Zum Inhalt springen

cyberstein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von cyberstein

  1. Fehler gefunden!!! Für die jenigen die es interessiert ich habe im default..prf Path = * stehen gehabt. Dabei war ich sicher, dass ich alle configs noch einmal neu geschrieben habe!! Naja ... lerning by doing Wer aber noch Tipps zur Versionierung in Unison geben kann darf gern seinen Senf dazu geben. Gruß Kevin
  2. Hallo nochmal! Ich habe mich vielleicht etwas unverständich ausgedrückt. Das Problem ist ich habe an server2 im Verzeichnis /kevin/k2/ Änderungen vorgenommen(Dateien geändert und neue Dateien erstellt), die aber nicht berücksichtigt werden. Meine Frage ist wieso nicht?? :confused: server1:/kevin/k2 # unison /kevin/k2/ ssh://server2//kevin/k2/ -ui text -force=ssh://server2//kevin/k2/ Contacting server... Looking for changes Waiting for changes from server Reconciling changes Nothing to do: replicas have not changed since last sync.
  3. Hallo zusammen! Ich sitze hier schon seit einigen Tagen vor meinem PC und kämpfe mit UNISON!! Irgendwie macht das nicht das was ich will. Ich möchte doch nur ein Verzeichnis von einem REMOTE auf meinen PC sichern. (UNISON ist leider von einem Kunden erwünscht!) Dann mal zu meinem Problem: ich synce von meinem PC >> pc1 den 2. pc >> pc2 (also PC2 auf PC1) wenn ich auf pc1 daten ändere werden diese aber nicht auf pc2 kopiert(auch nicht mit -force) ich suche eine Möglichkeit nocheinmal alles abzugleichen volles Backup ohne einen neuen Ordner anzulegen. Und fals mir noch jemand die Versionierung etwas erklären könnte!? ich habe bereits die MANPAGE und UNISON Doku mehrfach gelesen. Auch schon stundenlang gegooglet. Kennt sich wer hier damit gut aus und könnte mir einige Fragen dazu beantworten?! Auch über einen LINK der mir dieses Prog erklärt währe ich schon dankbar. Danke! Gruß Kevin
  4. Danke für die Antwort. Was mir nicht ganz klar ist auf welches der beiden Projekte sich die Antwort bezieht. :confused: Die 200 Server werden zZ mit diversen tools überwacht, deshalb sollt das ganze etwas vereinfacht werden(IPMI) Zum Snapshoot Server kann ich nur sagen, wenn man aus dem Antrag nicht erkennen kann was die Aufgabe dieses Systems ist, habe ich wohl noch etwas arbeit vor mir. So long ... Cyber
  5. Hallo zusammen! Ich würde gern die eine oder andere Meinung zu meinen Projektanträgen hören. Danke im Voraus. ******************************************************************* Projektbeschreibung 1 Ist-Zustand: Das Rechenzentrum der Alphyra GmbH beinhaltet ca. 200 Server. Die Software dieser Server muss aus Sicherheitsgründen ständig aktualisiert werden. Dieser Prozess ist sehr umständlich, zeitaufwendig und beeinträchtigt bei fehlgeschlagenen Updates die Verfügbarkeit. Soll-Zustand: Um die Verfügbarkeit zu erhöhen, soll das Zurück-Sichern von fehlgeschlagenen Updates beschleunigt und vereinfacht werden. ... Projektkern: Kern des Projektes ist es ein Snapshot-System auf Basis von Linux zu evaluieren und zu integrieren. Damit sollen vor jedem Server-Update, Snapshots erstellt und im Fehlerfall wiederhergestellt werden. Zur einfachen Bedienung des Systems soll dieser Vorgang durch ein Webinterface realisiert werden. Zusätzlich soll die Möglichkeit bestehen, ein Changelog vor jedem Snapshot-Vorgang einzutragen. Die Kommunikation zwischen dem Snapshot-System und Client muss aus Sicherheitsgründen verschlüsselt erfolgen. meine Aufgaben sind: - Evaluierung und Integration des Snapshotsystems - Realisierung und Test des Systems - Erstellung und Integration des Webinterface (Apache Webserver / ssl ) - Gewährleistung der Sicherheit des Systems *************************************************************************** Projektbeschreibung 2 Ist-Zustand: Die Rechenzentren der Alphyra GmbH sind auf zwei Standorte verteilt. Um einen hängen gebliebenen Server neu zu starten ist ein Aufsuchen des entsprechenden Rechenzentrums nötig. Eine einheitliche Überwachung der Server-Komponenten ist nicht gewährleistet. Soll-Zustand: Es ist die Verwendung des Industriestandards IPMI geplant(Serverunterstützung vorausgesetzt). Über diese Arbeitsplattform soll die Möglich geschaffen werden Server-Komponenten wie Netzteile und Lüfter von jedem Ort aus über das Netzwerk einfach zu administrieren. Projektkern: Der Kern dieses Projektes ist die Erzeugung einer einheitlichen Schnittstelle für die Administration der Server. Hierzu müssen die entsprechende Software Schnittstelle evaluiert und integriert werden. Über ein einheitliches Webinterface, sollen Server An bzw. Aus geschaltet und alle Temperaturen es jeweiligen Servers aufgelistet werden können. Zudem bietet IPMI die Möglichkeit Diagnosen über das Netzwerk durchzuführen und Statusmeldungen zu empfangen bzw. Anweisungen zu senden. Der Zugang zum IPMI Webinterface muss aufgrund der ... geschützt erfolgen. »» i2c-BUS?? «« Meine Aufgaben sind: - Evaluierung und Integration des IPM Interface - Erstellung und Integration des Webinterface (Apache Webserver) - Realisierung und Test der IPMI Umgebung - Gewährleistung der Sicherheit des Webinterface

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...