Zum Inhalt springen

da_flo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von da_flo

  1. Danke für Deine Antwort!

    Wie definiert Du Guest VMs?

    Die Windows Server 2008 Standard darf nur 1, Enterprise 4 und Datacenter n Instanzen installiert werden.

    Als Instanz ist glaub ich VM gemeint.

    Oder liege ich falsch?

  2. Hallo,

    ich habe eine Frage, da die Lizenzierungstexte von Microsoft sehr oft zu Verwirrungen führen.

    Bei Einsatz von Microsoft Windows Server 2008 Datacenter pro Prozessor mit Hyper-V muss ich die virtuellen Betriebssysteme noch extra lizenzieren?

    Windows Server 2008 Datacenter kommt zum Einsatz, da mehr als 4 virtuelle Maschinen laufen.

    Beispiel:

    5 virtuelle Maschinen mit Windows Server 2003 R2 Std. installiert.

    Vielen Dank!

    Grüße

    da_flo

  3. Hallo Ihr,

    ich habe es endlich geschafft. :marine

    Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir halfen, dieses Problem zu beseitigen. Besonders bei Schiller256.

    Wichtig bei der ganzen Sache ist, dass die Umgebungsvariable "Path" auf das Verzeichnis 'C:\WINDOWS' als erstens angegeben wird. Danach sucht der IIS die Config 'php.ini' in dessen Verzeichnis.

    Hier noch ein paar Punkte, die in der php.ini verändert werden müssen:

    - mssql.secure_connection = Off

    - extension_dir = "c:\inetpub\php\ext" //Installationspfad von php

    - extension=php_mbstring.dll

    - extension=php_gd2.dll

    - extension=php_mssql.dll

    Ausserdem sollte die Datei 'ntwdblib.dll' im PHP-Verzeichnis in Verzeichnis 'C:\WINDOWS' und 'C:\WINDOWS\SYSTEM32' kopiert werden.

    Im IIS muss PHP eingerichtet werden -> siehe link

    http://www.infos24.de/phpe/handbuch/2b_php_installation.htm

    Im SQL Server muss noch ein Benutzer eingerichtet werden. Ich habe ein SQL-Benutzer eingerichet und die entsprechenden Rechte vergeben.

    Und nun der PHP-Code:

    <?php

    error_reporting(E_ALL);

    $DBH = '192.168.0.1,1433'; // Databasehost

    $DBU = 'test'; // Databaseuser

    $DBP = 'test'; // Databasepassword

    $DBN = 'testdb'; // Databasename

    $connection = mssql_connect($DBH,$DBU,$DBP);

    mssql_select_db($DBN,$connection);

    if(!$connection)

    {

    echo 'Es wurde ein Fehler bei der Verbindung zur Datenbank festgestellt!';

    }

    else

    {

    $query = 'SELECT Hersteller '

    . 'FROM hersteller '

    . 'ORDER BY hersteller;';

    $erg = mssql_query($query,$connection);

    while(list($hersteller) = mssql_fetch_row($erg))

    {

    echo 'Ort: ' . $hersteller . '<br>';

    }

    }

    mssql_close($connection);

    ?>

    Wichtig ist das in roter Schrift.

    Falls Ihr Fragen oder Kritik habt, dürft Ihr Euch bei mir melden.

    PeAcE :bimei

    Flo

  4. Hallo,

    ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ich habe folgende Komponenten auf meinem Server installiert:

    - MS Windows Server 2003 EE

    - IIS (inkl. PHP-Einbindung)

    - DNS

    - ADS

    - DHCP

    - MS SQL 2000

    So nun möchte ich von meiner Intranetpage aus auf eine Datenbank auf meinem Server zugreifen. Leider funktioniert dies nicht.

    Ich habe in der Konfig "php.ini" die Includes aktiviert. Ich habe auch die Rechte für die Datenbank zugeordnet bzw. vergeben.

    Nun möchte ich eine Verbindung zur Datenbank aufbauen, das mit mysql so funktioniert:

    $connection = @mssql_connect($DATABASEHOST,$DATABASEUSER,$DATABASEPASSWORD);

    mssql_select_db($DATABASENAME, $connection);

    Beim Verbinden zur Datenbank erscheinen keine Fehlermeldungen oder ähnliche Hinweise. Es wird lediglich nur nichts angezeigt, sprich weisses Fenster wird angezeigt.

    Habt Ihr einen Tipp für mich?

    Vielen Dank schon im Vorraus.

    Gruß

    Flo

  5. Hey Leute,

    ich habe eine Frage zur Aufgabe 3.4.

    Für die Mitarbeiter soll monatilich ein Zeitnachweis erstellt werden, auf dem die angerechnete Arbeitszeit und angefallene Überstunden ausgegeben werden. Dabei gelten folgende Vorgaben:

    - Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 37 Stunden, gleichmäßig auf 5 Arbeitstage verteilt

    - Die tägliche Arbeitszeit darf nicht mehr als zehn Stunden betragen. Darüber hinaus geleistete Arbeitszeit verfällt

    - Für geleistete Überstunden werden pro Tag für die ersten beiden Stunden 25 % Gehaltsaufschlag, ab der dritten Stunde 50 % Gehaltsaufschlag gezahlt

    3.4 Berechnen Sie mit Hilfe der abgebildeten Tabelle die angefallenen Überstunden mit 25 % Zuschlag des Mitarbeiteers Karl Mustermann für die Woche vom 12. bis 16. Januar 2004!

    Buchung | Datum | Arbeitszeit in h

    1 12.01.04 8,25

    2 13.01.04 9,60

    3 14.01.04 10,50

    4 15.01.04 8,80

    5 16.01.04 7,40

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...