Zum Inhalt springen

Clevemayer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Clevemayer

  1. Bitte keine unnötigen Vollzitate des vorherigen Beitrages. C.W.

    wenn es so unkomplex sein soll bau es dir selbst...

    1 Uploadseite

    ein paar php-befehle

    linkerzeugung mit Dateinamen (vlt Name in der db und Url = Http//dateipfad/<mitphpdateinameausgeben>

    urls bzw dateinamen in der DB speichern (nicht die Dateien, wenn ich mich recht entsinne gibts da stellenweise Probleme)...

    da würde der Suchaufwand sich nicht sonderlich lohnen.

    MfG

    Cleve

  2. Soh, hier meine Lösung, nur habe ich ein Problem, ab eienr bestimmten stelle, legt er mir alle Bilder übereinander, und ich weiss nicht wieso... denn bei über 260 Bildern klappt es, kann ess ein das die Variable for den Abstand von Oben nicht groß genug ist?

    Sub bilder()

    Const strPATH = "Bilderpfad" ' anpassen !!!

    Dim i As Long

    Dim bildname As String

    Dim bild As String

    Dim oben As Long 'hat tatsächlich daran gelegen, jetzt funktioniert das Skript 1a

    'setzt die Höhe und die Breite der Spalte

    Columns("F:F").Select

    Selection.ColumnWidth = 20

    Selection.RowHeight = 120

    'erster Abstand von Oben, wird später hochgezählt, + Zellenhöhe um Bild in

    'nächste Zeile zu schieben.

    oben = 70

    'i auf 2, da das erste Bild in der 2. Zeile steht

    i = 2

    For i = 2 To Cells(Rows.Count, "E").End(xlUp).Row

    bildname = Cells(i, "E") 'Bildname aus Spalte E

    If bildname <> "" Then 'prüfung auf leeren Bildnamen

    bild = strPATH & bildname 'der Pfad zum Bild

    On Error Resume Next

    ActiveSheet.Pictures.Insert(bild).Select 'öffnet Bild

    With Selection

    .Height = 110 'skaliert höhe

    .Width = 100 'skaliert breite

    .Left = Selection.Left + 580 'Abstand von Links

    .Top = (Selection.Top + oben) 'Abstand von Oben

    End With

    oben = oben + 120 'Variable Oben wird hochgezähhlt.

    End If

    Next

    End Sub

    MfG

    Cleve

    EDIT:

    hat an der Variablen Oben als Integer gelegen, hab sie in Long geändert, nun läuft das ganze sauber.

  3. Damit keiner denkt ich frage ohne mir Mühe zu machen,

    hier mein Quellcode bisher, ich wull nur noch diei Zellen anpassen und das Bild, dann an der Zelle ausrichten:

    Sub bilder()

    Const strPATH = "Pfad" ' anpassen !!!

    Dim i As Long

    Dim bildname As String

    Dim bild As String

    i = 2

    For i = 2 To Cells(Rows.Count, 5).End(xlUp).Row

    bildname = Cells(i, 5)

    If bildname <> "" Then

    bild = strPATH & bildname

    Cells(i, 6) = ActiveSheet.Pictures.Insert(bild).Select

    With Selection

    .Left = ActiveCell.Left 'verschieben nach links

    .Top = ActiveCell.Top 'verschieben nach unten

    '.Width = Breite '***** Breite anpassen !!!aber Höhe im gleichen Verhältnis

    End With

    End If

    Next

    wie gesagt, den einen Teil der Frage hab ich mir selbst beantwortet, nur wie kann ich denn jetzt das Bild IN die Zelle tun?

    MfG

    Kuye

  4. Hallo Leute,

    ich hab mal im Netz gesucht und dazu nichts für mich brauchbares gefunden.

    Excel 2007 WinXP SP3

    eine Exceltabelle

    in einer Spalte steht ein Bildname 123.jpg.

    der Pfad ist immer der gleiche.

    ich möchte das Bild einfügen mit einer bestimmten Höhe und Breite (selbst definierbar), eine Zelle, neben der Zelle in dem der bildname steht und die darunterliegende Zelle auf die selbe Größe anpassen.

    Wie ich erfahren habe, war es ja bis Excel 2003 nicht möglich ein bild direkt in eine Zelle in zu fügen, ist das jetzt möglich?

