Zum Inhalt springen

stud3

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    76
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von stud3

  1. die Zeile ist richtig, den Code habe ich von der Seite www.asphelper.de/Tip/Tip66.asp kopiert und in meinem Code eingebettet, da ist diese Zeile.
  2. hallo, ich habe folgendes Problem, nach Ausführung des folgenden Codes, bekomme ich die Meldung: "No value given for one or more required parameters". Mein Ziel ist, nach der Ausführung der ASP Vorlage, dass die Tabelle (es ist nur eine kleine Test Tabelle) angezeigt wird, aber auf jeder Seite sollten 3 Datensätze maximal angezeigt werden. Nach dieser Tabelle sollten die Seitennummer als Links angezeigt werden. Das ist nur eine Probe mit einer einfachen Tabelle, der Code sollte mir hilfreich sein, wenn ich eine Tabelle mit 100 Datensätzen habe z. B. Es reicht mir als Demo eine Tabelle mit 5 Datensätzen (meine Tabelle Probe1). Da ich mich nicht gut mit ASP auskenne, wäre ich dankbar, wenn mir da jemand helfen würde. Was ist falsch in dem Code? <% Option Explicit On Error Goto 0 Dim objCon Dim objCmd Dim objRS Dim strConn Dim strQuery Dim strTabelle Dim strText, PageSize Dim intCounter, Page, intPageCounter PageSize = 3 set objRS = Server.CreateObject("ADODB.Recordset") strConn = "PROVIDER=Microsoft.Jet.OleDb.4.0;Data Source=" & _ Server.MapPath("../datenbank/db1.mdb") 'Name der Tabelle oder Abfrage, die geöffnet werden soll. strTabelle = "Probe1" strQuery = "SELECT Vorname, Nachname, Adresse, Ort, Geburtstag, Telefon " & _ "FROM Probe1" 'objRS.PageSize = PageSize Set objCon = CreateObject("ADODB.Connection") objCon.ConnectionString = strConn objCon.Open() 'Set objCmd = CreateObject("ADODB.Command") 'Set objCmd.ActiveConnection = objCon 'objCmd.CommandText = strQuery 'Set objRS = objCmd.Execute 'objRS.open strTabelle, objConn objRS.PageSize = PageSize objRS.open strQuery, strConn, 3, 3 Page = Request("Page") If len(Page) = 0 OR NOT isNumeric(Page) Then Page = 1 Elseif CDbl(Page) > CDbl(objRS.PageCount) OR CDbl(Page) < 1 Then Page = 1 End if objRS.AbsolutePage = Page intCounter = 1 Do while not objRS.eof And intCounter <= PageSize 'Einträge darstellen intCounter = intCounter + 1 objRS.moveNext Loop If not objRS.PageCount = "1" then If not Page = 1 Then %> <a href="Seite.asp?Page=<% = Page - 1 %>" class="NavLeiste"><< </a> <% End if For intPageCounter = 1 To objRS.PageCount If CDbl(intPageCounter) = CDbl(Page) Then %> <font class="NavLeiste2"><% = intPageCounter %></font> <% Else %> <a href="Seite.asp?Page=<% = intPageCounter %>" class="NavLeiste"><% = intPageCounter %></a> <% End if Next If CDbl(objRS.PageCount) > CDbl(Page) Then %> <a href="Seite.asp?Page=<% = Page + 1 %>" class="NavLeiste"> >></a> <% End if End if %> <html> <head> <title>Test Tabelle</title> <style> td { font-family:Arial;font-size: 11px; } </style> </head> <body> <table cellpadding="3" cellspacing="0" border="0"> <tr bgColor="#cccccc"> <td><b>Vorname</b></td> <td> </td> <td><b>Nachname</td> <td> </td> <td><b>Adresse</b></td> <td> </td> <td><b>Ort</b></td> <td> </td> <td><b>Geburtstag</b></td> <td> </td> <td><b>Telefon</b></td> <td> </td> </tr> <% Dim intCurrent Dim strBgColor intCurrent = 0 While Not objRS.EOF And Response.IsClientConnected strBgColor = "#ffffff" If intCurrent Mod 2 = 0 Then strBgColor = "#efefef" End If %> <tr bgColor="<%= strBgColor %>"> <td><%= objRS("Vorname") %></td> <td> </td> <td><%= objRS("Nachname") %></td> <td> </td> <td><%= objRS("Adresse") %></td> <td> </td> <td><%= objRS("Ort") %></td> <td> </td> <td><%= objRS("Geburtstag") %></td> <td> </td> <td><%= objRS("Telefon") %></td> <td> </td> </tr> <% intCurrent = intCurrent + 1 objRS.MoveNext Wend objRS.Close() objCon.Close() Set objRS = Nothing Set objCmd = Nothing Set objCon = Nothing %> </table> </body> </html>
  3. hallo, erstmals danke für die Antwort. Da hast du mir eine gute Idee gegeben, ich versuche es einfach so wie bei diesem Forum. Gruß.
