Zum Inhalt springen

DarkSchwabe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. ja weiß ich ja. Aber der Empfänger schickt die Daten die er bekommt ja auch über den Comport wo mein IR Empfänger dran ist. Das mit der Freundin.. naja da muß man schon aufpassen :cool: *grinsel* ne ernsthafte Forschung sozusagen. Sollte es sein *g* Also es geht einfach drum daß es Versuche mit mehreren Personen gibt die Über Sprache gesteuert wird. Aber damit der PC weiß, daß jemand nun anfangen will was zu sagen brauchen wir die Fernbedienung. Man könnte das sicher auch anders machen, aber eine Fernbedienung wäre nett und wenn ich weiß wie das geht, kann ich das ja auch woanders mal verwenden. Für mich ist das ganze eigentlich ein Praktikum. P.s.: melde mich nachher wenn ich daheim bin mal mit dem ICQ
  2. Na jetzt aber hallo. Da hast du recht. ich habs echt nicht geblickt. Die ganzen Portgeschichten die du in deinem Beispiel machst beziehen sich auf dein LedAusgabe.... Mensch bin ich mal wieder langsam heute. Deswegen hab ich mich auch gewundert wieso Server und Client gleichzeitig auf den Port zugreifen sollen/wollen... Okay. Also du hast eine Socketverbindung zum WinLRC Server aufgebaut und so weiter..gut. Das schaue ich mir heute abend oder morgen früh nochmal in Ruhe an. Ich mail dann wieder was *fg* Hast du zufällig ICQ? Im Prinzip müßte aber auf eine ähnliche Weise wie du auf deine LEds schreibst auch das Auslesen des Infrarotgerätes klappen oder? Ich studiere und will die Fernbedienung in ein Programm einbinden. Im Prinzip gehts nur darum, eine TAste abzufragen, damit eine VErsuchsperson ein Startzeichen geben kann.
  3. Dachte du hast vielleicht schon ein kleines Progi rumliegen. Wäre auf jeden Fall super wenn ich da was kleines hätte. Weil ehrlich gesagt blick ichs nicht so ganz... grmll.... Irgendwie brauche ich immer gute Beispiele um das zu verstehen... Nur so zum Verständnis, du läßt dann im Hintergrund WinLirc Server laufen und dann noch dein Programm wo den Comport abruft oder? Kommen sich die 2 Programme nicht in die Quere? Du hast von irgendwelchen Beispielen in lernbüchern erzählt... in welchen Büchern gibts denn dazu was? Thx Bis dann grüße
  4. Danke für den googlelink *g* VErsuche mich gerade dran, bekomme aber noch einige Fehler (Linkfehler, Nichtaufgelöste externe Symbole bei den LPt Funktionen, fehlt wohl noch eine Lib oder so). Hast du ein kleines Projekt das du mir schicken könntest wenn es dir mal langweilig ist? :floet: Und du hast deinen Infrarotempfänger auf dem Paralellenport oder? Wäre super.
  5. Hmm okay, werde mal schauen ob ich das mit dem Clientenbeispiel von dir hinbekomme.Schaden kanns ja nicht . Wenn ich Zeit habe kann ich es dann ja immernoch so machen wie ich es ursprünglich wollte. Woher bekomme ich denn die "LptTools.h" ? Danke Gruß
  6. Hört sich ja interessant an. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist dein Programm ein Client für WinLirc oder? Also du muß auch einen WinLirc Server haben. richtig? ich würde das ganze gerne ohne WinLirc machen, habe aber leider garkeine Doku und kaum Erfahrung mit so Sachen. Gruß
  7. wow schnelle Antwort. Also ich programmiere mit Visual c++ auf einem Windows 2000 Server. Den ganzen Code von WinLirc zu posten ist vielleicht etwas zu viel des guten, deswegen vielleicht mal ein oaar Fragen von mir: WinLirc benutzt: Initialisierung: CreateEvent, SetCommState, SetCommMask, WaitCommEvent dann: ReadFile und dann WaitforMultipleObjects. Okay ich habe die Hilfe gelesen, aber nicht ganz verstanden was da nun wirklich passiert. Was macht denn WaitCommEvent und was macht WaitForMultipleObjects? Hoffe, daß das genug Informationen sind.. sonst fragt mich nochmal... ich weiß eben nicht so genau wie ich fragen soll *smile* vielel Dank, Gruß... P.s.: ich habe einen Teil des Codes als txt angehängt codedatei.txt
  8. Hallo, ich habe hier eine IR FErnbedienung und einen Empfänger den ich an COm1 anschließe. Nun weiß ich aber nicht wie ich den Empfänger anspreche oder das Signal bekomme, das am COM1 ankommt. Ich will die Fernbedienung in einem C++-Projekt nutzen. Ich habe das Programm WinLirc als Beispiel geholt, da funktioniert das auch. Nur ist der BEispielcode ziemlich unübersichtlich und kaum kommentiert. Kennt sich da jemand aus und könnte mir das ein wenig erklären? Wäre super. danke Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...