
remopeter
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von remopeter
-
Nein! Auch das funktioniert nicht. ich verwende keine buttons! habe aber auch schon probiert, den link nach dem klick auf "#" zu setzen. ohne erfolg. Dieses problem hätten wir nicht, gäbe es keinen internetexplorer. es bleibt zu hoffen, dass mit der version 7 dieser bug behoben ist.
-
Hallo zusammen Ich habe das Problem der doppelten submitts. eine lösung gibt es bis anhin nicht! das mit dem disablen des buttons haut nicht wirklich hin. vielleicht ist es auch weil wir keine buttons sondern links verwenden um den submit zu senden. es ist natürlich schon möglich den link zu disablen. wenn ich allerdings zu schnell bin, wird der submit trotzdem abgesetzt. nun meine frage: ist es möglich, nach einem click auf eine seite (oder eben link) alle weiteren events zu ignorieren? Gruss aus Bern
-
Hallo ich hab's nun so gelöst: <script language="JavaScript"> done=false; function disableLink(todo){ if(!done){ done=true; location=todo; } } </script> <a href="JavaScript:disableLink(document.stesSuchenForm.submit());"> Wenn ich nun mit der Maustaste schnell draufklicke, wird der submit nur einmal abgesetzt. komischerweise funktioniert das aber nicht wenn ich zweimal draufklicke mit einer maustaste auf der ein doppelklick abgelegt ist. da entwischt der submit zweimal. wieso? kann ich das irgendwie verhindern. nun habe ich das versucht serverseitig abzufangen. ich setze ein flag in die session solange der request am laufen ist. solange der request am laufen ist, wird ein allfälliger zweiter request nicht an den requestprozessor von struts weitergegeben. das bewirkt allerdings, dass beim client eine weisse seite angezeigt wird. gibt es eine serverseitige lösung? Gruss
-
Tja, leider wird für die Applikation vorausgesetzt, dass der IE verwendet werden muss.
-
das Script sieht folgendermassen aus: submitCount=0; function submitter(form){ if(submitCount<1){ form.submit(); } submitCount++; } der aufruf so: <a href="JavaScript:if(validateStesBearbeitenForm(document.stesBearbeitenForm)) {document.stesBearbeitenForm.method.value='speichern';submitter(document.stesBearbeitenForm)}"> wenn man ganz schnell hintereinander auf den submit-buton klickt, wird das form 2 mal übermittelt. obwohl beim 2.mal die variable ja eigentlich schon >1 sein sollte und somit das submit nicht mehr durchgeführt werden sollte.
-
Hallo Ich möchte in einer Struts-Applikation verhindern, dass ein Form doppelt oder dreifach übermittelt wird. Gibt es da eine einfach Lösung für dieses Problem? Gruss, Remo
-
Am besten, du benutzt Doxygen für die javadoc und Latex für weitere ausführungen. du kannst doxygen in deine Latex dokumente integrieren. Doxygen HP: http://www.stack.nl/~dimitri/doxygen/ LaTeX HP: http://www.texniccenter.org/front_content.php Hier findest du auch einen super editor für windoof. in suse linux gibt es den editor 'Kile'. unter linux bräuchtest du auch nichts runterzuladen. da ist alles auf der dvd drauf was du brauchst. um mit latex zu arbeiten musst du dich ein bisschen einarbeiten. es lohnt sich aber auf alle fälle. alle word probleme mit zu langen dateien, absturz, formatierung usw fallen bei latex weg....
