-
Gesamte Inhalte
5782 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bimei
-
Falsches Forum. Antworten an langer bitte per PN oder mail. ~~closed~~
-
~~closed~~
-
Forumprobleme
bimei antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Wie e@sy schon schrieb: Zu weissen Seiten bitte erstmal keine Postings mehr, um das hier für andere eventuelle Probleme nachlesbar zu halten. -
Das picke ich mal als Beispiel raus. Das ist eine ähnliche Problematik, wie die von Jaraz kürzlich angesprochenen "Hobbymoderatoren". Es ist eine Antwort, die am Thema vorbei geht und führt in einem Thread fast immer zu einer Entwicklung und Postings, die nicht nötig sind. Um Ton, Umgang usw. zu moderieren, sind die Moderatoren da. Von meiner Seite: es nervt etwas, es zieht häufiger PNs oder ähnliches nach sich, weil sich andere darüber beschweren, es mutet sogar manchmal so an, als ob jemand einen Papagei verschluckt hat, der Moderator werden will. Das siehst Du vermutlich aus jüngster Vergangenheit zu (Deine Worte -->) überreizt. Aber es führt eben zu unbefriedigenden Antworten für den ursprünglich Fragenden. Schlicht und möglichst verständlich deutlich: Einfach einmal mehr die Klappe halten, oder einem zuständigen Moderator diese Meinung über Ton o. ä. per PN mitteilen?
-
Forumprobleme
bimei antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Nachtrag: Kein System zu erkennen, jetzt hatte ich das eben beim Aufruf der Suchfunktion. -
Forumprobleme
bimei antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Bist nicht der Einzige, ich hab das auch, auch völlig wahllos, sogar eben bei einer PN nach dem Klicken auf Antworten (Win2000, IE 6). -
Forumprobleme
bimei antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Heute sind Wartungsarbeiten beim Provider, kann also vorkommen. -
Hach danke, ja Mift [TM], werd ich am Wochenende mal überarbeiten.
-
Gibt es. Diese Möglichkeit wird aber individuell mit der zuständigen IHK abgestimmt und von ihr genehmigt, ebenso, wie sie der Zulassung zur Prüfung auch ohne Ausbildungsplatz zustimmen muss. Pauschal lässt sich das also nicht beantworten, die Bremer sind nach meiner Erfahrung aber sehr hilfreich und haben auch grosses Interesse daran, dass die Auszubildenden im Insolvenzfall ihre Ausbildung auch beenden können. Der Ausbildende selbst hat keinen Anspruch auf einen Zuschuss, aber der Arbeitgeber. Beantragen kann der Arbeitgeber eine Förderung nach § 235 SGB III. Im Regelfall setzt eine Förderung danach aber voraus, dass es ein laufendes Förderprogramm nach § 235 gibt. Das heisst für euch, beim Arbeitsamt erkundigen. Eine weitere Möglichkeit ist eine Förderung durch Bund, Länder oder EG, auch da gibt es diverse Programme. Für Bremen ist mein Rat, dass ihr euch an den Senator für Arbeit wendet, die kennen die aktuellen Fördermöglichkeiten und sind diskret, wenn ihr vorstellig werdet (heisst es steht am nächsten Tag nicht in der Zeitung, dass es Firma xxx schlecht geht). Eine andere Möglichkeit ist, dass sich euer AG dort erkundigt, wie die derzeitigen Förderprogramme sind. Ihr könnt aber nur selbst beurteilen, wie euer AG reagiert, wenn ihr den Vorschlag macht. Dann gibt es noch das AfZ, auch ein eventueller Anlaufpunkt ...
-
Dies ist bereits das dritte Mal, dass das hier gepostet wird. Es ist dort deswegen zu Beschwerden gekommen, weil durchaus Dinge vorkommen (z. B. Selbstmord), mit denen jemand konfrontiert wurde. Das ist dann nicht mehr witzig. Thread vorbeugend geschlossen.
-
Hey Terran, liest sich gut, ja. Werde ich nächste Woche ausprobieren, wenn ich wieder dort vor Ort bin. Wäre klasse, wenn das klappt. Schnelle Antwort, danke.
-
Laptop absetzen auch wenn man keine Lohnsteuer zahlt??
bimei antwortete auf Minotaur's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Gemeint ist vermutlich der Verlustabzug nach § 10 d EstG, der aber auch für Privatpersonen durch die Mindestbesteuerung eingeschränkt wird. -
Da noch keine Insolvenz beantragt ist, gibt es auch keinen Insolvenzverwalter, der informieren könnte. ;-)
-
Suche Prüfungen/Lösungen (1)
bimei antwortete auf Outrunner's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ja und? Lies halt nochmal die Boardregeln. -
Hi, ich habe zwei Rechner bei denen die Silbetrennung nicht funktioniert. Fehlermeldung: Kann c:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Proof\mshy3geP.lex für Deutsch (Deutschland) nicht öffnen. Neuinstallation von Office hat genausowenig gebracht wie das Ersetzen der betreffenden Datei (die sieht auch auf allen Rechner gleich aus, Grösse, Datum usw.). Betriebssystem W2k, Office97 Pro Weiss jemand Rat?
