Zum Inhalt springen

shannra666

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    106
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von shannra666

  1. Warum, habe ich das nich selber gefunden???? Danke.

    Habe aber noch eine Frage.

    Die User laden sich dann das Projekt lokal herunter? Arbeiten damit. Senden Änderungen an den Server.

    Die neueste Version mussen sich dann die anderen User neu holen.

    Verstehe ich das richtig??

    Was ist wenn 2 User die selbe Datei editieren und Ihre Änderungen senden. Welche Werden genommen??

  2. So mein Chef möchte nun das unser Sourcecode zentral liegt und einer Versionskontrolle unterzogen wird.

    Das Einrichten soll ich machen. Tja steh gerade nen bissel auf dem Schlauch wie ich es am besten mache.

    Also es soll alles auf einem Windows 2003 Server liegen.

    Als Client dachte ich mir, nehme ich Tortoisesvn.

    Was muss ich nun alles beachten!

    1. Ich lege ein Verzeichnis auf dem Server an mit dem kompletten Sourcecode.

    2. Auf den Clients wird TortoiseSVN installiert.

    3. Das angelegte Verzeichnis wird über Tortoise als Repertoise gekennzeichnet.

    4. Nun Checken die Entwickler dieses Verzeichnis aus, also lokal au Ihren Rechner.

    5. Alles geändert wird über Commit an das Repertoise gesendet.

    6. Über Update werden die Änderungen Lokal verfügbar.

    Nun meint mein Chef aber, wir brauchen noch einen Apache-Server???? Wozu??

    Dann, warum muss Subversion auf dem Server installiert sein??

    Irgendwie raffe ich das dann noch nicht ganz.

    Könnt ihr mir bitte helfen.

  3. Ein Kunde von uns möchte mit einem eigenen Programm auf unsere Datenbank zugreifen. Dazu benötigt er einen ODBC-Treiber für den Interbase 7.1.

    Ich kann im Netz allerdings nur kostenpflichtige finden.

    Gibts da noch Alternativen?

    Habe schon unsere Interbase 7 Server CD durchsucht und bin nicht fündig geworden. Ist der vieleicht auf einer Delphi CD mit druff. Ich verzweifle noch, warum wollen die immer alle Kostenlos haben. Bloss nichts ausgeben. Man Oh Man.:(

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

  4. Ich würde gerne von euch mal meine Ausbildung bewertet haben, da ich zur Zeit ziemlich unglücklich bin.

    Also ich bin jetzt im 2. Lehrjahr bei einer kleinen Softwareentwicklungsfirma, als Fachinformatiker-Systemintegration.

    Mein Aufgabengebiet bezieht sich zum größten Teil auf unsere Software und was mit ihr zu tun hat.

    Das bedeutet, Programmteile testen, Dokumentationen erstellen, Kundensupport, Fehlersuche. Dann kommt noch Datenbanken hinzu, also Abfragen erstellen, Tabellen bereinigen, Daten pflegen, Datenbankupdates durchführen etc.

    Die Zeit die der Tag hat reicht meist nicht für die anfallende Arbeit aus, und das stresst ganz schön. Ausgleich gibts selten, da muss ich schon fragen ob ich mal nen Stunde früher gehen kann. Finanziell gar nicht.

    Nun ja habe auch mit meinem Chef mehrmals gesprochen, wann meine Ausbildung Netzwerke beinhaltet. Die Antwort war, das in der Firma das nicht solch eine Rolle spielt und aus diesem Grund nicht gefördert wird. Nur wenn es mit der Software was zu tun hat. Es sollte auch mal interne Schulungen geben, aber bis jetzt noch nicht.

    Na ja un langsam weiss ich nicht ob es noch einen Sinn hat hier zu bleiben, da ich mich nicht mehr allzu Wohl fühle. Oder meint ihr lieber soviel mitnehmen wie es geht und danach was neues suchen. Leider werde ich dieses Jahr auch schon 28. Naja bin ja selbst schuld das ich solch Spätzünder bin.

    Könnt ja mal eure Meinung posten.

  5. Also ich kenne es eigentlich so, das der gutachter zu Dir kommt und den Schaden begutachtet. Warum solltest du denn hinfahren, du bist ja nicht Verursacher? Ausserdem könnte ja auf dem Weg noch etwas passieren?

    Falls die Versicherung sich weigern sollte (nicht sehr seriös) zu dir zu kommen. Mache ein eigenes Gutachten (musst du erst bezahlen) und stelle das der Versicherung in Rechnung.

  6. Ist es möglich unter Zuhilfenahme eines Macros aus einer Excelliste Daten zu lesen und die in eine andere Excelliste zu transferrieren.

    Wir haben Datenbestände in Excellisten die keine Macros zulassen. Tja aber die jedesmal zu formatieren is anstrengend, nun müsste ich diese auslesen und in der neuen über ein anderes Macro formatieren, ist das möglich??

  7. Hab den letzten jetzt auch mal wieder bekommen ! Was kann das sein ?

    BlueScreen :

    Meldung 3 : IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

    Technische Information :

    *** STOP : 0x0000000A (0x00000000, 0x00000002, 0x00000001, 0x804E9E18)

    ------------------------------------

    Danke falls mir jemand helfen kann !

    Greeze Chris86

    Das weisst eigentlich auf einen IRQ - Konflikt hin. Also das zwei Geräte sich einen IRQ teilen. Da es bei Grafik/Filmanwendungen auftaucht wäre es möglich das sich Sound und/oder Grafikkarte mit einem Gerät den IRQ teilen. Müsstest mal in den Gerätemanager schauen.

  8. Wie schauts aus mit USB-Maus Tastatur, werden solche Geräte erkannt und kannste damit arbeiten.

    Schmeiss mal alles was mit USB zu tun hat aus dem Gerätemanager raus und starte neu. Dann lasse Windows seine Standardkrimskrams draufbringen und probiers.

    Kannste über rechte Maustaste was an den Player senden???

  9. Tja habe unsere Anwendung nochmal getestet. Also als Anwendung startet sie nicht im Taskmanager aber als Prozess. Dort bleibt sie dann ca. 10 sec. und sagt dann adieu. Muss unser Progger mal nen paar Breakpoints oder Messages einbauen, vieleicht bringt das was.

  10. Also das einzige Aufmucken des Programms ist, das man ca. 5 sek. eine Sanduhr sieht, also das Windows kurz arbeitet. Das wars mehr nicht, kein Screen kein nix.

    Ob es nun speziell Delphi-Programme betrifft muss ich noch testen.

    Achso auf unserem Test-SBS läuft es auch nicht.

  11. Habe ein Problem. In der Firma in der ich lerne wird Software entwickelt, welche unter Delphi geschrieben ist. Nun zu unserem Problem. Einige unserer Kunden setzen den SBS 2003 ein. Nun ist uns bei unserer Fernwartung aufgefallen, das auf diesen Servern unsere Software partout nicht starten möchte. Es kommt keine Fehlermeldung, nichts. Tja da stehen wir vor einem Problem bei der Fernwartung, da wir meist nur einen Zugang zum Kunden haben und der ist auf den Server.

    Kennt einer vieleicht ein ähnliches Problem, das Programme sich einfach nich ausführen lassen? Oder kennt einer vieleicht eine Einstellung oder Recht welches ein starten verhindert??

    Bin für jede Hilfe dankbar.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...