Zum Inhalt springen

DJTank

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DJTank

  1. Dankeschön ,den Artikel bei SelfHtml hatte ich auch ergoogelt und das wäre exakt das was ich möchte, bis auf den "kleinen" bitteren Beigeschmack, dass ich HTML-Mails benötige :)

    Dachte schon, dass die Sache nicht einfach wird. Aja, ich habe noch den Outlook Connector von Moyosoft zur Verfügung, aber auch mit diesem habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich meine Anforderung abdecken kann.

  2. Danke schonmal für den Hinweis. Ich denke, ich muss noch etwas hinzufügen. Und zwar sieht die Anforderung im Detail so aus, dass das generierte Mail deshalb im lokalen Mail Client geöffnet werden muss, da das Mail noch editierbar sein muss, bevor der User es abschickt.

    Das mit dem konkreten Mail-Client wäre kein Thema, da durch die Bank Outlook eingesetzt wird.

  3. Hallo Leute,

    ich bin zurzeit daran, in einem Portal CRM-Funktionalitäten zu entwickeln. Nun bin ich mitten in der Aufgabe, diverse Vorlagen zu generieren. Nun bin ich soweit, ein Mail generiert zu haben, jedoch kann ich das Mail "nur" direkt aus Java heraus senden. Meine Anforderung ist jedoch, das generierte Mail im lokal installieren Mail Client zu öffnen. Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung? Ich kann schon fast nicht mehr lesen vor lauter "googlen" :beagolisc

    Danke für eure Hilfe!

    Grüße aus Österreich

    Stefan

  4. Hallo Freunde,

    ich habe hier den Umstand, dass jegliche, servergespeicherte Benutzerprofile auf 30MB beschränkt sind. Nun gibt es jedoch Entwickler, die eine Unmenge an Programmen benötigen, welche immer wieder ein paar MB in das Profil schreiben und die 30MB-Grenze sehr schnell sprengen.

    Gibt es die Möglichkeit für einzelne User die Gruppenrichtlinien-Einstellung zu übergehen und auf einen anderen Wert einzustellen?

    Ich danke vielmals, Grüße

    Stefan

  5. Hallo Leute, ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage. Vor einigen Jahren hat unser Unternehmen mal für ein größeres Projekt "MS Project 98" gekauft (Lizenz liegt vor mir). Nun, viele Jahre später, ist die Installations-CD verschollen. Von Microsoft Österreich habe ich darauf leider nur den Hinweis bekommen, dass das Produkt seit geraumer Zeit nicht mehr produziert wird und desweiteren habe ich zwei Links zu 2nd-hand Software-Händlern erhalten, der Preis ist aber mit 200 Euro für ein 8 Jahre altes Produkt viel zu hoch, wir haben ja eine Lizenz.

    Hat jemand einen Tipp, woher man gegen Vorlage der Lizenz einen Datenträger erhalten kann?

    Ich danke euch und wünsche ein feines WE.

    Stefan

  6. Hallo Leute,

    unsere Firma steigt in eine ganz neue Welt ein und nun habe ich zwei - möglicherweise sehr triviale - Fragen an euch.

    Wir würden gerne im CallCenter Rufnummern identifizieren, wenn ein uns bekannter Teilnehmer anruft, welcher in unserer Datenbank erfasst ist.

    Das ganze soll über IP-Telefonie realisiert werden.

    Meine zwei Fragen:

    - welche Protokolle gibt es, um eine solche Lösung zu implementieren

    - in welchem Format müssen Rufnummern in unserer Datenbank gespeichert sein, damit der Anrufer identifiziert werden kann (+49179473827 richtig?)

    Habt ihr da vielleicht irgendwelche informative Internsetseiten zur Hand bzw. nützliche Dokumente?

    Ich danke vielmals!

    Steve

  7. Nun habe ich ein Problem,

    wenn ich einen derartigen Trigger da raufsetze, dann bekomme ich schon beim Anlegen einer neuen Person in der Buchhaltung einen Oracle-Fehler, dass keine Daten für einen "INSERT" vorhanden seien.

