Zum Inhalt springen

magenspueler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. hi, ich habe die aufgabe zu forschen, welche lösungen möglich sind einen multifile-upload zu realisieren. die anforderungen sind: - über web-frontend erreichbar - muss(!) per lotus domino gehostet werden - es muss eine komplette ordnerstruktur gewählt werden können und beim upload erhalten bleiben - die hochgeladenen dateien müssen von 'außerhalb von notes' erreichbar sein, das heißt, dass sie durfen nicht als eine art attachment an den dokumenten in einer notes datenbank hängen. bitte helft mir :-) lg f
  2. einfach dadurch, dass sie eben als erstes auf dem band liegt...ganz vorne.
  3. hi, wie kann man unter linux mit tar (oder sonst wie) den dateinamen des ersten files auf einem tape ermitteln. ich benötige nicht den kompletten inhalt des bandes, nur den namen der allerersten datei. vielen dank :-) lg m
  4. ok. dann weiß ich jetzt, dass ich bekloppt bin. sag mir doch bitte was ich falsch interpretiert hab und wie ich es hätte interpretieren sollen.
  5. da hast du vllt. recht, aber ich bin gerade dabei mir wissen in dieser richtung anzueignen, d.h. noch bin ich nicht so wirklich der held wenn du mir weiterhelfen willst, dann wär es cool, wenn du mich auf meine fehler aufmerksam machen könntest. mich zu verspotten bringt mir nix ich wollte mit dem link das problem klar machen. ist es das?
  6. wenn ihr mir helfen wollt schaut euch bitte das mal an: :: Happy-Security :: - Hackits, Challenges, Tutorials vllt. fällt euch ja was ein. thx lg msp
  7. erstmal sry wegen des falschen forums als ich die frage stellte, hat sich das problem gerade aufgetan, daher die ungünstige dartstellung. nun habe ich bereits versucht mehr herraus zu finden und denke ich kann die sache besser definieren. ich habe vor auf grund eines eingespielten events eine reaktion hervor zu rufen. dies soll nach folgendem schema passieren: - anwender klickt und gibt damit den befehl zu einer best. zukünftigen zeit einen eintrag in einer mysql tabelle zu verändern bzw. anzulegen - ein externer prozess läuft in einer endlosschleife, ist so in der lage festzustellen, ob die besagte zeit bereits 1 ist und wenn dies der fall ist, ändert er die tabelle wie zuvor vereinbart. (ich bin der meinung, dass soetwas nur geht, wenn dies ein zweiter recher tut, da, wenn der hauptserver in einer endlosschleife hängt, nichts mehr anderes passiert) - der zwischenzeitlich möglich offline gewesene user geht online und sieht die auswirkung der passierten veränderung. es ist notwendig, dass die änderung in realtime vollzogen wird. sie kann nicht erst berechnet werden, wenn der user das nächse mal online geht. ich habe gelesen, dass soetwas mit cgi ( SELFHTML: Perl / Perl-Module / Modul CGI: Funktionen für die CGI-Programmierung ) wohl möglich ist, nur kommt mir diese lösung nicht optimal vor (zitat: "...Ein Nachteil des CGI-Moduls ist allerdings, dass es recht groß ist. Bei CGI-Scripts, die sehr häufig aufgerufen werden (z.B. Zugriffszähler-Scripts auf vielbesuchten Seiten), kann sich das bei der Belastung des Server-Rechners bemerkbar machen. In solchen Fällen ist es durchaus vertretbar, sich bewusst gegen die Verwendung des CGI-Moduls zu entscheiden..." ) . gibt es eine effizientere lösung? kann es sein, dass ich ganz und gar auf dem holzweg bin und man über eine ganz andere herrangehensweise nachdenken sollte? ich bin für jeden tip dankbar. lg msp
  8. hi...hab 2 rechner, auf denen je ein xampp-server läuft. auf den einen rechner kann man vom internet aus zugreifen der andere ist nur per lan mit dem ersten verbunden. wenn nun ein user auf dem ersten rechner ne anfrage stellt von der ich weiss das die berechnung relativ lange dauert dann möchte ich dem php script sagen er soll ein anderes php script auf dem 2ten rechner aufrufen. wie geht das mit php???
  9. das prob ist, dass ich keine ahnung von syntax in dieser richtung hab. am liebsten wär mir, wenn mir jemand sagt: nimm sprache x und benutze flogende befehle. :mod:
  10. ich würde gern wissen, wie ich am besten sinustöne abhängig von einer var ausgeben kann. welche sprache ist für sowas günstig? geht es u.u. auch in delphi,c,oder php und wenn ja, wie? thx lg msp

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...