Zum Inhalt springen

Greenhorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Greenhorn

  1. Tja bin ja froh das es mir überhaupt aufgefallen ist, war auch eher Zufall denn danach hätt ich gezielt sicher nicht geguckt. Na ich hoff ma das Beste, werde das ganze aber mit Kaffee anstelle Tee überbrücken. ^^
  2. Jo, so dacht ich es mir eben auch, drumm ist der eine jetzt rausgeflogen. Na ja hoffmer mal das dass wirklich "nur" die Ursache für de ganzen Probs war.
  3. So Heute isses nun schon wieder passiert. Ich konnte zwar nach wie vor kein ausschlaggebendes Ereigniss identifizieren aber mir ist da etwas andere aufgefallen. Wir haben hier ne Fritzbox stehen, welche auch den DHCP spielt. Allerdings läuft auf dem W2K3 auch ein DHCP und dehreren Adressbereiche überschnitten sich. Was meint ihr, könnte das die Ursache für das ganze Drama sein? Hab jetzt einfach mal den FritzBox DHCP deaktiviert, versteh eh ich nicht was das sollte zwei DHCP hier zu hamm.
  4. Hehe, joa inner halbwegst vernünftig funktionierdenden Firma würde es so etwas sicherlich geben. ^^ Kann nicht genau sagen ob das erste mal vor oder nach dem Stromausfall auftrat. Halte es allerdings für sehr wahrscheinlich, da das dass einzig logische Ereigniss hierfür sein könnte, meiner Ansicht nach. Von alleine zerschießt sichn Server ja nicht einfach so, na ja theoretisch zumindest. Auf Viren und Konsorten habe ich auch schon alles durchsucht, ist absolut clean. Ich hangel mich schon den ganzen Tag lang durch sämmtlichte konfigs und logs die so zu finden sind, bis jetzt aber nichts ungewöhnliches gefunden.
  5. Wir hatten vor kurzem mal einen Stromausfall hier. Beim wiederhochfahren kamen aber keinerlei Fehlermeldung oder so. Ich kann das Problem dummerweiße nicht reproduzieren, da weder in der Ereignisanzeige noch sonst wo Informationen über ein Ausschlaggebendes Ereigniss erscheinen. Uhrplötzlich beginnt dieses Fehlergewitter. Issn Opteron 2,39 GHz und 3,81 GB Ram. Edit: Der link vorhin brachte leider auch keine neuen Ergebnisse.
  6. Hatte ich schon getan, nur half das auch nicht weiter. ich glaube auch nicht das dass Problem direkt beim AD oder DNS liegt, sondern tiefer, bzw. an anderen Grundlegenden Diensten, Anwendnunge o.ä.
  7. Hey @ all, ich habe hier auf meiner Zivistelle einen W2K3 Server mit SP2 und Exchange stehen. Der läuft so weit auch relativ problemlos, zumindest bis vor kurzem. Seit neuesten fällt von einem Moment auf den anderen das AD aus und in dessen Folge auch der DNS. Zumindest laut Protokoll. Also, mal zur Beschreibung des Problems: Sporadisch und ohne erkennbaren Grund, wird die DNS Ereignissanzeige im Sekundentakt mit Fehlern wie Der DNS-Server konnte Active Directory nicht öffnen. Dieser DNS-Server ist für die Verwendung von Informationen vom Verzeichnis für diese Zone konfiguriert und kann die Zone ohne es nicht laden. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert, und laden Sie die Zone neu. (Fehlercode 4000) oder der DNS Server konnte die Aufzählung der Verzeichnisdienste der Zone ***.local nicht vollständig ausführen... (Fehlercode 4004), überflutet. Versuche ich dann die AD Verwaltung zu öffnen kommt die Meldung der DC wäre nicht mehr vorhanden/erreichbar. Versuche ich also den DC wieder hinzuzufügen erscheint eine Fehlermeldung bezüglich des RPC Dienstes. RPC Locator und Remoteprozeduraufruf laufen aber. komischerweiße allerdings funktionieren erst mal alle Anmeldungen an der AD und auch die Namensauflösung problemlos (für mehrere Tage). Zumindest anfänglich, irgendwann schmieren die dann auch ab. Nach einem Neustart des Servers läuft alles wieder mehrere Tage\ Wochen wie es soll, ohne Fehlermeldungen und sonst irgendwelche Macken, bis es irgendwann mal wieder ohne erkennbaren Grund so weit ist und der Tanz von vorne beginnt. Der letzte Vorfall begann am Samstag, wo auch niemand irgendwie dran war oder gearbeitet hat. Aufgefallen war es mir dan erst Gestern, da ich mal wieder in die Ereignisanzeige geschaut hatte weil bei mehreren unserer Clients die Netzlaufwerke plötzlich verschwanden und wieder neu verbunden werden mussten. Ich kann mir das absolut nicht erklären, hoffentlich hat von euch jemand eine Idee woran es liegen könnte bzw. wo es sich lohnt nach dem Fehler zu suchen. MfG, Greenhorn.