-
Hallo zus in unserer web-applikation öffnet sich ein popup um nach daten zu suchen und diese in den opener zurückzugeben. nun möchte ich es bewerkstelligen, dass wenn der user neben das popupfenster klickt, sich dieses automatisch schliesst. ich habe es wie folgt schon probiert: <body onblur="window.close()"> das fenster schliesst sich, wenn neben das fenster geklickt wird. allerdings schliesst es sich auch wenn man z.B. in ein Eingabefeld klickt. wie kann ich das verhindern? gruss
-
showModalDialog öffnet neues Fenster
remopeter antwortete auf remopeter's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hab's geschafft!!! Code auf parent-seite: function openPLZPopSuchen(){ var rValue=window.showModalDialog('kae_swe/PLZ_suchen_Popup.html', 'test', 'resizable:no;dialogWidth:970px; dialogHeight:570px;'); if(rValue!=null){ if(rValue[1]!=null) document.form1.plz.value = rValue[1]; if(rValue[2]!=null) document.form1.ort.value = rValue[2]; } } auf der ersten seite das base-tag verwenden. dabei ist href der name der page, auf welcher das base-tag verwendet wird. <base href="PLZ_suchen_Popup.html" target="_self"> dann im link einfach die aufzurufende seite angeben. dabei muss der pfad absolut angegeben werden damit es funktioniert. <a href="file:///Y:/R-NK-AVAM/Ergebnisse/inArbeit/TP-FTK/UsabilityWalkthrough/Aufgabe_1/AVAM-HTML/pages/arbeitgeber/kae_swe/PLZ_Liste_Popup.html"> nun habe ich allerdings das problem, dass ich den pfad natürlich nicht als absolut angeben möchte, sondern den mit javascript dynamisch zusammenstiefle. das hab ich auch hingekriegt, allerdings wie bringe ich nun den pfad in mein tag <a href> ? habs schon so versucht: pfad erzeugen mit: function openLink(){ var path = ""; var domain = "AVAM-HTML"; var href = document.location.href; var s = href.split("/"); for (var i=0;i<(s.length-1);i++) { if (s[i] == domain) { path+=s[i]; break; } else path+=s[i]+"/"; } path="file:///Y:/R-NK-AVAM/Ergebnisse/inArbeit/TP-FTK/UsabilityWalkthrough/Aufgabe_1/AVAM-HTML/pages/arbeitgeber/kae_swe/PLZ_Liste_Popup.html"; return path; } Link: <a href="javascript:openLink()"> So wird der pfad zur seite im neuen fenster angezeigt, aber nicht die seite! -
showModalDialog öffnet neues Fenster
remopeter antwortete auf remopeter's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hab ich schon probiert! Funktioniert nicht! ein neus fenster wird geöffnet. hab auch schon mit "_self" probiert. -
showModalDialog öffnet neues Fenster
remopeter antwortete auf remopeter's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
im grunde will ich nur im selben modalen popupfenster eine neue seite anzeigen können. wozu brauche ich da ein formular? -
showModalDialog öffnet neues Fenster
remopeter erstellte Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo zus ich habe folgendes problem: ich öffne aus einem IExplorer fenster mit function openPLZPopSuchen(){ var rValue=showModalDialog('kae_swe/PLZ_suchen_Popup.html', 'test', 'resizable:no;dialogWidth:970px; dialogHeight:570px;'); } ein modales Popup. das ist eine einfache seite in der man suchkriterien eingeben kann. nun möchte ich durch klick auf den suchen-button die suche starten und im selben fenster das suchresultat anzeigen. testhalber sind das forerst nur statische html-seiten. wenn ich also versuche die neue seite im selben fenster anzuzeigen, öffnet der IExplorer ein neues Fenster. wie kann ich meinen wunsch bewerkstelligen? Gruss vom bärengraben -
Hallo cane, Ich habe den eintrag wieder gefunden, der mir damals geholfen hat als ich die Karte zum ersten mal installiert habe: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=3714&highlight=ethpcmcia ich denke, darin finde ich die lösung für mein problem. mit suse abschiessen habe ich gemeint: Strom weg! danke für deine hilfe Gruss
-
Hallo zus ich habe auf meinem notebook suse 9.0 installiert. meine Maxxtro fast Ethernet PCMCIA Karte funktionierte bis vor kurzem einwandfrei. bis ich suse abschiessen musste. jetzt wird die karte beim aufstarten irgenwie nicht mehr erkannt. die blaue LED läuchtet zuerst, dann erlischt sie. ich habe keine connection auf's netz. ich hatte diese probleme bereits als ich die karte neu gekauft und installiert habe. nun habe ich aber keine ahnung mehr, wie ich das problemdamals gelöst habe. ich bin wohl verdummt! kann mir jemand helfen? gruss
-
Hallo zus von einer hauptseite öffne ich einen dialog mit showModalDialog(). der benutzer wird so durch einen wizard geführt in dem er daten eingeben muss. im verlaufe diese dialoge werden auch ortschaften mit den dazugehörenden postleitzahlen verlangt. dazu möchten wir ein popup anbieten, in welchem die postleitzahl zum ort un umgekehrt gesucht werden. wurden daten gefunden, sollten diese in den dialog übernommen werden. anforderungen: der dialog muss modal sein, damit der user das fenster nicht 'verliert'. auch das fenster in welchem die ortschaft gesucht wird sollte modal sein, ist aber nich unbedingt nötig. ich habe schon versucht im modalen dialog einen zweiten modalen dialog aufzurufen -> kein erfolg. weiter habe ich versucht, aus dem dialog ein popup zu öffnen. ebenfalls ohne erfolg. was nun? hat jemand eine zündenede idee? Gruss aus dem bärengraben!!!
