Zum Inhalt springen

CaptainHanf (IT-SE)

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von CaptainHanf (IT-SE)

  1. http://web5.h5972.serverkompetenz.net/itbuch.jpg

    hier nochmal für alle*g* da hat eine gewisse firma wohl ordentlich mist gebaut?!

    irgendwelche ideen dazu?

    mfg aikon

    Naja logischerweise ist das zweite richtig.....

    Bsp.: einer bietet an, viele wollen haben - Der Anbietende hat damit Monopolstellung und somit ist es ein Angebotsmonopol.....monopol bedeutet immer, dass jemand den Preis bestimmen kann......bei einem Angebotsmonopol muss also der Anbietende bestimmen können und das ist nur in diesem Fall so....

  2. mal ne richtig tolle frage bzw. zwei fragen:

    1. wenn bei der bootreihenfolge z.B. 1,2,3,4,5,6 rauskommt und man hat aber

    2,3,4,5,6,1 (also quasi alle kästchen falsch, aber dennoch einen teil in der

    richtigen reihenfolge) gibt das noch punkte?

    2. wer war denn alles in bonn?

    Fred

    Ich war in Köln.....

    du bekommst prozentual den Anteil der Punkte, die du richtig hast....

  3. es ist beruhigend, dass nicht nur ich die Prüfung doch recht heftig fand...

    Hab grad die ZP mit meinem Ausbilder durchgesprochen... naja ... erleichterter bin ich zwar nicht, aber ich weiß jetzt wenigstens wie es aussieht bei mir. Ärgerlich ist's echt, dass ich ca. 8 Punkte verschenkt habe, indem ich die Aufgabe nicht richtig durchgelesen habe :( naja --> p.p.

    hier erstmal die Ergebnisse (bereits korrigiert durch Ausbilder, aber vorsicht, auch er kann Fehler machen ;) )

    1.1 --> 4

    1.2 --> 1

    1.3 --> 5 7 3 1

    1.4 --> 725000,00

    1.5 --> 1

    1.6 --> 5 (oder 4, da ist mein Ausbilder nicht zu 100% sicher)

    1.7 --> 10972,75 (hat Ausbilder nur kurz im Kopf nachgerechnet und zugestimmt)

    1.8 --> 2

    1.9 --> 1 3

    2.1 --> 4

    2.2 --> 3

    2.3 --> 4

    2.4 --> 6

    2.5 --> 5 2 1 4 6 3

    2.6 --> 3 (vermutet er, ist sich nicht ganz sicher)

    2.7 --> 936,93

    2.8 --> 5

    2.9 --> 5

    2.10--> 2 4 3 1 5 6

    2.11--> 3 5 1

    2.12--> 3 5 4

    2.13--> 4

    2.14--> 5

    3.1 --> (richtiges Ergebnis hatte ich vergissen mitzuschreiben :floet: )

    3.2 --> 5 3

    3.3 --> 5

    3.4 --> 1

    3.5 --> 2

    3.6 --> 4

    3.7 --> 5

    4.1 --> 3 2

    4.2 --> 5 6 7

    4.3 --> 27

    4.4 --> 3

    4.5 --> 48,00

    4.6 --> 3

    4.7 --> 1

    wenn es halbwegs so hinkommt, wie ich es ausgerechnet habe, bin ich mit ca. 60% dabei ... naja ... immerhin besser als 40% :(

    Grüßle Kitty

    Liebe Kitty,

    auch ihr habt den Fehler gemacht, bei 1.4 nicht erst den Umsatzanteil der Abteilung und dann von diesem Web-irgendwas oder wie es auch immer hieß nochmal den Anteil auszurechnen....das Ergebnis ist 101.000 € Umsatzeinbruch

  4. Gute Frage, na ja den Leuten die sich einige Fragen ausgedacht haben (Bindelader) sollte man eh erstmal richtig eine klatschen :rolleyes:

    Ansonsten wer ist so nett und postet die exakte Frage wo es um die Urlaubstage des Mädchen geht für mich noch einmal :) ?

    Es sind auf jeden Fall 27 Tage, da sie am 1.1.2006 erst 16 ist und das Gesetz sagt, dass man, wenn man am Anfang eines Kalenderjahres noch keine 17 ist, anspruch auf 27 Urlaubstage hat....

  5. afaik stand da gesetzliche Vertreter, also mehrzahl.

    Deswegen hab ich vaddi und muddi angehakt

    Alles andere wäre auch völlig schwachsinnig gewesen......ihr habt ja alle nen vertrag, schaut ihn euch an *g*

    Also der WiSo-Teil war mehr als Easy, einfach nur ablesen.....das fand ich im Gegensatz zum Rest völlig unangebracht.....die hätten lieber WiSo was schwerer machen sollen und dafür den anderen Mist ein wenig leichter....

