Zum Inhalt springen

KaZaK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KaZaK

  1. "Was spricht dagegen?"...nun ja, ein massiver Grund: "Chef" Das System hat bis jetzt absolut keine Verbindung zur Außenwelt, und das soll seiner Ansicht nach auch so bleiben. Ich werde es ihm auf jeden Fall vorschlagen, aber ich sehe dafür irgendwo in Richtung dunkelgrau bis schwarz... mfg, KaZaK
  2. Hallo Leute, vielleicht kann mir einer von euch helfen: Ich muss zwischen zwei Büro-Bereichen eine Datenverbindung aufbauen. Diese beiden Gebäude stehen allerdings etwa 15km auseinander (keine Sichtverbindung). Die Kosten dafür sollen sich selbstverständlich in Grenzen halten. Meine erste Überlegung war natürlich, ein VPN übers Internet aufzubauen. Allerdings soll das System auf keinen Fall mit dem Internet in Kontakt kommen! Was kann man denn noch machen? Ein Kabel quer durch Berlin zu verlegen dürfte etwas schwierig werden... Hat denn jemand Erfahrung mit Standleitungen usw.? mfg, KaZaK
  3. ok, hat nichts gebracht...(abgesehen davon, dass wir einen halbstündigen Systemausfall hatten ) Immer noch das gleiche: Nach Anmelden kann ich nur den lokalen Rechner auswählen, später kann ich auch die Domäne auswählen, aber da schmeißt er mich mit einem Fehler raus, der Server würde nicht funktionieren. Ich weiss jetzt echt nicht mehr weiter... :confused: mfg, KaZaK
  4. Hallo Leute, vielen Dank schonmal für die Tips... Der Server verhält sich jetzt etwas seltsam: Ich melde mich als Domänen-Admin an der Domäne an. Danach gehe ich zu der Freigabe, öffne die Berechtigungen, klicke auf "hinzufügen" und "erweitert". Bei dem Ort, wo er suchen soll, ist nur der lokale Rechner möglich. Was anderes findet der nicht. Danach sperre ich den Rechne, und schaue nach einer Weile wieder rein. Dann sthet in "Ort" auf einmal die Domäne drin. Wenn ich dann aber dort suchen will, bringt er "Fehler: kann nicht, weil Server nicht funktioniert" (genauen Wortlauf muss ich nochmal schauen). Was für ein Server sollte nicht funktionieren? Der DC funktioniert ziemlich sicher, weil sich ja alle User an den verschiedensten Rechnern anmelden können. Auch wenn ich unter einem Win2k-Rechner eine Freigabe eröffne, kann ich dort ganz normal bei den Berechtigungen die Domänen-User auswählen. Naja, ich werde ihn nochmal (zum 3.Mal) aus der Domäne rausschmeißen und wieder einfügen... mfg, KaZaK
  5. @Tiro: Ja, das hatte ich schon gesehen. Aber Schreibrechte manuell zu geben bringt es auch nicht... @Nobody: In welcher Form Domänenmitglied? Ja, ich melde mich an dem Server mit der Domänenkennung an. Ich kann mich dort auch mit jeder Domänenkennung anmelden. Außerdem wird er am DC mit in der Liste der Computer angezeigt. Und nein, der Suchpfad steht nicht auf Domäne. Dort kann ich die Domäne überhaupt nicht auswählen, sondern wirklich nir den lokalen Server. Im Moment weiss ich echt nicht mehr weiter...das muss doch irgendwie gehen! mfg, KaZaK
  6. Hallo Leute, nochmal eine Frage zum Win2k3Server. Ich habe eine Domäne auf dem Win2kServer eingerichtet. Jetzt ist ein neuer Server hinzugekommen, der nur Freigaben für die Benutzer der Domäne haben soll. Da ist ein Win2k3Server installiert. Der Admin meldet sich auch an der Domäne an, nicht am Rechner. Wenn ich jetzt einen Ordner freigebe, können auf den nur die User des Rechners, und nicht die User der Domäne voll zugreifen. Man kann zwar von außerhalb in der Freigabe Lesen, aber nicht schreiben. Wenn ich die Rechte für Domänen-Benutzer vergeben will, lässt er mich gar nicht die Benutzer durchsuchen (bzw. zeigt sie gar nicht erst an...) Was muss ich denn noch einrichten, damit alle da beliebig zugreifen können?? mfg, KaZaK
  7. ok, vielen Dank euch...hab jetzt den "richtigen" Standard gekauft
  8. Hallo Leute, ich habe mal eine Frage zu den Windows 2003 Server-Versionen. Es existiert ja der "Windows 2003 Server SBS Standard/Premium" und der "normale" Windows 2003 Server". Als ich jetzt die Nachteile dieser Small Business Server-Version herausfinden wollte, bin ich auf dieser Seite gelandet: http://www.microsoft.com/germany/ms/sbserver/faq.htm Und da war unter anderem folgende Frage: Zitat: F: Was ist Windows Server 2003 for Small Business Server? A: Windows Server 2003 for Small Business Server ist für Partner entwickelt worden, die ihr Produktangebot um eine auf Windows Server 2003 gestützte Serverlösung erweitern möchten. Das Produkt stellt die gleiche Version von Windows Server 2003 bereit wie Windows Small Business Server 2003, aber es beinhaltet keine der zusätzlichen Funktionen, die in der Standard Edition bzw. Premium Edition von Windows Small Business Server 2003 geboten werden. Für Windows Server 2003 for Small Business Server gelten die folgenden Einschränkungen: * In einer Domäne kann nur auf einem Computer Windows Server 2003 for Small Business Server ausgeführt werden. * Windows Server 2003 for Small Business Server muss die höchste Ebene (Root) der Active Directory-Struktur darstellen. * Windows Server 2003 for Small Business Server kann keinen anderen Domänen vertrauen. * Eine Windows Server 2003 for Small Business Server-Domäne kann über keine untergeordneten Domänen verfügen. * Jeder zusätzliche Server muss über eine Client Access-Lizenz (CAL) für Windows Small Business Server 2003 verfügen. CALs können auf Benutzer- oder Gerätebasis abgeschlossen werden. 1. Frage: Gibt es jetzt einen Unterschied zwischen "Windows Server 2003 for Small Business Server" und "Windows Small Business Server 2003"?? 2. Frage: Wenn ja, was für Einschränkungen hat dann der "Windows Small Business Server 2003"? Und welche Version ist dann die im Laden angebotene "MS Windows 2003 Server SBS Standard"? 3. Frage: Ich will das Ding lediglich als kleinen Fileserver für etwa 20 User laufen lassen. Es existiert ein weiterer Win2kServer, der die ganze Benutzer- und Domänen-Verwaltung übernimmt. Kann ich das mit dem "MS Windows 2003 Server SBS Standard" (welche Version das auch immer sein mag) machen? Oder will der dann auch gleich der Domaincontroller sein? Vielen Dank schonmal für eure Antworten... mfg, KaZaK

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...