  8. Hi, ich finde das Thema ja auch recht interessant und es ist bei uns in der Tat ein recht Akutes Problem. Das Problem ist halt das ich hier der einzige bin, welcher sich so halbwegst mit der Materie auskennt, deshalb sind so manche Dinge nicht wie sie sein sollten. Das der Server überfordert ist kann ich mir auch nicht vorstellen, nur hatt man leider nicht gerade viel Konfigurationsspielraum bei einem MAC OS X Server im Bezug auf das VPN und Recherchen im Internet haben mich bisher auch nicht wirklich weiter gebracht. Danke für den Hinweis, aus dem Blickwinkel habe ich das noch gar nicht betrachtet. Ich habe meinen IST- und SOLL- Zustand jetzt noch einmal neu formuliert und gekürtzt bzw ergäntzt. Projektbeschreibung: Ist-Zustand: Die Verbindungsqualität des VPN’s ist sehr unbefriedigend, es treten unerwartete Verbindungsabbrüche auf und die Übertragungsgeschwindigkeit ist meist mangelhaft. Alle Clients, welche sich im VPN einwählen, beziehen ihre IP – Adressen von einem DHCP. Der Adresspool besteht aus keinem separaten Subnet. Soll-Zustand: Das VPN soll eine höhere Verbindungsqualität erreichen und die Verbindungsabbrüche sollen beseitigt werden. Außerdem ist es notwendig eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit über das VPN zu realisieren. Eine Konsequentere Trennung der per VPN verbundenen Clients und dem lokalen Netzwerk soll erreicht werden. So soll für jedes Büro, für mobile Clients und Heimarbeitsplätze ein eigenes Subnetz errichtet werden. Die Kommunikation zwischen diesen Netzen soll ermöglicht werden. Das Thema Subnetting habe ich jetzt bewusst mit einbezogen da es wie ich mal vermute spätestens bei der Präsentation sowieso zum Thema wird. Was hältst davon, so besser oder immer noch nicht ausreichend?
  9. Hallo Phil, danke erst mal für deine Antwort. Also, das Problem liegt darin das wie ich schon sagte unsere VPN - Verbindungen sehr instabil sind und ständig abbrechen bzw. sehr langsamm sind. Das hab ich im Antrag nicht wirklich erwähnt, richtig, das werde ich nochmal überarbeiten. Ich vermute das unser Problem darin liegt das sich jeder Client separat in das VPN einwählt. Lasse ich nun die Router das Management des VPN's übernehmen, so wählt sich der Client (innerhalb der Büros) nicht mehr selbst ein sondern die Verbindung besteht bereits, zwischen den beiden Netzwerken über die Router was denke ich erhebliche Performancevorteile bringt. Angabe der Netze, Schlüssel und Routen, würd ich als Unterpunkt der Netzwerktopologie betrachten. Diese zu entwerfen ist doch Bestandteil des eigentlichen Projektes oder nicht? Was die aktuelle Konfiguration betrifft haben wir bereits alle möglichen Optionen durchgespielt aber keine Besserung erreicht, deshalb möchte ich es mit einem anderen System versuchen. Ich gehe hier keinesfalls den Weg des geringsten Wiederstandes, das ersetzen des vorhandenen Systemes ist nun unsere letzte Option. Um das Problem im Antrag besser zu verdeutlichen, sollte ich vlt etwas wie eine Problemanalyse mit aufnehmen? Meinst die Aufgabenstellung wäre zu flach für einen Projektantrag?
