache unbediengt über Makros unter Outlook wie erstelle ich solch makros und für was sind die gut..... und ich nuss die makros die lokal gespeichert sind auf ein server speichern und dan es so hinrichten das sie dann immer vom server aus geladen werden also nicht mehr von den lokalen rechner bitte hilft mir danke im voraus
  9. hallo leute bruache unbediengt über Makros unter Outlook wie erstelle ich solch makros und für was sind die gut..... und ich nuss die makros die lokal gespeichert sind auf ein server speichern und dan es so hinrichten das sie dann immer vom server aus geladen werden also nicht mehr von den lokalen rechner bitte hilft mir danke im voraus
  10. hallo freunde also ich ahbe mal meine aufgabenstellung mal hier eingetragen die ich von einer firma bekommen habe... Aufgabenstellung: Auf den PC-Arbeitsplätzen im Unternehmen steht als Kommunikations-Programm Microsoft Outlook (in verschiedenen Versionen) in Verbindung mit einem Microsoft-Exchange-Server zu Verfügung. Um die Arbeit mit Outlook zu rationalisieren, wurden hausintern Makros erstellt, die auf jedem Arbeitsplatz separat installiert sind. Dies hat zur Folge, dass die Installation einer Änderung oder Neuerstellung eines Makros an jedem einzelnen Rechner durchgeführt werden muss. Ziel der Aufgabe ist es nun, ein System zu entwickeln, mit dem man die Installation von neuen oder geänderten Outlook-Makros zentral von einem einzigen Rechner für das gesamte Unternehmen steuern kann. leute ich were euch echt dankbar wenn ihr mir infos geben könntet oder links wie es gehen könnte ich muss es hinbekommen bitte..... gruss türk
  11. hallo freunde also ich ahbe mal meine aufgabenstellung mal hier eingetragen die von einer firma bekommen habe hoff ihr könnt mir weiter helfen oder LINKS ´zu dieser Aufgabe Aufgabenstellung: Auf den PC-Arbeitsplätzen im Unternehmen steht als Kommunikations-Programm Microsoft Outlook (in verschiedenen Versionen) in Verbindung mit einem Microsoft-Exchange-Server zu Verfügung. Um die Arbeit mit Outlook zu rationalisieren, wurden hausintern Makros erstellt, die auf jedem Arbeitsplatz separat installiert sind. Dies hat zur Folge, dass die Installation einer Änderung oder Neuerstellung eines Makros an jedem einzelnen Rechner durchgeführt werden muss. Ziel der Aufgabe ist es nun, ein System zu entwickeln, mit dem man die Installation von neuen oder geänderten Outlook-Makros zentral von einem einzigen Rechner für das gesamte Unternehmen steuern kann. leute ich were euch echt dankbar wenn ihr mir infos geben könntet oder links wie es gehen könnte ich muss es hinbekommen bitte..... gruss türk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...