    Scheinbar steckt da in der Buchhaltungssoftware ein ungünstiger Vorgang für das Beschreiben der Tabellen dahinter.

    Vorschläge, wie man so etwas lösen könnte?

    Anbei die Fehlermeldung:

    ORA-01403: Keine Daten gefunden
    
    
    
    INSERT INTO SA900.Konto(Klasse, DVKontonummer, BezeichnungsAlt, ...) VALUES (:P1,:P2,P3,...)
    
    

  8. Woah das nennt man Hilfestelltung, schonmal ein riesen Dankeschön für deinen Aufwand :)

    Hier der desc der Tabelle:

    Name                                      Null?    Typ
    
    ----------------------------------------- -------- -----------
    
    DVKONTONUMMER                             NOT NULL NUMBER(10)
    
    KLASSE                                    NOT NULL CHAR(1)
    
    KONTONUMMER                               NOT NULL CHAR(12)
    
    FILIALE                                            CHAR(3)
    
    BEZEICHNUNG                               NOT NULL CHAR(35)
    
    BEZEICHNUNG2                                       CHAR(35)
    
    MATCHCODE                                          CHAR(20)
    
    BERECHTIGUNG                                       CHAR(1)
    
    OPKONTO                                            NUMBER(10)
    
    BUCHENGESPERRT                                     NUMBER(10)
    
    LOESCHENVORGEMERKT                                 NUMBER(10)
    
    LETZTEKTOSEITE                                     NUMBER(10)
    
    BEZEICHNUNGALT                                     CHAR(35)
    
    BEZEICHNUNG2ALT                                    CHAR(35)
    
    BEZALTGUELTIGBIS                                   DATE
    
    GEAENDERTAM                               NOT NULL DATE
    
    GEAENDERTVON                              NOT NULL CHAR(4)
    
    ZFSALESENGINEER                                    CHAR(12)
    
    ZFPREISLISTHACOS                                   CHAR(12)
    
    ZFKLEINMENGEGRENZE                                 NUMBER(7,2)
    
    ZFRECHNUNGSKOPIEN                                  NUMBER(10)
    
    ZFRABATTZEILE                                      CHAR(12)
    
    ZFWAHRUNG                                          CHAR(3)

    Werde den Trigger gleich mal austesten.

    Gruß

    Stefan

  9. Hallo Leute,

    folgendes Problem brachte mir keine Erfolge bei Anwendung der Suchfunktion ;)

    Ich habe hier eine Standardsoftware, welche eine Oracle-DB als Backend verwendet.

    Es geht darum, dass in dieser Tabelle drei Arten von Konten gespeichert sind.

    - Sachkonten

    - Debitoren

    - Kreditoren

    Nun ist eh klar, dass es sich um eine Buchhaltungssoftware handelt *g*

    Die Tabelle hat ein Feld "Klasse" und ein Feld "Matchcode", welche EDV-technisch zusammen keine Eindeutigkeit erzeugen.

    Nun speichert unsere Firma im Feld Matchcode die eindeutige Personenbezeichnung (für Debitoren und Kreditoren), was jedoch bedeutet, dass im Falle eines Sachkontos das Feld Matchcode immer leer ist.

    Nun bräuchte ich einen Schutz, damit jeweils nur EIN Debitor mit dem selben Matchcode und EIN Kreditor mit dem selben Matchcode in der Buchhaltung eingegeben werden kann.

    Wie löse ich die Sache am besten, wenn es mir unmöglich ist PK bzw. UK einzusetzen? Ist ein Trigger die beste Lösung oder gibt es intelligentere Alternativen?

    Über eine Hilfestellung wäre ich sehr froh, ich danke euch.

    Gruß

    Stefan

  10. Hallo Leute, ich versuche gerade etwas merkwürdiges, aber das muss leider so sein. Ich möchte beim Einfügen eines Datensatzes ein bestimmtes Feld darauf prüfen, ob der Wert, den ich reinschreiben will schon einmal vorhanden ist (ja ich weiß, normalerweise wäre das ein UK/PK, aber ich kann den hier nicht anwenden). Wenn der Wert schon vorhanden ist, sollte der Insert nicht erfolgen und eine Fehlermeldung zurückgegeben werden.

