Zum Inhalt springen

sebosan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von sebosan

  1. Hi ich bin gerade in Vertragsverhandlungen.

    Momentan habe ich einen befristeten Vertrag bis ende 2008 und möchte den in einen unbefristen umwandeln lassen und mehr geld verdienen.

    Hier erstmal alle nötigen Angaben:

    Alter: 22

    Wohnort: Köln

    letzter Ausbildungsabschluss: FISI davor Schulische IT Ausbildung

    Berufserfahrung: seit 06.2007

    Vorbildung: Realschule

    Arbeitsort: Köln

    Grösse der Firma: ca. 250

    Tarif: nein

    Branche der Firma: Großhandel von Medizinprodukten

    Arbeitsstunden pro Woche: 40 (mit überstunden 45-50)

    Momentanes EInkommen: 1800 Brutto

    Anzahl der Monatsgehälter: 13

    Anzahl der Urlaubstage: 30

    Sonder- / Sozialleistungen: 20,- Vermögenswirksame Leistungen

    Tätigkeiten:

    Serveradministration: Win2k3, ADS, Exchange,

    Administration von Backupumgebung,

    Usersupport (Win XP, Office, Drucker, und was Sie alles wissen wollen...)

    Telefonanlagenadministration,

    Handyverwaltung,

    Firewall und VPN Administration,

    Administration einer Inventarisierungs und Softwareverteilungs- Umgebung,

    Netzwerkadministration,

    interne IT-Schulungen.

    so nun ich denke das sind genug Infos.

    Ich möchte gern wissen wie hoch mit diesen Anforderungen ein Realistisches Gehalt is

    MfG

    Sebosan

  2. so ich hab das Projektumfeld nochmal überarbeitet kann ich das so zur IHK schicken?

    2. Projektumfeld

    Das Projekt wird in der IT-Abteilung der Firma pfm Produkte für die Medizin AG als

    Implementierung einer neuen Backuplösung durchgeführt. Die Abteilung ist für die gesamte Abbildung der IT-Infrastruktur des pfm Konzerns zuständig.

    Das Netzwerk der pfm AG besteht aus 250 Clients mit Windows XP.

    Die wichtigsten zu sichernden Systeme sind ein SAP R/3 und BW auf Basis von Oracle Datenbanken. Des Weiteren ein MS Exchange sowie eine Active Directory. Außerdem sollen mehrere Dienstserver wie DNS, Printserver, DHCP auch in das Backupkonzept eingeschlossen sein.

    Als Datenspeicher ist eine 1,5TB große SAN vorhanden von der das Backup ausgehen soll, zusätzlich sollen die Serverbetriebsysteme gesichert werden. Sicherungsmedien die in Betracht gezogen werden sind Tape, HDD oder MO.

  3. also in etwa so:

    Projektumgebung:

    - Netzwerk mit ca 250 Client

    - MS ADS, MS Exchange

    - SAP R3, BW

    - Telefonanlage

    - div dienstserver (DNS, Printserver, DHCP)

    Aber welche Produkte und worauf ich sichern will soll doch aus dem Projekt hervorgehen

    Soll denn beim Organisatorischen Umfeld die firmenstruktur kurz erklärt werden?

  4. Hallo ich hab nun eine Antwort zu meinem Prüfungsantrag bekommen.

    Hier nochmal der Antrag:

    1. Realisierung einer Backuplösung

    1.1Projektbeschreibung

    Für die Firma xxx soll eine neue Backuplösung entwickelt werden.

    Die Backuplösung soll eine Auswahl an Software, Hardware und ein Restoremanagement enthalten.

    Außerdem soll die Backuplösung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werden, anhand einer Kosten-Nutzenrechnung.

    Anschließend soll die Backuplösung realisiert werden.

    1.3Aufgabenstellung/ Ziel des Projektes:

    Ziel des Projektes ist es, eine Backuplösung auszuarbeiten, bei der im Redstorefall eine möglichst kurze Standzeit der Systeme erreicht wird.

    Der wichtigste Punkt ist, die schnellstmögliche Rücksicherung von firmenkritischen Daten.

    Dabei muss die Verfügbarkeit der Daten sichergestellt sein. Eine genaue Skalierbarkeit der Daten muss möglich sein.

    Im Rahmen des Projektes soll die Backuplösung umgesetzt werden.

    2. Projektumfeld

    Das Projekt wird in der IT-Abteilung der Firma xxx als

    Implementierung einer neuen Backuplösung durchgeführt. Die Abteilung ist für die gesamte Abbildung der IT-Infrastruktur des pfm Konzerns zuständig.

