Dies hier ist der falsche Platz für eure Diskussion, denkt bitte auch an die, die wegen den Threadtitel hier reinsehen.
Viele der Argumente oder Nichtargumente sind ausserdem hier schon an- oder ausdiskutiert, das wäre der sinnvollere Platz.
Um eines mal klarzustellen, es gibt nicht Die IHK. Was Du dann jetzt in dem Moment hier machst, ist alle IHKn und deren Mitarbeiter über einen Kamm scheren.
bimei
Das kann man natürlich versuchen, normal ist aber eine Auszahlung nach Stunden, wobei sich der Stundenlohn dann aus dem normalen Brutto errechnet.
bimei
Vielleicht solltest Du doch erstmal genauer schildern, worum es überhaupt geht. So ist nichtmal annähernd eine Beurteilung der Situation denkbar.
bimei
"Deines Wissens nach" ist ist nicht nur ohne Beleg, sondern in diesem Fall auch noch unrichtig.
Richtig ist, die Kündigungsfrist erhöht sich natürlich je nach Betriebszugehörigkeit, steht so im Gesetz. (Lohnfortzahlung ist das Wort, das zum Krankheitsfall gehört.)
Eine Abfindung? Nein, bei einer ordentlichen Kündigung muss es die nicht geben.
bimei
Keiner sagt, dass sie es kontrollieren sollen. Es dient schliesslich auch als Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung (s. BBiG).
Einsammeln und nach der Präsentation dann Rückgabe an den Azubi (event. ehem. Azubi) gabs in der Tat.
Nein, Du denkst zu kompliziert.
Hi,
nach Installation von McAfee 4.51 SP1 gibt es an einigen Rechnern nach dem Hochfahren die Fehlermeldung ein Dienst konnte nicht gestartet werden und danach, die ctl3d32.dll wäre nicht korrekt installiert. (Ein nicht gestarteter Dienst wird nicht angezeigt.)
Betriebssystem: NT 4.0 SP 6
Bereits versucht:
- Austausch der dll Version 2.31.000 gegen 2.29.000
- SP 6 Neuinstallation
- McAfee deinstall und vorherige Version wieder aufgespielt
Hat da eventuell jemand eine Idee?
Da gibts gar nichts zu flüstern. In einem anderen Thread schrieb ich schonmal, die Gelder werden den Ämtern nach Langzeitarbeitslosenzahl, Erfolgsquote, Vorjahresverbrauch usw. zugeteilt. Gibt ein Amt am Ende des Jahres gelder zurück, gibts im nächsten Jahr weniger. Dazu kommt die ESF-Förderung ... aber das führt zu weit, denke ich.