Alle Beiträge von hades
-
internet explorer funktioniert nicht
Was wurde in letzter Zeit veraendert? (z.B. Wechsel von ISDN zu DSL, neuer Router etc.) Tritt das Problem nur auf einer/einigen Webseiten oder generell auf allen Webseiten auf? Poste die Ausgabe von ipconfig /all. Kann die betreffende Webseite per Namensaufloesung (nslookup) aufgeloest werden? Ist die betreffende Webseite per ping erreichbar?
-
Computer fährt nicht mehr herunter!!!
Und auch dran denken: Ein BIOS-Update ist eine Operation am offenen Herzen. D.h. die auf der Herstellerseite bereitgestellte Anleitung genau lesen, verstehen und danach handeln. Denn bei fehlgeschlagenem BIOS-Update kannst Du das Board entweder zum Hersteller einschicken oder im schlimmsten Fall gleich ein neues kaufen.
-
Computer fährt nicht mehr herunter!!!
Nach der verwendeten Technik und dem BIOS ist der Rechner nicht zwei, sondern bereits 4-5 Jahre alt. Schau mal bei http://global.giga-byte.com/Motherboard/Support/BIOS/BIOS_GA-6VM7-4E.htm vorbei, dort findest Du BIOS-Updates Deines Boards.
-
per batch hintergrundbild ändern?
Per Batch ist es nicht loesbar, da Gruppenrichtlinien automatisch alle 90 min aktualisiert werden und Vorrang vor Batchskripten sowie Registryeintraegen haben.
-
per batch hintergrundbild ändern?
Die richtige Antwort zum Thema Wie aendere ich die vorgegebenen Corporate Identity-Einstellungen heisst: Frage Deinen Administrator vor Ort. Eine bewusste Umgehung von Firmenrichtlinien kann eine Abmahnung zur Folge haben.
-
Empfehlung kostenloser Virenscanner (war: AntiVir?)
rscheyerle: Als "Mann vom Fach" solltest Du den Namen des Autors Deiner Testberichte schon kennen. Karl Marx hat sehr wenig mit Virenscanner-Tests zu tun. Was Du meinst, sind die Tests von www.av-test.de und deren Tester Andreas Marx.
-
Hackerangriff - Netzwerkzugriffe werden nicht mehr gewährt
Poste bitte Deine genaue Konfiguration, sonst kann Dir keiner helfen!
-
Lan-Verbindung deaktiviert automatisch
Sorry, aber ohne Deine Konfiguration zu wissen, koennen wir nur Glaskugeln befragen oder im Kaffeesatz stochern. siehe auch Nics Posting siehe auch http://forum.fachinformatiker.de/announcement.php?f=17
-
SBS2003 DHCP-Server Installation
In deutschen Windows-Versionen heisst der Punkt Administrative Tools Verwaltung.
-
Unterschiede Win2003Server-Versionen
Ja, das ist moeglich. Aber... mit dieser Vorgehensweise wird der SBS zu einem normalen Windows 2003 migriert.
-
Win 98 können auf WinXP nciht mehr zugreifen.
siehe AVENs Posting. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=29767&werbeid=17
-
Windows Server 2003 Replikation auf Windows Server 2000
Ja, es geht alles. Allerdings gibt es das PDC/BDC-Konzept seit Win2000 nicht mehr. Hier sind alle DC gleichberechtigt (mit Ausnahmen in den Betriebsmasterrollen - FSMO).
-
Exchange 2003: Postfächer anlegen
Wenn das nicht bereits waehrend der Erstellung des Benutzers passierte: Kontextmenue auf den Benutzer -> Exchange-Aufgaben
-
Unterschiede Win2003Server-Versionen
Ergaenzend zum Chief: Der SBS muss der erste und einzige Domaincontroller in einer Domaene sein. Er vertraut keiner anderen Domaene und laesst nur max. 75 Clients in seine Domaene rein.
