-
batch zum für Ping und Copy
Hab mal was auf die schnelle geschrieben um IPs aus einer Liste zu lesen und den Status abzufragen. Denn Rest muss du ergänzen! X.BAT @echo off @setlocal cls for /f %%f in ('type liste.txt') do ( call y.bat %%f ) @endlocal Y.BAT @echo off @setlocal set ip=%1 ping -n 1 %ip% | find "TTL" > NUL if not errorlevel 1 set error=on if errorlevel 1 set error=off echo Result: %ip% : %error% if /I "%error%" == "on" ( ECHO "foo 1" ) else ( ECHO "foo 2" ) @endlocal
-
Blu-Ray Laufwerk kaputt?
Ich hab die Linse mit einem Glasreiniger und Wattestäbchen gereinigt, war recht viel Dreck auf dem Wattestäbchen zu sehen. Jetzt werden auch meine Blu-Rays gelesen
-
Blu-Ray Laufwerk kaputt?
In einem Forum hab ich gelesen, dass man es mit einen Glasreiniger und einen Wattestäbchen versuchen könnte.. Naja, der Laptop ist glaub ich auch schon gute 4 Jahre alt, also nix mit Garantie Hab folgendes gefunden Aspire 6935G - Blu-Ray Laufwerk erkennt Blu-Ray Disc nicht.. Ich habe natürlich eine ganz neue Blu-Ray zuletzt ausprobiert, vielleicht unterstützt die aktuelle Firmware die neuen Blu-Rays nicht... Werde heute abend eine alte Blu-Ray ausprobieren und berichten.
-
Blu-Ray Laufwerk kaputt?
Mit "es wird keine einzige Blu-Ray erkannt" meine ich folgendes: Ich kann auf das Medium nicht zugreifen, sobald ich auf mein Laufwerk klicke (Blu-Ray vorher eingesteckt), wird mein Laufwerk rausgeworfen und es erscheint die Meldung: Datenträger einlegen, Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk E: ein. Im Internet schreiben viele User über solch ein Problem, aber es ist schwer eine Lösung zuzuordnen. Hab gelesen, dass eine Lasereinheit verschlissen sein kann. Dann hilft nur ein Austausch.. Ich werde versuchen die Linse mal zureinigen, mal schauen, ob das was bringt :/
-
Blu-Ray Laufwerk kaputt?
Hallo zusammen, Ich besitze ein Notebook Acer Aspire 6935G, das ein Blu-Ray Laufwerk besitzt. Ich hatte noch keine Probleme mit diesem Laufwerk. Vor zwei Wochen habe ich mir eine neue Festplatte zugelegt und mein System (Windows 7) neu aufgesetzt. Alle aktuellen Treiber sind installiert inkl. Nvidia Drivers WHQL. PowerDVD habe ich auch installiert, jedoch komme ich nun zu meinem Problem. Mein Laufwerk wird im System sauber angezeigt, alle CDs, DVDs können abgespielt und gebrannt werden, nur es wird keine einzige Blu-Ray erkannt. Dieses selbe Problem hat auch mein Vater mit seinem Notebook und sein Notebook ist noch keine zwei Jahre alt.. Ist schon ein komischer Zufall. Habe ich/wir vielleicht irgendetwas vergessen zu installieren? Irgendwelche speziellen Treiber? Würde mich über hilfreiche Tipps freuen
-
Batch "set" Befehlfrage -- stehe auf dem Schlauch, warum das nicht gehen sollte....
Das Problem besteht darin (ist ein allgemeines Problem von Dos), dass alle Variablen, die du in einem IF-Blockes setzt, diese erst außerhalb des IF-Blockes den entsprechenden Wert haben. Mach es einfach so: set VAR=vorher if "%VAR%" == "vorher" set VAR=nachher if "%VAR%" == "nachher" @echo Es funktioniert!
-
Borland C++: Linken erzwingen
Hallo zusammen, In meinem Testprogramm bekomm ich es gerade nicht hin alle Symbole aufzulösen, das macht auch nichts, denn diese Symbole werden in meinem Zusammenhang nicht angesprochen. Damit ich weiterkomme, würde ich gerne das Linken erzwingen, damit ich seh, ob mein Ansatz richtig ist. In dem C++ Builder habe ich nichts gefunden, das mir durch eine Option das Linken erzwingt. Kann mir vl. jemand weiterhelfen??
