Zum Inhalt springen

fubuthunder

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von fubuthunder

  1. hy

    Wenn du in der bei deiner jetzigen Firma noch in der Probezeit bist, hast du soweit ich weis keine Kündigungsfrist.

    Ich glaube in der Probezeit kann man ohne irgendwelche Gründe angeben zu müssen von einem auf den anderen tag kündigen.

    Ich würde das etwa so schreiben:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    da ich mich entschlossen mich beruflich anderweitig weiterzuentwickeln, kündige ich hiermit fristlos das zwischen Ihnen und mir bestehende Arbeitsverhältnis.

    Ich hoffe, Sie werden meine Entscheidung verstehen. Gleichzeitig möchte ich mich nochmals für die gute Zusammenarbeit bedanken.

    Ich bitte Sie noch darum, mir ein Arbeitszeugnis auszustellen.

    Mit freundlichen Grüßen

    (Unterschrift)

    bla bla

  2. hallo

    Nur einen Proxy aufsetzen ist für ein Projekt meiner Meinung nach etwas zu wenig.

    Aber du kannst es ja so machen, dass du Jana-Server und noch ein oder zwei andere Produkte miteinander vergleichst (Produktvergleich). Suchst dir die Vor- und Nachteile heraus, stellst die gegenüber und entscheidest dich für einen.

    Danach noch eine Installationsbeschreibung usw.

    -> In der Abschlussprüfung kommt ein Produktvergleich immer sehr gut an. Einfach eine Matrix erstellen mit "Musskriterien" und "Nice-to-have-Kriterien". Die wollen halt immer sehen, dass du ein Projekt von Anfang bis Ende durchführen kannst. Nicht einfach eine Software installieren und einrichten.

    Gruß

  3. Hallo

    Meiner Meinung nach hört sich das nicht so gut an.

    ..befriegend bis gute Ergebnisse... -> also meistens die gestellte Aufgabe nicht erfüllt.

    ..lernten wir einen..kennen. -> hört sich so an nach endlich sind wir ihn los

    ..Verhalten einwandfrei.. -> ist ok aber besser wäre "Verhalten stets einwandfrei"

    Ich würde vielleicht noch mal mit meinem Arbeitgeber darüber reden ob man da nicht die Vormulierungen noch etwas ändern könnte.

  4. hallo

    Überprüfe mal bei deinen Netzwerkeinstellunge ob die Karten beide auf z.B. 100 Mbit Full Duplex laufen. Ich hatte auch schon mal ein ähnliches Problem da stand eine Netzwerkkarte auf Auto und die andere auf 100 Full und da hat er mir auch immer nach einer Zeit abgebrochen weil er damit nicht klar kam. Dann hab ich die andere karte auch von Auto auf 100 Full umgestellt und dann hat es funktioniert.

  5. Hallo

    Du hast die Aufgabe doch schon fast gelöst.

    Die /22 bei der Adresse besagt, dass du 22 Netzbits hast also bleiben genau

    noch 10 Hostbits, soviele benötigst du ja auch für die 800 Hosts.

    11111111.11111111.11111111.11111111

    die netzbits sind rot

    die hostbits sind grün

    Den Hostanteil hast du ja berechnet mit 2^10=1024

  6. Ja das wäre ganz einfach wenn man einen array hätte dann könnte man einfach immer 8 Ziffern nehmen.

    Man hatte aber keinen array sondern eine einfache Zahl und da kann man nicht einfach sagen die ersten acht oder so. Wenn du weist wie sowas funktioniert kannst ja mal erklären, ich wüsste jetzt nicht wie das so einfach gehen sollte.

  7. Bin mir nicht mehr ganz sicher aber im Groben sah die so aus:

    Man bekommt eine IP Adresse im Binärformat (01100100010011001100 usw.) als integer und soll diese so umwandeln dass als ausgabe z.b: 192.168.0.1 vom typ string als Rückgabewert herauskommt.

    Das war die aufgabe auf Deutsch übersetzt nicht so IHK-Deutsch was kein mensch versteht.

    wäre die binärzahl als string oder integer array gewesen wäre das total einfach. Aber so musste man die glaub

    ich immer erst durch so eine HexZahl (glaub 0x100) teilen damit man die jeweiligen 8 bit für z.b 192->(is halt noch in binär) bekommt und diese 8 bit dann noch mit ner Und-Verknüpfung mit einer anderen HexZahl (0xFF) verknüpfen damit dan der Zahlwert 192 rauskommt. den dann noch

    in string abspeichern und dann man ende halt alle vier strings zusammenfügen.

    Erst mal darauf zu kommen welche Hex Zahlen ist schon heftig. Waren ja nicht vorgegeben!!!

  8. Ich habe die jetzige Abschlussprüfung in BW auch machen müssen und fand die Wi - Aufgaben eigentlich ziemlich einfach. Ganz ohne lernen geht das natürlich nicht eine gute Note zu schreiben aber da die Aufgaben teilweise auch auf Allgemeinwissen absehen kann man da auf jeden Fall auch so mindestens eine 3 schreiben.

    Die Programmieraufgaben für die Systemintegratoren fand ich ein wenig übertrieben, da eine Si`ler in ihren Betrieben damit gar nichts am Hut haben. Die Aufgabe konnte nur von dem Berufsschulunterricht ausgegangen eigentlich nicht gelöst werden. Das ist Fakt!

  9. Hi

    1. BWL - Stoff wiederholen (Netzplan, Ereignisgesteuerte Prozesskette, ABC Analyse usw.)

    2. Wi muss man eigentlich nur noch mal überfliegen. Kommen sehr viele Fragen die man auch ohne lernen beantworten kann.

    3. SAE -> UML, Struktogramme, PSP, OO, eigenschaften der jeweiligen Programmiersprache in der man programmieren will in der Prüfung, Datenbanken (SQL, ER-Modell)

    4. ITS -> Subnetting, Netzwerkkomponenten, Netzwerkpläne

    Viel Spass beim lernen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...