-
Ja nun, der zuständige PA kann doch nicht jedesmal zusammenkommen, wenn ein Antrag eingegangen ist. Wenn morgen der letztmögliche Abgabetermin ist und Du eventuelle Osterferien berücksichtigst, solltest Du ungeduldiges Hampeln noch etwas verschieben. ;-)
-
Hi Armi, hat er denn sein Projekt fertig? In der Regel ist es möglich an der Prüfung teilzunehmen, das Projekt stellt da erher ein Hindernis dar. Am besten umgehend an die zuständige IHK wenden und nachfragen, die sind letzlich diejenigen, die zur Prüfung zulassen.
-
Rav I Oli -Entdeckung: Essbare Rezepte entwickelt?
bimei antwortete auf bimei's Thema in Coffeehouse's Themen
Soeben wurde ich inspiriert. Ein phantastisch einfaches Rezept, Frühlingsravioli! Man nehme eine Dose handelsübliche Ravioli und steche, mit Hilfe z. B. eines Dosenmilchöffners, ein Löchlein in die Dose. Die Raviolisosse anschliessend, soweit möglich, abgiessen. Diese, sowie eine Dose Dosenmilch mit ebenfalls einen Loch lagere man mind. ein Jahr bei Zimmertemperatur. Weger der Hygiene und der besseren "Keimung" der Kultur, etwas Frischhaltefolie über die Dosen decken, nach Art eines kleinen Frühbeetes. Ist das Jahr vergangen, beide Dosen öffenen, den Inhalt der Ravioli-, darüber den der Dosenmilchdose, auf einem Teller anrichten und mit einem Gänseblümschen o. ä. garnieren. Voila, eine erfrischende Kaltspeise in Frühlingsfarben, grün-blaue Ravioli mit gelb-grüner Sosse, durch lange Reifung veredelt. :D -
Word Tabellenreihe automatisch einfügen
bimei antwortete auf Antibiotik's Thema in Anwendungssoftware
Ähm, am einfachsten, wenn Du dem User beibringst statt Enter Tab zu drücken. -
Frust, okay, verständlich. Aber sieh es einfach mal von der Seite, dass es auch eine Sensibilisierung sein sollte, es eben nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. An den Ehrgeiz zu appellieren ist auch eine Form von Motivation. ;-) Und ansonsten, Du willst es und Du willst es schaffen, also mach für Dich etwas daraus. Es wird immer mal wieder scheinbar und nichtscheinbar Demotivierendes vorkommen, Frage ist, ob man nicht auf die motivierenden Dinge das Augenmerk legen sollte.
-
Nein, das ist nicht ausdrücklich geregelt. Lediglich: § 4 TelediensteG Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige Teledienste mindestens folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten: [...] Weiter steht dort, was mind. enthalten sein muss. Aus einem Urteil vom LG Düsseldorf, was nicht als "unmittelbar erreichbar" zu bezeichnen ist: [...]Da die entsprechenden Angaben erst auf einem dem Nutzer nicht ohne weiteres und schon gar nicht leicht erkennbaren Weg in mehreren Schritten durch Anklicken auf mehreren Seiten auf der vierten Webside zu erhalten waren, kann von leicht erkennbaren und unmittelbar erreichbaren Informationen nicht gesprochen werden.[...]
-
Da stehts schonmal gar nicht. Wie BigB und kingofbrain schon schrieben, gibt es dazu eine gesetzliche Regelung für Minderjährige im Jugendarbeitsschutzgesetz. Die von Dir erwähnten 60 Minten gelten ab einer Arbeitszeit von 6 Stunden (§ 11 JArbSchG). Für alle über 18jährigen gilt das was kingofbrain schrieb und das steht im Arbeitszeitgesetz (§ 4 ArbZG).
-
discostew, Du und einige andere habt offensichtlich übersehen, dass wir in letzter Zeit nicht gleich jeden Thread politischer Richtung zu gemacht haben, um erstmal zu gucken, ob es sich das Verhalten gebessert hat. Dies hier zeigt mir leider etwas anders, stänkern um jeden Preis ohne vorher die Augen aufzumachen. Die User können sich bei Dir bedanken.
-
Wie lange dauert es bis die IHK die Zwischenprüfung korrigiert hat ??
bimei antwortete auf patrickmeyer's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das kann schon 4-6 Wochen dauern, Osterferien nicht berücksichtigt.