    Vorm Prinzip her ists mir klar ein Makro VBA-Skript:

    1. Pfad fix hinterlegen

    2. Variable für Bildnamen hinterlegen

    3. Zählvariable

    4. Anzahl der Zeilen mit einem Rowcount (ist das korrekt?) der Zeile in der sich der Bildername befindet in der Zählvariable hinterlegen

    5. dann aus der aktuellen Zelle mit Hilfe der Zählvariable, den Inhalt in die Variable für Bildnamen hinterlegen.

    6. dann das entsprechende Bild öffnen über der Zelle rechts daneben

    7. Bildgröße ändern

    8. Zellengröße ändern

    9. nächste Zeile

    10. Ende

    mal ein grober PAP, aber ich brauch das Heute, wenn möglich, bin die ganze Zeit am testen hab aber bisher noch kein VBA-Skript selbst erstellt nur immer entsprechende Skripte angepasst.

    MfG

    cleve

  5. Hallo clevemayer,

    danke für die Antwort. Da aber dann das PW in der Batchdatei im klartext steht kann ich das auch nicht benutzen. Wenn das PW in dem SQL-Skript als Klartext steht, wäre das kein Problem, da der Zugang zu SQL-Server2008 gesichert ist. So aber steht das PW in irgendeiner .bat und ist auch somit auffindbar (Weißt ja, wie es ist.... Angst fressen Seele :old )

    Grüße

    habt ihr ne ADS? Dann leg das skript doch einfach irgend wo hin, wo nur due Zugriffsrechte hast:D:D:D

    blöde Idee, aber die einzige die "zukunftsfähig" ist in meinen Augen... da die Funktion im sqlserver ja lt goos bald abgeschaltet wird... so habe ich es zumindest verstanden

  6. @subsurfer

    macht doch eine Batchdatei, über osql- den Dumpbefehl aufrufen

    und danach aus dem Verzeichniss die Datei nehemen, und über 7-zip (natürlich mit entsprechendem pw etc... ein Archiv erstellen (welches aus nem Namen + Erstellungsdatum besteht, damit jede Zip-Datei auch eindeutig ist und du mehrere Archive speichern kannst)...

    kannst ja dann noch im bach einen mv Befehl machen der die Datei verschiebt in ein bestimmtes verzeichnis...

    einziger nachteil... das PW steht im Klartext in deinem Batchskript.

    MfG

  7. Hallo,

    hat sich erledigt, es hat wohl nicht an den NULL-Werten gelegen, sondern eher daran das ich kein \r\n als abschluss der Zeile genommen habe, nur komischer Weise hat er mir immer an den Stellen an denen es NULL war, seltsame Symbole ausgegeben, was er jetzt nicht mehr tut... wieso auch immer.

    MfG

    Cleve

    EDIT:

    die Änderung habe ich in der Format-Datei vorgenommen, nur fürs bessere Verständniss.

  8. Hallo Leute, ich habe mal eine Frage, auf die mir selbst Google keine Antwort brachte.

    Folgendes Problem:

    MSSQL 2005

    Wins Server 2003

    ein View das aus einem JOIN aus 2 Tabellen besteht muss exportiert werden in eine CSV-Datei

    also tool wird dafür bcp genutzt, das ganze als eine Batch-Datei

    eine Eigene Formatdatei habe ich schon erstellt

    Jetzt mein Problem, die NULL-Werte werden exportiert und da es meines Wissens nach kein ASCII Zeichen für NULL gibt, wird irgend ein Zeichen exportiert, das dazu führt, dass das ganze als eine Datei im HEX-Format erkannt wird.

    gibt es einen Trigger oder einen Befehl die Null werte NICHT bzw. als CHAR aus zu geben (der dann einfach ein Leerzeichen ist oder null als string ausgegeben wrid), oder ein Workaround?

    den Trigger -k habe ich probiert, hat aber nix gebracht.

    MfG

  9. Hallo Leute, danke für die Tipps, hat soweit alles funktionniert.

    Jetzt hat sich aber für mich einmal die Frage gestellt, wie kann ich entitys in java mit mysql umsetzen? Gibt es da eine möglichkeit?, ich habe mal im Netz gesucht und zu MySQL habe ich nur komplizierte Wege über das verändern der db-config-Datei gefunden.

    MfG

    P.S.:

    Das ist einfach eine Frage die mich interessiert, das Projekt mit der wawi ist soweit erledigt.