    Ich habe das mit folgendem Trigger probiert. Aber außer konfus ist das Teil wohl überhaupt nichts :rolleyes:

    Kann mir da jemand etwas unter die Arme greifen?

    EDIT: Hm, Rollback scheint in einem Trigger sowieso nicht erlaubt zu sein, was aber das Problem nicht ändert.

    
    CREATE TRIGGER SA999.TRIG_UNIQUE_MATCHCODE
    
    BEFORE INSERT ON SA999.KONTO
    
    FOR EACH ROW
    
    DECLARE
    
      cMatchcode VARCHAR(20);
    
    BEGIN
    
      cMatchcode:='';
    
      SELECT Matchcode INTO cMatchcode FROM Konto WHERE :OLD.Matchcode=:NEW.Matchcode;
    
      IF NOT cMatchcode = '' THEN
    
        ROLLBACK;
    
      END IF;
    
    END;
    
    

  11. Erm, noch etwas *g*

    Nun wollte ich vom Access-Frontend aus auf die Tabelle "hacos.t_zeile" ein Update (auf einen Primary Key :rolleyes: ) machen, welcher natürlich wieder eindeutig wäre. Das Update auf diese Tabelle sollte mittels des Triggers den Primary Key der Tabelle "hacos.t_zeile_memo" ebenfalls updaten. Nun bekomme ich logischerweise folgenden Fehler im Access-FrontEnd:

    Dieser Datensatz wurde seit Beginn der Verarbeitung von einem anderen Benutzer geändert...

    Meine Fragen:

    1) Ist es überhaupt möglich auf diese Weise derartige Daten zu aktualisieren

    2) Kann ich das Problem in Oracle lösen oder muss ich im FrontEnd etwas verändern?

    lg

    Stefan

    EDIT: Zum besseren Verständnis, hier die Datenstruktur:

    Tabelle "hacos.t_zeile"

    Feld Constraint

    ---------------------------

    pronr1 PK

    wert PK

    ...diverse weiter efelder ohne constraint...

    Tabelle "hacos.t_zeile_memo"

    Feld Constraint

    ---------------------------

    pronr1 PK sowie FK auf t_zeile.pronr1 mit on delete cascade

    pos PK sowie FK auf t_zeile.wert mit on delete cascade

    o_memo

    u_memo

  12. Hey Leute,

    bin dran mir einen Update-Trigger zu basteln (wer nicht weiß was ich meine, dass ist wie das "ON DELETE CASCADE" -> Löschweitergabe, nur eben zum Aktualisieren statt Löschen).

    Mein Versuch sieht folgendermaßen aus:

    
    CREATE OR REPLACE TRIGGER "HACOS"."TRIG2" AFTER
    
    UPDATE OF "WERT" ON "HACOS"."T_ZEILE" FOR EACH ROW
    
    BEGIN
    
      UPDATE hacos.t_zeile_memo set pos = :hacos.t_zeile.wert;
    
    END;
    
    

    Nach verzweifelten Versuchen in SQLPLUS habe ichs dann mittels OEM probiert und dabei ist mir noch folgende Fehlermeldung übriggeblieben:

    PLS-00049: Ungültige Bindevariable 'HACOS.T_ZEILE'

    Wie gehört der Trigger richtig?

    Ich danke euch.

    lg

    Stefan

  13. Yeah, vielen Dank :)

    Noch zwei Fragen dazu:

    - MainSampleTime

    Verstehe ich das richtig, dass zuerst der angegebene Wert verwendet wird, um die Last zu berechnen -> sprich, während dieser Zeit beträgt die Last unter Umständen trotzdem wieder 100%?

    - ...\Parameters\Applications

    Muss ich hier, wenn sich die angegebene Datei nicht im Verzeichnis "%windir%\system32" befindet den kompletten absoluten Pfad angeben oder gehts darum, welche Threads aktiv sind?

    Danke

    lg

    Stefan

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...