  4. hallo, ich habe angefangen, eine Eingabemaske zu erstellen, die Zugriff auf eine zentrale Datenbank hat. Nun ich möchte mit Hilfe von ASP, Datensätze einer Tabelle anzeigen, damit es tabellarisch gezeigt wird, muß ich eine HTML Vorlage mit dem Tag table und Komponenten benutzen, klar es geht auch wenn man das Ganze nur auf der ASP Vorlage einsetzt. Das Problem ist es, was soll in dem Fall machen, wenn sich sehr viele Datensätze in der Tabelle befinden? 1000 Einträge z.B. Die Maske hat ein scrollbaren Bereich für die anzuzeigende Tabelle. Meine Buttons sind Hinzufügen, Ändern, Löschen und Speichern für die Tabelle, die als Test dienen soll. Hätte jemand eine Idee, was ich in diesem Fall machen soll? Dankbar für eine Hilfe!
  5. ... da beide Spalten keine eindeutife Werte haben, dann als mögliche Lösung habe ich gedacht die beiden als zusammengesetzter PS zu setzen.
  6. Sorry zuerst und danke für die schnelle Antwort, ich habe mich vertippt, die Spalte CRM_ID ist diejenige die NULL Werte beinhaltet, immer noch müßte es nicht so sein, die Beziehung ist die folgende, ein Kunde kann eine oder mehrere CRM_IDs haben, aber eine CRMID kann einem oder mehreren Kunden zugeordnet, also n:m. Eigentlich sind diese Tabellen nicht von mir gepflegt, sondern von einem Administrator (der, denke ich mal nicht viel über Datenbanken kennt). Meine Aufgabe war sie zu korrigieren, so weit ich kann. Mich hat auch überrascht eine solche Bezeichnung der Spalte zu sehen mit ID, obwohl sie NULL Werte hat (es sind Werte die später eingetragen werden), wenn ich einen zusammengesetzten PS eintragen mit diesen beiden PS geht es nicht, deswegen die Frage, was soll ich in diesem Fall machen?
  7. hallo, ich habe ein Problem. Es geht um eine Datenbank, die viele Tabellen beinhaltet, einige von diesen haben keine Primärschlüssel, aber sie haben IDs, ein Beispiel: die Tabelle LU_CRMKunde hat die Spalten Kunden_ID, CRM_ID, Kunde, Dienstleistung und Report. Ich könnte Kunden_ID zusammen mit CRM_ID als PS setzen, aber da entweder die eine oder die andere Spalte NULL Werte beinhalten, weil es sich handelt, um Werte die später eingetragen werden können. Was soll ich in diesem Fall machen, nummerieren kann ich sie auch nicht, damit meine ich einen Index setzen, es gibt 2 IDs. Könnte mir dabei jemand helfen? ich wäre sehr dankbar. Gruß.
  8. hallo, ich habe Windows ME und um zu prüfen wie eine einfache asp Datei ausgeführt wird, habe ich mir Informationen gesucht und PWS in meinem Computer installiert, die war nicht dabei in der Windows ME CD unter add-ons, ich mußte eine Freeware installieren. Es hat geklappt, der entsprechende Server hat meine ASP Seite ausgeführt, aber jetzt habe ich das Problem dass komischerweise mein Internet Explorer nicht mehr funktioniert! ??? Ich habe versucht verschiedene Web Seiten anzeigen zu lassen, klappt es nicht mehr. Es kommt immer die Meldung "Seite kann nicht gefunden werden", ich verstehe nicht warum, ich habe nichts bei den Internet Einstellungen verändert... Ich kriege die Krise... Mehr als eine Stunde und ich kann den Fehler nicht finden. Hat das jemandem passiert? Hilfe!!!
  9. hallo, ich habe das folgende Problem, ich habe eine Maske, wo ich einen bestimmten Datensatz auswählen kann, wenn ich z.B. den Datensatz 5 auswähle und auf den Button "Weiter" klicke, alles gut, geht er auf die nächste Seite mit Information über den ausgewählten Datensatz, das Problem ist nun, diese Information ist nicht lange da und dann endet die Session, sagen wir mal so, z.B. eine halbe Stunde später, das Schlimme daran ist dass, die folgende Meldung erscheint: ADODB.Recordset Fehler "800a0cc1' Ein Objekt, das dem angeforderten Namen oder dem Ordinalverweis entspricht, kann nicht gefunden werden. /dyna/Eingabe/SLM/SLZDataedit.asp, line 131 Gibt es eine Möglichkeit, dass anstatt dieser Meldung, eine Meldung kommt wie "Session zu Ende, bitte starten Sie neu Ihre Auswahl", mit Hilfe von einer Funktion, d.h., so dass diese Funktion den Fehler abfangen kann und diese Meldung auf der Client-Seite kommt, oder dass eine andere Aktion ausgeführt wird? Wenn meine Frage nicht deutlich wäre, gerne erkläre es besser. Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß.