-
Unterschiede Win2003Server-Versionen
Ja, es gibt Unterschiede. In der Variante for-SBS ist weniger drin als im normalen SBS. Unterschiede for-SBS und SBS siehe Dein Zitat der SBS-FAQ und Vgl. mit dieser Seite: http://www.microsoft.com/germany/ms/sbserver/solutions/default.asp In der for-SBS ist als Produkt nur Windows 2003 drin, allerdings mit den SBS-Einschraenkungen.
-
Mit Batchdatei gpedit verändern???
Der Einsatz von lokalen Gruppenrichtlinien ist in einer Windows 2000/2003-Domaene der falsche Ansatz. Nutze hier Domaenen-Gruppenrichtlinien. Ansonsten ueber Sicherheitsvorlagen, die einmal erstellt und auf jedem Rechner importiert werden. Oder an jeden PC ransetzen und manuell editieren. Um Updates oder neue Software zu verteilen, sind entsprechende SW-Verteilungsprogramme wie z.B. NetInstall wesentlich besser geeignet.
-
Kontaktdaten zwischen zwei exchange-organisationen transferieren
Oehm... ActiveDirectory und Exchange-Adressbuecher sind normalerweise zwei Paar Schuhe. Es sei denn, Du willst Benutzer in der Windowsdomaene anlegen. Dann stimmts wieder.
-
Zugriffsprotokoll beim Router???
Nimm ein kabelgebundenes Netzwerk. Ansonsten die ueblichen Verdaechtigen nehmen: - Adminkennwort auf dem WLAN-Router aendern - SSID-Broadcast ausschalten - MAC-Filter setzen - WPA, oder wo nicht vorhanden wenigstens WEP, einschalten - Schluessel mit hoher Schluessellaenge nutzen - Schluessel regelmaessig aendern Wenn Du noch mehr Sicherheit reinbringen willst: - RADIUS-Authentifizierung (IEEE802.1X) - Wechselnde WPA/WEP-Schluessel
-
Öffentlichen Ordner in Exchange sichern
Was heisst nicht direkt zugreifen? Hast Du keine Zugriffsrechte auf den lokalen Exchange oder steht dieser an einem anderen Standort bzw. beim Provider?
-
Wlan und ISDN /manchmal keine Inet verbindung
siehe http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=43993
-
Symantec Ghost Multicast Server 7.5 >>Connection timed out<<
Welches Betriebssystem inkl. SP haben die Clients? Wurde an den Clients etwas geaendert? Neue SP installiert? Neue Software?
-
WinXP friert ein bei Zugriff auf "Eigenen Dateien"
Was zeigt Dir msconfig? Gibt es dort Ungewoehnliches? Ansonsten mal das System mit frischen Patches versorgen. Diese beheben nicht nur Sicherheitsluecken. Vorschlag: SP1a und alle verfuegbaren Patches ausser SP2 Diese kannst Du Dir auf einem anderen System herunterladen, auf CD brennen und diese dann vor Ort einspielen.
-
Wlan Router
In dem Geraet ist ein 4-Port-Switch integriert. D.h. Du kannst 4 kabelgebundene Geraete direkt am WLAN-Router anschliessen. Es hat keinen Einfluss auf die per WLAN angeschlossenen Geraete.
-
Routerprog gesucht. Jana 2 hilft mir nicht weiter
Wenn Du einen Proxy bei Deinen Programmen angeben kannst, dann kannst Du auch mit dem Jana Server arbeiten. Wenn Du keinen Proxy angeben kannst, dann kannst Du manchmal mit Hilfe von Sockscaps das Programm zur Zusammenarbeit mit dem Jana Server ueberreden.
-
LAN - Richtiger Ansatz?
@Just2blue4U: Oehm.. Du hast aber oben gelesen, dass der 1. PC als Router genutzt werden soll? Die Einrichtung der Internetverbindungsfreigabe (ICS) ist genauso leicht / schwer wie die Konfiguration des Internetzugangs mit einem Hardware-Router. Beide kannst Du im guenstigsten Fall mit 10 min Durchklicken konfigurieren bzw. im Worst-Case Stunden mit der Fehlersuche zubringen. Software-Alternativen zum ICS sind Jana Server und Wingate.