Alle Beiträge von Akku
-
Zeit in der Prüfung
Natürlich! In unserem PA haben wir einen Buzzer. Ein PA Mitglied schaut auf die Uhr. Exakt dann, wenn die 15:00:01 erreicht ist, schlägt ein anderes PA Mitglied nach Handzeichen des ersten PA Mitglieds auf den Buzzer. Sodann ertönt ein deutlich wahrnehmbares "Mööööp" und der Prüfungsteilnehmer ist durchgefallen. Sozusagen mit "Pauken und Trompeten". Alleine das anzuzweifeln ist eine Unverschämtheit. PS: Wir sind überhaupt ein wenig weiter als "Der Kleine". Unsere Uhrzeit wird mittels der neumodischen Uhren an die Decke projeziert. Sozusagen als Protokoll- und Beweissicherung.
-
Medienvielfalt bei der Präsentation
Danke!
-
Projektpräsentation- was meint ihr?
Prinzipiell schon mal sehr schön. Beim Sprung von Folie 8 auf 9, werden die Pfeile erst nach dem zweiten Klick blau. Zusätzlich zur Foliennummerierung noch "/y" also Folie x von y, anzeigen.
-
Meine Präsi, bitte bewerten FISI
Ja! Ich denke, er wird die Agenda erklären wollen. Von daher ist die Folie angebracht. Unbedingt! Und noch etwas: Das erste Bild würde ich spiegeln. Das sieht merkwürdig aus, wenn die Onlineumfragen von rechts nach links in den DB Server laufen. Auf der linken Seite, dort wo sich die Agenda befindet, füge am unteren Rand noch "x/y" also Folie x von y ein! So weiß der PA jederzeit wo Du dich in deiner Präsentation befindest.
-
Medienvielfalt bei der Präsentation
Womit deine Frage beantwortet wäre. Für PA Mitglieder die "sowas" nicht kennen, ist es dann sehr hilfreich mal ein USB Authentifizierungstoken in der Hand gehabt zu haben. Womit wir wieder bei den Präsentationstechniken wären.
-
Medienvielfalt bei der Präsentation
Das ist schlecht, in der Regel haben die Leute im PA kein exakt rechtwinkliges Augenmaß dabei, welches zur Prüfung des Tokens notwendig wäre. Du müsstes Selbiges dann ebenfalls mitbringen.
-
Medienvielfalt bei der Präsentation
Natürlich nicht, wenn das Stück Hardware die Präsentation unterstützt. Mediengestalter reichen schon mal eine selbstgebaute und dekorierte Pralinenschachtel herum. Jetzt aber bitte kein Switch oder Hub herumreichen!
-
Fantasie-Plan
Ein Standard wäre "Netzwerkdiagramm" (nicht verwechseln mit Netzwerkplänen) Dann gäbe es da noch das "Data Flow Model Diagram", "Enterprise Application(Metric)", "Conceptual Web Siite" usw. Versuche Visio zwischen die Finger zu bekommen, da sind so ziemlich alle Diagrammtemplates vorhanden.
-
Fantasie-Plan
Für diese Darstellung gibt es zwar auch (verbindliche) Standards, jedoch geht aus dieser Grafik eindeutig die Anwendung der Mehrschichtarchitektur hervor.
-
Fantasie-Plan
Nein. Das kommt auf dein Fantasiereichtum an. Auf jeden Fall wirst Du dich unangenehmen Fragen stellen müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass umfangreiche UML Kenntnisse abgefragt werden.
-
Grafik oder Text bevorzugt?
