
Stiffmeister
-
Gesamte Inhalte
40 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Stiffmeister
-
-
Wenn du ein Active Directory am laufen hast. Kannst du alle Rechner scannen die im Ad stehen und angeschalten sind.
-
Soweit ich weiß gibt es kein howto. Vielleicht mal bei winventory im forum reinschauen. Prizipiell musst du nur die winventory.sql in Mysql importieren und das setup von Winventory starten.
-
-
Mit VMware Converter kannst du die Physikalische Maschine konvertieren. Auch für Vmware Server. Brauchst dazu kein ESX Server
-
Ich kenne keine möglichkeit dieses rein mit batch umzusetzten. Es gibt ein exe die nennt sich delage32. Runterladen und ins System32 kopieren, cmd aufrufen delage32 /? aufrufen um hilfe zu bekommen.
oder per VBS
Set myArguments = WScript.Arguments
If myArguments.Count <> 1 Then
call DisplayInfo
Wscript.Quit (1)
End if
Dim heute, olddate
heute = FormatDateTime(Date, 2)
olddate = DateAdd("d", -30, heute)
set objFS = CreateObject("Scripting.FilesystemObject")
set myFolder = objFS.GetFolder(myArguments(0))
set myFiles = myFolder.Files
for each myfile in myFiles
If myFile.DateCreated < olddate then
myFile.Delete
end if
next
Sub DisplayInfo
MsgBox "Usage: deleteoldfiles.vbs [FolderPath]", vbExclamation, "Missing Argument"
End Sub
-
Aus dem Apache2 ordner
/etc/apache2/mods-available
-
schau mal unter /usr/sbin/a2enmod
-
Mit zwei kann ich dir helfen.
in die Konsole gehen und folgendes eingeben
a2enmod rewrite
a2enmod ssl
danach einfach apache durchstarten
-
Ich habe zwei Tool ausführlich getestet
Zabbix
Homepage of ZABBIX :: An Enterprise-Class Open Source Distributed Monitoring Solution
Und Zenoss
Zenoss Home - Open Source Network Monitoring and Systems Monitoring - Zenoss
Beide Programmen haben die selben Funktionen. Zenoss ist grafisch "schicker" aufbereitet. Jedoch hat mir persönlich Zabbix besser gefallen. Ich würde dir empfehlen beide Systeme zu testen.
Oder wenn du nur "einfaches" monitoring betreiben willst dann das Programm Ntop
-
-
-
-
Ich habe einen Postfixserver mit content filter (SPAMS werden in der Queue gehalten) am laufen, funktioniert auch so weit. Meine Frage ist, ob es eine Möglicheit gibt, Nachrichten die älter als 5 Tage sind automatisch aus der queue löschen zu lassen, ohne das ich das manuel machen muss?
-
Folgendes Problem, will Benutzer aus dem AD exportieren, am besten mit VB Script nicht mit LDIFDE. Kennt jemand eine Möglichkeit?
-
Okay wenig Infos
Beispiel:
PC wurde am xx.xx.xxxx bestellt
Geräteeigenschaften
Vorraussichtlicher Ankunft
Welcher Benutzer soll das Gerät bekommen
Garantielaufzeit
usw.
So in dem Stil.
Soll einfach als Doku dienen, damit man den mist nicht auf zetteln ausdrucken muss
-
Servus,
folgendes Szenario. Unsere Abteilung muss ab jetzt die Bestellungen selber tätigen. Jetzt bräuchten wir ein Protal in dem wir daten zu der Bestellung und zum PC eintragen können, am besten wäre es halt über eine Weboberfläche. Kennt jemand ein fertiges tool??
-
Ich will die Ereignisanzeige überwachen, sodass ich eine Meldung bekomme, wenn ein Fehler oder Warnung auftaucht.
Von hier habe ich das
-
-
-
-
Ich fahre jeden Tag 80 km ein weg sind etwa 50 min
-
Gibt es ein Programm wie Qparted das UFS unterstützt, also das eine UFS Partition erstellen kann
-
Option Explicit
'* Variablen
Dim objNetwork, objPrinters
Dim intLoop
Dim blnDOS, blnWin
'* Presets
blnDOS = vbTrue
blnWin = vbTrue
'* Kommandozeile auswerten
if Wscript.Arguments.Count > 0 then
for intLoop = 0 to Wscript.Arguments.Count-1
if ucase(WScript.Arguments.Item(intLoop)) = "/D" then blnDOS = vbFalse
if ucase(WScript.Arguments.Item(intLoop)) = "/W" then blnWin = vbFalse
next
end if
if (not blnDOS) AND (not blnWin) then WScript.Quit
'* Netzdrucker auf dem aktuellen System suchen und Trennen
Set objNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network")
Set objPrinters = objNetwork.EnumPrinterConnections
For intLoop = 0 to objPrinters.Count - 1 Step 2
If (Left(objPrinters.Item(intLoop+1),2)="\\") then
If (UCase(Left(objPrinters.Item(intLoop),3))="LPT") AND blnDOS then
objNetwork.RemovePrinterConnection objPrinters.Item(intLoop),-1,-1
ElseIf blnWin then
objNetwork.RemovePrinterConnection objPrinters.Item(intLoop+1),-1,-1
End If
End If
Next
WScript.Quit
Damit sollten alle Netzwerkdrucker entfernt werden. Um einen Defalt zu setzten hatte ich noch keine zeit, kannst du mir aber sagen wie du ihn default gesetzt hast?
-
Um wieviele Drucker handelt es sich denn? Sonst wiederhole den Befehl einfach und setzte geweils deine einzelnen Drucker ein. Eine andere Möglichkeit kenne/kann ich nicht
Exchange 2k7 user anlegen für OWA
in Anwendungssoftware
Geschrieben
wie ist den dein Anmeldesyntax. Dieser sollte so aussehen.
fqdn\benutzername