  10. Danke für die Hilfe Jungs, sauber.

    Ja ich wusste es kann nur ein Rechtschreibfehler sein, war die letzte Klammer, der Selectbefehl funktioniert an sich, das ist kein Problem, es ging nur um den Insert, bei dem Select weiss ich auch was falsch ist, da hab ich an der Syntax rum gespielt, weil ich den gerade erstellten Kunden ausgeben möchte, da die Kunden-Nr für den Anwender unsichtbar, automatisch generiert wird, er aber am ende den gesamten Datensatz sehen soll, der gerade erstellt worde, gibts dafür einen befehl? über diesen Select ist das ganze ja umständig und sicherlich nicht gerade performant.

    MfG

    Cleve

  11. @dr. Dmitir

    Hi Danke erstmal für die Tips, aber ich bekomme immer noch diese Error-Meldung

    Exception in thread "main" com.mysql.jdbc.exceptions.jdbc4.MySQLSyntaxErrorException: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near '' at line 1

    at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)

    at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:39)

    at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:27)

    at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:513)

    at com.mysql.jdbc.Util.handleNewInstance(Util.java:406)

    at com.mysql.jdbc.Util.getInstance(Util.java:381)

    at com.mysql.jdbc.SQLError.createSQLException(SQLError.java:1051)

    at com.mysql.jdbc.MysqlIO.checkErrorPacket(MysqlIO.java:3563)

    at com.mysql.jdbc.MysqlIO.checkErrorPacket(MysqlIO.java:3495)

    at com.mysql.jdbc.MysqlIO.sendCommand(MysqlIO.java:1959)

    at com.mysql.jdbc.MysqlIO.sqlQueryDirect(MysqlIO.java:2113)

    at com.mysql.jdbc.ConnectionImpl.execSQL(ConnectionImpl.java:2693)

    at com.mysql.jdbc.PreparedStatement.executeInternal(PreparedStatement.java:2102)

    at com.mysql.jdbc.PreparedStatement.execute(PreparedStatement.java:1364)

    at Projektarbeit.Kunde_anlegen.main(Kunde_anlegen.java:88)

    Java Result: 1

    vlt. sollte ich sagen Das ich hier die Kundennr nirgends deklariere, aber ich kann sie ja auch nicht deklarieren, da die Spalte Kundennummer die ID ist und mit auto_increment automatisch vergeben werden sollte, liegt da der Fehler?

    Das Prog ist ja noch in der Mache, also kommen Fehlerbehandlungen etc noch rein:)

    MfG

  12. Hallo Leute,

    entschuldigt ich bin ein armer Anfänger in Java, ehrlich gesagt habe ich kaum mit Java bisher gearbeitet, aber mein Cousin studiert und muss eine WaWi in Java programmieren, das ganze ist sehr einfach gestrickt.

    Ich hab mit dem Gedanken gespielt MySQL einzubinden, so kann er sich seine ganzen Objekte Sparen, weilw ir das ganze in Tabellen abbilden (Kunde, Artikelstammdaten, Rechnungs-Nr, Rechnungspositionen).

    Ich hänge jetzt fest bei den prepared Statements. Ich kann Datensätze aus der Datenbank auslesen, aber wie kann ich einen Datensatz per Insertbefehl in die Datenbank einfügen?

    Hier ein Beispiel, bei dem ich einen neuen Kunden einpflege.

    Primary ist die KundenNr in der Tabelle Kunde aus der Datenbank WaWi, connectet wird über JDBC. Es ist bestimmt ein dämlicher FEhelr den ich übersehe, aber ich komm einfach nicht weiter und finde den Fehler nicht.

    Hier habe ich den Code auskommentiert der mir Datensätze aus der Datenbank zurückgeben kann

    Anbei der Src-Code:

    public static void main(String [] args) throws Exception{

    //// Kunde_anlegen anlegen = new Kunde_anlegen();

    //// anlegen.anlegen();

    //////

    // }

    String vorname;

    String nachname;

    String Geschlecht;

    int Geburtsdatum;

    int Hausnummer;

    int PLZ;

    String strasse;

    // int Kundennr;

    String ort;

    Class.forName("com.mysql.jdbc.Driver");

    Connection con = DriverManager.getConnection( "jdbc:mysql://localhost:3306/wawi", "?", "?");

    PreparedStatement Neukunde = con.prepareStatement("insert into kunde(vorname, nachname, geschlecht, geburtsdatum, hausnummer, plz, strasse, ort) Values (?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?");

    vorname = Stdin.readlnString("Bitte geben Sie den Vornamen ein");

    nachname = Stdin.readlnString("Bitte geben Sie den Nachnamen ein");

    Geburtsdatum = Stdin.readInt("Bitte Geben Sie das Geburtsdatum ein nach dem Sie suchen wollen." +

