
VBler
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
156 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von VBler
-
Hallo an alle Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt. Folgendes Problem: Ich habe einen Client mit WinXP und einen Server mit win2003. Auf diesem Server liegen alles Daten und files. Wenn ich nun vom Client z.b. eine Excel-datei bearbeiten möchte bekomme ich beim Speichern folgenden Fehler. "Kann nicht Speichern, da noch ein andere Client drauf zugreift" Es gibt aber keinen anderen Client. Nur den der gerade zugreifen und Speichern möchte. Wo liegt das Problem. Ich kommen nicht mehr weiter. Danke im voraus für eure hilfe Vbler
-
Ich danke euch für eure hilfen. Das Problem habe ich gefunden. Die smb-Datenbank hat die eingegebenen Nutzer nicht richtig gespeichert. Die Passwörter wurden nicht abgelegt. Ich habe die samba-Pakete neu installiert und nun klappt alles wieder. VBler
-
Hallo l0rdseth das habe ich schon versucht. Leider wird mir nach dem samba-start ein done ber gleich danach beim smb-check eine "dead" angezeigt. gruß Vbler
-
Hallo an alle Ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Folgendes Problem. Ich habe einen Samba der unter Suse10.2 laufen sollte. Alle User, Gruppen und Freigaben sind gesetzt. Wenn ich nun den Samba starte bekomme ich die meldung: "Starting SAMBA SMB deamon -- Warning: /var/run/samba/smbd.pid exists." und als meldung dahinter : "done" Aber ich komme nicht auf die Freigaben. Nun habe ich mit rcsmb status prüfen wollen ob Samba läuft und dann bekomme ich die meldung: "dead". Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe auf eure hilfe. Mit dem besten Dank im vorraus Vbler
-
Danke an alle Das Problem hat sich gelöst. Es hatte sich ein Leerzeichen eingeschlichen. Ich hatte es nur nicht gemerkt gehabt. vbler
-
Hallo TDM Mit like bekomme ich auch keine Ausgabe. Die Hochkommas sind VB-Spezifisch.
-
Hallo an alle Ich hoffe das ihr mir helfen könnt. folgendes Problem. Ich habe eine Access_db und in dieser eine View angelegt. Diese View wird auch gefüllt. Nun möchte ich bestimmte Datensätze herausfiltern. Mittels eines SQL-Statement und einer bedingung. Das Statement lautet: "SELECT * from Umsatz_View Where td = '" & bed & "'", Dies alles passiert in einem VB-Code Die Variable "bed" ist mit "Variant" formatiert und das Db-Feld mit "Text". Datensätze für diese Bedingung sind vorhanden, aber ich bekomme nur einen leeren String zurück. Könnt Ihr mir sagen wo mein Fehler liegt? Danke im vorraus vbler
-
Ich danke euch. Es klappt. Vbler
-
Danke freescale Ich habe es probiert, aber es kommt immer eine Fehlermeldung bei der zeile: while($row =mysql_fetch_assoc($query); vbler
-
In dem Feld jahre steht eine Zahl drin, größer als 11. Dies wird in der Abfrage gefiltert. Nun soll ausgerechnet werden, das für jedes Jahr das mehr als 10 ist, eine Prämie von 1500.-€ ausgezahlt werden soll. Dies macht die berechnung.
-
Danke aber das klappt nicht. Der Fehler wird für die berechnungszeile ausgegeben. Ich befürchte das ich die berechnung im SQL-Statement durchführen muß.
