Alle Beiträge von Grecho
-
Drucken für AD-User nicht mehr möglich
@paperdoll: genau das wollte ich machen,aber das funktioniert nicht ganz... und zwar wenn ich in unter systemsteuerung auf drucker hinzufügen gehe und netzwerkdrucker suchen auswähle,werden mir gar keine drucker angezeigt... als primären dns habe ich das vpn netz,welches mit dem lokalen AD verbunden ist und als sekundären,das lokale Netz.... eigentlich hätte ich erwartet, dass er erst das Erste netz durchsucht und dann das zweite... scheint aber nicht so zu sein.... was komisch aber komisch ist... Wenn ich statt drucker hinzugügen auf gerät hinzufügen klicke,findet er 2 von 3 druckern... wenn ich drauf klicke vesucht er diese zu installieren,aber scheitert immer daran dass er die treiber nicht installieren kann.... hat hier jmd ne idee oder nen tipp wieso er die drucker im netzwerk nicht findet? Ich möchte die drucker übrigens jetzt direkt über das netzwerk nutzen,also den printserver ausschalten...
-
Drucken für AD-User nicht mehr möglich
Ja ich weiss, es soll auch nur temporär sein, bis alle Rechner migriert sind...
-
Drucken für AD-User nicht mehr möglich
Wie meinst du das genau? Soll ich den "Lokaler Client (192.168.1.xxx) in der Workgroup welcher als Printserver dient (Druckerfreigabe)" von Workgroup auch in die Domäne mit aufnehmen? Falls ja habe ich aber dann das Problem dass die Clients welche noch nicht in der domäne sind, sondern in der Workgroup auch nicht mehr drucken können oder?
-
Fehler im Event Log ignorieren?
Ja das habe ich gemacht und den Artikel auch gefunden. Problem dabei ist: Die Meldung habe ich das erste mal vor 3 Monaten erhalten und dann ein zweites mal vor 3 Wochen.Ein Problem konnte ich nicht feststellen, außer dass ich mir jetzt das Event-Log pro aktiv mal angeschaut habe und mir dort die Fehler aufgefallen sind. Und das ist bei allen Fehlern so... Daher die Frage was Eure Erfahrung ist bzw wie Ihr damit umgeht: Geht ihr jeden Fehler nach auch wenn er nur einmal aufgetreten ist? Wenn ich einen Fehler habe der jeden tag oder in regelmäßigen Abständen auftritt (auch wenn ich kein problem habe) gehe ich der Sache natürlich nach....
-
Drucken für AD-User nicht mehr möglich
Hallo zusammen. --WAR-STAND: Lokales Netzwerk (192.168.1.xxx) Lokaler Client (192.168.1.xxx) in der Workgroup welcher als Printserver dient (Druckerfreigabe) Office 365 (Exchange, Azure Active Directory etc) Notebooks mit lokalen Account und Mitglied der Workgroup -- IST-STAND: - Lokales Netzwerk (192.168.1.xxx) - Lokaler Client (192.168.1.xxx) in der Workgroup welcher als Printserver dient (Druckerfreigabe) - Office 365 (Exchange, Azure Active Directory etc.) -In MS Azure (https://azure.microsoft.com/de-de/) einen "lokalen" Windows Server mit Active Directory installiert. (10.120.230.10) Die Netzwerkaccountsaccounts werden dort hinterlegt und anschließend per DirSync ins Azure Active Directory von O365 synchronisiert - Notebook verbindet sich per VPN mit dem "lokalen" Windows Server in der Azure Cloud verbindet. (10.120.230.10) - Auf dem Notebook ist folgendes konfiguriert = Primärer DNS Server: (10.120.230.10) / Sekundärer DNS Server = 192.168.1.1 / DHCP = 192.168.1.1 - Das Notebook ist in der Domäne ABC aus dem "lokalen" Windows Server in der Azure Cloud verbunden.(10.120.230.10) Problem: Wenn ich einen Drucker eingebunden habe und drucke, gebe ich die Benutzerdaten an und kann erstmal drucken. Sobald ich den Rechner neustarte, geht die verbindung zum Printserver (192.168.1.xxx) verloren und muss den Drucker erneut einbinden bis zum nächsten Neustart... Frage: Was kann ich tun damit die Verbindung zum printserver weiter erhalten bleibt? Vielen Dank schon mal
-
Fehler im Event Log ignorieren?
Hallo ChiefWiggum, erstmal danke dir für deine Hilfe. zb folgende Fehler: Event-ID 10010 = The server {9BA05972-F6A8-11CF-A442-00A0C90A8F39} did not register with DCOM within the required timeout. Event-ID 36888 = A fatal alert was generated and sent to the remote endpoint. This may result in termination of the connection. The TLS protocol defined fatal error code is 40. The Windows SChannel error state is 1205. Event-ID 36874 = An TLS 1.2 connection request was received from a remote client application, but none of the cipher suites supported by the client application are supported by the server. The SSL connection request has failed. Event-ID: 4202 = Unable to update the IP address on Isatap interface isatap.DC01.a6.internal.cloudapp.net. Update Type: 1. Error Code: 0x490.
-
Fehler im Event Log ignorieren?
Hallo zusammen, wenn ich mir das Event-Log auf dem Active Directory Server anschaue, gibt es immer wieder mal "Fehler" zu sehen. Diese tauchen mal auf, dann ggfs mal wieder nach 2 Wocehn und manchmal erst wieder nach 2-3 Monaten. Probleme konnte ich keine feststellen, ich weiss dass es die Fehler gibt weil es im Event Log steht. Wie verhält man sich da am besten? Ich meine über die Monate sind es mehrere diverse Fehler die wie gesagt immer mal wieer im Event-Log aufgeführt werden, ich jedoch keine akuten beschwerden feststelle... Gibt es da vielleicht ein Tool, das "gängige" Fehler erkennt und bereinigt. Bin über jeden Tipp dankbar! Mfg Grecho