    "Das Format ist YYYYMMDD: ");

    Geschlecht = Stdin.readlnString("Bitte geben Sie das Geschlecht ein" +"Das Format ist m oder w");

    strasse = Stdin.readlnString("Bitte geben Sie die Strasse ein");

    Hausnummer = Stdin.readInt("Bitte geben Sie die Hausnummer eub");

    PLZ = Stdin.readInt("Bitte geben Sie die PLZ ein");

    ort = Stdin.readlnString("Bitte geben Sie den Ort ein");

    //PreparedStatement ausgabe = con.prepareStatement(" select * from Kunde where voname = " + vorname+" and nachname =" + nachname+"and Geschlecht ="+Geschlecht+ "and Geburtsdatum = "+Geburtsdatum);

    // ("insert into Kunde (vorname, nachname, geschlecht, geburtsdatum, Hausnummer, PLZ, strasse, ort) Values(" + vorname +", " + nachname+", "+Geschlecht+", "+ Geburtsdatum+", "+ Hausnummer +", "+ PLZ+ ", "+ strasse + ", " + ort +")");

    Neukunde.setString( 1, vorname );

    Neukunde.setString(2, nachname);

    Neukunde.setString(3, Geschlecht);

    Neukunde.setInt(4, Geburtsdatum);

    Neukunde.setInt(5, Hausnummer);

    Neukunde.setInt(6, PLZ);

    Neukunde.setString(7, strasse);

    Neukunde.setString(8, ort);

    Neukunde.executeQuery();

    //ResultSet result = ausgabe.executeQuery();

    //while (result.next()) {

    // System.out.println(result.getString(1) + " " + result.getString(2) + " " + result.getString(3)+ " " + result.getString(4)+ " " + result.getString(5)+ " " + result.getString(6)+ " " + result.getString(7)+ " " + result.getString(8)+ " " + result.getString(9));

    }

    //}

    }

    Danke und MfG

  13. @robotty...

    ja sry... habs nicht spezifiziert... kein reiner MTA... sondern in der Art von Microsoft exchange... aber Microsoft Exchange wäre zu überdimensioniert weil es sich vlt. um 6 Personen handeln würde...

    es würde halt auch mit Thunderbird und einer open Source lösung funktionieren... müsste auch kein microsoft office Paket sein... hab ihm auch schon open Office aufs auge gedrückt und das gefiel ihm auch gut... er hat auch mit Thunderbird schon einige Erfahrung... wäre also nicht das thema zum Umgewöhnen... nur obs sowas in der ARt gibt...

    etwas in dieser Art: http://www.contentschmiede.de/archiv/2006/10/16/kostnix-linux-ersatz_ffcr_den_exchange-server/

    MfG

  14. @robotto

    naja, eigentl. soll es dann auch für Kommunikation zwischen ihm und seinen Vorzimmerdamen dienen, da weiss ich nicht ob es sinnvoll ist die sachen dann erst extern zu versenden und dann per outlook nochmals abzurufen... zeitmäßig gesehen... Kalendereinsicht für die Vorzimmerdamen, zur Terminkoordination usw...

    MfG

  15. @RFC

    also ich denke da an solch ein Rätsel z. B.

    irgend nen kleiner geocache (kennst ja bestimmt wenn nicht Klick mich) wo man nur ein Bild Sieht, z. B. die Weltkugel und öffnet man das ganze mit nem bestimmten Programm, sieht man ganz unten die Koordinaten für den Cache... oder halt ne Schnitzeljagd mit verschiedenen Dateien usw...

    und mit Viren meinte ich, dass es evetl. ja möglich ist das so zu integrieren, dass wenn ein Bild geöffnet wird, oder generell eine Mediendatei, statt dem Bild der Virus ausgeführt wird, oder, dass man da drüber nen Trojaner einschleusen könnte also quasi viren über mediendaten... aber mir ist selbst grad eingefallen, da gabs ja mal nen bestimmtes Format von Billys Softwareschmiede, welches eben dieses Problem inne hatte:upps

    MfG

  16. OK, jetzt hab ich es auch begriffen... interessantes Thema für Gheimbotschaften... lassen sich bestimmt coole Rätsel erstellen, aber wenn ich überlege, dass man vlt auch ausführbaren code, auf diese weise versteckt übertragen kann, wäre dass eine sehr interessante Sicherheitslücke, bleibt abzuklären ob die Virenscanner von heute Dateien darauf prüfen können, scheint ja keine ultra geheime Sache zu sein.

    MfG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...