Zum Inhalt springen

tartaros

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von tartaros

  1. Danke, ich würde es ja auch viel lieber mit Linux realisieren zumal in meinem Netz nicht ein Windows-Client geschweigedenn -Server steht aber die Karte ist leider nicht kompatibel. Sonst bräuchte ich keine Tools - karte in den AP mode und gut is. Und ndiswrapper unterstützt AP bei der Karte nicht. Naja und ne Prism II Karte ist es auch nicht ;( Broadcom Chipsatz...

    Trotzdem danke.. ich werd ma weiter sehen.

  2. Einen wunderschönen...

    Ich hab hier noch nen ungenutzten Rechner, der jetzt WLAN-AP werden soll. Ich stell mir das so vor: W2k Server und darauf ne Software, die nen AP vorgaukelt wo aber eigentlich keiner ist. Sodasss also der Server für meinen Laptop aussieht wie ein AP. Mit Ad-Hoc hatte ich nur Probleme (WEP Verschlüsselung ging nicht, wie ich das wollte usw.). Gibt es ne Software für windows die sowas bewerkstelligen kann?

    Danke :)

  3. Die Adresse des Tuts hab ich zu Hause, wo ich erst am Sonntag wieder bin, werde sie aber nachreichen. Als Ramdisk verwende ich initrd.

    Aber verschiedene Konsolen gibt es nicht - es ist wie eingangs erähnt ein ECHTER ThinClient, nicht nur ein Diskless PC! Er bootet aus dem Flash vie Bootp und TFTP die pxelinux.0 vom Server...

  4. Ich hab ihn jetzt soweit, dass er per bootp und tftp auf die pxelinux.0 zugreift :)

    Allerdings meldet er den Fehler "Can't start from RAM disk image"

    Darüber ist nicht wirklich viel online zu finden. Hat jemand nen Tipp?

    Vielen Dank

  5. Danke euch :)

    Ich hab jetzt hier nen Win 2000 Advanced Server stehen. Was genau muss ich jetzt auf dem Server einrichten und was muss ich dem TC sagen? (hab das gerät jetzt)....

    Das W2k ist komplett jungfäulich...

    Danke :)

  6. Einen wunderschönen...

    Ich hab mir grad für 3€ nen HP ThinClient ersteigert *g*

    Jetzt würde mich mal interessieren, wie genau der auf den Server zugreift?!

    Ich habe zum Beispiel einen Windows NT Terminalserver zu stehen, wie greift der TC darauf zu, er hat ja keine Festplatte wo zumindest der Client drauf gespeichert sein könnte...

    Und wie läuft das ab, wenn ich nen Linuxrechner zu stehen hab und mit dem TC auf diesen zugreifen möchte?

    THX

  7. Ja, ich habe die c't auch AAABER hab ich schon für alles nen Server hier stehen *lol* 1x Router und FW, 1x Mail-, Web- und Printserver und ein Gameserver (obwohl ich fast garnicht zocke *lol*).... Vielleicht muss ich dazu sagen dass ich Informatiker i.A. bin und tierisch krankt. Gerade lufen bei mir 6PC's... Okay das wird OT ;)

  8. Einen wunderschönen.

    Ich hab hier nen PIII 450 mit 96MB RAM "rumstehen" der momentan als Server arbeitet, im Laufe der Woche aber ausgemustert wird.

    Jetzt hab ich mir überlegt, auf seiner doch recht großen Platte die Backups abzulegen.

    Wie würde man sowas realiesieren?

    Einfach n Linuxsystem und dann raufkopieren oder geht sowas auch "schöner"? Mit nem einfachen Linux System wäre der ja völlig unterfordert und das könnte auch n 486er (der hier auch ungenutzt steht) erledigen.

    Oder hat jemand noch andere Ideen, den zu nutzen?

    Ich überleg schon den als ThinClient zu nutzen aber auch dafür wäre er überdimensioniert...

    THX

  9. Moin...

    Ich hab hier ein Ad-Hoc W-Lan (weil cih mir momentan einfach keinen AP leisten kann) und wollte dieses jetzt sicher machen. Ich wollte WEP und VPN einrichten. Nun hab ich aber das Problem, dass wenn ich WEP einrichte und sowohl an Server als auch am Laptop den Key eingebe, sich die Rechner verbinden aber kein Ping möglich ist.

    Ich hab mal gelesen das dass bei falschem WEP Key mäglich ist, der Key ist aber definitiv der selbe....

    Hat vielleicht jemand nen Tip?

    THX

  10. Einen wunderschönen.

    Ich habe einen Laptop (Medion MD 9399) mit einer SoundMAX Soundkarte. Nun habe ich unter Windows 2000 das Problem, dass im Geräte-Manager trotz mehrfacher Installation der original Treiber für W2k die Meldung kommt "Das Gerät kann nicht getstartet werden" und ich weiß echt nicht mehr weiter.

    Hat jemand nen Tip?

    THX

  11. Naja mein Problem ist der Router. Es ist son Teil mit eingebautem Modem. Das DIng ist jetzt, das es wohl irgendwie kein IP Masquerading unterstützt. Somut komm ich mit ner stat. IP nich online, wenn ich die über DGCP beziehe bekommt der Server meine normale Internet-IP.

    Ich hoffe das war jetzt verständlich, ist noch mitten in der NAcht ;)

  12. Einen wunderschönen...

    Ich hab n leicht seltsames Problem mit meinem Netzwerk.

    Der Aufbau:

    1 Server mit 3 Netzwerkkarten (2x Ethernet, 1x WLAN)

    NIC 1 ist mit dem Router verbunden und bezieht seine IP über DHCP

    WLAN ist mitm Laptop verbunden. Die Karte hat 192.168.0.100, der Laptop hat .0.3

    NIC 2 Ist mit meinem WinXP Rechner verbunden. Die Karte hat 192.168.0.1, der XP Rechner .0.2

    Der Server läuft auf W2k Server.

    Nun zu meinem Problem. Ich kann vom Server aus jeden Rechner pingen bis auf den Windows XP Rechner. Andersrum kann der XP Rechner nix pingen. Die Verbindung steht aber einwandfrei.

    Was könnte da falsch sein? (Server -> XP ist n Crossover-Kabel)

    Sorry falls ihr noch daten braucht aber das is erstmal alles was mir einfällt

    Edit: Aus welchen Gründen auch immer kann ich jetzt ohne weiteres zutun vom XP Rechner den Server pingen. nur umgekehrt nicht. (es läuft keine Firewall)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...