Zum Inhalt springen

Black-Earth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ich hab des Rätsels Lösung gefunden ... es war doch einfacher als ich dachte Der Router hat einfach nur nen simplen reboot gebraucht ... danach hat er sofort gecheckt das er der WLAN card ne IP zuweisen muss und alles klappt nun wunderbar jetzt steht auch die MAC unter NAT aufgelistet und ich kann via WLAN ins Netz ou man ich könnt mich schwarz ärgern das es so was unspektakuläres war *g* aber da muss man erstmal drauf kommen wenn man vorher noch nie was mit WLAN gemacht hat und der Router bei LAN config änderungen alles problemlos ohne reboot abwickelt vielen Dank für eure Mühen und Postings! :marine
  2. Also ich hab ne normale MAC und ich dachte eigentlich das jede Netzwerkressource eine MAC haben muss ;-D LAN IP vom Router ist 192.168.2.1 / 255.255.255.0 (kann mich auch via LAN einloggen auf dem Router und ins Netz) DHCP config aufm Router ist ja Start-IP: 192.168.2.10 End-IP: 192.168.2.100 egal ob ich in Windows nun 192.168.2.5 oder 192.168.2.55 zuweise ... klappen tut leider nix, auch nicht mit 192.168.2.1 als Standardgateway was mir aufgefallen ist: hab mal im Router bei WLAN einstellungen den Kanal gewechselt (standard war 11) bei manchen Kanälen finde ich zwar die SSID noch (hab natürlich auch aktualisiert) aber kann mich nicht mehr dorthin verbinden ... normal ? ... *edit das hät ich auch schon längst probiert, aber weder meine noch die WLAN card meines Bruders werden in den NAT Einstellungen angezeigt und ich hab auch noch keine Möglichkeit gefunden MAC Adressen dort manuell hinzuzufügen
  3. ne hab ich ja schon des öfteren probiert ... kommt nichtmal nen ping an ;-( nur die inkonnektivitätswarnung geht weg (Standardgateway hab ich testweise auch mal die IP vom router eingegeben aber tut sich auch nix)
  4. also wenn ich mein WLAN aktiviere bekomm ich da 2 einträge Information 4201 (Quelle TCPIP) Netzwerkadapter "\DEVICE\TCPIP_{blahblubb}" wurde mit dem Netzwerk verbunden, und das System wurde über das Netzwerk im normalen Zustand gestartet. Warnung 1007 (Quelle DHCP) Die IP-Adresse für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse MAC von WLANcard wurde automatisch durch diesen Computer konfiguriert. Die verwendete IP-Adresse ist 169.254.239.110.
  5. klar *g* also zumindest wird die SSID vom Router bei meinem Notebook angezeigt (als einzigstes Netz) und mit dieser hab ich mich auch verbunden. Firewall wie gesagt AUS (sowohl Notebook als auch Router) meinst du mit fester IP selber eine zuweisen in Windows oder via MAC eine zuweisen lassen vom Router ? Also via MAC geht nicht da im Router das Notebook nicht aufgeführt wird (da wo die MAC's aller angeschlossenen Netzressourcen stehen) und ich hab auch noch nicht rausgefunden wie man evt selbst die MAC hinzufügen könnte. Wenn ich in Windows selbst ne IP festlege dann ändert sich lediglich die angezeigte IP im ipconfig doch funktionieren tut trotzdem noch nix und ich kann den router auch nicht anpingen (egal ob ich ne IP im DHCP range wähle oder außerhalb) ... lediglich das keine konnektivität geht weg weil ja DHCP nun ausgeschaltet ist ... übrigens mein Bruder hat auch nen Notebook und der hat das selbe Problem also wirds wohl auch nicht an Treibern o.ä. liegen Ereignislog ... wo genau find ich diese ?
  6. Moin ... also erstmal kurze Problemschilderug: Ich will mit meinem Acer Aspire Notebook via WLAN ins Netz Router ist ein Speedport W 500V von der Tcom Es wird keine IP vom Router zugewiesen und nach langem orgeln weist XP dann halt irgendnen Müll zu und ich hab keine oder eingeschränkte konnektivität ... Router kann ich auch nicht anpingen hab keine Firewall/Virenscanner am laufen WLAN Empfang: 4/5 Balken Routereinstellungen: ------------------ MAC-Filter: AUS (MAC vom Notebook wird nicht aufgelistet...) Verschlüsselung: AUS Router IP: 192.168.2.1 DHCP: EIN (192.168.2.10 - 192.168.2.100) WLAN: EIN (sichtbar, mixed, 100%,Kanal 11) Repeater: AUS PPPpE Pass-Through: AUS DDNS: AUS UPnP: EIN ------------------ hier noch nen Auszug aus der ipconfig: ------------------ Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : mobile-one Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/Wireless 2200BG Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : my unique MAC DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.239.110 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : ------------------ hoffe einer kann mir Helfen :cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...