-
Hallo disarstar Daran liegt es nicht. vbler
-
Hallo an alle Ich hoffe das ihr mir helfen könnt. folgendes Problem: Ich bekomme das ergebnis einer Datanbankabfrage (mysql) das ich mit PHP ausgeben möchte. Das klappt auch. Nun versuche ich einen Wert aus jededem Datensatz herauszunehmen, diesen zu bearbeiten und danach in die Tabelle zurück zu schreiben. Bisher sieht mein PHP wie folgt aus: $datensatz = mysql_fetch_array($trefferliste); if ($i%2) $zeit=$datensatz['jahre'] $zeit=$zeit-10(*1500) { echo "<tr style=\"background:#00FFFF\";> <td>".$datensatz['nachname']."</td> <td>".$datensatz['vorname']."</td> <td>".$datensatz['jahre']."</td> <td>$zeit</td></tr>"; } else Mein Problem liegt in der Zeile mit "$zeit".Dort soll eine Berechnung stattfinden. Wie stelle ich es an, das mir das gelingt. Danke im voraus vbler
-
Hallo an alle Ich hoffe das ihr mir hgelfen könnt. Folgendes Problem beschäftigt mich. Ich habe eine größere Power Point präsentation, diese will ich auf eine CD brennen und erreichen das die präsentation beim CD einlegen automatisch startet. Wie sollte meine Autostart.ini aussehen um dies zu erreichen? Ich danke euch im vorraus für eure hilfe Vbler
-
Hallo Daniel Ich habe die selbe Anlage. Die Aussenverbindung läßt sich nicht abschalten. Das ist leider nicht vorgesehen. Was sich die entwickler bei der Ansicht gedacht haben, ist auch nicht nachzuvollziehen. Damit habe ich mich auch schon herumgeschlagen. aber es gibt keinen Weg dies zu ändern. Es ist halt eine frage des Preises, wie gut eine Anlage ausgerüstet ist. Vbler
-
Hallo an alle Ich hoffe das ich mit meinem Problem hier richtig ist. Mein Problem ist folgendes: Ich habe auf einem PC ein Konto für alle Anwender. Nun möchte ich das die einzelnen Anwender mittels ihres Passwortes und Ihrer Kennung sich ihre Mails vom Exchangeserver abholen können. Ich habe versucht dies einzurichten, das erste Konto kann ich problemlos einbinden, sobald ich aber mit dem zweiten Konto anfange, kommt die Meldung das Outlook nur ein Konto zuläßt. Gibt es eine Möglichkeit, das Outlook mehrere Konten verwalten kann. Und wie soll ich dann vorgehen. Danke im vorraus an alle VBler
-
Ich danke dir lordy
-
Hallo an alle Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich suche ein Tool mit dem ich von einem Windows-PC auf einen Debianserver zugreifen kann. Zum Administrieren. Welches tool könnt ihr mir empfehlen? Ich danke euch im vorraus Vbler
-
Meine verwendete Programmieroberfläche. Die funktioniert nicht mit SP4
-
Hallo an alle Ich habe folgendes Problem und hoffe das ihr mir helfen könnt. Auf meinem PC ist Windows 2000 mit SP2 installiert. Am Anfang lief alles wunderbar. Nun habe ich das Problem, wenn ich die Systemsteuerung, Papierkorb, Arbeitsplatz oder Windows Explorer anklicke, startet die Programme nicht mehr. Woran kann das liegen. Ich habe schon im Internet gesucht aber leider nichts gefunden. Danke im voraus für eure Hilfe Vbler
-
Hallo an alle Ich hoffe das ihr mir ein wenig helfen könnt. Folgendes Problem. Ich habe 2 PCs die ich mit einem Monitor(TFT) sowie einer Funkmaus und einer Funktastatur betreiben möchte.Funkmaus und Tastatur haben USB Anschlüsse. Gibt es einen KVM über den ich das alles Steuern kann, oder gibt es eine andere Möglichkeit dafür? Danke für Eure Hilfe im voraus Vbler
-
Hallo Deano Leider funktioniert das nicht. Ich bekomme noch die selbe Fehlermeldung VBler
-
Hallo Ich hoffe das ihr mir bei meinem Problem helfen könnt. Mit folgender SQL-Anweisung komme ich nicht weiter.Ich versuche einen neuen Datensatz anzulegen, wobei in diesem Datensatz ein Wert eingefügt werden soll. Die Anweisung sieht folgendermaßen aus: getConnection.Execute "INSERT INTO Umsatz_Tab (RechNr) = " & maxi Die Variable "maxi" ist gefüllt. Nur ich bekomme Fehlermeldungen. "Falsche Syntax. Wie muß ich vorgehen, damit mein Vorhaben gelingt? Wenn ich in so vorgehe: getConnection.Execute "INSERT INTO Umsatz_Tab (Name) VALUES ('(neu)')" Dann wird kein Wert sondern das Wort "neu" in die DB geschrieben. Ich komme nicht mehr weiter. Danke im voraus Vbler Ich verwende eine Access-DB und VB6