Zum Inhalt springen

lofwyr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lofwyr

  1. lofwyr

    IP COP und W-LAN

    das macht nicht viel Mut. Ist denn eine W-LAN Unterstützung für zukünftige Versionen geplant?
  2. Ich habe mir einen kleinen Router mit IP Cop eingerichtet, und wollte diesen jetzt als WLAN Accsess Point aufrüsten. Das Installieren und konfigurieren der ISDN Karte ging fast von alleine und ich war sehr positiv überrascht. Geht das mit einer W-LAN Karte genau so einfach? In der hardware Liste auf ipcop.org konnte ich leider nichts finden was nach W-LAN klingt. Hab auch mal nach gesucht, konnte aber nur berichte darüber finden das es jetzt als neues Feature das BLUE Netz gibt, was für W-LAN vorgesehen ist. Hat jemand von euch Erfahrungen damit ob es geht, und welche W-LAN Karte (Chipsatz) gut unterstützt wird?
  3. ich habe in dem Dialog das Passwort für den Account 2x eingegeben, wo muss ich den Pin eingeben?
  4. so hab ich es gemacht, kriege aber immer die Fehlermeldung, das der Nutzer in der Domäne nicht bekannt ist, eine Idee worann das liegt?
  5. Ich möchte mit meinem Notebook bei meiner Freundin (nutzt AOL) online gehen, mir aber diese Furchtbare AOL Software nicht installieren. Ich habe danach gesucht, und mehrere verschiedene Ergebnisse gefunden von "Es ist unmöglich" bis "ist ganz einfach". Die Lezteren meinten mit dem Verbindungswizard "Verbindung zu einem Hochgeschw. Netzt mit Nutzer und Kennwort" erstellen und als Nutzernamen "Name@de.aol.com." angeben und noch das Kennwort. Leider kriege ich immer die Fehlermeldung das der Nutzer in der Domäne nicht bekannt ist. Name und Passwort sind aber richtig. Hat von euch wer Erfahrung damit und kann mir sagen was ich falsch gemacht habe.
  6. lofwyr

    ICS und Firewall

    hab ich auch schon überlegt. Wie leicht lässt sich bei IPCop eine ISDN Karte (AVM Fritz 2.0 PCI) installieren, hab ich bei Mandrake und Red Hat nicht geschafft?
  7. lofwyr

