Zum Inhalt springen

muca89

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von muca89

  1. Hallo Liebe Informatiker

    Habe wieder eine neue Aufgabe wo ich an einer Stelle nicht weiter komme. Ich habe das Programm geschrieben da muss aber noch was eingefügt werden damit wenn ich Passwort falsch eingebe dort steht das ich noch 2 Versuche habe und wenn ich wieder falsch ein gebe noch 1 Versuch und beim 3. mal wenn ich Falsch eingege das das Programm abgebrochen wird. Dazu brauche ich eure Hilfe.

    #include <iostream>
    
    #include <string>
    
    #include <conio.h>
    
    
    using namespace std;
    
    
    void main()
    
    
    {
    
    
    
    
    string pw="";
    
    char zeichen;
    
    
    cout <<"\n\n\t Geben Sie Ihr Passwort ein! <max 3 Versuche>";
    
    
    while(true)
    
    {
    
    
    zeichen=getch();
    
    
    if(zeichen!=13)
    
    {
    
    pw = pw + zeichen;
    
    cout<<"*";
    
    
    }
    
    else break;
    
    
    }
    
    
    if(pw=="Entropie 48")
    
    cout<<"\n\n\t Zugang erlaubt!" << endl << endl;
    
    
    else
    
    
    cout <<"\n\n\t Zugang nicht erlaubt!" << endl << endl;
    
    
    }
    
    
    

  2. Hi Leute

    so geht es auch

    #include <iostream>
    
    
    using namespace std;
    
    
    int main() {
    
       int i, start, end, sum;
    
       char ctnue;
    
    
       do {
    
          i = 0;
    
          sum = 0;
    
          cout << endl;
    
          cout << "\tGeben Sie bitte den Startwert ein!: "; 
    
          cin >> start;
    
          cout << "\tGeben Sie bitte den  Endwert: ";
    
          cin >> end;
    
          cout << endl;
    
    
          do {
    
             sum = sum + (start+i);
    
             (i > 0) ? (cout << " + ") : (cout << "\t");
    
             cout << start + i;
    
             i++;
    
          } while(i <= (end-start));
    
    
          cout << " = " << sum << endl << endl;
    
          cout << "\tWiederholen j/n ? ";
    
          cin >> ctnue;
    
       } while(ctnue == 'j' || ctnue == 'J');
    
    
       return 0;
    
    }

  3. Hi

    hier die ganzen fehler die aufgetaucht sind

    'cout' : nichtdeklarierter Bezeichner

    '<<' : Ungültig, da der rechte Operand vom Typ 'char [40]' ist

    'cin' : nichtdeklarierter Bezeichner

    '>>' : Operator hat keine Auswirkungen; Operator mit Seiteneffekt erwartet

    '<<' : Ungültig, da der rechte Operand vom Typ 'char [37]' ist

    '>>' : Operator hat keine Auswirkungen; Operator mit Seiteneffekt erwartet

    'calc' : nichtdeklarierter Bezeichner

    '<<' : Ungültig, da der rechte Operand vom Typ 'char [8]' ist

    'endl' : nichtdeklarierter Bezeichner

    '<<' : Ungültig, da der rechte Operand vom Typ 'char [17]' ist

    Syntaxfehler : Fehlendes ';' vor Bezeichner 'cin'

    '>>' : Operator hat keine Auswirkungen; Operator mit Seiteneffekt erwartet

    Fehler beim Ausführen von cl.exe.

    jetzt nur noch 2 weil ich #include <iostream.h> eingefügt habe

    C:\Programme\Microsoft Visual Studio\MyProjects\Test SYA\Test SYA.cpp(19) : error C2065: 'calc' : nichtdeklarierter Bezeichner

    C:\Programme\Microsoft Visual Studio\MyProjects\Test SYA\Test SYA.cpp(24) : error C2146: Syntaxfehler : Fehlendes ';' vor Bezeichner 'cin'

    So nur noch 1 Fehler

    'calc' : nichtdeklarierter Bezeichner

    wa sist da falsch?

  4. Hi

    hier die ganzen fehler die aufgetaucht sind

    'cout' : nichtdeklarierter Bezeichner

    '<<' : Ungültig, da der rechte Operand vom Typ 'char [40]' ist

    'cin' : nichtdeklarierter Bezeichner

    '>>' : Operator hat keine Auswirkungen; Operator mit Seiteneffekt erwartet

    '<<' : Ungültig, da der rechte Operand vom Typ 'char [37]' ist

    '>>' : Operator hat keine Auswirkungen; Operator mit Seiteneffekt erwartet

    'calc' : nichtdeklarierter Bezeichner

    '<<' : Ungültig, da der rechte Operand vom Typ 'char [8]' ist

    'endl' : nichtdeklarierter Bezeichner

    '<<' : Ungültig, da der rechte Operand vom Typ 'char [17]' ist

    Syntaxfehler : Fehlendes ';' vor Bezeichner 'cin'

    '>>' : Operator hat keine Auswirkungen; Operator mit Seiteneffekt erwartet

    Fehler beim Ausführen von cl.exe.