  10. hallo baba, ja, Power Builder ist neu für mich.. Grüße.
  11. hallo, zuerst danke für die Antwort, das mit den Punkten, was für BS in der Firma gibt es, kann ich nur sagen, der Rechner wo ich arbeite hat als BS Windows XP, der von dem Administrator bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube Windows NT. Um ehrlich zu sein, ich mag keine prozedurale Sprachen, aber wenn es ein Muß ist, dann mußi ch mich daran einarbeiten in anderen Sprachen, die nicht objektorientiert sind, die Datenbanken werden von dem Administrator in der Abteilung gepflegt. Ich denke schon, dass die JAVA Runtime installiert werden muß, sie arbeiten mehr mit ASP. Sie haben Recht, die Phasen der SWEntwicklung sind sehr wichtig, aber wenn es um ein kleines Projekt geht, muß ich alle Phasen benutzen?..
  12. hallo an alle, zuerst Alles Gute zum Neuen Jahr. Es geht um folgendes: ich muß eine Datenbankeingabemaske erstellen. Das werde ich schon in diesem Monat anfangen, es wurde mich gefragt in welcher Programmiersprache es machen möchte, die Antwort ist in Java, da ich bessere Grundkenntnisse in Java habe als z.B. in ASP (JavaScript, VisualBasic), das in der Firma wo ich mein Praktikum tue am meisten benutzt wird. Vielleicht ist es nicht sinnvoll meine Datenbankeingabemaske mit JAVA zu erstellen, da die Firma dann die benötigten Ressourcen braucht, um diese DBEingabemaske in JAVA zu erstellen, aber mit ASP kenne ich mir nicht aus. Die Datenbanken befinden sich in einem MS SQL Server 2000, Views werden kreiert, um mit Hilfe von diesen Reports auf der Intranet Seiten meiner Abteilung zu zeigen. Am Dienstag müssen mein Betreuer, das ganze Team und ich zusammensetzen und eine detaillierte Spezifikation erstellen, was in Wirklichkeit das Team damit will, was für Eingabefelder kommen auf der DBEM, usw. Meine Frage an dieser Stelle wäre: würden Sie mir empfehlen, den Aufbau dieser DBEM mit JAVA zu erstellen? brauche ich die Phasen einer Softwareentwicklung zu folgen bzw mit UML anzufangen?, es geht nicht um eine Softwareerstellung, sondern nur um eine Java-Applikation. Ich brauche wirklich Orientierung, für diese wäre ich Ihnen sehr dankbar. Grüße.
  13. danke Jungs, ihr habt mir sehr geholfen, eure Antwort war deutlich und präzise, ich ´habe den NullLayout benutzt, und damit kann ich die Größe meiner Komponenten anpassen. Einen guten Rutsch wünsche ich euch für das Neue Jahr. Danke.
  14. dank efür die schnelle Antwort, ich versuche dann. Grüße.
  15. hallo, ich hätte die folgend Frage, gibt es eine einfache Möglichkeit, mit der die Größe einer Swing Komponente, z.B. eine JLabel Komponente anpassen kann? ich habe versucht mit der Maus den Label zu ziehen und anzupassen oder auf der rechten Seite die Eigenschaften preferredSize zu ändern, aber es funktioniert nicht, für eine Hilfe wäre ich euch dankbar.
  16. hallo Benji, der Moment ist gekommen, in dem ich dich über deine Aufgabe mit Java fragen wollte. Hast du es mit Java Swing gemacht? Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr wünsche ich dir. Grüße.
  17. hallo, heute habe ich eine neue Frage, sind Lookup Tabellen schon normalisiert?, was für einen Sinn haben diese Lookup Tabellen?, für eine schnelle Antwort wäre ich euch dankbar, Grüße.
  18. vielen Dank für die schnelle Antwort, das werde ich mir in aller Ruhe lesen. Grüße.
  19. hallo, ich habe ein Problem mit der dritten Normalform, da es für mich schwer zu erkennen ist, welche Attribute in einer Tabelle abhängig von der ganzen Gruppe von Primärschlüsseln sind und welche nur von einem Primärschlüssel der Gruppe oder überhaupt wenn es Abhängigkeit zwischen Attribute gibt, die keine PS sind, gibt es irgendwelche Tricks oder Methoden, mit denen man das leicht zu erkennen sind? Beispiele?. Für eine Hilfe wäre ich dankbar. Grüße.