    ICS und Firewall

    sind die Screenschots aus dem Kostenpflichtigen Zone Alarm Pro ? Bei mir gib es in dem Menü nur die Allgemeinen Einstellungen.
  8. Hallo, mein Desktoprechner ist an das Internet angeschlossen und hat diese Verbindung auch im Lokalen Netz freigegeben. Von Meinem Notebook aus kann ich aber nur auf das Internet zugreifen, wenn auf dem Desktoprechner die Firewall abgeschaltet ist. Ich habe es erst mit der kostenlosen Version von Kerio4 versucht, dort das gesammt lokale Netzt 192.168.0.0 bis 192.168.0.255 als vertraut deklariert, hat aber nicht geholfen, dann Habe ich die Checkbox für den "Gatewaymodus" gefunden, die sich aber leider nur in der Bezahlversion aktivieren lässt. Nächster Versuch mit der kostenlosen Version von Zone Alarm, aus das lokale Netzt als Sicher deklariert, aber alle Verbindungen vom LAN ins Internet werden geblockt. liegt es an der Konfiguration, wenn ja was muss ich ändern :confused: oder liegt es an der Firewall, wenn ja welche kostenlose Firewall gibt es die die benötigte Funktiuonalität bietet.
  9. DANKE, das war genau das was ich gesucht habe, aber leider nicht selbst gefunden habe.
  10. Ich möchte bei Einem Feld mit Text die Hintergrundfarbe oder Schriftfarbe ändern, kann aber bei CEdit keine Entsprechenden Methoden Finden. Gibt es irgendwelche set Methoden die ich übersehen habe mit denen das geht? Hab auch schon versucht selbst eine Klasse zu schreiben, die von CWnd abgeleitet war und selbst zeichnet, das Objekt wurde aber nicht angezeigt :-(
  11. nochmal zum genaueren Verständniss meines Problems: Ich habe ein leeres Dokument so erstellt: #include <afxwin.h> class main_window : public CFrameWnd { public: main_window() { Create(NULL, "MyWindow"); } }; class app_window : public CWinApp { private: main_window *wnd; public: BOOL InitInstance() { wnd = new main_window(); m_pMainWnd = wnd; (*m_pMainWnd).ShowWindow(SW_SHOW); return true; } }; app_window window1; wie kann ich jetzt ohne den wizzard einen Button hinzufügen der auch irgendwas macht (z.B. einen Message Box anzeigt)?
  12. Hallo! Ich habe eine SDI-Anwendung in MS VC++ 6 erstellt, in deren Dokumentenfenster ich einen Graphen zeiche. Nun möchte ich einen Button hinzufügen. Der Button erscheint auch auf dem Bildschirm, reagiert aber auf garnichts. D.h. er "drückt" sich noch nichteinmal, wenn er angeklickt wird. Wo ist der Unterschied der Verwendung in einem Dialogfenster, wo ich einen Button ohne Probleme verwenden kann?
  13. hat sich erledigt, wir haben grade erfahren, das die Externe Firma die die Datenbank füllt mit SP1 ihres Programms eine eigene Datenbank nutzt und nicht mehr den SQL Server in dem wir gesucht haben. *k0tz*
  14. die Zeile ist in einer Funktion der MFC CRecordset, die den Inhalt des Recordsets in einem Switch prüft. Die Zeile steht im default Bereich und enthält nur die Anweisung ASSERT(false); Das Problem ist das nchar kein SQL Datentyp ist, sondern (soweit ich es verstanden habe) eine SQL-Funktion um Unicode Zeichen anzugeben. ABER in der Datenbank ist nchar als Datentyp angegeben.
  15. in der Datenbank sind Felder vom Typ nchar(30), wenn ich die in einen CDBVarinat oder einen CString versuche zu laden stürzt das Programm mit der Fehlermeldung Debug assertion Failed! Programm: ... File: dbcore.cpp Line: 4290 wie kann ich Werte von diesem Typ auslesen und in CString konvertieren?
  16. bin jetzt im 3. Semester am bib in Bergisch Gladbach und find es ziemlich klasse, die Grundlagen von allem was man irgendwie gebrauchen könnte lernt man da und die Dozenten sind klkasse.
  17. Ich habe eine einfache und für mich verständliche Version im MSDN gefunden mit der sich eine ODBC Anbindung realisierel lässt: CDatabase db; db.OpenEx( NULL, CDatabase::forceOdbcDialog ); CRecordset rs( &db ); rs.Open( CRecordset::forwardOnly, _T( "SELECT * FROM MeineTabelle" ) ); CDBVariant Wert; int n = rs.GetODBCFieldCount( ); while( !rs.IsEOF() ) { for( int i = 0; i < n; i++ ) { rs.GetFieldValue( i, Wert ); // Daten Verarbeiten } rs.MoveNext( ); } rs.Close( ); db.Close( ); Was haltet ihr davon, seht ihr irgendwelche Probleme damit?
  18. ich hab in der Ausbildung 1 Semester C und 2 Semester C++ gelernt, ich bin recht fit in allen Grundlegenden Dingen, STL MFC und ODBC arbeite ich grade zum ersten mal mit, und habe entsprechend wenig Plan habe vor mir eine MFC Programmers Reference stehen, wo alle(?) Klassen mit ihren Konstruktoren und Methoden erklärt sind, ist nur schwer daraus zu Lernen. Ich würde es halt nur gerne richtig lernen und nicht nur anwenden können. Kenne ODBC sonst nur aus java und hab gehoft das es in C++ ähnlich (einfach) geht
  19. Das Buch Visual C++ in 21 Tagen haben wir hier auch, und ich habe das Kapietel (Tag 14) zum Thema ODBC mehrfach gelesen, finde aber keine wirklichen Erklärungen wie ich ohne den Wizard z.B. eine Verbindung aufbaue, mich an die Datenbank anmelde und dann SQL Abfragen mache und mit den Ergebnissen weiterarbeiten kann.
  20. kenn ich, fand ich aber nicht sehr Hilfreich, da steht auch nur drin wie ich den Wizard bediene, aber nicht wie das ganze dahinter Funktioniert oder wie ich es selber schreiben kann, so das ich damit weiterarbeiten kann. Trotzdem danke für die schnelle Antwort
  21. hallo, Ich muss mit c++ eine Datenbankanbindung an einen Microsoft SQL Server schreiben. Habe leider wenig Ahnung wie das Funktioniert. Ich suche jetzt schon fast 2 Tage im Netzt nach ordentlichen Infos, konnte aber nichts wirklich brauchbares finden. Habe mich mit Visual C++6.0 mal durch den Wizard geklickt und hatte dann auch eine ODBC Verbindung. Leider habe ich reichlich wenig von dem Quelltext verstanden und keine Ahnung wie man mit dem ganzen weiterarbeiten soll. Wäre gut wenn ihr mir eine kleine Einführung in ODBC geben könntet oder ein paar Tipps wo ich sowas finde, welche Headder, Funktionen und Objekte es gibt und wie ich sie nutzen kann.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...