Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Melkor

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Melkor

  1. Melkor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Kommt auf das Pils an.
  2. Melkor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    unabhängig vom geräte manager. zieh dir doch mal die aktuellen treiber und installier sie. hast du es auch noch mit anderen usb geräten versucht?
  3. Melkor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    #include <iostream.h> #include <stdio.h> void Linie (int Laenge, int Hoehe, char Zeichen) {//Unterprogramm for (int i = 1; i<=Hoehe; i++) { for (int j = 1; j<=Laenge; j++) { [color="RED"]if (i == 1 || i == Hoehe || j == 1 || j == Laenge)[/color] cout<<Zeichen; [color="RED"]else cout << " ";[/color] } cout << "\n"; } cout<<"\n"; } int main() {//Hauptprogramm char Z; int L; int H; cout<<"Bitte Zeichen angeben"; cin>>Z; cout<<"Bitte Laenge angeben"; cin>>L; cout<<"Bitte Hoehe angeben"; cin>>H; Linie(L, H, Z); getch(); return 1; } Hatte ich falsch verstanden. Jetzt nur Rand aus Zeichen.
  4. Melkor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hi Martina, hast du schon mal im bios gaschaut, ob die usb ports deaktiviert sind?
  5. Melkor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hallo Quoth, ich würde es wie folgt machen: 20 GB System (nicht zu viel. kostet alles zeit bei der defrag, etc.) 80 GB Games (Spiele, usw. [natürlich nur, wenn dein Bruder zockt]) 250 GB Files (für den ganzen Rest) wichtig ist eigentlich nur, dass die system platte nicht allzu groß dimensioniert wird.
  6. Melkor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Stimmt gar nicht gesehen. Also so würde mein Programm dann aussehen. #include <iostream.h> #include <stdio.h> void Linie (int Laenge, int Hoehe, char Zeichen) {//Unterprogramm for (int i = 1; i<=Hoehe; i++) { for (int j = 1; j<=Laenge; j++) { cout<<Zeichen; } cout << "\n"; } cout<<"\n"; } int main() {//Hauptprogramm char Z; int L; int H; cout<<"Bitte Zeichen angeben"; cin>>Z; cout<<"Bitte Laenge angeben"; cin>>L; cout<<"Bitte Hoehe angeben"; cin>>H; Linie(L, H, Z); [COLOR="RED"]getch();[/COLOR] return 1; } @Striggel: Kannst du das so nachvollziehen? Edit: Hab auch noch mal ein get char eingefügt. das programm wird so lange ausgeführt bis eine Taste ausgeführt wird. Sonst sieht man gar nicht was er ausgibt.
  7. Melkor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    #include <iostream.h> #include <stdio.h> void Linie (int Laenge, int Hoehe, char Zeichen) {//Unterprogramm [COLOR="Red"]/*for (int i=1; i<=Laenge; i=i+1) cout<< Zeichen; for (int j=1; j<=Hoehe; j=j+1) cout<< Zeichen <<endl; for (int k=1; k<=Laenge; k=k+1) cout<< Zeichen; Das klammer ich mal aus! */[/COLOR] // Ich hätte es so gelöst: [COLOR="Red"] for (int i = 1; i<=Hoehe, i++) { for (int j = 1; j<=Laenge; j++) { cout<<Zeichen; } cout << "\n"; }[/COLOR] cout<<[COLOR="Red"]"[/COLOR]\n[COLOR="Red"]"[/COLOR]; } int main() {//Hauptprogramm char Z; int L; int H; cout<<"Bitte Zeichen angeben"; cin>>Z; cout<<"Bitte Laenge angeben"; cin>>L; cout<<"Bitte Hoehe angeben"; cin>>H; Linie(L, H, Z); }
  8. Melkor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Meinst du die Funktion XMLs mit Excel als Tabelle anzeigen zu lassen? Ich wüsste so nicht wie man das automatisieren könnte, aber geht das nicht auch mit Office 2003 schon?
  9. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    Also mit diesem Quote habe ich das als gegeben vorrausgesetzt:
  10. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    davon gehe ich auch aus. und nur dann hebt es nicht ab. ansonsten wird es genauso schnell starten, als wenn das Laufband nicht vorhanden wäre. (s.o.)