  20. oh, super Benji, zu programmieren ist auch nicht einfach, ein Jahr fachabitur, sowas erfahre ich zum ersten Mal. Ich will hier beitragen mit meinem Thema, sobald ich etwas weiter damit geamcht habe, danke für die Antwort. Gruß.
  21. hallo Benji, ja, ich mache mein Praktikum bei der Commerzbank in der IT Produktion, heute habe ich von meinem "Betreuer" erfahren, dass ich an dem Projekt nicht allein arbeiten werde, sondern in einem Team. Deswegen, um nicht in das Projekt reinzukommen, ohne die notwendige Einarbeitung, würde mich sehr interessieren, was hast du genau gemacht?, wie hattest du dich vorbereitet, bevor du damit angefangen hattest, welche oder was waren die Fortschritte deiner Arbeit?. Solche Sachen würde mich interessieren. Ich bin sehr dankbar an denjenigen, die mein Thema in dem Froum lesen und beantworten, gerade an MasterP und dich. Grüße. Bis zur nächsten Antwort. PD: Wie wußtest du dass ich bei der Commerzbank bin?
  22. hallo MasterP, morgen werde ich mit meinem "Betreuer" das Projekt wieder besprechen, es gibt Sachen die ich nicht verstehe über dieses Projekt, und da bin ich mir sicher, dass auch mein "Betreuer" weißt nicht was er will. Ich melde mich wieder durch dieses Forum. Von der Bank gibt es keinen Programmierauftrag, mein "Betreuer" hat es nur skizziert ohne mir viel Details darüber zu geben. Ich kann auch nicht schätzen wie aufwendig diese Aufgabe sein könnte. Die Abteilung gliedert sich in 6 Fachbereiche, diese zugleich in Gruppen und diese in Teams. Andere haben mir abgeraten dieses Projekt zu machen. Gefragt hab ich ihn, aber ich kriege immer dieselbe kleine Erklärung, die ich in diesem Forum geschrieben habe, deswegen habe ich das Gefühl dass er nicht weißt was er will oder dass es in weniger als 4 Monate nicht machbar ist. Was würden Sie an meiner Stelle tun? Grüße.
  23. hallo MasterP, zuerst wollte ich mich bei Ihnen für die schnelle Antwort bedanken. Durch dieses Forum würde ich gerne mir sehr klar stellen, was von mir in dieser Aufgabe erwartet. Ich muß da auch hinzufügen, dass ich noch nicht verstehe den Sinn dieser Aufgabe, wenn die Abteilung mit einer DataMart arbeitet, von der wichtige Daten durch SQL Abfragen in so genannte Reports geholt werden, die Daten kommen aus verschiedenen Datenquellen und da muß der Benutzer nichts anderes als in einer Maske nach bestimmten Suchkriterien Punkte auswählen und sofort kommt das Report mit den gesuchten Daten. Dies muß ich mit meinem "Betreuer" besprechen. In Ihrem letzten Satz haben Sie mir geschrieben "Daten doppelt gehalten", meinen Sie einfach dass die Daten immer aktualisiert werden müssen, vielleicht. Und was ist mit der Datenbankmaske?, sorry, wenn ich mit meinen Fragen nerve, und nochmal danke für Ihre Antwort
  24. hallo an alle, im Rahmen meines Pflichtpraktikums wurde mir ein Projekt auf einer Bank vorgeschlagen. Es geht um folgendes: Es gibt Prozesse, in Form von Daten, die aus zu jedem Fachbereich meiner Abteilung gehörigen Datenbanken herkommen. Meine Aufgabe ist, eine zentrale Datenbank aufzubauen, die alle diese Daten beinhaltet. Noch dazu muß ich eine Datenbankmaske aufbauen (Programmiersprache noch nicht festgelegt), die alle diese Daten herausholt, so dass die Benutzer ihre Anfragen nicht manuell eingeben müssen. Die Frage ist nur ob es sich etwas lohnt, aufzubauen, ob das ein Sinn hat. Ich habe 4 Monate um diese Aufgabe zu erledigen. Meine Frage ist auch, warum will man sowas aufbauen, soweit ich weiß, es gibt eine Data Mart, wo sich Daten aus verschiedenen Datenquellen befinden. Ich bin momentan ratlos, ob eine solche Aufgabe für einen Praktikanten ausführbar ist oder nicht. Ich habe Grundlagen in Datenbanken, aber in so etwas habe ich noch nicht gearbeitet. Ich brauche dringend Hilfe. Willkommen sind alle Tipps, Ratschläge die mir als Orientierung dienen sollten, ich erinnere euch dass ihr auch Studenten waren, wenn jemand schon erfahrung in einer solchen Aufgabe hatte oder mindestens eine Ahnung hat, bitte ich um Tippen, ich wäre dankbar für eure Meinungen, was sollte ich in diesem Fall machen? :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...