-
Javascript PopUp Box immer im Vordergrund
remopeter antwortete auf xixmarkusxix's Thema in Webdesign
Find ich auch nicht gut so! ist aber für unsere Applikation notwendig. es gibt immer wieder daus, welche ein fenster plötzlich verlieren! ich habs jetzt mit window.showModalDialog( d.url, window, 'dialogWidth:300px; dialogHeight:150px; status:no; scroll:no;' ) hingekriegt. das andere mit dem focus setzen funktioniert definitiv nicht. ich habe im popup mehr als ein eingabefeld von welchem ich daten zurück in den parent gebe. übrigens!! showModalDialog funktioniert leider nur mit internet explorer ab version 6. gruss und danke für die hilfe! -
Javascript PopUp Box immer im Vordergrund
remopeter antwortete auf xixmarkusxix's Thema in Webdesign
Das geschieht automatisch, wenn ich in das Feld klicke. Weil ich aber den Fokus beim Verlassen (on Blur) aud das Fenster setze, verliert das Eingabefeld augenblicklich den Fokus wieder. d.H. ich klicke ins Feld setze den Fokus ins Feld, verlasse aber dabei schienbar das Fenster ond dann schlägt onBlur zurück. Oder wie meinst du soll ich den Fokus auf das Eingebefeld setzen? Guten Appetit!!! -
Javascript PopUp Box immer im Vordergrund
remopeter antwortete auf xixmarkusxix's Thema in Webdesign
Hallo Das ganze funktioniert ja schon, aber wenn ich in diesem Fenster, welches ich mit onBlur="window.focus()" immer im Vordergrund halte, eine Eingabe machen will, funktioniert das eben nicht mehr, weil der Fokus immer auf dem Fenster und nicht auf dem Eingabefeld liegt. Kennt jemand eine Lösung, dass man trotzdem Eingaben tätigen kann? Gruss, Remo -
Hallo zus Kann mir bitte jemand sagen, wo ich den Pfad für CATALINA_HOME unter Linux setzen kann? Danke! Gruss aus der Schweiz
-
Nein! Ich will, dass das Icon ein (+) anzeigt wenn das Textarea klein ist. Wenn ich auf das Icon klicke soll das textarea gross werden und das Icon soll (-) anzeigen. Wenn ich erneut das Icon anklicke soll das textarea wieder klein werden und das Icon soll wieder (+) anzeigen.
-
Danke für den Hinweis, aber der bringt mir gar nichts! Mit zwei Icons (oder Links) ist das ganze natürlich kein Problem. Ich habe allerdings nur ein Icon, das zudem noch ändert von (-) nach (+).
-
Hou Ich habe folgendes Problem: Auf meiner Seite befindet sich ein textarea. Es ist 400px breit und 100px hoch. Daneben befindet sich ein Icon, dem ein über ein onClick-Event ein Javascript hinterlegt ist. Dieses Script holt sich ein textarea von 400*200px. das kleine textarea wird also aufgeklappt. Nun möchte ich das textarea aber auch wieder zuklappen lassen. Hat jemand so was schon einmal gemacht und wenn ja, wie funktioniert das? Grüsse aus dem Bärengraben
-
Super! Es funktioniert. Danke für eure Input's.
-
Hallo zus, Ich habe eine HTML-Seite von der aus ich ein Popup-Fenster öffne. Nun gebe ich in diesem Fenster meine Daten ein. Sagen wir einmal Name und Vorname. Nun möchte ich das Fenster wieder schliessen. Dabei sollen die Daten in die ursprüngliche HTML-Seite übernommen und angeziegt werden. Hat jemand so was schon gemacht? Wie kann ich das bewerkstelligen? Am liebsten mit Code-Beispiel! Danke vielmals Gruss