    3. Projektplanung

    Planungsphase 9,5 h

    - Ist Analyse 2 h

    - Soll Analyse 1 h

    - Auswahl der Geräte/Software 6 h

    - Kosten-/Nutzenanalyse 0,5 h

    Realisierungsphase 8 h

    - Installation 4 h

    - Ausarbeitung des Restoremanagements 4 h

    Testphase 6 h

    - Sicherungsintervall einstellen 2 h

    - Daten sichern 2 h

    - Daten wiederherstellen 2 h

    Abschlussphase 10 h

    - Projektdokumentation 8 h

    - Übergabe an Projektverantwortlichen 2 h

    Pufferzeit 1,5 h

    Zeit gesamt 35h

    4. Dokumentation

    so und als antwort hab ich ne mail mit folgendem Inhalt:

    ....

    Anmerkungen zum Antrag:

    Hallo Herr xxx,

    mir ist nicht ersichtlich im welchem organisatorischem noch technischem Umfeld ihre Projektarbeit stattfinden soll, somit ist weder die Qualität noch die Quantität ihres Projektes zu bestimmen.

    So nun zu meiner Frage

    wird mit organisatorischen Umfeld die firmenstruktur und mit Technischen Umfeld die EDV Landschaft gemeint? z.B. was gesichert werden soll und um welchem Datenumfang es sich handelt?

    ich hoffe ihr könnt mir helfen.

  5. so ich hab den Antrag nochmal überarbeitet

    1. Realisierung einer Backuplösung

    1.1 Projektbeschreinung

    Für die Firma xyz soll eine neue komplette Backuplösung entwickelt werden.

    Die Backuplösung soll eine Auswahl an Software, Hardware und ein Restoremanagement enthalten.

    Außerdem soll die Backuplösung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet werden, desweiteren soll eine Kosten-Nutzenrechnung angefertigt werden.

    Anschließend soll die Backuplösung realisiert werden.

    1.2 Aufgabenstellung/ Ziel des Projektes:

    Ziel des Projektes ist es, eine Backuplösung auszuarbeiten die eine möglichst geringe Standzeit der Systeme bei einem Ausfall erreicht.

    Der wichtigste Punkt ist, die schnellstmögliche Rücksicherung von firmenkritischen Daten.

    Dabei muss die Verfügbarkeit der Daten sichergestellt sein. Eine genaue Skalierbarkeit der Daten muss möglich sein. Im Rahmen des Projektes soll die Backuplösung umgesetzt werden.

    2. Projektumfeld

    Das Projekt wird in der IT-Abteilung der Firma xyz als Implementierung einer neuen Backuplösung durchgeführt. Die Abteilung ist für die gesamte Abbildung der IT-Infrastruktur des pfm Konzerns zuständig.

    kann man das so stehen lassen?

  6. hi ich wollte mal ein feedback zu meinem Projektthema haben.

    Die Frage ist ob das ausreichend ist und ob das bei der IHK durchgeht.

    Der Titel des Projektes ist:

    Machbarkeitsstudie und Realisierung einer Backuplösung

    Projektbeschreibung

    Die (firma) möchte ihre bestehende Backuplösung optimieren. Es ist zwar ein schlüssiges Backupkonzept vorhanden, jedoch ist die momentan eingesetzte Backuplösung nicht zufrieden stellend. Aus diesem Grunde soll in diesem Projekt, im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, überprüft werden, ob die vorhandene Backuplösung den Ansprüchen gerecht werden kann oder ob eine neue Backupsoftware eingesetzt werden sollte.

    Anschließend soll die Machbarkeitsstudie umgesetzt werden.

    Aufgabenstellung/ Ziel des Projektes:

    Ziel des Projektes ist es, eine Machbarkeitsstudie anzufertigen, die eine Backuplösung präsentiert.

    In erster Linie geht es um eine schnellstmögliche Rücksicherung von firmenkritischen Daten, damit die Ausfallzeit der wichtigen Systeme auf ein Minimum reduzieren werden kann.

    Dabei muss die Verfügbarkeit der Daten sichergestellt sein. Eine genaue Skalierbarkeit der Daten muss möglich sein. Ziel der Machbarkeitsstudie ist es, herauszufinden, mit welcher Backuplösung eine möglicht geringe Standzeit der Systeme bei einen Ausfall erreicht werden kann.

    Zum Abschluss des Projektes soll die Machbarkeitsstudie umgesetzt werden.

    den Rest wie Projektplanung und Projektumgebung lass ich an dieser Stelle erstmal raus.

    Ich bedank mich schon mal

    MfG sebosan

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...