  5. Hallo

    habe ein problem

    Ich habe eine Aufgabe bekommen

    Mittels einer fußgesteurten schleife soll folgende funktionalität erreicht werden.

    Einlesen eines startwertes und endwertes.

    Summieren aller ganzen Zahlen zwischen Start- und Endwert.

    Ausgabe der Summe und abfrage auf wiederholunmg

    Habe bis jetzt das hier geschafft

    #include <iostream.h>

    #include <stdio.h>

    #include <conio.h>

    void main()

    {

    int anfang,ende,summe;

    cout << "\n\n\tGeben sie bitte den Anfangswert ein!";

    cin >> anfang;

    cout << "\n\n\t Geben Sie bitte den Endwert ein!";

    cin >> ende;

    for(anfang;anfang<=ende;anfang=anfang+1)

    {

    summe=anfang+anfang;

    cin >> summe;

    }

    getch();

    }

    Leider ist es ncith richtig. Könnt ihr mir dringend helfen?

  6. Hallo

    ich komme an den 4 aufgaben nicht weiter. Kann mir jemand helfen und den Lösungsweg sagen?

    1.

    Acht gleiche Glühlampen sind in einer Werkstatt parallel geschaltet. Der Gesamtwiderstand der Lampen beträgt 60,6 Ohm. Wie groß ist der Widerstand einer Lampe?

    2.

    Auf welcher Spannung liegt ein 3,3 kOhm Widerstand, wenn er einen Strom von 3,64 mA aufnimmt?

    3.

    Eine Reihenschaltung mit drei Widerständen R1=135 Ohm, R2=90 Ohm, R3=0,7k Ohm liegen an einer Spannung von 127V. Welcher Strom wird in der Schaltung gemessen?

    4.

    Eine Glühlampe hat an 220V einen Betriebsstrom von 273 mA. Wie groß ist die aufgenommene Leistung?

  7. Ich habe jetzt alles so gemacht wie ihr es gesagt habt. Sieht jetzt so aus:

    #include <iostream>

    using namespace std;

    void main()

    {

    float preise[10],summe,durchschnitt;

    int i;

    for(i=0; i<10; i++)

    {

    cout << "\n\n\tGeben Sie den " << i+1 << " .ten Preis ein! ";

    cin >> preise;

    }

    summe = preise[0];

    for(int i=1;i<10;i++)

    {

    summe = summe + preise;

    }

    durchschnitt = summe/10;

    cout << "\n\n\tDer Durchschnittspreis betr\x84gt: " <<durchschnitt << "Euro";

    for(i=0; i<10; i++)

    {

    cout << "\n\n\tDer " << i+1 << " .te Preis ist: " << preise <<" Euro";

    }

    }

    Aber es steht dann

    :\Programme\Microsoft Visual Studio\MyProjects\Durchscnitt\durchschnitt1.cpp(27) : error C2086: 'i' : Neudefinition

  8. Ja aber ich meine ja, dass es bei mir eigentlich geklappt hat aber ich probobier es auch so wie ihr es gesagt habt und nur die aufgabe war

    diese Zeile zu verkürzen:

    summe = preise[0]+preise[1]+preise[2]+preise[3]+preise[4]+preise[5]+preise[6]+preise[7]+preise[8]+preise[9];

    damit ich nciht immer so viel schreiben muss

  9. Es funktioniert, wie ich es gerade festgestellt habe, wahrscheinlich nicht, weil du versuchst eine falsche bibliothek einzubinden, er diese bei mir jedenfalls nicht.

    richtig müsste es so heißen:

    
    #include <iostream>
    
    using namespace std;
    
    

    das "using namespace std;" ist auch insoweit wichtig, da du sonst vor jedes cin oder cout "std::" schreiben müsstest.

    und sonst befolge wirklich lieber den rat von perdi..

    danke aber es läuft ja bei mir ganz normal das haben wir so in der schule gemacht nur wenn ich es mit der summe= preise[1] usw verkürze geht es nicht

  10. hmmm klappt irgendwie net

    also so sieht es komplett bei mir aus

    #include <iostream.h>

    void main()

    {

    float preise[10],summe,durchschnitt;

    int i;

    for(i=0; i<10; i++)

    {

    cout << "\n\n\tGeben Sie den " << i+1 << " .ten Preis ein! ";

    cin >> preise;

    }

    summe = preise[0]+preise[1]+preise[2]+preise[3]+preise[4]+preise[5]+preise[6]+preise[7]+preise[8]+preise[9];

    durchschnitt = summe/10;

    cout << "\n\n\tDer Durchschnittspreis betr\x84gt: " <<durchschnitt << "Euro";

    for(i=0; i<10; i++)

    {

    cout << "\n\n\tDer" << i+1 << " .te Preis ist: " << preise <<" Euro";

    }

    }

    wie müsste es eigentlich verkürzt sein?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...