Zum Inhalt springen

UltimateRuppi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von UltimateRuppi

  1. Hallo,

    Es gibt einen Vordruck dafür. Und da der verdammt schwer zu finden ist hab ich Dir den Link schon mal herausgesucht. Du findest den Vordruck hier.

    Die TeamNr die dort eingetragen werden muss ist die "1". Kann man hier nachlesen.

    Na wünsche ich gute Genesung.

    Edit: Bezüglich Nachschreiben sollte er, wenn er wieder gesund ist einfach mal mit dem Prof. sprechen. wie das aussieht. Falls für die Klausur Vorleistungen nötig waren, kann es sein, dass der Prof. die dann anerkennt und Deinen Sohn so zur nächsten Klausur zulässt.

  2. Wie ich schon geschrieben hatte, wird das ein Problem des Parsings sein. Gerade für mathematische Ausdrücke wird ein Baum aufgebaut in dem man den Ausdruck ablegt. Aus der entsprechenden Notation, erst Operator, dann Werte, ist die Verarbeitung nach den mathematischen Gesetzen leicht möglich.

    Ist ein klassisches Beispiel der Informatik 1/2 Vorlesung.

    Das ist mir durchaus bewusst ich wollte mit dem Satz den TE nur behilflich sein die Intention meiner Auflistung leichter zu verstehen und dementsprechend die Stelle des Fehlers im Quellcode leichter zu finden ;)

  3. Es gibt USB-Adapter, damit Du ein "normales" Headset am Mac betreiben kannst. Ich habe mir diesen hier zugelegt.

    TerraTec Aureon Dual USB

    der kostet so um die zwanzig Euronen. Das Teil funktioniert auch ganz gut und ist Hot-Plugable.

    der Ruppi

  4. So ich habe meine Unterlagen gefunden, musste aber leider feststellen, dass ich die nur noch auf Papier habe. Eine kurze google-Suche hat leider auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Ich kann mich erinnern, dass ich zu dem Thema auch nur ganz schlecht Material gefunden habe. Das war von Prof. Ueli Maurer von der ETH Zürich im SS 2006 "Kryptographische Protokolle" vielleicht hast Du ja mehr Zeit zum googlen. Die Polynominterpolation solltest Du eigentlich in jedem guten Mathebuch finden.

    Ich hoffe Du kommst erstmal mit dem Wikipedia-Artikel weiter.

    Sorry...

  5. Ich habe mich damit schonmal beschäftig. Ist ein recht mathematisches Thema, ich habe aber zu Hause Unterlagen von irgendwelchen Unis dazu, kann ich heute abend mal hier hinschreiben. Ansonsten ist das Buch "Angewandte Kryptographie" von Bruce Schneier (Addison Wesley) zu empfehlen. Kannst Dir ja schon mal folgende Sachen anschauen: LaGrange Interpolation und rechnen in Zyklische Zahlenräumen.

    Hier findest Du auch noch ganz nütliche Informationen: Secret Sharing

  6. Strike Anywhere (kommt stilistisch Rise Against sehr nahe, wobei ich persöhnlich Rise Against besser finde)

    Geheimtipp mit Geschrei wär von mir Death by Stereo. Ist so eine Mischung aus Punk-Metal-Hardcore, teilweise auch alles in einem Song vertreten. Wobei der Sänger von Schreien bis klaren Gesang auch alles abdeckt.

    Kannst ja mal bei last.fm schauen. Da kann man zu Interpreten ähnliche Interpreten finden und auch gleich als Stream hören

    so far Ruppi

  7. Das muss nicht unbedingt an Artox liegen. Wenn man im Editor ein Mix aus Tabs und Leerzeichen hat, sieht das zwar im Editor schickt aus, aber wenn mans hier einfügt wie Kraut und Rüben.

    Wenn man im Editor einen Mix aus Tabs und Leerzeichen hat, dann würd ich das nicht als ordentlich eingerückt bezeichnen.

  8. 
    (...)
    
    int *mama = NULL;
    
    mama = new int[5];//5 ist variabel, deswegen nicht int mama[5] = {0};
    
    memset(mama,0, sizeof(mama));
    
    (...)
    
    
    Der Haken ist das sizeof(mama). Der sizeof-Operator gibt Dir hier 4 zurück, da der Pointer eine Länge von 4 hat (da nichts anderes erwähnt gehe ich mal von einer 32-bit Adressierung aus). Also wird demnach auch nur ein Element des Array initialisiert. folgendes Code-Fragment initialisiert das gesamte Array per memset
    
    (...)
    
    int *mama = NULL;
    
    int count = 5;
    
    mama = new int[count];
    
    memset(mama, 0, sizeof(int) * count);
    
    (...)
    
    

  9. normalerweise kann man die serielle Schnittstelle als Datei öffnen und dann auch so behandeln. Versuch mal was bei folgendem Codesegment zurückgeliefert wird.

    
    File f = new File("COM1");
    
    
    if (f.exists())
    
    {
    
    	System.out.println("file does exist");
    
    }
    
    else
    
    {
    
    	System.out.println("file does not exist");
    
    }
    
    

  10. Du könntest auch anstatt dich mit der Funktion rumzuärgern selber nach dem Zeichen suchen? Geht auch schneller. ( Sichwort Binäre Suche )

    Nein das geht nicht, bei der binären Suche, muss der durchsuchte Raum nämlich sortiert sein. Das ist bei einer Textdatei aber nicht gegeben. Hier muss man schon sequentiell suchen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...