  11. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    Jetzt hab ich deine Logik dabei verstanden. :cool: Meine War folgendermassen: F+R: 10 L: -10 Flugzeug und Rad zusammen ergeben - Laufbandgschwindigkeit. Weil: Wenn FLugzeug = 10 km/h ist auch Rad vom Flugzeug = 10 km/h und da das durch das Laufband ausgeglichen wird: Flugzeug wieder 0 km/h, Rad = 10km/h Es würde dann weitergehen Flugzeug beschleunigt -> Rad beschleunigt -> Laufband beschleunigt -> Flugzueg ist wieder auf 0 km/h (und das ganze so schnell, dass das Flugzeug permanent 0 km/h hat)
  12. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich glaube jetzt haben wirs endgültig.:uli @rotekugel & 2116: Jetzt gebt euch mal die Hand und habt euch alle wieder lieb.
  13. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    Tut mir Leid wenn mein Post dich geärgert hat. Das wollte ich nicht provozieren. Aber denke doch mal bitte darüber nach. Das Laufband ist immer so schnell wie die Räder. Wird es auch immer sein. Denn es beschleunigt genauso schnell wie das Flugzeug nur in die entgegengesetzte Richtung. Somit bleibt es einfach stehen und kann folglich auch nicht fliegen. @Jesterday: Ich habe es nie mit einem Auto verglichen.
  14. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    *Lehrermodus an* Jetzt pass mal auf: Das Flugzeug beschleunigt, das Laufband zieht mit. (egal welche geschwindigkeit) Und das permanent. Geschwindigkeit -> unendlich *Lehrermodus aus*
  15. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    röschtösch. Bei 275 km/h Eigengeschwindigkeit des Flugzeuges gemessen an den Rädern auf dem Laufband würde das Laufband mit exakt derselben Geschwindigkeit in die entgegengesetzte Richtung beschleunigen.
  16. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    wir gehen aber von einer perfekten schaltung aus.
  17. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    dem kann ich nur zustimmen *eifrig klatsch*
  18. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    richtig. das stimmt, wenn sich die geschwindigkeit des Laufbandes nicht permanent anpassen würde. tut sie aber
  19. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    Nein, das wird es nicht, weil sich das Laufband immer wieder anpasst. deswegen wird das Flugzeug zwar immer schneller, aber nur im Vergleich zum Laufband und nicht zur Luft. Daraus folgern wir: Flugzeug steht, kein Gengenwind, kein Auftrieb, kein Fliegen =)
  20. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    es wird sich aber nicht vorwärts bewegen, weil laut Mike: wird sich die geschwindigkeit des laufbandes immer anpassen. Edit: Damit entsteht kein Wind, weil das Flugzeug ja auf der gleichen Stelle fährt. (zugegebenermassen extrem schnell und nach einiger zeit halt immer schneller)
  21. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    das tut ja nichts zur sache. das laufband wird ja immer schneller um dem antrieb entgegenzuwirken. der antrieb ist aber trotzdem permanent am beschleunigen auch wenn die leistung des antriebes nicht steigt.
  22. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    genau. und diese geschwindigkeit würde sich durch die permanente zufuhr von energie seitens der turbinen exponential ins unendliche steigern. Edit: @guybrush: genauso hatte ich mir das gedacht. allerdings finde ich keine angabe die dies unterstützt. wenn dies nicht gegeben sein sollte, stimme ich den anderen vollkommen zu. das flugzeug würde abheben, weil ja grundsätzlich mehr energie durch die turbinen generiert werden würde als das Laufband an geschwindigkeit entgegenwirkt. *etwas verwirrt dreinschau*
  23. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    eben. aber hierbei würde man davon ausgehen, dass sich die geschwindigkeit des Laufbandes proportional zur geschwindigkeit der Räder erhöht. dann würde nichts passieren. @mike lorey: ist das soweit richtig oder nicht? Edit: @darkeldar: das seh ich genauso. allerdings gehen wir hier wohl von einem perfekten system aus, sonst ist das alles sowieso nicht realisierbar.
  24. Melkor hat auf Mike Lorey's Thema geantwortet in Plauderecke
    die frage ist doch. wird die geschwindigkeit des laufbandes erhöht wenn sich die Räder des Flugzeuges schneller drehen. ist dies der fall würde sich bei einem perfekten system die geschwindigkeit der räder und des laufbandes ins unendliche steigern. das fugzeug würde aber nicht abhebeben. ist dies nicht der fall (also das laufband bleibt bei der geschwindigkeit) wird das flugzeug selbstverständlich abheben und zwar genauso als würde das laufband nicht existieren, weil ja kein fixpunkt vorhanden ist.
  25. Hallo Killer, geht er auch wieder an, wenn du ihn manuell ausschaltest? Also Powerknopf oder Strom ab.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.