  6. Also wenn man wirklich darauf eingeht, was NICHT von der TCO behandelt wird, ist ja praktisch alles falsch....denn die TCO03 beinhaltet auch die TCO99 und laut Wikipedia sieht die so aus:

    TCO 99 beinhaltet nicht nur die Grenzwerte der TCO 95 für elektrische und magnetische Felder, sondern definiert erstmalig auch ergonomische Richtlinien. Ferner gilt die TCO-99-Spezifikation auch für Flachbildschirme, Tastaturen und die komplette Recheneinheit. Bildschirme werden auf folgende Kriterien geprüft:

    Gleichmäßige Leuchtdichte

    Verbesserter Leuchtdichtenkontrast

    Flimmer- und Flackerfreiheit

    Reflexionen des Bildschirmgehäuses

    Verminderter Lärm von Bildschirmen (unangenehmes Pfeifen)

    Vorgeschriebene Leistungsaufnahme des Monitors im Stand-by-Modus und im abgeschalteten Modus (max. 15W / max. 5W). Zu dem wurden die ökologischen Richtlinien erweitert, es dürfen keine FCKWs oder chlorierte Lösungsmittel verwendet werden; verbaute Teile dürfen nicht bromhaltig sein bzw. chlorierte Flammschutzmittel verwendet werden. Zur Entsorgung von den Geräten muss der Hersteller einen Vertrag mit einer Recyclingfirma abschließen

  7. TCO-Frage ist höchstwahrscheinlich das mit der Herz-Zahl, da die Herzzahl bei TFT-Monitoren vernachlässigbar ist. Die flimmern ja nicht.

    Ich fand die blödeste Aufgabe das mit dem "Bindelader". Ich frage mich wie so etwas in die Prüfung gelangt. Wikipedia kennt das Wort nicht und Google kennt gerade mal 105 Einträge für "Bindelader", die Hälfte unbrauchbar. Das is nix.

    Poste mal bitte alle Antwortmöglichkeiten, wäre sehr nett...

    wo war was von Bindelader?

  8. hab mal ne frage zu der aufgabe wo man den Preis der TK Anlage usw. bestimmen sollte! Ich meine mich zu erinnern man sollte ein Angebot für einen kunden erstellen!

    gehört da in der regel nicht auch die MwSt (16%) noch dazu? ich hab sie zumindest noch draufgerechnet!

    Klingt logisch, wollte die IHK aber sicherlich nicht wissen sonst hätten sie das dabei geschrieben....

  9. Aufgabe mit dem Web-Content-Management. Umsatzverlust des Geschäftsbereiches "E-Buiseness" von 2003 auf 2004 berechnen.

    2003) 10.000.000 * 13% = 1.300.000 * 14% = 182.000

    2004) 11.250.000 * 12% = 1.350.000 * 6% = 81.000

    182.000 - 81.000 = 10.100 €

    Schreibfehler:

    182.000-81.000= 101.000

  10. Hier genau so obwohl die Bezeichnung eine andere war als "Softwareverteilungs-Tools" soweit ich weiß.

    Ansonsten was sind Audits?

    Ein Audit ist sowas wie ne Besprechung.....mein Vater ist Auditor *g* Er nimmt Managementsysteme für TÜV Rheinland bei Firmen ab d.h. er sammelt Informationen und befragt Mitarbeiter und so......irgendwie hat das alles mit Audit zu tun..... Habs vorher aber auch noch nie gehört

  11. Marketing: Für den Bereich Marketing werden von der Projektgruppe auch die klassischen Instrumente des Marketings und deren Anwendung im Unternehmen diskutiert. Ein Marketinginstrument ist die Preis- und Konditionspolitik. Prüfen Sie, welcher Prozess diesem Instrument zugeordnet wird!

    1. Werbung

    2. Lieferantenauswahl

    3. Getaltung der Lieferbeindungen

    4. Auswahl des Distributionspartners

    5. Produktsubstitution

    Produktsegmente: Zusätzliche Dienstleisung von Kunden gewwünscht: 40% Security Audits, 30% Audits im Bereich Lizenzmanagement. 2 Produktsegmente wählen:

    1. Firewalls

    2. CMS

    3. Softwareverteilungs-Tools

    4. Allg. PC HW

    5. Visualisierung v. G-Prozessen

    6. Webserver

    7. Videokonferenz

    Also beim Marketing sind es zu 100% die Lieferbedingungen, das stand im Tabellenbuch....

    bei den Produktsegmenten war ich total überfragt...hab die Aufgabe garnicht gecheckt und voll den falschen Mist angekreuzt *g*

  12. Was habt ihr eigentlich bei

    1.6: Organigramm?

    1.9: Produktsegmente

    1.10: Marketing

    2.3: SCSI?

    2.4: Drucker

    2.13: Regel für Struktogramme

    3.1: Datenflussplan

    3.6: OOP

    Meine Meinung:

    Beim Organigramm gibt es KEINE zuständigkeitskonflikte

    SCSI muss terminiert werden also antwort 5

    Der Laserdrucker: spiegel und toner waren gemeint

    Struktogramme haben einen Eingang und mehrere Ausgänge

    3.x hab ich nicht, da ich kein FI bin *g*

    Was waren das für Fragen mit Marketing und Produktsegmente....nur kurz erklären...

  13. Bei TFTs gibt es doch eh keine Wiederholrate in dem Sinn. Ich befürchte deshalb, dass das die richtige Antwort ist.

    Allerdings ist das mit der Höhenverstellbarkeit (habe ich auch genommen) insofern ein Streitfall, wenn auch alternativ eine Befestigungsvorrichtung vorhanden sein kann...

    Am liebsten würde ich aus der ganzen Prüfung einen Streitfall machen.....was fragen die da für Sachen ab.....tztztz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...