Richtig, mit geht es auch jedes mal auf den Keks wenn bei jeder Bundestagswahl der Plenarsaal mit der Sitzverteilung grafisch dargestellt wird. Reicht es nicht wenn der Sprecher mit einem Stock vor einer Leinwand die Zahlen einfach vorliest? Gleiches gilt natürlich für die Wahlergebnisse an sich. Jedes mal diese unnötigen Balkendiagramme der Prozentualen Stimmenvergabe. Reicht doch vollkommen, wenn eine graue Maus mit eintöniger Stimme die Prozentzahlen von einem Zettel vorliest. Es gab hier mal bis vor ungefähr 2 Jahren einen Benutzer, der sehr hilfreiche Tipps für die Prüfung gegeben hat. Er hatte jedoch eine sehr starke Abneigung gegenüber PP und stellte klar dass er als PA Mitglied OHP Folien bevorzugt. Jeder der schon einmal ein Prüfungsteilnehmer vor einem OHP schwitzend und zitternd gesehen hat, wie er versucht die Folie, natürlich schief, aufzulegen, die dann doch wieder auf dem Kopf liegt oder gar herunter fällt, weiß das das nicht gut ist. Mir fällt hier (leider) der Trend auf, alles was in PP über den Text hinaus geht, zu verteufeln. Wir in unseren PA nennen diese „10 Folien mit je 5 Stichpunkten“ auch gerne "Unifolien". Die Steigerung davon sind Folien mit kompletten Textenpassagen, die vom Professor oder einem anderen Dozenten, natürlich mit dem Rücken zum Publikum, abgelesen werden. Wenn es gut läuft, stehen besagte Dozenten mit dem Kopf zum Publikum und halten einen Monolog (so wie ich jetzt) Es bleibt letztendlich euch überlassen, wie ihr eure "Präsentation" gestaltet. Ob ihr ein Theaterstück aufführt (eher unangebracht) oder gar eine Dokumentation im "Sendung mit der Maus" Stil abspult. Ihr müsst euch nur im klaren sein, dass ihr für eure Präsentation Noten bekommt. Letztendlich trägt euer Selbstbewusstsein und eure Souveränität nicht unerheblich dazu bei, wie weit ihr euch aus dem Fenster lehnen könnt. Eher unsichere Menschen sollten natürlich vorsichtig sein, Animationen einzusetzen. Das gelingt nur einwandfrei, wenn man weder die Leinwand noch das Notebook zur Kontolle "ob auch alles sitzt" benötigt. Diese Prüfungsteilnehmer sollten sich jedoch darüber im klaren sein, dass mehr als eine 2 oder 2- (nur Präsentation) nicht drin ist. Stellt euch doch mal 20 Präsentationen vor! Jede mit 15 Folien und 5 bis 6 Stichpunkten und vorne steht jemand und erzählt sich einen dusseligen. Spätestens nach der zehnten Präsentation fällt euch der Kopf auf die Tischkante.Besonders schlimm sind jene, ohne mitlaufende Agende und Foliennummerierung, da weiß man nämlich garnicht mehr wann man erlöst wird. Folgende Aussage stammt sowohl von mir, meinen Kollegen im PA sowie Mitgliedern weiterer PA, die mir bekannt sind: Textlastige Präsentationen werden mit Punktabzügen bestraft. In IT Berufen kann ich mehr erwarten als Texte, die hinter Milestones bzw. Spiegelstriche gesetzt werden. Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte (wer hat das noch nicht gelernt?) Grafiken und Tabellen sollten eigentlich Selbstverständlichkeiten jeder Präsentation sein Wohldosierte und angebrachte Annimationen heben eine Note, dass hat auch nichts mit "einfliegenden Textpassagen mit Bremsgeräuschen" zu tun. Und falls ihr mal wirklich nervös werden solltet, weil eine Animation nicht ganz so klappt, werden wir euch auch nicht durch gezielte Interventionen nervös machen um euch im Fachgespräch genüsslich aus der Kurve fliegen zu lassen, im Gegenteil. Irgendjemand hier im Forum hat in seiner Signatur die Aussage "Hat Deine Präsentation Inhalt oder PP" o.Ä. Es wird vollkommen vergessen, dass eine Präsentation aus mehrerern Inhalten besteht. Eine davon ist die visuelle. Diese sollte möglichst ansprechend sein und die Aufmerksamkeit des Zuhörers wecken. Es tut mir jedes mal in der Seele weh, wenn auf die Nachfrage "Warum ist denn Ihre Präsentation so textlastig", die Antwort wie aus der Pistole geschossen kommt: "Das hat man uns geraten." Tja gibt halt nur eine 3 und keine 2 oder gar 1. Was glaubt ihr denn warum in den Medien die Anzahl der getöteten Menschen im Irak nicht grafisch dargestellt werden? Genau! Damit würde das Ausmaß dieser Katastrophe noch deutlicher werden. Diesen Text werde ich kopieren und ab jetzt jedes mal einblenden, wenn mal wieder jemand meint, dass eine Präsentation nur aus Texten bestehen darf und nur der Inhalt der vom Redner vorgetragen wird wichtig sei, denn genau dies gilt nicht für alle PA.
-
Präsentation - Evaluierung und Einsatz von virtuellen Servern
Bedenke, dass jeder PA seine Präferenzen hat. Wenn Du die Farben der Zahlen auf Folie 2 anders wählst und unten links nicht nur die aktuelle Foliennummer einblendest sondern zusätzlich noch die Gesamtzahl der Folien, bekämst Du von mir so aus der Hüfte geschossene 98%. Ich habe jetzt nicht auf die Rechtschreibung geachtet, sondern mir das Gesamtwerk angeschaut. Prima! Nachtrag: Die von mir genannte Zahl beschränkt sich nur auf die visuelle Präsentation. Was Du vorne auf der Bühne anstellst, ist nicht mit eingerechnet.
