Zum Inhalt springen

rub

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. rub

    Vista Partition und Booten

    Momentan kann ich die Fehlermeldung nicht rekonstruieren, weil mein XP-System gerade am einrichten bin.
  2. Hi, Bislang bin ich mit Win XP immer gut mit MEINER Backupvariante zurecht gekommen. Mit Vista gibt es da ein paar Problemchen. Also so habe ich bislang gebackupt. 1. Windows XP Installieren 2. Konfigurieren, Treiber und Updates installieren. 3. Boot.ini anpassen (Für jede Platte 4 Einträge für jede mögliche Primärpartition erstellen. (ok, hier würden eigentlich zwei Einträge für mein weiteres Vorgehen genügen, aber um sicher zu gehen mache ich das gerne ausführlich.)) 3. Mit Partitionmagic 8 (was es ja leider nicht mehr gibt) die Partition kopieren. 4. Ggf. den MBR / BR über einen Bootmanager anpassen (ist in diesem Fall jedoch noch nciht nötig.) Ok, so weit so gut. Das hat immer funktioniert und das tolle daran ist, dass ich so z.B. 3 identische Betriebssysteme habe. Dann benutze ich eines primär (zum Testen von neuer Software etc.) Wenn dabei etwas schief läuft, dann starte ich einfach die zweite Version und bügel die 3. über die 1. und mein System steht wieder.(Eigentlich könnte ich auch von der 2. aus die 2. über die Erste schreiben, dazu währe aber ein Neustart nötig, was nicht der Fall ist, wenn ich einfach die 3. zurückschreibe.) Also mit Vista geht das so nicht, also zumindest nicht mit Partitionmagic, da Vista ja ne leicht modivizierte NTFS- Version benutzt, die PA8 nicht unterstützt. Habe mir dann Acronis geholt. Damit geht es aber auch nicht. Entweder kopiert AcronisDiscDirector nicht 1 zu 1 (so wie PA8), oder es liegt z.B. an der GUID des Vista Boot-Files, bzw. an den Einstellungen im BCDStore von Vista. Also ich nehme an, dass Vista beim Installieren in ein File einträgt, wo die Partition änfangt (Sektor-Nummer etc.). Oder eben andere Infos über die aktuelle Partition speichert, so dass ein Booten von nicht dieser Partition einen Fehler verursacht. Also nicht dass Ihr mich falsch versteht. Die Partition Bootet! Der grüne Balken läuft von links nach rechts etc. jedoch wird das Booten dann mit einem Fehler abgebrochen. Wenn Ihr/Du etwas darüber weißt, dann nur raus damit, würde mich wirklich brennend interessieren. Gruß rub
  3. rub

    3D Math ?

    Hi, genau da liegt ja mein Problem. Ich weiß zwar, dass z.B. eine Gerade durch y = x*m+b deffiniert wird, aber 1. ist meine Gerade ja nicht unendlich (könnte man ja über If Then abfangen) und 2. Ich komme nicht darauf, wie ich den Algorithmus am besten umsetze(Prüfung ob parallel, ob die Gerade in z.B. einer Fläche liegt, nicht schneidet, oder schneidet). Hast Du mir vielleicht ein Bsp. Vorerst will ich erstmal eine Fläche der Box prüfen. Später will ich dann dementsprechend über die Normalen der Flächen ermitteln, welche ich schneiden muss. PS: Momentan benutze ich keine Bounding-Elemente, besitze aber eine theoretische Box in Form von den Angaben der Eckpunkte der Box. Also ich habe momentan eine Box und eine Gerade.
  4. rub

    3D Math ?

    Hallo, Ich versuche mich gerade an DirektX und habe dort den Namespace Geometrie gefunden. Dort gibt es Funktionen, mit denen man prüfen kann, ob ein Objekt mit einer Geraden geschnitten wird (BoundinBoxProbe / BoundingSpare). Die Funktionen liefern einen Boolean zurück, der true ist, wenn die Gerade schneidet. Jetzt hätte ich aber gerne keinen Boolean, sondern den (ersten) Punkt, an dem die gerade schneidet, als Ergebnis. Hat mir da jemand einen Source für? (am besten in vb.net)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...