Zum Inhalt springen

Hjustone

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Hjustone

  1. Habe erfolgreich meinen FISI hinter mir und möchte mich gern im Bereich Netzwerke weiterbilden.:mod: Mir schwebt das ein CCNA vor.

    Jetzt meine Fragen:

    Hat hier schon jemand einen CCNA gemacht?

    Da mein finanzielles Budget gering ist möcht ich gern selfstudy betreiben und nur die Prüfung ablegen. Hab gelesen das mich das dann "nur" ca. 150€ kosten würde. Kann mir jemand Tips zu Büchern und Programmen geben die ich bei meinem Selbststudium verwenden kann?

    Danke für eure Antworten :uli

  2. In welchem Bundesland ist denn die Firma? Beschreib doch mal bitte diese genauer. Industrie, gemeinnützige Firma oder "Beamtenstube" ?

    Besitzt du irgendwelche Vorkenntnisse oder hast du "nur" deine Ausbildung?

    Meine persönliche Meinung: Habe meinen FISI im Sommer abgeschlossen und bin vom Praktikumsbetrieb übernommen worden. Arbeit ist anspruchsvoll und macht Spaß. Mitarbeiter sind alle spitzenklasse. Da hab ich am Anfang auch nicht so viel Wert auf das Gehalt gelegt. Würde diese Arbeitsbedingungen auch nicht für 500€ im Monat mehr tauschen wollen.

  3. Seit gestern 11:45 darf ich mich FISI nennen :D

    81 Punkte in Allem.... is ne gute 3 oder schlechte 2. Wen interessiert das noch...

    Glückwunsch auch an alle anderen die bestanden haben. Und die die durchgerasselt sind: Lasst den Kopf nich hängen.

    Noch was: Diese Site hier hat mir teils sehr weitergeholfen in meiner Ausbildung. Lob an alle hier.

  4. Hi. Ich hab in 3 Wochen auch meine Präsi... auch zum Thema VPN.

    Meiner Meinung nach schaut die Präsi sehr gut aus. Alles kurz und bündig gehalten. Mit diesem Ablaufplan find ich auch nicht schlecht. Kann man ja vorher vorbereiten und der PA hat eine Vorstellung, wo du inhaltlich/zeitlich stehst in deiner Präsi.

    Was ich vermisst habe ist ein Zeitplan für das Projekt. (Ist-Soll/ Abweichungen). Kann dir leider nicht genau sagen ob das ein Muss ist. Würd ich selber gern wissen.

    Also wie schon gesagt, ich find die Präsi klasse.

  5. Realschule, danach eine abgeschlossene Berufsausbildung, hat aber nix mit IT am Hut. 3Jahre in dem Bruf gearbeitet. Hab dann gedacht, ich mach mal meinen Assistenten für Informatik (1,9) und jetzt den Fachinformatiker IHK. Fachrichtung Systemintegration.

  6. Habe jetzt meine Therorie hinter mir (und hoffentlich bestanden:mod: ) und habe mich jetzt bei einer Firma beworben. Vorstellungsgespräch Ende dieser Woche. Bin gut vorbereitet bis auf den einen markanten Punkt der Bezahlung. Könnt ihr mir einen Tip geben mit welcher Summe man in Gespräch einsteigen sollte, und wo eurer meiner nach die Schmerzgrenze ist, für die man arbeiten gehen kann? Berufserfahrung zu sammeln am Anfang für weniger Geld ok, aber wer wird schon von Wissen satt!

    Anmerkung: Hab seit fast 6 Monaten mein Praktikum da... also Einarbeitung wäre minimal.

    Alter: 25

    Wohnort: Sachsen

    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann) FISI07 (geh mal davon aus)

    Berufserfahrung: 0

    Vorbildung: nichts was nit diesem Berufsbild zu tun hätte

    Arbeitsort: Sachsen

    Grösse der Firma: 150

    Tarif: -

    Branche der Firma: IT - Dienstleistungsgesellschaft (sowas, was die Telekom jetzt plant)

    Arbeitsstunden pro Woche: 40

    Gesamtjahresbrutto: DAS ist die Frage :confused:

    Anzahl der Monatsgehälter: 12

    Anzahl der Urlaubstage: 25

    Sonder- / Sozialleistungen: nix, hab höchstens erfahren, das man ab und an mal ein Zertifikat bezahlt bekommt

  7. Sitze eben an meiner Projektarbeit und frage mich nun, ob ich etwas über meine Firma mit in die Projektdoku reinschreiben sollte. Mein Projekt beinhaltet eine Anbindung einen neuen Standortes für die Firma, also ein internes Projekt.