-
Präsentation - Evaluierung und Einsatz von virtuellen Servern
[OT] Mein Gott, habe ich mich jetzt erschreckt. Heisst der Ort wirklich Hilter? [/OT] Wo ist denn Deine Präsentation?
-
Arbeitszeugnis deuten!
Ach du meine Güte. Wahrscheinlich noch geschrieben von einem ehemaligen Zugführer der Bundeswehr. Es liest sich nämlich fast wie ein Dienstzeugnis.
-
Was in der Präse machen ?
...bestenfalls eine 4 kassieren. Denke nicht mal daran den Text Deiner Folien vorzulesen!
-
Was in der Präse machen ?
Erkläre uns im Forum mittels ppt Folien, was Du wann, wie, (wo), womit, warum gemacht hast!
-
Persönliches Fazit in der Präsentation?
Ich weiß doch was Du meinst. Hab jetzt auch keine Lust eine längere Diskussion diesbezüglich loszutreten außerdem ist bald Urlaub. Nur noch kurz was Dir in Deinem geschilderten Fall passieren kann (Vorsicht: In diesem Beispiel sitzt ein vollkommen machtbesessener PA vor Dir, der Dich im anschließenden FG auseinanderreißt) Du beginnst Deine Arbeit mit etwas was Du nicht kennst? Fehlende Evaluierung->Punktabzug. Da ist das Kind im Brunnen gefallen (Schon wieder "The Ring" tzz) . Das sollte während Deiner Ausbildungszeit bereits geschehen sein. Außerdem schlechte Zeitplanung. Du zäumst das Pferd also von Hinten auf! Das wird ein tolles Fachgespräch! Das wäre sozusagen Dein, ich will jetzt nicht sagen "Todesurteil", aber so in etwa. Du wiederholst quasi nochmals. "Neue Techologie" benutzt , ohne Evaluierung! "Einarbeitungszeit" versuche das mal einem Kunden klar zu machen, das er dafür zahlen soll. "Zeitplanung" ist somit auch schief gelaufen. und nicht Zuletzt: Welchen höheren Stellenwert? Kannst Du ihn bemessen?
-
Persönliches Fazit in der Präsentation?
Vollkommen i.O. Das finde ich ganz lieb und ich würde das auch honorieren, jedoch kann ich das nicht pauschalisieren. Es gibt mit Sicherheit PA, die das als unprofessionell ansehen würden. Lass es lieber! Mach Dich nicht kleiner als Du bist!
-
Persönliches Fazit in der Präsentation?
Richtig! Wie meinen? So etwa: "Die Einarbeitung in die API hat etwas länger gedauert, wodurch es zu einer geringen Zeitüberschreitung von xy min kam" = Obwohl persönlich trotzdem projektbezogen. oder: "Die Einarbeitung in die API hat etwas länger gedauert, da ich es mir nicht verkneifen konnte 30 min. lang in die Nase zu bohren, wodurch es zu einer geringen Zeitüberschreitung von 32 min kam" = persönlich.
-
Persönliches Fazit in der Präsentation?
Vollkommen Richtig! Sollte während der Ausbildungszeit abgegolten sein! Damit stellst Du u.U. Dein Projekt nachträglich in Frage. Getroffene Entscheidungen/Fehlentscheidungen sollten schon vorher geklärt sein.
-
Persönliches Fazit in der Präsentation?
Wenn dem ein projektbezogenes vorangeht ist dagegen nichts einzuwenden, im Gegenteil!
-
Bestanden und Thx an alle
Herzlichen Glückwunsch!
-
Keine Wochenberichte?!
BBiG §39 Zulassung zur Abschlussprüfung (1) Zur Abschlussprüfung ist zuzulassen Abs. 1 blabla Abs. 2 wer an vorgeschriebene Zwischenprüfungen teilgenommen sowie vorgeschriebene Berichtshefte geführt hat. Abs. 3 blabla (2) Über die Zulassung zur Abschlussprüfung entscheidet die zuständige Stelle. Hält sie die Zulassungsvorraussetzungen nicht für gegeben, so entscheidet der Prüfungsausschuss.
-
Präsentation: Netzwerk Monitoring
Dann kann der Prüfungsteilnehmer nur hoffen, dass evtl. eines seiner PA Mitglieder hier nicht mitliest.
-
Präsentation: Netzwerk Monitoring
Für eine reine OHP Präsentation ist das gar nicht so schlecht. Es kommt noch darauf an, was Du da vorne auf der Bühne daraus machst. Wenn möglich unbedingt eine mitlaufende Agenda oder zumindest "Folie x/y" einbauen.