Zum Inhalt springen

Lava

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hallo und vielen Dank schon mal für Eure Hilfe @uenetz: Hab keine Ahnung was nmap genau ist. Mittlerweile hab ich nmap mal runtergeladen (Konsolenversion) aber die Bedienung ist ja nicht gerade einfach. Muss ich den Code in eine Datei schreiben und die in der Konsole ausführen? Welche Dateiendung und welchen Befehl? @ 127.0.0.1: Mit aussen meine ich aussen, also nicht vom LAN aus, sondern von der Firma oder vom Freund aus. Ich hab erst vom lan getestet und dachte schon dass alles funktioniert. Dann hab ich von der Firma aus gemerkt dass es eben doch nicht tut (auch von meinem Freund aus nicht (Firewall proxi usw.) Danach hab ich rausgefunden, dass es komischerweise auch vom lan nicht mehr tut, sobald ich die Port-Forwarding rausnehme!? => Ich nehm mal an, dass der Router/Modem intern die Anfrage an no-ip.org gleich wieder zum NAS zurückleitet, aber eben von "echt" aussen durch eine Firewall oder sonst ein Sicherheitsmechanismus geblockt wird, aber was? Ein weiterer Test von aussen mit Ping hat ergeben, dass er mein Router/Modem erreicht. (Dyn DNS funktioniert) @Crash2001: Ja, du hast natürlich recht, das Modem ist auch ein Router. Ich dachte, dass das mittlerweile logisch ist, da es kaum mehr ein Modem ohne Router gibt. Genau das hab ich eigentlich gemeint. Ich hab natürlich keinen Einfluss darauf, wann mein ISP die IP meines Routers (Anschlusses) ändert. Die ersten beiden Screenshots meines ersten posts sind beide vom Router/Modem. D.h. Sowohl Port-Forwarding wie auch DynDNS werden vom Router/Modem gemacht. Das Nas funktioniert, das haben interne Tests gezeigt, ich komme bloss nicht von ausserhalb meines LANs (vom Internet) auf das NAS. Es könnte eine Firewall im Router sein, aber da finde ich nichts zum Konfigurieren. Btw:8080 ist übrigens auch HTTP, HTTPS ist 443: Liste der standardisierten Ports
  2. Hallo, ich möchte auf mein NAS, welches ich im LAN in meiner Arbeitsgruppe eingebunden habe zugreifen. Im Moment muss ich nur ein Passwort auf dem NAS eingeben, wenn ich per WebClient darauf zugreife, nicht jedoch wenn ich auf einem PC ein Netzlaufwerk erstelle um auf einen Ordner im NAS zuzugreifen. Beide PCs haben kein Passwort und ich möchte dies auch so beibehalten, hab aber gehört, dass das nicht möglich sei, wenn ich den Zugriff von aussen schützen will. Intern (LAN) läuft alles wie am Schnürchen, aber komischerweise nicht von aussen (Internet) !? D.h. Ich kann die Webseite mypage.no-ip.org intern aufrufen, aber wenn ich vom Internet versuche kommt keine Antwort. Komischerweise kann ich mit deaktivieren der Portfreigabe intern auch nicht mehr zugreifen??? Bin "A little bit confused" Im Forum Von aussen auf mein NAS zugreifen - Windows Forum hab ich das ganze schon gepostet, aber da kann mir offenbar keiner mehr helfen. Mal sehen ob hier die besseren IT-Leute sind . Also hier nochmal der momentane Zustand: Das Modem hängt am Internet, daran hängt ein Switch an welchem neben dem NAS (um das es hier geht) auch zwei PC's hängen. Portfreigabe: Die Portfreigabe hab ich am Modem gemacht. Dort kann keine Portnummern sondern nur Dienste auswählen, also z.B. HTTP, FTP usw. Zur Portfreigabe muss ich zudem ein Gerät angeben auf welches sich diese bezieht. DynDNS: Auch die DynDNS hab ich im Modem gemacht. Dort muss ich einen der unterstützten Provider (unter anderem no-ip), den Host- und Usernamen sowie Passwort eingeben. Bei no-ip hab ich gesehen, dass sie dort meine aktuelle IP erkannt haben. Allerdings wird die nicht wie z.B. beim NAS alle 10 Minuten aktualisiert. (Ich nehme mal an, das mein ISP das nur dann aktualisiert, wenn er meine IP wechselt, das weiss er ja selbst) Ergo: - Das Modem sollte ansprechbar sein, da no-ip meine IP kennt. - Das Modem sollte ausserdem, anfragen die per HTML kommen auf mein NAS weiterleiten, da dies eingeschaltet ist. - Und das NAS sollte die Webseite darstellen, was es ja auch macht, aber komischerweise nur von meinen internen PC's aus, obwohl ich mich ja mit .org ins internet rauswähle!? Oder mache ich bei Dyn - DNS etwas falsch? Vielen Dank, zum Voraus Geräte: Client1: XP SP3 Client2: Win7 Pro NAS: QNAP TS-459Pro+ Hub: Netgear GS105 Modem: Swisscom Centro Grande (Mit Internet acces / und Digitalfernsehen)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...