    Es ist eine ziehmlich große Firma... 10 Standorte (+1 von mir eingerichtet), 2000 Mitarbeiter...also würde es schon etwas zu Schreiben geben. Und wie tiefgründig würdet ihr das schreiben?

    Wenn ja sollte sowas mit in den Anhang rein oder was meint ihr?

    Danke für eure Vorschläge.

  8. Die Aufgaben waren verhältnismäßig schwer. Man kann aber auch nicht davon ausgehen, dass man überall die 100% erreicht. Davon bin ich denk mal weit entfernt. Aber es wird schon gereicht haben.

    Ich hoffe das liest einer, der diese Prüfungen freigegeben hat!!!

    Was zum Teufel sollte der Schrott mit der OHG in dem WISO Teil??? Ein zwei Fragen schön und gut... aber fast 1 Drittel? Das ist ne Prüfung für Fachinformatiker. Denkt doch beim nächsten mal vorher drüber nach.

    Und die Sachen mit dem USB??? Ohne Worte....

    Ich als hoffentlich bestandener FISI finds einfach schade, dass man nicht seinem Fach nach geprüft wird (zB Routing, Subnetting, Netzaufbau etc); lieber stellt man zu Raid Systemen 10 Fragen, teilweise doppelt. :(

  9. Mit den Bluechip NBs kann man meiner Meinung nach arbeiten. Hab selber schon 2 unter meinen Fittichen gehabt und kann mich nicht beklagen.

    Ich weis nicht genau was es für verschiedene Modelle gibt. Aber ich glaub die haben alle keine entspiegelten Displays. Aber das muss man ja für sich selbst entscheiden. Von der Performance her kann ich nichts schlechtes sagen. Preis - Leistung stimmt. Bluetooth ist standardmäßig auch nich mit drin in den NBs.

    Und ich kann dir wenn du willst auch einen Händler nennen in deiner Nähe, der dir auch 2 512MB Riegel in 1GB Riegel tauscht bzw. 2x 1GB einbaut, was ja so mache Händler ablehnen. ;)

  10. Ich stehe vor der Aufgabe, das ich in einer Domaine eine Kennwortkomplexität für die Benutzer erzwingen will. Jedoch nicht die die von ***. Diese kann man ja meines Wissens nach nur Ein- oder Ausschalten. Und, so perfide es auch sicherheitsmäßig klingen mag, ist mir zu komplex. :upps Ich möchte nur 2 Komplexitäten haben (numerische und alphanumerische Zeichen) und ein Teil des Benutzernamen soll auch das Kennwort sein. Das lässt sich mit *** Boardmitteln aber nicht bewerkstelligen. Nun hab ich im SDK von WinServer2003 eine Datei Namens Passfilt.dll gefunden (Code). Ich kenn mich aber mit C++ nicht aus, und da es sich auch um einen sicherheitsrelevanten Bereich handelt, möchte ich da nicht irgendwelcen Bull**** zusammenschreiben. Habt ihr irgendeine Erfahrung dazu, diese passfilt.dll so zu schreiben, dass das oben geschilderte Problem sich lösen lässt??? Bin auch für Ansätze / andere Lösungsmöglichkeiten dankbar.

    Kann euch bei Bedarf gern den Code für die Datei zukommen lassen.

    Wusste nich wohin mit meinem Beitrag. Wenn er in "Security" besser aufgehoben ist dann bitte ab damit dahin.

  11. Erstmal vorweg: Bin zZ. FISI im letzten LJ und habe nächstes Jahr meine Prüfung.

    Bücher für FISI's gibt es ja viele. Kann mir jemand eins empfehlen? Und mir wurde gesagt, das zur Prüfung auch gewisse Bücher zugelassen sind. Hab mir jetzt das "IT-Handbuch" für IT-Systemelektroniker/in, Fachinformatiker/in vom Verlag Westermann zugelegt. Dieses ist leider in gewissen Bereichen nur teilweise vollständig den Inhalt betreffend bzw. werden manche, meiner Meinung nach für die Prüfung relevanten Themen (zB. WLAN Verschlüsselung) überhaupt nicht aufgeführt. :(

    Danke schon mal im Voraus für eure Tips.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...