  10. Antrag auf Genehmigung der betrieblichen Projektarbeit Fachinformatiker für Systemintegration Antragsteller: XXX Ausbildungsbetrieb: Prüf-Nr.:XXX Azub-Identnr:XXX Thema: Verbesserung der Konnektivität des vorhanden VPN’s. Termin: 13.05.2008 bis 23.05.2008 Projektbeschreibung: Ist-Zustand: Management des vorhandenen VPN’S durch einen MAC OS X 10.4.9 Server. Verbindung des zentralen Büros mit insgesamt drei weiteren Büros in geografisch großer Entfernung (Zentrale: XXX, Büros: München, Ingolstadt, Nürnberg), wobei sich jeder Clientcomputer innerhalb der Büros separat ins VPN einwählt. Verbindung einer variierenden Anzahl Mobiler Clients mit dem Firmennetzwerk. Verbindung einiger weniger Heimarbeitsplätze. Soll-Zustand Management des VPN durch geeignete Router. In der Zentrale in XXX wird ein Router stehen welcher die Verbindungsanfragen von den Routern der Büros und der mobilen Clients entgegen nimmt. So soll gewährleistet werden, dass nicht jeder Client innerhalb der Büros sich separat in das VPN einwählen muss, sondern die Verbindung der Netzwerke durch entsprechende Router gewährleistet wird. Projektumfeld Zentrale in XXX mit ca. 35 Clients (diese sind jedoch nicht in das VPN mit einbezogen), Büro in München mit ca. 10 Clients, Büro in Ingolstadt mit ca. 5 Clients, Büro in Nürnberg mit ca. 5 Clients, variierende Anzahl von mobilen Clients: ca. 10 – 15, einige Heimarbeitsplätze: ca. 4 – 5. Projektphasen 1. Projekt- und Zeitplanung 1.1.0 Analysephase 1.1.1 Ist- Zustand ermitteln (2 Stunde) 1.1.2 Soll- Zustand ermitteln (1 Stunde) Summe der Analysephase: 3 Stunden 1.2.0 Planungsphase 1.2.1 Recherche nach geeigneten Routern (2 Stunden) 1.2.2 Erstellen einer Netzwerktopologie (3 Stunden) Summe der Planungsphase: 5 1.3.0 Umsetzungsphase 1.3.1 Installation eines ersten Testrouters an der vorhanden Testleitung (0,5 Stunden) 1.3.2 Einrichtung des VPN auf dem Testrouter und dem Router der Zentrale (3 Stunden) Summe der Umsetzungsphase 3,5 Stunden 1.4.0 Testphase 1.4.1 Testen der Stabilität und Geschwindigkeit des VPN’s (1 Stunde) 1.4.2 ermitteln der idealsten Verschlüsselungsmethode und Stärke (4 Stunden) 1.4.3 Test der Verbindung von einem mobilen Client (1 Stunde) 1.4.4 Testen der Verbindung unter Verwendung benötigter Software (2 Stunden) Summe der Testphase 8 Stunden 1.5.0 Implementierungsphase 1.5.1 Vorbereitung des Routers zur Implementierung für das erste Büro (1 Stunde) 1.5.2 Installation des Routers im ersten Büro (vermutlich Ingolstadt) (1,5 Stunden) 1.5.3 Ausgiebiger Test aller vorhandenen Arbeitsplätze innerhalb des Büros (4 Stunden) 1.5.4 Einweisung des dortigen Personals in den Umgang mit dem neuen System (1 Stunde) Summe der Implementierungsphase 7,5 Stunden 1.6.0 Dokumentation 1.6.1 Erfassen aller Arbeitsschritte (6 Stunden) Summe der Dokumentation: 6 Stunden Puffer: 2,5 Stunden Gesamtzeit: 35 Stunden Anmerkungen: Bei der Veranschlagung der geplanten Zeit wird die benötigte Fahrzeit zwischen der Zentrale in XXX und dem Büro in Ingolstadt nicht mit angerechnet. Die Implementierung des Systems wird vorerst nur in Ingolstadt umgesetzt, quasi als Testumgebung für das geplante System. Bei zufriedenstellender Resonanz der Angestellten aus Ingolstadt auf das implementierte System wird dieses dann entsprechend auf die anderen Büros angewandt. Da hier nur unwesentliche Änderungen im Projektablauf zu erwarten sind, werden die anderen Büros im Laufe der Projektdokumentation nicht weiter erwähnt, ausgenommen bei der Erstellung der Netzwerktopologie.
  11. Hallo, wie so mancher muss ich nun auch mal so langsamm meinen Projektantrag abgeben. Nach langem hin und her überlegen bin ich nun zu dem Entschluss gelangt als Thema VPN zu nehmen. Bei uns siehts so aus das wir zwar schon ein VPN laufen haben, dieses aber nicht wirklich zufriedenstellend läuft. Das Management der VPN - Verbindungen übernimmt bei uns im Moment ein MAC OS X Server. Wir haben ein zentrales Büro und mehrere Ausenstellen zB. in Nürnberg, Ingolstadt und München. Mein Thema wäre nun Quasi eine zuverlässigere Sicherstellung der VPN Konnektivität zwischen den einzelnen Büros. Dazu würde ich nach geigneten Routern recherschieren welche die Verwaltung des VPN anstelle des Servers übernehmen und diese vorerst Testweise in nur einem Büro implementieren, da ich vermute das hier im Moment der Schwachpunkt in unserem VPN liegt. Wir haben mit ständigen Verbindungsabbrüchen bzw nur sehr langsammen Verbindungen zu kämpfen. Wie seht ihr das, wäre das ein geignetes Thema für die praktische Prüfung?
  12. Hallo Forum, ich habe Heute meine Einladung zur Zwischenprüfung bekommen. Nun hätte ich mal ein paar Fragen dazu: Ich mache eine Verkürtzte Ausbildung und werde vorraussichtlich nur das erste und zweite Lehrjahr bestreiten. Das erste Lehrjahr habe ich nun beendet und habe in drei Wochen Zwischenprüfung. Was mich nun interessiert ist was in der zwischenprüfung für ein Stoff abgefragt wird, ausschließlich der ausm ersten Lehrjahr oder auch schon Stoff ausm zweite Lehrjahr??? Füe prüfungsunterlagen,Musterlösungen alte Prüfungen währe ich auch sehr dankbar :mod: greenhorn@free-entry.net Besten Dank im vorraus, MfG Greenhorn.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...