-
C# - Problem mit WebService
Ich konnte das Problem nun lösen... siehe Server Application Unavailable (my turn) - ASP.NET Forums
-
C# - Problem mit WebService
Hallo, ich bin gerade dabei einen kleinen WebService zu programmieren. Alles funktioniert bis jetzt sehr gut, jedoch stoße ich auf ein Problem, wenn ich über eine Methode einen DLL-Aufruf mache. Zum Testen habe ich eine Consolen-Application geschrieben, um zu sehen, ob der DLL-Aufruf auch funktioniert und er funktioniert!! Wenn ich den Aufruf über den WebService mache, bekomme ich folgende Fehlermeldung mit der ich nicht viel Anfangen kann, vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für mich: Server Application Unavailable The web application you are attempting to access on this web server is currently unavailable. Please hit the "Refresh" button in your web browser to retry your request. Administrator Note: An error message detailing the cause of this specific request failure can be found in the application event log of the web server. Please review this log entry to discover what caused this error to occur.
-
Optimierungsaufgabe
seit wann kann man hier nicht editieren?? ... letzte version hat bei anderen beständen nicht so funktioniert, wie sie sollte, hier eine überarbeitung ^^ int[] bestand = new int[] { 28, 17, 16, 15, 7, 3, 2, 1, 1 }; int bedarf = 30; int r = 0; string s = ""; for( int a = 0; a < bestand.Length-1; a++ ) { r = bestand[a]; s = bestand[a] + " "; for( int b = a+1; b < bestand.Length; b++ ) { r = bestand[a]; s = bestand[a] + " "; for( int c = b; c < bestand.Length; c++ ) { if( r + bestand[c] > bedarf ) { s = bestand[a] + " "; r = bestand[a]; } else if( r + bestand[c] == bedarf ) { s = s + bestand[c] + " "; Console.WriteLine( s ); r = bestand[a]; s = bestand[a] + " "; } else { s = s + bestand[c] + " "; r = r + bestand[c]; } } } } [/PHP] Das thema ist komplexer als man denkt, für die menge "28, 2, 17, 16, 15, 7, 10, 3, 2, 1, 1" wird wieder nicht alles berücksichtigt... :/
-
Optimierungsaufgabe
Ich hab da mal was geschrieben, vielleicht hilft es dir, jedenfalls komme ich zu deinem Ergebnis Man müsste auch andere Fälle testen, um zu sagen, okay, das funktioniert so, wie ich es will ^^ int[] bestand = new int[] { 28, 17, 16, 15, 7, 3, 2, 1, 1 }; int bedarf = 30; int r = 0; string s = ""; for( int a = 0; a < bestand.Length-1; a++ ) { r = bestand[a]; s = bestand[a] + " "; for( int b = a+1; b < bestand.Length; b++ ) { if( r + bestand[b] > bedarf ) { s = bestand[a] + " "; r = bestand[a]; } else if( r + bestand[b] == bedarf ) { s = s + bestand[b] + " "; Console.WriteLine( s ); r = bestand[a]; s = bestand[a] + " "; } else { s = s + bestand[b] + " "; r = r + bestand[b]; } } } [/PHP]
-
zinsrechner c++, wdh. ausgabe?
Die Schleife könnte z.B. so aussehen: erg = betrag; for( int i = 0; i < laufzeit; i++ ) { erg = erg * (1.0 + zinssatz/100.0); printf( "\n%d.) Jahr - erg: %f", (i+1), erg ); }
-
FORTRAN: deklaration in sub-sub ?
Dynamische Arrays zu generieren, die nicht übergeben werden, dass ist nicht möglich, da eine Konstante in diesem Fall erwartet wird! Ich hätte folgendes anzubieten, vielleicht hilft es dir weiter: Ich würde die Passage mit (integer x, parameter (x=5)) in ein Include file auslagern, dann könntest du in abhängigkeit von x folgendermaßen arbeiten: Include file inc.for C INTEGER*4 * X C PARAMETER(X=5) Dein Programm: program test C IMPLICIT NONE C INCLUDE 'INC.FOR' C CALL SUB1() C end subroutine sub1() C IMPLICIT NONE C INCLUDE 'INC.FOR' C INTEGER*4 * I, J C REAL*8 * AA(X,X) C DO I=1, X DO J=1, X AA(I,J)=0.0d0 ENDDO ENDDO C end
casio
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch