Zum Inhalt springen

bimei

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    5782
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimei

  1. Das ist insofern irrelevant, weil es nicht Begründung für das sein sollte, was ich zum "arbeiten dürfen" schrieb, sondern nur ein Beispiel, wie weit "zu meinen arbeitsfähig zu sein" gehen kann, und ich allgemeinen nicht "ich kenn einen, der einen kennt und der hat erzählt" schreibe, sondern eine Quelle angebe.
  2. Theoretisch möglich, aber es gibt "abers". Rechtslage: Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist kein Arbeitsverbot, sie heisst erstmal nur, dass der AN mit Lohnfortzahlung durch den AG nicht arbeiten muss. Ob er aber wie in c) für sich und andere kein Risiko darstellt, entscheidet nicht den AN selbst. Wenn der AG die angebotene Arbeitsleistung ablehnt und ihn auffordert zu Hause zu bleiben oder ein äztliches Attest vorzulegen, dass er arbeitsfähig ist, muss der AN das auch machen. Platt gesagt: Der AG zahlt für die Arbeitsleistung und "bestimmt", ob sie auch erbracht werden soll. Es gibt ein Urteil einer rechtskräftigen Kündigung, weil ein AN trotz Arbeitsunfähigkeitsfeststellung des Arztes und Ablehnung der angebotenen Arbeitsleistung durch den AG arbeiten wollte (BAG 1999-02-04, 2 AZR 666/97). bimei
  3. Moin, Oy, was soll das denn heissen. Ich bin kein "den Leut" und die anderen beiden sind eben D. und D. und noch dazu Rheinländer. Jaja, um halb vier war ich dann auch zu Hause. :beagolisc Nach der letzten mail aus dem Zug kamen erst sehr "zue" HSV-Fans vorbei, die Wodka angeboten haben und meinten, sie wären die Verlierer der Herzen Eine viertel Stunde später einer aus dem Nachbarabteil, er wäre eingeschlafen, ob wir etwa schon fast in Hamburg wären, er hätte in Bremen aussteigen müssen. Ich:"Nö, in Bremen waren wir noch nicht." Dreimal hat er dann abwechselnd auf seine Uhr und den Zugfahrplan geguckt. Naja, in Bremen jedenfalls waren die Bahnsteige mittlerweile hochgeklappt, keine Anschlusszüge mehr. Also bahngesponsortes Grossraumtaxi für die Gestrandeten, ohne murren, so weit so gut. Nur dass sich zwei Taxifahrer noch an die Gurgel gehen mussten, als es gerade losgehen sollte. Angeblich hatte "unser" Fahrer der kleinen ich-bin-Zwei-Öltanks-Taxifahrerin, die ihn aus dem Wagen gezerrt hat, die Tour geklaut. Ohne, dass ich einen Sicherheitsheini von der Bahn um Hilfe bittend dazu geholt hab, liess sich das nicht regeln. :beagolisc ... *blah, blah, etwas später* ... Unterwegs haben die beiden Streiter per Handy weiter lautstark in fremder Sprache per Handy "diskutiert", meiner zusätzlich mit dem freien Arm in der Luft rumfuchtelnd und über die Autobahn rasend. Nachdem ich ihn einmal bat, aufzuhören zu telefonieren, musste ich ihm dann wohl oder übel das Handy wegnehmen, da ich eigentlich vor hatte, heil zu Hause anzukommen. :hells: Fazit: Eine spassige Heimfahrt. :beagolisc :schlaf: :schlaf:
  4. Zeit egal stand da, und ich hab auch extra gewartet, bis ich in Bremen bin, weil es dann schon nach 6 Uhr war. Näää, die hat heute Bonnitis.
  5. Also ich weiss ja nicht, was für Benjaminis Du hast (meine leben nicht so lange, dass die Stämme armdick werden könnten ), aber ich meine total vertrocknet; unwiederbringlich nicht mehr zu retten; verstorbene, blattlose, nicht mehr zu erkennende Pflanze. :floet:
  6. Ah, so viel liegt Dir also an den Pflanzen. :floet: Herrjeh, bis die zukünftigen Blumenpflegeraushilfen das gelesen haben, ist der Stamm des Benjamini kamintauglich.
  7. Wie schon gesagt, da ist keiner. Das Angebot, mir das zuzumailen und ich lade es hoch, habe ich per PN gemacht. Einstweilen schliesse ich diese Paarung aus Homepage-Werbung und Anmeldediskussion, thematisch passt beides nicht in dieses Forum. Harren wir der Dinge die da kommen. bimei
  8. Kümmer Dich halt selbst um die Pflanzen oder schreib ein Handbuch für die, die sich nicht damit auskennen. Heisst, Du kannst nicht schlafen oder Du schläfst nur noch? So oder so, Du bist wahrscheinlich nicht ausgelastet. Aber das lässt sich ändern. *duck*
  9. Wiederholung: bimei
  10. Hi, Systeminformatiker ist einer der Berufe, der aus der Neuordnung der industriellen Elektroberufe (Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik, Systeminformatiker, Elektroniker für Geräte und Systeme, Elektroniker für Gebäude und Infrastruktursysteme, Elektroniker für Betriebstechnik und Systemelektroniker) hervorgegangen ist. Darum fallen sie auch unter die Erprobung. FiSi hat damit also nichts zu tun. ;-) bimei
  11. Ausser der Häufung des Wortes "momentan" am Anfang der Bewerbung, schreibst Du eigenartige Schachtelsätze. Lass Dir die Bewerbung am besten Mal laut vorlesen. bimei
  12. Ja. Aber da ist nichts. Mit was für einem Titel, in welchem Bereich und mit welchem Usernamen hast Du das denn hochgeladen. --> per PN bitte
  13. Ok, ab hier letzte Chance. bimei
  14. Das weisst Du doch bis jetzt gar nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Wart es einfach mal ab, vorher über nichts aufregen bringt doch nix, jedenfalls nichts positives. ;-) bimei
  15. Du hast vor einer knappen Woche die Ausbildung angefangen und weisst jetzt schon, dass Kopfschmerzen und Augenbrennen vom Sitzen vor dem Bildschirm kommen und von nichts anderem? Grundsätzlich muss der Arbeitgeber Dir eine arbeitsmedizinische Untersuchung (G 37, Vorsorgeuntersuchung Bildschirmarbeitsplätze) nach Arbeitsschutzgesetz ermöglichen. U.U. muss er auch die Kosten für eine Bildschirmbrille tragen oder sich daran beteiligen. Auch die Kosten der Untersuchung muss der AG tragen und sie kann ohne Lohnabzug während der Arbeitszeit stattfinden. Das heisst aber auch, es reicht nicht ein Besuch beim Optiker. Denn um zu entschieden, ob und welche Sehhilfe die richtige ist, gehört zur arbeitsmedizinischen Untersuchung eine Anamnese, eine Arbeitsanamnese und ein Sehtest. Die Untersuchungen müssen von einem ermächtigtem Arzt (Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin) oder ermächtigten Augenarzt verantwortet werden. Frage also: In wie weit ist das in der Form bei Dir gemacht worden? bimei
  16. Klick Artikel 39, da dürfte genau nachlesbar sein, was Du wissen möchtest. bimei
  17. Grundsätzlich ist die Berufsschulpflicht Ländersache und in den jeweiligen Schulgesetzen geregelt. Ds kann durchaus variieren. Siehe auch http://forum.fachinformatiker.de/601851-post20.html bimei
  18. Kannst Du, aber erstatten muss er Dir nichts. Erstattet er nichts, kannst Du das über die Steuererklärung absetzen, ebenso Verpflegungsmehraufwendungen. bimei
  19. Genauso gehts mir auch. Dann müssen wir uns wohl Plastikboxen einpacken, damit wir Proviant für den Tag mitnehmen können. Nee, is klar. Damit hab ich aber auch kein Problem, bin eben so. Wenn ich mir morgens gleich schon feste Nahrung reinwürgen muss, bin ich den ganzen Tag ungeniessbar und nicht nur morgens.
  20. Ein Knochenbrecherküken. :eek Ich habs nicht so mit Frühstücken. Die wissen halt, dass bei mir Wellness auch nicht mehr hilft.
  21. Wie konnte ich das übersehen. Einmal richtig sauber und wieder flauschig werden, ist doch gut. Weil ich so überarbeitet bin, wurde ich gar nicht gefragt. Ich muss geschont werden. :hells:
  22. Tach, hab heute ganz viel Geld ausgegeben, aber auch viel bekommen. Wie soll das denn gehen? :eek Melde dafür auf jeden Fall Petent an, wenn es funktioniert. :cool: Ach die haben nicht in Dein Gästebuch geschrieben, nachdem die Fotos angeguckt haben? Die Bar ist jedenfalls keine Plüschbar, sieht noch viel schlimmer aus auf dem Foto, passt aber zu Deiner neuen Haarfarbe. :beagolisc 1. Klasse? So grosse Sitze braucht ein Küken doch gar nicht. :bimei
  23. Nein, wenn Du den Prüfungsteil bestanden hast, hast Du ihn bestanden. Der Prüfungsteil besteht aus Dokumentation, Präsentation und Fachgespräch, teilweise bestanden oder wiederholen gibt es da erst recht nicht. Alles andere hätte auch keine Logik, das wäre dann ja so, als ob man die gleiche GH1 nochgmal schreibt, bis die Fragen richtig beantwortet sind. Komische Frage also. :beagolisc bimei
  24. Man bekommt keine Steuern zurück, sondern setzt Kosten von der Steuer ab, wie Du selbst im ersten Halbsatz richtig schreibst. Von Null kann aber nichts absetzen. bimei
  25. Weder noch. Zufall ist es nicht, weil sie nach Werner von Siemans benannt wurden. Weitere naxh W. v. S. benannte Schulen gibt es in Frankfurt, Hildesheim, Erlangen, Bocholt, Wetzlar, Köln, Karlsruhe, Düsseldorf, Gransee, Hannover, Bochum, Stuttgart .... mehr siehe google. bimei

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...